Vorübergehende Schließung fast aller Lufthansa Lounges

ANZEIGE

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.702
11.462
ANZEIGE
Die LH ist ziemlich sauer das die Contract lounges so kräftige Gebühren verlangen und hat keinen Bock dies zu bezahlen.

Was heißt denn in dem Zusammenhang "kräftige Gebühren" verlangen? Im Vergleich zu was, zu vor Corona oder zu anderen Mitbewerbern? Ich meine andere Airlines schaffen es ja auch seit einiger Zeit wieder dem C-PAX an Außenstationen Contractlounges anzubieten. LH will halt den Preis drücken und es ist ihnen dabei egal, dass das zu Lasten der zahlenden PAX geht und auch wie lange es dauert, sieht man ja recht deutlich. Ich bin da bei der Meinung von rcs zu dem Thema...

Edit: Bevor ein Missverständnis aufkommt, danke für Deine Info erstmal, Du bist ja nicht die LH...
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.715
1.005
Dann geh doch zu Netto... ich wiederhole nur was im Call gesagt wurde. Rcs war auch dabei. Die LH ist ziemlich sauer das die Contract lounges so kräftige Gebühren verlangen und hat keinen Bock dies zu bezahlen. Ich hatte den Vorschlag einfach den gegenwert dessen was sie bereit sind zu zahlen, dem Kunden am Checkin als Fressvoucher in die Hand zu drücken, aber das wurde mit 'zuviel Aufwand' quittiert.
Das hatte ich ja schon vor etwa einem Jahr gepostet.

Wie bereits in den letzen Wochen mehrfach herausgestellt, am Ende muss einer die Zeche zahlen und daher sind Prognosen schwierig.

Airports wollen die fehlenden Gäste mit höheren Gebühren pro Eintritt kompensieren, die Airlines beziehen sich auf horrende Verluste mit der logischen Schlussfolgerungen, halt überall sparen zu müssen.

Die damals von einigen Insassen befürchteten Horrorszenarien, pauschal keine Contract Lounges mehr und auch keine Lounge bei (arg) discountierten Fares wollte ich damals noch nicht bestätigen, ist aber natürlich eine Option.

Die Frage ist natürlich immer, inwiefern die strategische Gruppe mitzieht, sprich ob BA und AF/KL und die LH sich auf einen Weg einigen.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.715
1.005
10-15 im Juni. Ist zusammen mit den bislang 4 wieder kontrahierten sehr wenig. Entscheidend ist dann doch, ob weitere in den Folgemonaten folgen werden.


Netto ist doch mittlerweile die LH. Wenn ich AF wähle, heißt das ja gerade, nicht zu Netto, sondern zu Edeka oder Rewe zu gehen :p
Seit wann gehören Rewe oder Edeka dem französischen Staat?

Das sind ganz andere Baustellen in Roissy, da ist die LH schon 10-15 Jahre weiter.

War herrlich im ERJ nach CDG, Nebensitz in C nicht geblockt, Blechbudenterminal in CDG mitsamt Bustransfer, dagegen ist selbst der Netto in Hannover beim Sheraton First Class.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
Es ist so toll, wieder in der FCL A in FRA zu sitzen. Immer wenn sie aufhatte, war eines der vier Cublicles mein Home away from the office. Heute nachmittag nur vier Abflüge auf der Tafel, davon einer 21:15 nach BER - dieser Maximierer ;-) (nicht ich).

Ich habe mich mit dem LD geeinigt, dass an meiner Cublicle-Tür "Ausgang" dransteht. Dann hatte ich auch ein sehr nettes Catering.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.310
5.035
50
MUC
www.oliver2002.com
Was heißt denn in dem Zusammenhang "kräftige Gebühren" verlangen? Im Vergleich zu was, zu vor Corona oder zu anderen Mitbewerbern? Ich meine andere Airlines schaffen es ja auch seit einiger Zeit wieder dem C-PAX an Außenstationen Contractlounges anzubieten. LH will halt den Preis drücken und es ist ihnen dabei egal, dass das zu Lasten der zahlenden PAX geht und auch wie lange es dauert, sieht man ja recht deutlich. Ich bin da bei der Meinung von rcs zu dem Thema...

Edit: Bevor ein Missverständnis aufkommt, danke für Deine Info erstmal, Du bist ja nicht die LH...

Beiträge um die 30-40$ wurden genannt. Was weit über dem liegt was z.B. Priority Pass für die gleiche Lounge verlangt. Anscheinend verknüpfen die Flughäfen die Gebühren mit anderen Dingen. Sie können es, weil LH halt auch an diesen Ort fliegen will. Priority Pass hat aber auch ähnliche Probleme mit Plaza Premium, die beiden haben dieses Jahr auch die Zusammenarbeit ausgesetzt.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
Kräftige Gebühren?

