Thailand führt ein neues Touristenvisum für Langzeiturlauber ein

ANZEIGE

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.791
1.974
ANZEIGE
Soweit ich das verstehe wird die Einreise für die gesamte EU geregelt - alles andere würde überhaupt keinen Sinn machen.
Das können nur Empfehlungen sein, denn z.B. Israel stand bei denen bislang auf der Liste, aber schon länger nicht mehr auf der RKI-Liste.

***
Based on the criteria and conditions set out in the recommendation, as from 15 July 2021 member states should gradually lift the travel restrictions at the external borders for residents of the following third countries:
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten haben vereinbart, dass die Ein- Ausreiseregeln mit Drittstaaten nicht bilateral zwischen dem jeweiligen EU-Mitgliedsstaat und dem Drittstaat, sondern durch die EU-Kommission mit dem Drittstaat verhandelt werden.

Die tatsächliche Umsetzung der Regelungen liegt in der Hoheit der einzelnen EU-Staaten, genauer bei den Regierungen, die sich zu einer abgestimmten Vorgehensweise verständigt haben. .

Es ist also weniger als verbindlich und mehr als eine Empfehlung.

Hintergrund war/ist, dass EU-Staaten mit niedrigen Pandemiezahlen solidarisch mit EU-Staaten mit hohen Pandemiezahlen sein wollen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Hintergrund war/ist, dass EU-Staaten mit niedrigen Pandemiezahlen solidarisch mit EU-Staaten mit hohen Pandemiezahlen sein wollen.
Naja ohne ein einheitliches Vorgehen wäre jeder EU Staat der die Einreise zulässt ja auch die offene Tür in die gesamte EU, da innereuropäisch ja kaum an Grenzen kontrolliert wird.
 

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.791
1.974

Die Einreiseregeln sind noch lange nicht angeglichen.

Der domestic Einreisende aus dem Risikogebiet Bangkok muß nur genesen, oder vollständig geimpft sein oder eine Dosis Astra bekommen haben.
Dazu kommt ein bis zu 7 Tage alter Test. Und das wars dann. Keine weiteren Tests für 8.000.
Die Regeln für vollständig geimpfte internationale Einreisen aus Niedriginzidenzländern wie Deutschland muß ich hier sicher nicht nochmal aufzählen, und die sollen ja auch noch möglichst viel Geld auf Phuket ausgeben.
Es gibt keine pandemische Begründung für diese Ungleichbehandlung.

Und sowas ist sicher ein Grund, warum über dieses Sandbox-Modell hier so hergezogen wird. Bei solchen offiziellen Diskriminierungen ohne vernünftigen Grund legt sich auch bei mir der Schalter um, "aus Prinzip sowas nicht mitzumachen", von den Leistungsmerkmalen ganz abgesehen.
So halte ich es auch seit langem mit den kostenpflichtigen "Nationalparks" in Thailand, Preisdiskriminierung von Ausländern im öffentlichen Aushang mache ich nicht mit. Ganz abgesehen davon, daß bei uns jeder Waldweg am Ortsrand ausgebauter und gepflegter ist und die "Wasserfälle" oft genug nur kleines Plätschern sind.

Ja sicher, wems nicht passt, der muß nicht kaufen. Und auch öfter gehört: Das ist das Land der Thais, wem das nicht passt der soll nicht kritisieren sondern gehen.
Aber ganz so einfach ist das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Aus meiner Sicht schwingt bei manchen hier viel Frust und Aggression mit, die aus anderen Kontexten stammen und mit dem Thema hier nichts zu tun haben.

Die Liste der Staaten, die Deutsche gar nicht ins Land lassen, ist immer noch lang genug. Und wenn sie uns reinlassen, dann bestehen höhere Hürden als bei der Sandbox.

Und alle mir bekannten Staaten unterscheiden zwischen Reisen innerhalb des Landes und Einreise von Außen. Da nähert Thailand die Bedingungen deutlich stärker an als es alle mir bekannten Staaten tun.

