USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

DaveT

Erfahrenes Mitglied
09.12.2012
400
71
ANZEIGE
In dem Fall wird wohl in den Supermärkten auch kein Impfnachweis kontrolliert. Ach was freu ich mich auf den Moment mal wieder ohne Maske einkaufen zu können. Wird sicher gewöhnungsbedürftig.

Hier sind in den meisten States Masken mittlerweile ein Fremdwort.
 
  • Like
Reaktionen: aaronzrh und Cflyer

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
President Biden braucht jetzt ohnehin eine Pause. Er hat doch massiv abgebaut während seines Aufenthalts in Westeuropa. Die Pressekonferenz bei der NATO war eine Qual sondergleichen.

Vor Anfang Juli werden wir nichts mehr von ihm hören.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

DaveT

Erfahrenes Mitglied
09.12.2012
400
71
Hatte eben zwei Videocalls mit unterschiedlichen Unternehmen im Silicon Valley. Bei beiden die Teilnehmer mit Maske in den Großraumbüros. Keine Maske dagegen in diesen abgeschlossenen 1-Personen Kommunikationskabinen.
Das mag ggf. in großen Corporates so sein aber in vielen Staaten ist die Maske kaum noch zusehen, kann Dir gerne Bilder aus nem Baseball Stadion vom Wochenende senden, wenn da 0,5% der Leute eine Maske an hatten war es viel. Das CDC empfiehlt natürlich weiterhin die Maske für nicht vollgeimpfte aber eine Empfehlung ist kein Zwang. Für CA gilt auch zu beachten mit dem 15.06. wurde das mask mandate gerade erst angepasst, sprich voll geimpft keine Maske, alle anderen indoor mit Maske.

Bin in MN hier gilt auch state wide ein angepasstes mask mandate, aber local kann anders vorgegangen werden und so ist es auch, viele counties haben es bereits komplett aufgehoben.

Am Ende des Tages gilt hier wie bei so vielen Dingen, es interessiert keinen, da es auch niemand kontrolliert.
 

noah1776

Reguläres Mitglied
29.06.2016
68
1
Ist es korrekt, dass die NIE Regeln nun wieder denen vor der März Änderungen ähneln? Also auch executives oder Investment in US Economy bekommen wieder NIE? Hat hier einer schon ein NIE durchbekommen seit der Regeländerung vor paar Tagen?
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

Nilaja

Reguläres Mitglied
18.05.2021
79
45
Ist es korrekt, dass die NIE Regeln nun wieder denen vor der März Änderungen ähneln? Also auch executives oder Investment in US Economy bekommen wieder NIE? Hat hier einer schon ein NIE durchbekommen seit der Regeländerung vor paar Tagen?
Ja das ist korrekt. Meine Anfrage ist seit Dienstag in Frankfurt. Habe eine Lesebestätigung, aber sonst noch nichts. Als ich im April den Antrag gestellt habe, kam innerhalb von Stunden die Ablehnung. Ich hoffe nächste Woche kann ich mehr sagen.
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.032
3.811
STR
Ist es korrekt, dass die NIE Regeln nun wieder denen vor der März Änderungen ähneln? Also auch executives oder Investment in US Economy bekommen wieder NIE? Hat hier einer schon ein NIE durchbekommen seit der Regeländerung vor paar Tagen?
So scheint es. Mein Antrag (der in der Art vor März dreimal durchging, Anfang März dann nicht mehr) ging Anfang dieser Woche durch.
 
  • Like
Reaktionen: frabkk

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Ein Impfzwang ist in den USA innenpolitisch ein "third rail" Thema. Da traut sich niemand ran, auch nicht Biden. Auch für Einreisen wäre ein Impfzwang eine höchst kontroverse Angelegenheit.

Ich wüsste nicht, was daran kontrovers sein sollte. Für die Einwanderung in die USA gibt es eine ganze Reihe von Impfungen, die zwingend nachgewiesen werden müssen. Da gibt es keinen Aufschrei. Warum soll es nun kontrovers sein von US-Reisenden eine Covid Impfung zu verlangen? Wir sind keine Citizen, daher gelten Sonderregeln...
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.074
2.679
Kloten, CH
Dein Wort in Gottes Ohren...
Ne, egal wohin, mit Impfung aber ohne Test wäre ideal. Die Chance eines falsch oder sinnlos positiven PCR Tests ist deutlich grösser, als die einer nicht funktionierenden Impfung. Es wird zwar immer wieder von "positiven" Geimpften berichtet, diese sind aber dann zu >99% nur positiv aber eben nicht krank, wie auch ohne Impfung wohl ein erheblicher Teil der Positiv getesteten. Gerade Geimpfte sollten nur getestet werden, wenn auch wirklich Symptome auftreten.
 