Mag sein, der Aufpreis für die "Business Class" ist im Gegenzug aber auch "heftig". Ich habe gerade nach einem Flug nach CDG gesucht - billigster Eco 98 EUR, billigster Business (P) für knapp 400 EUR. Mehrwert der 300 EUR sind der freie Nebenplatz und Mozzarella-Tomate bzw. Putenbrust (seit einem Jahr der gleiche, miese Fraß - das ist nicht einmal Netto-Qualität) und die Lounge mit einer Flasche Wasser und einem Rotkohl-Toastbrot zum Mitnehmen (WÜRG). Da steht ja auch in keiner Corona-Verordnung, dass das "Sandwich" max. Kosten von 0,10 EUR verursachen darf.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.064
2.662
Kloten, CH
Beiträge um die 30-40$ wurden genannt. Was weit über dem liegt was z.B. Priority Pass für die gleiche Lounge verlangt. Anscheinend verknüpfen die Flughäfen die Gebühren mit anderen Dingen. Sie können es, weil LH halt auch an diesen Ort fliegen will. Priority Pass hat aber auch ähnliche Probleme mit Plaza Premium, die beiden haben dieses Jahr auch die Zusammenarbeit ausgesetzt.
Wobei sich die Airlines den ganzen Mist selbst eingebrockt haben, als sie alle Verträge sofort nach Covid-19 Ausbruch gekündigt haben! Kreativ könnte man den HON's gratis und den SEN's als Select-Benefit zum Beispiel einen PriorityPass sponsern, so wäre an manchem Flughafen die Sache gegessen. Oder die Co-Branded M&M-Amex, welche HON's/SEN's ja vergünstigt haben können mit Amex-Loungezugang versehen. Dies wäre so oder so an manchen Airports ein adäquater Ersatz. Aber LH hat weder Fantasie, noch wollen sie für die Topkunden wieder etwas bieten, wie es scheint. Leider.
 
Zuletzt bearbeitet:

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Das Problem sehe ich auch nicht - entweder den Preis entsprechend kalkulieren oder halt mit Priority Pass kooperieren...
Man muss fairerweise sagen, dass Contract Lounge Zugang über eine Fluggesellschaft und über PP zwei paar Schuhe sind. Fluggesellschaften müssen i.d.R. eine Vereinbarung mit der Contract Lounge treffen, dass ihre Elites und Premium-Paxe garantiert reinkommen. Denn es ist super-peinlich, wenn gerade die besten Kunden der Fluggesellschaft in der angegebenen Lounge wegen Überfüllung oder was weiß ich abgewiesen werden, obwohl der Loungezugang online und beim Check-in angepriesen wurde.

PP hingegen bucht Überkapazitäten in den Lounges. Oftmals ist Zugang nur zu auslastungsschwachen Zeiten möglich oder der Zutritt ist nur bedingt, d.h., wenn die Lounge genug freie Plätze hat.

Es ist davon auszugehen, dass Fluggesellschaften aufgrund des anspruchsvolleren Use Cases mehr blechen müssen als PP, DragonPass und Konsorten.
 
  • Like
Reaktionen: flugfan1988

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Wobei sich die Airlines den ganzen Mist selbst eingebrockt haben, als sie alle Verträge sofort nach Covid-19 Ausbruch gekündigt haben! reativ könnte man den HON's gratis und den SEN's als Select-Benefit zum Beispiel einen PriorityPass sponsern, so wäre an manchem Flughafen die Sache gegessen. Oder die Co-Branded M&M-Amex, welche HON's/SEN's ja vergünstigt haben können mit Amex-Loungezugang versehen. Dies wäre so oder so an manchen Airports ein adequater Ersatz. Aber LH hat weder Fantasie, noch wollen sie für die Topkunden wieder etwas bieten, wie es scheint. Leider.
Es geht ja nicht nur um die Status-Kunden. Sondern auch die ganze zahlende Kundschaft, die den Preis für das C-Ticket gezahlt hat, wo der Preis für die Lounge eigentlich enthalten sein sollte....
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.064
2.662
Kloten, CH
Es geht ja nicht nur um die Status-Kunden. Sondern auch die ganze zahlende Kundschaft, die den Preis für das C-Ticket gezahlt hat, wo der Preis für die Lounge eigentlich enthalten sein sollte....
Das ist richtig, aber es gibt auch viel Übereinstimmung bei diesen Gruppen und irgendwie könnte ja eine Lösung mal begonnen werden.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Das ist richtig, aber es gibt auch viel Übereinstimmung bei diesen Gruppen und irgendwie könnte ja eine Lösung mal begonnen werden.
Natürlich, nur glaube ich nicht, dass es einfacher / schneller wäre, hier irgendeine "Sonderlösung" für PP auszuhandeln - mit dem der Kunde dann noch dazu auf "LH Group-Kosten" in die Lounge käme, wenn er mit der Konkurrenz fliegt....

Ganz cavon abgesehen hast Du derzeit auch sehr viele Urlauber in der C - wo ich eher nicht davon ausgehen würde, dass die alle Status haben. Und auch die haben den Loungezugang letztendlich mit ihrem Ticket bezahlt.