Die kritischen Fragen zur Sandbox sind aus meiner Sicht ganz andere, nämlich wirtschaftliche. Lohnt es sich, den internationalen Tourismus zu Lasten des einheimischen Tourismus zu bevorzugen? Lohnt sich der Aufwand für die Sandboxes kurz-, mittel- und/oder langfristig? Mit welchen Maßnahmen könnte man die Nachfrage nach der Sandbox erhöhen, ohne zu hohe Risiken in Sachen Pandemie einzugehen?
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Und sowas ist sicher ein Grund, warum über dieses Sandbox-Modell hier so hergezogen wird.
Hergezogen wird ja nur von einigen wenigen die eh daheim sitzen. Ich bin seit 6 Nächten hier und finde es eine super Sache. Wie @thbe bereits geschrieben hat, ist die Umsetzung im grossen und ganzen sehr gut gelaufen und das Contact Tracking funktioniert bestens. Täglich hat es hier im Hilton mehr Gäste, es füllt sich auch ausserhalb, und die Behandlung ist sehr gut. Was juckt mich ob ich ein paar 1000 THB mehr zahlen muss. Der gestrige PCR Test ging mit Fahrt insgesamt keine 20min. Das Package stimmt und so leer hat man die Strände und Sehenswürdigkeiten sehr sehr selten.
 

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.248
882
Da Thailand ja jetzt Risikogebiet ist und ich in 2 Wochen zurückfliege. Muss jetzt I dieses Einreiseformular ausfüllen und den Negativen Covid Test hochladen, um bei Ankunft die 10tägige Quaranäne zu umgehen. Liege ich da richtig oder muss ich zusätzlich noch einen Test in Deutschland machen?Wie Ersteres hatte ich es auf der Seite des RKI zumindest verstanden, wenn man aus einfachen Risikogebieten einreist und nicht geimpft ist. Danke
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Da Thailand ja jetzt Risikogebiet ist und ich in 2 Wochen zurückfliege. Muss jetzt I dieses Einreiseformular ausfüllen und den Negativen Covid Test hochladen, um bei Ankunft die 10tägige Quaranäne zu umgehen. Liege ich da richtig oder muss ich zusätzlich noch einen Test in Deutschland machen?Wie Ersteres hatte ich es auf der Seite des RKI zumindest verstanden, wenn man aus einfachen Risikogebieten einreist und nicht geimpft ist. Danke
Du brauchst keinen zusätzlichen Test in DE, du musst nur einen Test in DE machen wenn du aus einem Risikogebiet mit dem Auto einreist. Aber wenn ich es richtig gelesen habe wird es deutscher Sicht ab dem 01.08.21 keine Risikogebiete mehr geben.
 
  • Like
Reaktionen: pradom

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Da Thailand ja jetzt Risikogebiet ist und ich in 2 Wochen zurückfliege. Muss jetzt I dieses Einreiseformular ausfüllen und den Negativen Covid Test hochladen, um bei Ankunft die 10tägige Quaranäne zu umgehen. Liege ich da richtig oder muss ich zusätzlich noch einen Test in Deutschland machen? So hatte ich es auf der Seite des RKI zumindest verstanden, wenn man aus einfachen Risikogebieten einreist und nicht geimpft ist. Danke
Du musst Deine Einreise auf https://einreiseanmeldung.de anmelden. Da tut es ein max. 48h alter Antigen-Test- (nach WHO) oder ein max. 72h alter PCR-Test-Nachweis.

Am einfachsten wäre es, wenn man dort den Impfnachweis hochlädt, aber Du hattest ja für nicht-geimpfte Personen gefragt.
 
  • Like
Reaktionen: pradom

olip

Erfahrenes Mitglied
04.01.2013
1.417
703
Darmstadt
Der Lockdown mit curfew in greater Bangkok wurde um einige Provinzen erweitert, auch einige ganz im Süden.

