Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.477
7.508
ANZEIGE
Interessant. Indonesien war ja das Land, das beim Impfen einen komplett anderen Ansatz gewählt hat, nämlich erst die Jungen, Mobilen mit vielen Kontakten, obwohl sie selber nicht schwer erkranken. Heißt das, dass diese Strategie letztlich weniger effektiv war als unsere?
zumindest mit chinesischem Impfstoff ist sie nicht sinnvoll, da die damit Geimpften vielleicht selbst weniger häufig schwer erkranken, aber weiterhin nicht minder infektiös sein sollen; so zumindest die Erfahrung aus Chile (was eine super Impfquote im internationalen Vergleich hat, aber trotzdem keinen Rückgang in den Infektionszahlen).
 
  • Like
Reaktionen: Airsicknessbag

DIFMag

Erfahrenes Mitglied
20.07.2011
432
306
zumindest mit chinesischem Impfstoff ist sie nicht sinnvoll, da die damit Geimpften vielleicht selbst weniger häufig schwer erkranken, aber weiterhin nicht minder infektiös sein sollen; so zumindest die Erfahrung aus Chile (was eine super Impfquote im internationalen Vergleich hat, aber trotzdem keinen Rückgang in den Infektionszahlen).
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.270
329
Indonesia geht ab morgen in den Lockdown. Malls dicht, Supermarkt limit der Personen, geschlossen ab 20 Uhr. Einrichtungen wie Parks, Kino usw natürlich auch zu. Homeoffice Pflicht wo es geht, ausgenommen kritische Infrastruktur. Einreise wie bis jetzt auch, Quarantäne, auch für Geimpfte, in einem vorgeschriebenen Hotel unter Aufsicht
Interessant. Indonesien war ja das Land, das beim Impfen einen komplett anderen Ansatz gewählt hat, nämlich erst die Jungen, Mobilen mit vielen Kontakten, obwohl sie selber nicht schwer erkranken. Heißt das, dass diese Strategie letztlich weniger effektiv war als unsere?
Die Menschen dort verweigern aber oft die Impfung. Du brauchst noch nicht mal einen Termin, geh in eine Mall (oder anderes Zentrum halt und lass dich impfen, Ohne Anmeldung möglich. Ist genug da. Die Leute wollen aber nicht. Jetzt versucht man die Mobilität einzugrenzen und zB Domestic Flüge nur mit Impfung zu erlauben (1 Impfung, müssen nicht 2 sein) usw.

In vielen Regionen sieht das nun eher wie vor einigen WOchen in Indien aus. Leute vor dem Hospital, weil innen alles voll ist, kein Sauerstoff da usw.
 

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.463
1.241
Nähe LSME
Habe ich das richtig verstanden? Wenn man als Schweizer aus der Schweiz nach Belgien will für 3 Tage als Tourist benötigt man nur das PLF und keinen Test? Ich bin geimpft bis dann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Chillán

Aktives Mitglied
20.06.2021
237
193
Aus Sorge vor neuen Corona-Varianten verschärft die Slowakei ihre Einreiseregeln drastisch. Vom 9. Juli an müssen alle Ungeimpften für 14 Tage in Quarantäne, wie am Samstag aus einer neuen Verordnung der Regierung des EU-Mitgliedstaats hervorging. Das gilt unabhängig vom Herkunftsland. Frühestens am fünften Tag ist ein freier Test mit einem PCR-Corona-Test möglich. Reisende, die seit mindestens 14 Tagen einen vollständigen Impfschutz haben, sind von der Quarantäne ausgenommen.

Sehr gute Maßnahme um den Tourismus zu schützen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Habe ich das richtig verstanden? Wenn man als Schweizer aus der Schweiz nach Belgien will für 3 Tage als Tourist benötigt man nur das PLF und keinen Test? Ich bin geimpft bis dann.
Bei Einreise aus grünen oder orangen Ländern brauchst Du in der Tat nichts, nur bei roten Test oder Impfung (vollständige Impfung plus 14 Tage). Grundsätzlich geht Belgien nach der ECDC-Karte (wo die Schweiz als Nicht-EU-Mitglied nicht oben ist), soweit ich weiß, ist die Schweiz aber auch auf der Liste der Länder, aus denen Du frei einreisen darfst.
 
  • Like
Reaktionen: Swisstraveller

HighKai

Erfahrenes Mitglied
04.08.2020
432
347
Ich möchte ein kleines Update aus Bali geben:

Wenn man 'Bali' ergoogelt, wird man lesen, dass neben Java, Bali in einem Lockdown ist. Also kein Dine-In, Tempeln geschlossen etc ...

Die Lage vor Ort ist jedoch: nahezu alle Cafés haben offen und bieten Dine-In; heute direkt in der Nähe des Tukad Cepung Waterfalls gab es aufgrund einer buddh. Zeremonie eine Massenansammlung.