  • Like
Reaktionen: Uncle Sam

bere

Aktives Mitglied
11.09.2018
171
55
Ne, egal wohin, mit Impfung aber ohne Test wäre ideal. Die Chance eines falsch oder sinnlos positiven PCR Tests ist deutlich grösser, als die einer nicht funktionierenden Impfung. Es wird zwar immer wieder von "positiven" Geimpften berichtet, diese sind aber dann zu >99% nur positiv aber eben nicht krank, wie auch ohne Impfung wohl ein erheblicher Teil der Positiv getesteten. Gerade Geimpfte sollten nur getestet werden, wenn auch wirklich Symptome auftreten.
Bei der Frage von Tests für Einreisende geht es aber doch um Ansteckung und nicht drum ob der Reisende selbst krank oder "nur positiv" ist. Ganz abgesehen davon dass es einfach falsch ist was du schreibst geht es halt auch am Thema vorbei.
Falsch positive PCR tests gibt es btw nicht. Höchstens falsch negativ wegen falscher Probenabnahme, aber das liegt auch nicht am Test.
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.666
1.559
Düsseldorf
Nächste Woche fliegt Altmeier ja in die USA (23.-26-06.). Vielleicht wird das Thema "Grenzöffnung" ja dort angesprochen, nachdem seit heute USA-Bürger wieder u.a. nach Deutschland einreisen dürfen.
 
  • Like
Reaktionen: gondorion

teggers

Aktives Mitglied
20.07.2013
157
50
Nächste Woche fliegt Altmeier ja in die USA (23.-26-06.). Vielleicht wird das Thema "Grenzöffnung" ja dort angesprochen, nachdem seit heute USA-Bürger wieder u.a. nach Deutschland einreisen dürfen.
Ja, aber der Travel ban sollte am 21.6 auslaufen oder verlängert werden, würde dann nur eine Rolle spielen wenn er verlängert wird.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.074
2.679
Kloten, CH
Bei der Frage von Tests für Einreisende geht es aber doch um Ansteckung und nicht drum ob der Reisende selbst krank oder "nur positiv" ist. Ganz abgesehen davon dass es einfach falsch ist was du schreibst geht es halt auch am Thema vorbei.
Falsch positive PCR tests gibt es btw nicht. Höchstens falsch negativ wegen falscher Probenabnahme, aber das liegt auch nicht am Test.
Meine Bemerkung bezieht sich auf den darin zitierten Post, der wiederum einen Bezug hat. Zudem ist er alles andere als unpassend, da sich mittlerweile nämlich jeder, der will, in den USA Impfen lassen kann, ist ein Einreisender Geimpfter, egal ob Amerikaner, der aus Irgendwo im Urlaub zurückkehrt, oder halt eben ein Europäer, der drüben Urlaub/Geschäfte machen will, keine Gefahr für das amerikanische Gesundheitssystem. Und irgendwelche Massnahmen aufrechtzuerhalten um Impfunwillige zu schützen, wird sich als falsch erweisen und nur weiteren wirtschaftlichen Schaden anrichten.
Deshalb wäre es für mich deutlich logischer, wenn allenfalls nur Geimpfte, aber weiterhin keine Getesteten einreisen dürften. Wichtig wäre einfach, wenn wieder geöffnet würde, denn wenn jetzt dann US-Bürger aus Europa "massenweise" heimreisen werden, wäre es definitiv keine zusätzliche Gefahr, auch Europäer einreisen zu lassen.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Ja, aber der Travel ban sollte am 21.6 auslaufen oder verlängert werden, würde dann nur eine Rolle spielen wenn er verlängert wird.

Die Spekulationen an der kanadisch-amerikanischen Grenze besagen das heute wohl das Thema noch angesprochen werde. Dort sitzen auch die Premiers der einzelnen Provinzen bereits auf glühenden Kohlen (sogar Leute aus Trudeaus Kabinett). Dazu sind schon 60% der Kanadier geimpft (75% ist der Target). Ich denke dass hier nicht mehr stillschweigend verlängert wird und heute oder Montag die Ankündigung kommt.
 