Und dann war das noch.....
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Es gibt ja tatsächlich noch Leute, die glauben, dass Lockdowns dieser Art eine positive Wirkung in Sachen Pandemie haben. Ein typisches Beispiel, wie Maßnahmen nur für die öffentliche Meinung umgesetzt werden, obwohl sie genau auf diese Öffentlichkeit negative Auswirkungen haben.
 

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.248
882
Ab MI den 21.7 dürfen die Fluglinien keine Passagiere mehr aus den hochroten Zonen befördern, heisst also das keine Maschinen in BKK/DMK domestic mit Passagieren starten dürfen.
Gilt für mindestens 2 Wochen und heisst praktisch, dass die Airlines ab MI alle Flüge von/nach BKK/DMK canceln werden. Viel Glück also den Leuten in der Sandbox, die somit praktisch gefangen sind. Es sei denn man reist auf eigene Faust mit Taxi/Mietwagen durch das Land. Zum Glück betrifft es noch nicht so viele, aber es gibt schönere Sachen als hunderte Kilometer mit dem PKW durch Thailand zu reisen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ab MI den 21.7 dürfen die Fluglinien keine Passagiere mehr aus den hochroten Zonen befördern, heisst also das keine Maschinen in BKK/DMK domestic mit Passagieren starten dürfen.
Gilt für mindestens 2 Wochen und heisst praktisch, dass die Airlines ab MI alle Flüge von/nach BKK/DMK canceln werden. Viel Glück also den Leuten in der Sandbox, die somit praktisch gefangen sind. Es sei denn man reist auf eigene Faust mit Taxi/Mietwagen durch das Land. Zum Glück betrifft es noch nicht so viele, aber es gibt schönere Sachen als hunderte Kilometer mit dem PKW durch Thailand zu reisen.
Das habe ich in der Vergangenheit regelmässig gemacht wo ist das Problem? Kostet relativ wenig und man ist seht flexibel. Wobei man je nach Typ besser das Taxi nimmt. BKK => Kao Lak habe ich immer so 4000THB - 5000THB gezahlt, für 4 Personen war das OK.

Busse und Züge fahren nicht?
 

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.248
882
Das habe ich in der Vergangenheit regelmässig gemacht wo ist das Problem? Kostet relativ wenig und man ist seht flexibel. Wobei man je nach Typ besser das Taxi nimmt. BKK => Kao Lak habe ich immer so 4000THB - 5000THB gezahlt, für 4 Personen war das OK.

Busse und Züge fahren nicht?
Zug- und Busverkehr ist ja schon seit etlicher Zeit eingeschränkt, bzw auf diversen Routen ganz ausgesetzt. In der aktuellen Lage würde ich, auch wenn für einen Taxifahrer sehr lukrativ, nicht damit rechnen, dass man sooo einfach was findet. Gibt ja diverse Provinzen, die Quarantäne vorschreiben, wenn man aus einer hochroten Provinz kommt. Und dazu gehört auch einen Passagier hinzubefördern, im Taxi ein Nickerchen machen und zurückzufahren.

Unabhängig von den Sandboxen, gibt es täglich immer noch genug Leute, die auf domestic flights angewiesen sind, um auf einem internationalen Flug ex BKK weiterzufliegen. Absolut nicht spaßig, wenn man dann jetzt Plan B aus CNX/UTH/HDY/UBP etc braucht.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Die Flüge von/nach Sandbox Phuket und Samui sollen ausgenommen sein. Während bei BKK-USM-BKK klar ist, welche Flüge das sind, ist das bei HKT-BKK noch offen.
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Dann passen wir uns den neuen Umständen halt an, und sich nerven bringt eh nichts. Aber das wirft die Planung von 100 wenn nicht gar 1000 Sandboxlern über den Haufen. Speziell die in den Norden weiter ziehen wollten. Hatte meinen Rückflug ex BKK gebucht. Haben uns mal vorsorglich ein Mietwagen flexibel für kommenden Sonntag reserviert bei Thai Rentals. Interessanterweise nach telefonischer Rückbestätigung fällt definitiv zusätzlich keine Einweggebühr an. Miete pro Tag rund 17€. Mich nerven aber eher die 12 h im Auto.
 
