ANZEIGE
In dem Fall ging es um 120 EuroIch denke mal nur bei kleineren Beträgen bis vllt. 30 €. Bei größeren Beträgen wird sicher der normale Chargebackvorgang angeleiert.
In dem Fall ging es um 120 EuroIch denke mal nur bei kleineren Beträgen bis vllt. 30 €. Bei größeren Beträgen wird sicher der normale Chargebackvorgang angeleiert.
Vom Verkäufer oder vom Pärchen?warum nicht "EC-Karte" dabei
Dafür ist die Maestro doch super!Erster Versuch mit Mastercard schlägt fehl, zweiter mit Maestro geht durch! Beides Apple Pay Versuche.
Prinzipiell bietet ja auch N26 eine Maestro an. Allerdings nur physisch und ohne Möglichkeit, sie in Mobile Payment zu integrieren, was ich schade finde. bunq ist mittlerweile sauteuer geworden und das Vertrauen ist futsch und auch Revolut... Mehr als fürs Drittkonto taugen sie (mir persönlich) nicht. Da gab es zu viel schlechte PresseDafür ist die Maestro doch super!schade das es so wenige anbieten, mir sind da nur Revolut und bunq bekannt.
Bei Revolut ja sogar kostenlos. Finde ich gut! Ein sinnvolles Backup.
Nein, bitte nichtAndere Geschichte: Heute mal wieder in meiner Stammpizzeria. Dort werden Karten (alle Karten inkl. Kreditkarten) erst ab 15 € akzeptiert. Während ich auf meine Pizza gewartet habe, kam jemand ohne Bargeld rein und wollte etwas für 10 € mit Karte kaufen. Wurde abgelehnt, der Kunde hat daraufhin den Laden ohne Pizza/Pasta/was auch immer verlassen
Nur ist Revolut kostenlos, für ein paar normale Kartenzahlungen im Monat ist es doch super. Mehr als 3-stellige Summen würde ich dort auch nicht liegen habenPrinzipiell bietet ja auch N26 eine Maestro an. Allerdings nur physisch und ohne Möglichkeit, sie in Mobile Payment zu integrieren, was ich schade finde. bunq ist mittlerweile sauteuer geworden und das Vertrauen ist futsch und auch Revolut... Mehr als fürs Drittkonto taugen sie (mir persönlich) nicht. Da gab es zu viel schlechte Presse
So ist es zum Großteil ja, wenn man aber bei Revolut die Maestro und zusätzlich eine MC/Visa hat, ist es per iPhone/Watch ein leichtes hin- und her zu wechseln. Damit hat man wirklich alles per Mobile Payment abgedeckt1. Nur Girocard, nix anderes (leider recht häufig aufm Ländle)
2. GC/Maestro/VPay/MC/VISA + teilw. Amex
1. Nur Girocard, nix anderes (leider recht häufig aufm Ländle)
Aber in den von StefanBraun umschriebenen Girocard-only-Läden auf dem Land würde doch die Revolut Maestro Karte auch nicht weiterhelfen, auch nicht über ApplePay. Oder verstehe ich da was falsch?wenn man aber bei Revolut die Maestro und zusätzlich eine MC/Visa hat, ist es per iPhone/Watch ein leichtes hin- und her zu wechseln. Damit hat man wirklich alles per Mobile Payment abgedeckt![]()
So meinte ich das, Danke ;-)Nur virtuell ohne die physische Karte in der Schublade geht aber meines Wissens nicht.
Nur physisch. Die 1. Karte ist bei Revolut ja "kostenfrei" (nur 8 € Versandkosten gibt es), wer schon eine physische Karte hat, muss zusätzlich 6 € für die Ausstellung der Karte zahlen.Und gibt's die Maestro Karte bei Revolut eigentlich auch virtuell oder nur physisch?
…und dann auch virtuell im iPhoneNur physisch.
Ja, bunq und Wise können SEPA Instant ein- und ausgehend. Ab Q3 angeblich auch die FinTechs, die die Solarisbank im Hintergrund haben.Gibt's überhaupt noch eine weitere Neobank, die SEPA Instant hat?
Die unterstützen sogar iDEAL.Revolut kann schon ziemlich viel.
Nicht zu vergessen: Die 2,99 € Variante von bunq ist halt sehr eingeschränkt. 1,5 % FWG, eingeschränkte bunq App usw..Zumindest im Vergleich zu bunq ist Revolut aber kostenlos, dafür sind bei bunq ja mittlerweile mindestens 2,99€ pro Monat fällig. Mit einer DE IBAN wäre Revolut durchaus interessanter. Ich werde es im kommenden Monat mal wieder mehr einsetzen und bunq ruhen lassen.