USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gondorion

Aktives Mitglied
14.03.2016
237
340
ANZEIGE
Langfristig wird wieder alles für alle aufgehen. Aber in der jetzigen Phase und für die nächsten 9-12 Monate wird es nur Lockerungen von der Maximalabschottung geben. Und da ist alles an Einschränkungen und Auflagen denkbar.
So wird es wohl sein. Ich überlege gerade auch schon, was ich machen soll als AZ-Erstgeimpfter...
  • Zweitimpfung mit AZ (in der Hoffnung, dass diese allein wegen der hohen Verwendung in UK akzeptiert wird)
  • Zweitimpfung mit Biontech (schwierig, Kreuzimpfungen waren nicht Teil der ursprünglichen Studie und somit weder FDA- noch WHO-approved)
 
  • Like
Reaktionen: mayday

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Langfristig wird wieder alles für alle aufgehen. Aber in der jetzigen Phase und für die nächsten 9-12 Monate wird es nur Lockerungen von der Maximalabschottung geben. Und da ist alles an Einschränkungen und Auflagen denkbar.

Solange die Einschränkungen und Auflagen reasonable sind sehe ich dabei kein Problem.

Wie gesagt jemand der mit einem amerikanischen Impfstoff (BioNTech, Moderna oder J&J) zweimal geimpft wurde, 14 bzw. 28 Tage nach dem zweiten Shot gewartet hat und dann nochmal einen PCR oder Antigen Test vor dem Flug vorweist ist einfach kaum ein Risiko. Ich hoffe das die Reziprozität bei der Öffnung in den nächsten Wochen kommt. Aber eben logisch ist schon lange nix mehr.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.988
13.526
FRA/QKL
Solange die Einschränkungen und Auflagen reasonable sind sehe ich dabei kein Problem.

Wie gesagt jemand der mit einem amerikanischen Impfstoff (BioNTech, Moderna oder J&J) zweimal geimpft wurde, 14 bzw. 28 Tage nach dem zweiten Shot gewartet hat und dann nochmal einen PCR oder Antigen Test vor dem Flug vorweist ist einfach kaum ein Risiko. Ich hoffe das die Reziprozität bei der Öffnung in den nächsten Wochen kommt. Aber eben logisch ist schon lange nix mehr.
J&J wird nur einmal geimpft. Aber korrekt, anders als in den deutschen Apps besteht voller Impfschutz erst nach 28 Tagen.

Dann erwarte ich aber auch dass dieser Testmist aufhört. Wieso sollte das noch nötig sein?
 
  • Like
Reaktionen: danix

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Dann erwarte ich aber auch dass dieser Testmist aufhört. Wieso sollte das noch nötig sein?

Klar, wäre es einfacher ohne Test.

Wenn man aber übervorsichtig ist (und dass scheint die jetzige Administration zu sein) dann will man jedes noch so kleine Risiko ausschliessen. Ein Geimpfter kann ja potentiell auch angesteckt sein und davon nichts merken. Ausserdem ist es mir nach bald 1.5 Jahren ohne reguläre Einreise sche*** egal ob ich auch noch einen Test machen muss on top. Die sollen jetzt einfach mal aufmachen (und dann erkennen das es keinen Unterschied macht).
 

Seb380

Neues Mitglied
19.06.2021
21
20
Hallo zusammen,
weiß denn zufällig einer, wie aktuell in den USA diejenigen behandelt werden, welche schonmal eine Infektion hatten ? Gelten diese Personen auch als vollständig geimpft, wenn man nur eine Spritze bekommt ? Also so, wie hier in Deutschland…
Ich hatte vor 7 Monaten Corona und habe deshalb nur eine Impfung erhalten….(selbst wenn ich wollte, würde ich aktuell keine zweite bekommen) - ich bin gespannt, ob und wie die USA sowas anerkennen.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
weiß denn zufällig einer, wie aktuell in den USA diejenigen behandelt werden, welche schonmal eine Infektion hatten ?

Ausgenommen von der Testpflicht bei Einreise.

Quelle:



Ich hatte vor 7 Monaten Corona und habe deshalb nur eine Impfung erhalten….(selbst wenn ich wollte, würde ich aktuell keine zweite bekommen) - ich bin gespannt, ob und wie die USA sowas anerkennen.

Wenn das gängige Praxis ist (auch in den USA) dann wird es wohl anerkennt sein.