  • Like
Reaktionen: thbe

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.248
882
Ab 21.07 Mitternacht wird es wohl ein komplettes Ausreiseverbot aus den hochroten Zonen geben. Ausreise nur noch mit Sondergenehmigung im PKW etc. Das hat jetzt auch bei uns das Fass zum überlaufen gebracht!
Werden morgen im Laufe des Tages zu den Eltern von + 1 fahren, da es sowieso seit Monaten Alles im Homeoffice läuft. Dort haben wir zumindest einen großen Garten, einen Pool und sind nicht den Salami-Taktik Einschränkungen der Regierung ausgesetzt. Keine 100km von BKK entfernt, aber trotzdem einen andere Welt mit offenen Restaurants und Allem was dazu gehört. Verrückt!

EDIT: ist wohl doch kein fixes Reiseverbot, wie zuerst gedacht. Die Clown-Regierung appelliert man solle es doch vermeiden, aber wenn man klare Regeln aus Europa gewohnt ist, dann ist das hier ein mehrdeutiges Gelaber von seiten der Offiziellen.

Es gilt halt jetzt nur abzuwarten, ob und wie CNX/Pattaya usw für geimpfte Touristen ab 1.09 öffnen. Soll ja weiterhin so geplant sein, aber in den nächsten 4 Wochen erwarte ich da keine großen Updates. Wird dann auch ein Gradmesser für die Öffnung von BKK im Oktober sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

olip

Erfahrenes Mitglied
04.01.2013
1.417
703
Darmstadt
TG kommt Sonntags ex Zürich in HKT an und fliegt dann weiter nach BKK. Keine Ahnung, ob man das Teilstück irgendwie telefonisch buchen kann, online ist alles ausgenullt, auch bei PG.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.734
1.424
Dann passen wir uns den neuen Umständen halt an, und sich nerven bringt eh nichts. Aber das wirft die Planung von 100 wenn nicht gar 1000 Sandboxlern über den Haufen. Speziell die in den Norden weiter ziehen wollten. Hatte meinen Rückflug ex BKK gebucht. Haben uns mal vorsorglich ein Mietwagen flexibel für kommenden Sonntag reserviert bei Thai Rentals. Interessanterweise nach telefonischer Rückbestätigung fällt definitiv zusätzlich keine Einweggebühr an. Miete pro Tag rund 17€. Mich nerven aber eher die 12 h im Auto.
TG fliegt direkt HKT-FRA, Thai Smile fliegt wohl auch HKT-BKK einmal am Tag
 
  • Like
Reaktionen: thbe und bivinco

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Es gilt halt jetzt nur abzuwarten, ob und wie CNX/Pattaya usw für geimpfte Touristen ab 1.09 öffnen. Soll ja weiterhin so geplant sein, aber in den nächsten 4 Wochen erwarte ich da keine großen Updates. Wird dann auch ein Gradmesser für die Öffnung von BKK im Oktober sein.
Kann ich mir nicht vorstellen, dass CNX und Pattaya im September öffnen. Die lokalen Größen dort wollen das wohl, doch der zentrale Plan scheint zu sein, dass nach den Sandboxen Phuket und Samui die Priorität bei Bangkok liegt. Und wenn man Bangkok überhaupt im Oktober schaffen will, dann wird es woanders für Öffnungen im September nicht reichen.
 
  • Like
Reaktionen: Splic3r

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.791
1.974
Hatte ich also mal wieder recht. "Wie ich schon im Beitrag #1.733 schrieb..." Aber lassen wir das.