Die Cafés in Kintamani (Norden Ubuds) haben geöffnet.
The Kayon Jungle Resort hst sein Pool auch für nicht-Gäste geöffnet

Abendessen fand in einem Restaurant statt.

Lediglich Desa Penglipuran hatte geschlossen.

Grüße
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.266
4.454
FRA
Mal eine Frage an unsere Verwaltungsrechtspezialisten: Innengastro Hessen, ich zitiere aus der Corona-Schutzverordnung, einsehbar unter https://www.hessen.de/sites/default/files/media/01_coschuv_stand_25.06.2021_1.pdf

§1
(4) Personen, die nicht geimpft oder genesen im Sinne des § 2 Nr. 2 und 3 oder Nr. 4 und 5 der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung sind, wird dringend empfohlen, an größeren Zusammenkünften nur mit einem negativen Testergebnis teilzunehmen; die zugrundeliegende Testung sollte höchstens 24 Stunden zurückliegen. Dies gilt insbesondere für die Teilnahme an Versammlungen und Kulturveranstaltungen, den Besuch der Gastronomie sowie von Kultur- und Freizeiteinrichtungen, die gemeinschaftliche Sportausübung und den Besuch von Fitnessstudios sowie die Entgegennahme körpernaher Dienstleistungen.

Ist die Formulierung "sollte höchsten 24 Stunden zurückliegen" verbindlich? Falls ja, warum schreibt man nicht "darf nicht mehr als 24 Stunden zurückliegen"? Falls nicht, welcher Zeitraum ist erlaubt?
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Für Innengastro ist in Hessen gemäß § 22 Abs. 1 Nr. 2 lit. a) ein Negativnachweis gemäß § 3 (GGG) vorgeschrieben.

Die Empfehlung in § 1 Abs. 4 bezieht sich auf Sachverhalte, bei denen kein Negativnachweis erbracht werden muss.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Für den Negativnachweis nach § 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 der hessischen Verordnung ergibt sich aus dem Verweis auf § 2 Nr. 7 der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung, dass die zugrunde liegende Testung maximal 24 Stunden zurückliegen darf.
 
  • Like
Reaktionen: abundzu und schlepper

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.011
708
Bin gestern von den (noch- risikolosen) Kanaren nach D zurück. Test wurde vor Ort gemacht, keine Telefonnummer angegeben. Bei der Flugbuchung wurde die Telefonnummer meiner Frau angegeben, da ich kein smartfon habe. Gestern nach Rückkehr erhielt ich auf mein (altes , Standard) Handy eine sms: "Die Bundesregierung. Willkommen...beachten Sie die Test- und Quarantäneverpflichtungen...blablabla...".
Woher haben die meine Nummer? Woher wissen die, daß ich weg war? Meine Nummer wurde definitiv nirgendwo hinterlegt.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.035
2.606
Europa
Das ist Normal
jedes mal wenn Du verreist, auch wenn Du kein Smartphone hast, logt sich dein Handy in einer Zelle, dadurch ist denen bekannt dass Du im Ausland warst
Diese Funktion gibt es seit den Roaming gibt und fast in jedes Land
 
  • Like
Reaktionen: abundzu

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.002
6.986
Bin gestern von den (noch- risikolosen) Kanaren nach D zurück. Test wurde vor Ort gemacht, keine Telefonnummer angegeben. Bei der Flugbuchung wurde die Telefonnummer meiner Frau angegeben, da ich kein smartfon habe. Gestern nach Rückkehr erhielt ich auf mein (altes , Standard) Handy eine sms: "Die Bundesregierung. Willkommen...beachten Sie die Test- und Quarantäneverpflichtungen...blablabla...".
Woher haben die meine Nummer? Woher wissen die, daß ich weg war? Meine Nummer wurde definitiv nirgendwo hinterlegt.
Die SMS kommt weil Dein Handy sich wieder ins dt. Netz einloggt.
Ich bekomme die SMS auch immer wenn ich hier in Luxemburg z.B. an die Mosel fahre (ohne über die Brücke rüber zu fahren) und mein Handy dann mal wieder ein dt. Mobilfunknetz erwischt.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.039
3.281
FRA
Für den Negativnachweis nach § 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 der hessischen Verordnung ergibt sich aus dem Verweis auf § 2 Nr. 7 der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung, dass die zugrunde liegende Testung maximal 24 Stunden zurückliegen darf.
Auch in der Lounge gelten die 24 h wenn ich das richtig verstanden habe.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Bin gestern von den (noch- risikolosen) Kanaren nach D zurück. Test wurde vor Ort gemacht, keine Telefonnummer angegeben. Bei der Flugbuchung wurde die Telefonnummer meiner Frau angegeben, da ich kein smartfon habe. Gestern nach Rückkehr erhielt ich auf mein (altes , Standard) Handy eine sms: "Die Bundesregierung. Willkommen...beachten Sie die Test- und Quarantäneverpflichtungen...blablabla...".
Woher haben die meine Nummer? Woher wissen die, daß ich weg war? Meine Nummer wurde definitiv nirgendwo hinterlegt.