Ich habe ansonsten seit Corona fast nie mehr irgendwo Loungezugang. BRU hatte lediglich im Sommer für ein paar Wochen offen - und auch da nur unter der Woche (ich fliege dagegen oft Samstags, wo immer zu war), seit Mitte Oktober komplett geschlossen. Wobei man mir letztens am CI gesagt hat, dass eventuell nach dem 9. Juni (wenn hier Innengastronomie öffnen darf) geöffnet wird. Details wusste man aber auch nicht.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Es hängt alles an den lokalen Behörden: MUC darf wieder ohne nachweis von Tests oder Kontaktermittlung. Lounges in FRA sollen/müssen lt. Behörden Tests/Impfstatus überprüfen und wie andere Gastrobetriebe in Hessen auch Kontaktdaten erfassen. Dies ist für LH fasst unmöglich (nicht alle Pax haben/brauchen einen Test, nicht alle können eine LUCA App nutzen etc) Deshalb wird es wohl eine Lounge geben, die bei dem aktuellen Konzept bleibt in die auch alle gehen können, und einige Lounges gehen wieder zum alten Service zurück, aber Pax müssen einen Test etc vorweisen und sich registrieren.
Weisst Du, wie es ab dieser Woche in FRA sein soll? Seit heute gilt ja, laut LH, die neue Regelung, dass nun ein Test für den Loungezugang verlangt wird.
Über die Art und Alter des Tests steht allerdings auf der LH-Seite nix geschrieben. Es ist ja nicht jedem möglich, bei einem Transit oder innerdt. Flug extra einen Test zu machen.
Habe am Wochenende 2 Std. zu überbrücken und würde gerne die Lounge nutzen. Gilt dann der Test, den man eh zur Einreise nach D benötigt (72-48Std. alt) und/oder wird es zumindest eine offene Lounge (halt ohne grosses Angebot, also wie bisher) geben?
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Die Aussage am letzten Montag war dass sie eine Lösung mit den Behörden erarbeiten. Sollte es bei der maximal komplizierten Lösung bleiben gibt es eine Ausweichslounge mit bestehenden Konzept für alle, die nicht die Kriterien der Lösung einhalten können.
OK, das wäre zumindest besser als nix. Hoffentlich haben sie dann am Abend noch auf ...
(oder der zur Einreise gültige Test gilt im Rahmen 48-72 Std.)
 

prosenator

Reguläres Mitglied
21.03.2016
36
28
War jemand die letzten Tage in LUX? Fliege als nächstes mit LH nach FRA in C. Lounge geöffnet für LH Pax?
 

prosenator

Reguläres Mitglied
21.03.2016
36
28

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.162
Vielen Dank. Fliege nächste Woche...
Gerne. Dann drück' ich uns mal die Daumen!!

Wir sind im 2-3 Wochen Rhytmus von dort aus unterwegs.

Wie gesagt, wenn dann wahrscheinlich nur mit PP. Security Fastlane ist auch nicht für LH, geht aber eh momentan ratzfatz.
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Man muss fairerweise sagen, dass Contract Lounge Zugang über eine Fluggesellschaft und über PP zwei paar Schuhe sind. Fluggesellschaften müssen i.d.R. eine Vereinbarung mit der Contract Lounge treffen, dass ihre Elites und Premium-Paxe garantiert reinkommen. Denn es ist super-peinlich, wenn gerade die besten Kunden der Fluggesellschaft in der angegebenen Lounge wegen Überfüllung oder was weiß ich abgewiesen werden, obwohl der Loungezugang online und beim Check-in angepriesen wurde.

PP hingegen bucht Überkapazitäten in den Lounges. Oftmals ist Zugang nur zu auslastungsschwachen Zeiten möglich oder der Zutritt ist nur bedingt, d.h., wenn die Lounge genug freie Plätze hat.

Es ist davon auszugehen, dass Fluggesellschaften aufgrund des anspruchsvolleren Use Cases mehr blechen müssen als PP, DragonPass und Konsorten.

In vielen unabhängigen Lounges in denen ich bisher unterwegs war, trifft die Aussage so nicht zu.

Beispiel MEX internationaler Bereich (Loungename ist mir entfallen); 2 Pfade am Eingang zur Lounge:
- PP & andere Programme: ohne Schlange
- Selbstzahler / lokale Kreditkarten: >10 Leute in der Warteschlange vor der Lounge

Ähnliche Setups habe ich schon an diversen unabhängigen Lounges gesehen.

Es scheint also eben nicht so dass PP nur Überkapazitäten abkauft.
Diese gehen wohl am ehesten an Spontankunden/lokale KK-Kooperationen.
 

Ratinger

Erfahrenes Mitglied
09.11.2013
338
74
ANZEIGE
300x250
Behalten sich nicht sowieso alle Lounges bei "Überfüllung" das Recht vor, die Lounge temporär für neue Gäste zu schließen? Hat mMn nicht mit PP oder sonst etwas zutun.