Dieser Fall ist aber schon ziemlich unique von der Warte gesehen würde ich mal abwarten. Ist ja nicht so dass vollständig Geimpfte in den USA bei der Einreise schon irgendwelche Vorteile hätten. Das hinkt alles ziemlich hinterher.
 

serpico

Erfahrenes Mitglied
18.10.2014
331
44
Prättigau
es scheint aber wirklich eine Empfehlung der Behörden in NY zu sein…
Hab die Tage für Ende September ein Hotel gebucht und etwa 1 Tag nach der Buchung kam es Mail, das man derzeit, auf Empfehlung der Behörden, nur vollständig geimpfte ausländische Reisende zur Übernachtung aufnehmen könnte. Als vollständig geimpft gelten Personen die mit BioNTech, Moderna und J&J geimpft wurden.
 

gondorion

Aktives Mitglied
14.03.2016
237
340
So, nach dem Backlash wurden bei "Springsteen on Broadway" die Anforderungen für die Impfung angepasst. Es werden ab sofort sowohl FDA- als auch WHO-approved vaccines akzeptiert.

 

bestgrandma

Erfahrenes Mitglied
03.06.2015
276
63
NF
Da sieht man mal wieder wofür die EU Vertreter gut sind, dafür nicht. Die Amis dürfen rein aber wir nicht bei denen
ich glaube, da wurde garnicht so viel über Travel Ban und dergleichen gesprochen. Biden hört auf seine Virologen und solange die kein grünes Licht geben ist alles zu. Auf der einen Seite kann ich das auch verstehen. Denke mal, es wird in kleinen Schritten geöffnet werden, vermutlich erstmal um die Wirtschaft zu stärken. Und wenn wir nicht rein dürfen, als Touris meine ich jetzt, ja und? dann geht es eben woanders hin. Und lass doch die Amis kommen und ihre Dollarchen hier bei uns ausgeben, was ist daran so schlimm? Unsere Leute in der Gastronomie und Hotellerie können jeden Cent gebrauchen. Und ehrlich gesagt, ich hatte auch vor nach NYC zu fliegen. Aber warum sollte ich? Wir haben hier in Deutschland so viele Möglichkeiten einen tollen Urlaub zu verbringen, dann soll das Geld lieber im Land bleiben und zu denen fließen, die es bitter nötig haben.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.915
4.146
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine ImpfPFLICHT mit FDA Approved Vaccines zur generellen Voraussetzung der zukünftigen Einreise wird. Wenn ich mir alleine die gigantischen Mengen von Einreisenden aus Ländern wie China und Indien vorstelle, die allesamt nicht mit FDA Vakzinen geimpft sind (wenn überhaupt). Gar nicht zu reden von den Milliarden in über 80% der Welt, die mittelfristig oder gar langfristig keinen Zugang zu Impfstoffen haben werden. Geimpft wird ja praktisch nur in der Ersten Welt.

Tests sind als Langfrist-Alternative ebenso nicht praktikabel, da keine globalen Standards der fälschungssicheren Dokumentation erreichbar. Insbesondere in Staaten, die schwer regierbar sind und auf überprüfbare Standards entweder pfeifen oder für solche zu inkompetent sind (China, Indien, Pakistan, Brasilien, Sub-Sahara Afrika, die Staaten der ehemaligen Sowjetunion).

Da liegt für Washington IMHO das Problem.
Meine Einschätzung und so wie ich diese Land und seine Politik in den letzten 30 Jahren (dank Familie drüben und zig Reisen) kenne: Ich garantiere zu 90%, dass AZ ein Problem darstellen könnte. Insbesondere, wenn das in UK so weitergeht.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.915
4.146
So, nach dem Backlash wurden bei "Springsteen on Broadway" die Anforderungen für die Impfung angepasst. Es werden ab sofort sowohl FDA- als auch WHO-approved vaccines akzeptiert.

Das war vorher doch auch schon in den FAQ. Ich vermute, dass das "oder" falsch gesetzt bzw. in diesem Zusammenhang falsch interpretiert ist, sonst würde man sich den Hinweis auf die FDA sparen. Die meinen, dass die FDA & WHO Impfstoffe akzeptiert werden, die von beiden anerkannt werden. Aber nicht NUR WHO oder NUR FDA.

Ich habe die mal angeschrieben (sollten auch andere User hier machen), damit da mal Klarheit reinkommt.
 

gondorion

Aktives Mitglied
14.03.2016
237
340
Insbesondere, wenn das in UK so weitergeht.

Unwahrscheinlich, die aktuellen Zahlen in UK sind sehr ähnlich, was den Schutz vor Hospitalisierung bei zwei Dosen Pfizer und zwei Dosen Astrazeneca angeht (https://assets.publishing.service.g...ants_of_Concern_VOC_Technical_Briefing_16.pdf).
Zudem wird AZ in großem Maße in UK und auch in Kanada verimpft. Die aktuelle CDC-Empfehlung inkludiert bereits Astrazeneca für den Wegfall der Quarantäne.