Das ist einfach ein Zusatz der bei den Telefongesellschaften beauftragt wurde. Mit gleicher Technik gibt's doch auch immer die Preisinfo wenn sich das Land des Mobilnetzes ändert.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
88
BSL
Bin gestern von den (noch- risikolosen) Kanaren nach D zurück. Test wurde vor Ort gemacht, keine Telefonnummer angegeben. Bei der Flugbuchung wurde die Telefonnummer meiner Frau angegeben, da ich kein smartfon habe. Gestern nach Rückkehr erhielt ich auf mein (altes , Standard) Handy eine sms: "Die Bundesregierung. Willkommen...beachten Sie die Test- und Quarantäneverpflichtungen...blablabla...".
Woher haben die meine Nummer? Woher wissen die, daß ich weg war? Meine Nummer wurde definitiv nirgendwo hinterlegt.
Weil sich dein Telekommunikationsapparat sich ins ausländische Netz eingewählt hatte und deswegen festgestellt wurde, dass du im Ausland warst (zumindest mit dem Gerät), daher hattest du die SMS bekommen.
Das ist einfach ein Zusatz der bei den Telefongesellschaften beauftragt wurde. Mit gleicher Technik gibt's doch auch immer die Preisinfo wenn sich das Land des Mobilnetzes ändert.
Ergibt sich aus der Corona-Einreiseverordnung.
 
  • Like
Reaktionen: herward1

b23

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
904
56
Leider ist die Seite des AA bzgl. Einreiseregeln nur bedingt aussagekräftig bzgl. Umsteigen in Varianzgebieten. Vor einigen Monaten hieß es dort noch, dass auch wenn man in Varianzgebieten nur umsteigt die entsprechenden Quarantäneregeln gelten. Inzwischen finde ich diese Textstelle nicht mehr, jedoch den Hinweis, dass eine Einreise aus Virusvariantengebiet nach Deutschland zur Durchreise in einen anderen Schengen-Staat nicht möglich ist.

Bedeutet dieses, dass inzwischen z.B. Asuncion-Sao Paolo-Frankfurt als vollständig Geimpfter ohne Einschränkungen möglich ist (abgesehen von zusätzlichem Test)?
Jedoch Lissabon-Frankfurt-Amsterdam, nicht?
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.162
Die SMS kommt weil Dein Handy sich wieder ins dt. Netz einloggt.
Ich bekomme die SMS auch immer wenn ich hier in Luxemburg z.B. an die Mosel fahre (ohne über die Brücke rüber zu fahren) und mein Handy dann mal wieder ein dt. Mobilfunknetz erwischt.
Ich habe die Nummern bei meinem iPhone ganz einfach blockiert weil mich das immer genervt hat.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.039
3.281
FRA
Leider ist die Seite des AA bzgl. Einreiseregeln nur bedingt aussagekräftig bzgl. Umsteigen in Varianzgebieten. Vor einigen Monaten hieß es dort noch, dass auch wenn man in Varianzgebieten nur umsteigt die entsprechenden Quarantäneregeln gelten. Inzwischen finde ich diese Textstelle nicht mehr, jedoch den Hinweis, dass eine Einreise aus Virusvariantengebiet nach Deutschland zur Durchreise in einen anderen Schengen-Staat nicht möglich ist.

Bedeutet dieses, dass inzwischen z.B. Asuncion-Sao Paolo-Frankfurt als vollständig Geimpfter ohne Einschränkungen möglich ist (abgesehen von zusätzlichem Test)?
Jedoch Lissabon-Frankfurt-Amsterdam, nicht?
Also ich hatte im Juni Paraguay-Sao Paulo -Frankfurt und vom Gesundheitsamt schriftlich dass das nur Transit ist solange keine Uebernachtung in Brasilien. Nach denen haette sogar Impfpass gereicht. Da ich aber ueber die Grenze gefahren und dann innerbrasilianisch geflogen bin hat LH PCR verlangt da eingereist. Hatte ich sowieso vor Rueckflug gemacht da Brasilien den verlangt.
Schengen Weiterfluege sind verboten da man in D einreist und keiner kontrollieren kann ob man nicht doch in D bleibt. Bei Non-Schengentransit faellt das ja spaetestens beim Einreiseversuch auf.
 