  • Haha
Reaktionen: Hustinettenbär

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.988
13.526
FRA/QKL
Falsch positive PCR tests gibt es btw nicht. Höchstens falsch negativ wegen falscher Probenabnahme, aber das liegt auch nicht am Test.
LOL, wer keine Ahnung hat... :no:

Schon mal von den Begriffen Sensitivität und Spezifität gehört, schon mal von Aerosolkontamination in der Laborchemie gehört. Schon mal von Vortestwahrscheinlichkeit gehört.

Du wirst nicht glauben wie viele falsch Positive PCR Tests es gibt. Du kannst auch gerne eine Vielzahl Politiker und Sportler (vor allem Fußballer) befragen die sich nach einem (falsch) positiven PCR Test mit 2-3 direkt danach erfolgten Negativen PCR Tests wieder frei testen durften, im Gegensatz zu Otto Normalo.

Und dann war noch der Labor Heini in Süddeutschland, der die Internern Kontrollen als PCR Test Ergebnis frei gegeben hat und sich gar nicht gewundert hat, dass alle seine 92 Proben auf der Platte positiv waren. Ist wohl auch nur aufgefallen weil auch der Herr Bürgermeister dieser Kleinstadt unter den getesteten war und das dann näher hinterfragt wurde. Oops...

Wie gesagt, wer keine Ahnung hat.
 

PlatOW

Erfahrenes Mitglied
11.12.2013
3.167
1.567
DUS
Die Spekulationen an der kanadisch-amerikanischen Grenze besagen das heute wohl das Thema noch angesprochen werde. Dort sitzen auch die Premiers der einzelnen Provinzen bereits auf glühenden Kohlen (sogar Leute aus Trudeaus Kabinett). Dazu sind schon 60% der Kanadier geimpft (75% ist der Target). Ich denke dass hier nicht mehr stillschweigend verlängert wird und heute oder Montag die Ankündigung kommt.

Es wurde angesprochen und der Ban wurde mal wieder um einen Monat verlängert.

https://www.reuters.com/world/ameri...tial-travel-with-us-until-july-21-2021-06-18/
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN

gondorion

Aktives Mitglied
14.03.2016
237
340
Es wurde angesprochen und der Ban wurde mal wieder um einen Monat verlängert.
Hysterie allerorten! Dagegen geht es in Europa ja noch recht rational zu - Die Begründung für eine verlängerte Grenzschließung bei 50-60% Geimpften will ich gerne mal sehen - zusätzlich liegt in den USA der Impfstoff ja mehr oder weniger auf der Straße.

Aber mit Delta hat man nun schon wieder die nächste Sau, die man durchs Dorf ziehen kann
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.666
1.559
Düsseldorf
Das sollte man aber fairerweise auch noch beifügen:

"Ottawa will reveal on June 21 how it plans to start lifting the measures for fully vaccinated Canadians and others who are currently permitted to enter Canada, he added."
Genau, es wäre ja schon geholfen, wenn erklärt würde, wie es weiter gehen soll. Dann hätte man Klarheit, und könnte entsprechend reagieren.
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.980
6.708
Nächste Woche fliegt Altmeier ja in die USA (23.-26-06.). Vielleicht wird das Thema "Grenzöffnung" ja dort angesprochen, nachdem seit heute USA-Bürger wieder u.a. nach Deutschland einreisen dürfen.

Aus was für Nicht-Ereignissen Menschen mittlerweile Hoffnung ziehen. Ein umfallender Sack Reis würde Biden vermutlich eher noch beeinflussen, als Peterle aus dem Saarland. Eher würde der vermutlich den Biden noch darum bitten, den Travel Ban jetzt schon bis 2022 zu verlängern, der hohe Virologenrat hat dies wegen den neuen Mutanten angeordnet.
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Klar. Wegen dieses vorgeblichen "Virologenrats" macht Europa ja auch alles dicht, erlaubt keine touristischen Reisen und - ups, die Realität sieht anders aus? :rolleyes: Aber es stimmt natürlich, dass Biden wohl kaum durch Altmaier allein umzustimmen sein wird. Immerhin könnte der stete Tropfen irgendwann den Stein höhlen ...
 
  • Like
Reaktionen: Champuslümmel1
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.