Das war vorher doch auch schon in den FAQ.
Nein, gestern noch nicht. Hatte die Seite beim ersten Hören von dieser Einschränkung gecheckt, da stand defintiv nur "FDA-approved". Das "FDA or WHO" muss irgendwann heute hinzugefügt worden sein. Wird auch von anderen Seiten reported, z.B. https://ca.news.yahoo.com/springsteen-broadway-clears-way-astrazeneca-160041340.html
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.915
4.146
Nochmal: Der Hinweis ist als WHO und FDA zugelassen zu verstehen. AZ hat aber keine Zulassung von der FDA, im Gegensatz zu Pfizer, J&J und Moderna, die WHO AUCH empfiehlt. Zudem geht es darum, dass im Raume steht, das AZ-Geimpfte Überträger von Delta sein könnten, im Gegensatz zu Pfizer/Moderna.

Die Morgenpost hat nachgefragt (so wie ich auch und die Antwort steht bei mir noch aus) und das Theater sagt klar: KEIN AZ, auch für KOMMENDE Konzerte.

Zitat: "....Das Problem: Das Vakzin von Astrazeneca hat in den Vereinigten Staaten keine Zulassung. Personen, denen das Mittel verabreicht wurde, gelten in den USA daher als ungeimpft. Diese Regelung wird auch für die in den kommenden Wochen geplanten Konzerte gelten, gab das "St. James Theatre" mittlerweile bekannt. Inwieweit das in Zukunft auch Probleme für USA-Reisende mit sich bringen könnte, ist derzeit noch unklar. (nfz)


Was auch klar ist, maßgeblich ist die FDA und das CDC. Und die geben beide KEINE Empfehlung oder Zulassung für die USA an AZ aus. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Theater am Broadway enorme Schadensersatzklagen am Hals hat, wenn es aus welchen Gründen auch immer zu Infektionen kommt und nur ein (!) AZ-Geimpfter im Publikum saß.


Aber vielleicht interpretiere ich da auch zu viel rein und einem Pandemie-Uninteressierter Mitarbeiter ist es am Broadway-Theater schlicht egal, mit was geimpft wurde. Aus welchen Gründen auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Unwahrscheinlich, die aktuellen Zahlen in UK sind sehr ähnlich, was den Schutz vor Hospitalisierung bei zwei Dosen Pfizer und zwei Dosen Astrazeneca angeht (https://assets.publishing.service.g...ants_of_Concern_VOC_Technical_Briefing_16.pdf).
Interessantes Briefing. Jedoch enthält es nichts von der Schutzwirkung von AZ vs. andere Impfstoffe. In UK wurde sowohl AZ als auch Biontech großflächig genutzt, daher kannst Du aus dem Briefing nichts herauslesen zu unterschiedlicher Schutzwirkung.

Es gibt jedoch andere Studien. Demnach ist AZ etwas weniger wirksam ist gegen Reinfektionen mit der Delta-Variante als Biontech. Bezüglich Moderna habe ich noch nichts gelesen bis auf die Vermutung, dass die Schutzwirkung näher an Biontech als an AZ liegen sollte.
 

gondorion

Aktives Mitglied
14.03.2016
237
340
Weiss denn jemand, warum AZ in den USA nicht approved ist? Hat das medizinische oder wirtschaftliche Gründe?
Hat vermutlich nichts mit der Wirksamkeit zu tun, da diese ja nach zwei Dosen höher ist als bei J&J. Die Zulassung war vermutlich nicht notwendig, weil die USA genug J&J, Pfizer und Moderna haben und somit kein Risiko bezüglich der Thrombosen eingegangen wurde.
 

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Die Zulassung war vermutlich nicht notwendig, weil die USA genug J&J, Pfizer und Moderna haben und somit kein Risiko bezüglich der Thrombosen eingegangen wurde.
Das ist unzutreffend. AZ hat keinen Antrag für emergency approval in the USA eingereicht. Demzufolge gab es keine Entscheidung über die Zulassung und in dem Zusammenhang ist daher völlig irrelevant, was noch an Impfstoffen verfügbar war.

AZ arbeitetete wohl einige Zeit am Antrag, aber bekamen die Unterlagen nicht zu einem für sie zielführenden Zeitpunkt fertig. Sie wollen nun einen Antrag auf full, unconditional approval stellen.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.882
3.559
Ausgenommen von der Testpflicht bei Einreise.
aber nur mit 3-Monatsfrist

Quelle: TIMATIC Stand heute

"passengers with a medical certificate with a positive COVID-19 test result. The test must be taken at most three months before departure from the first embarkation point"
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.