  • Like
Reaktionen: b23

el toro

Aktives Mitglied
16.12.2009
230
20
FKB
Update zu Indonesien, da es jetzt offiziell ist und ab morgen, 6. Juli, in Kraft tritt:

Einreise ist für Ausländer wie bisher nur mit Visum möglich (B211 "Business" Visum oder C317 Familiennachzug) sofern sie vollständig geimpft sind und einen bei Abflug maximal 72h alten PCR Test vorlegen können. Es folgt für alle eine Quarantäne von 7 Nächten in zertifizierten Hotels mit PCR Test an Tag 1 und Tag 7. Der Reisepass wird am Flughafen von Hotelpersonal eingezogen und bei Check-out zusammen mit dem offiziellen Release-Letter wieder ausgehändigt. Indonesische Staatsangehörige können weiterhin ungeimpft einreisen, werden dann aber nach der Quarantäne im Falle eines negativen PCR Tests direkt geimpft. Sollte einer der PCR Tests positiv ausfallen würde es übrigens auf eigene Kosten in eine staatliche Quarantäneeinrichtung gehen.

Wie oben schon geschrieben, ist für Inlandsreisen ein Impfnachweis über mindestens 1 Impfung sowie ein negativer Testnachweis erforderlich: für Flüge ein maximal 48h alter PCR Test, für alle anderen Transportmittel ein maximal 24h alter Antigen Test. Nach meinem Verständnis betrifft das aber nur Flüge die Java und/oder Bali berühren. Die Tests müssen bei einem staatlich anerkannten Labor durchgeführt werden, das das Ergebnis in eine bestimmte App übertragen kann (damit nicht mit Photoshop geschummelt werden kann).

Es gibt diverse Auskünfte, dass die aktuellen Regelungen de facto Kinder vom Reisen komplett ausschließen, weil für sie kein Impfstoff zugelassen ist. Und Kinder sind auch nicht von der PCR-Testpflicht befreit.

Erstmal bleiben diese Regeln bis 20. Juli in Kraft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
898
Für Spanien sieht es im Moment nicht nach einer Verschärfung (Virusvariantengebiet) aus.

14.09 Uhr

Maas: Infektionszahlen in Spanien nicht besorgniserregend​

Bundesaußenminister Heiko Maas hält die Corona-Lage in Spanien trotz steigender Infektionszahlen derzeit nicht für besorgniserregend. „Es gibt keinerlei Hinweise auf Entwicklungen, die befürchten ließen, dass wir in absehbarer Zeit wieder Entscheidungen treffen müssten, die dazu führen, dass deutsche Touristen in Spanien keinen Urlaub mehr machen können“, sagte Maas am Montag bei einem Besuch in der Hauptstadt Madrid. Es bestehe weiterhin Grund zur Vorsicht. Aber er gehe derzeit nicht davon aus, dass eine Wiedereinführung der Quarantänepflicht für rückkehrende Spanien-Urlauber kurz bevorstehe.

In Spanien steigen die Zahlen seit knapp zwei Wochen wieder deutlich. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner in sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz) liegt inzwischen knapp über 100 - 20 Mal so hoch wie in Deutschland. In der Europäischen Union kommen nur Zypern und Portugal auf noch höhere Werte. Die Bundesregierung hat 6 von 17 Regionen Spaniens als Risikogebiete eingestuft, darunter die sehr beliebten Urlaubsgebiete Andalusien mit der Costa del Sol und Katalonien mit Barcelona und der Costa Brava.

 
  • Like
Reaktionen: madger

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.504
1.605
Bonn
Die Zahl der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner in sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz) liegt inzwischen knapp über 100 - 20 Mal so hoch wie in Deutschland.

Danke für den Artikel. Es gibt sogar Regionen, da lassen sich noch höhere Faktoren (sogar unendlich) finden. Ich frage mich, was der Zweck solcher Sätze ist…
 

footballdreamer

Erfahrenes Mitglied
15.12.2011
911
2.352
TXL
Also ich hatte im Juni Paraguay-Sao Paulo -Frankfurt und vom Gesundheitsamt schriftlich dass das nur Transit ist solange keine Uebernachtung in Brasilien. Nach denen haette sogar Impfpass gereicht. Da ich aber ueber die Grenze gefahren und dann innerbrasilianisch geflogen bin hat LH PCR verlangt da eingereist. Hatte ich sowieso vor Rueckflug gemacht da Brasilien den verlangt.
Schengen Weiterfluege sind verboten da man in D einreist und keiner kontrollieren kann ob man nicht doch in D bleibt. Bei Non-Schengentransit faellt das ja spaetestens beim Einreiseversuch auf.
BOG - GRU - ZRH - FRA sollte mit Test und Impfung funktionieren solange man nur im Transit ist (habe das demnächst so ungefähr geplant)? ZRH - FRA ist dann wirklich verboten? Sollte doch eigentlich möglich sein wenn man nicht eingereist ist in Brasilien. Zudem sollte dann ja auch die Quarantäne entfallen?!