Wie ist das Wort "Öffnung" der Tourismusindustrie denn zu verstehen? Eigentlich war Thailand für Touristen "offen" seit letztes Jahr das bekannte System COE mit ASQ und Tests eingeführt wurde. Die ganze Zeit sind Touristen eingereist, wie auch in einigen Reiseberichten mitzuverfolgen war, und zum Jahreswechsel war nach den 14 Tagen Käfighaltung auch deutlich mehr Normalität. Auch deutlich mehr Hotels waren noch geöffnet. Jetzt kommt der Einsperr-Lockdown, niemand weiß wie lange das dauern wird, alles Interessante ist geschlossen oder verboten, wie auch Reisen im Inland.

Natürlich kann die Regierung alle Einreisebeschränkungen aufheben und dabei den Zustand von 2019 herstellen, was für mich die echte Öffnung wäre. Sicher wird es auch im Peak der jetzigen Welle Hartgesottene geben, denen eine immer wahrscheinlicher werdende Corona-Infektion egal ist, die es nicht als Zumutung empfinden sich in den Tropen nur mit Maske draussen aufzuhalten und sogar am Strand, sofern er gerade betreten werden darf, und alle sonstigen inländischen Maßnahmen. Denn meißt sind es unter diesen Umständen keine klassischen Touristen die den Spaß mitmachen, sondern Ausländer die mal wieder die Freundin/Familie sehen wollen oder auch nach der Immobilie sehen wollen, oder Geschäftspartner zu treffen haben. Eben Leute die müssen.
Zu erwarten, die Touristenzahlen würden in einer solchen Pandemiesituation signifikant ansteigen können ist reine Traumtänzerei. Phuket wie Samui sind kontrollierbare Inseln, aber Chiang Mai und Pattaya sollen für Sondermodelle wie abgeriegelt werden ? Bangkok seuchenfrei abriegeln ? LOL
Natürlich fordert das die Tourismusindustrie in ihrer Not, so wie seit über einem Jahr regelmäßig die Erwartung der baldigen Rückkehr chinesischer Touristenmassen durch die Medien geistert. Mindestens bis nächstes Frühjahr wird das seitens China verboten sein.

Also mal abwarten wie sich Infizierten- und Impfzahlen weiterentwickeln, zum Jahresende wird man abschätzen können, wann Thailand sich ernsthaft wieder "öffnen" kann. Davor werden wir beobachten müssen wie schlimm das Elend noch werden kann.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.072
10.080
LEJ
Hatte ich also mal wieder recht. "Wie ich schon im Beitrag #1.733 schrieb..." Aber lassen wir das.

Wie ist das Wort "Öffnung" der Tourismusindustrie denn zu verstehen? Eigentlich war Thailand für Touristen "offen" seit letztes Jahr das bekannte System COE mit ASQ und Tests eingeführt wurde. .....ff
Egal welches Land es ist. Es gilt Land schließen, impfen was da Zeug hält, Land (mit Tests) öffnen.
Alles andere dürfte eine lange Selbstabriegelung, ggf. auf Dauer werden oder glaubt einer ernsthaft, dass das Virus verschwindet.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
1. Solange die Bevölkerung in Thailand nicht durchgeimpft wurde (Anteil mind. 60%), solange muss auch der Lockdown andauern. Alles andere wäre fahrlässig.
2. Das Virus grassiert doch schon sehr stark in Thailand. Ob da jetzt noch ein infizierter ausländischer Tourist dazu kommt, man keinen Unterschied.
3. Das wäre in meinen Augen die beste Lösung: Bars, Kneipen (also alle Orte mit Super-Spreading Potenzial) werden für die Locals und Touristen geschlossen. Touristen (vollständig geimpft) dürfen ins Land - müssen sich aber im Ort Ihres Hotels aufhalten. Das Hotelpersonal wird (wenn möglich) bei der Impfung priorisiert. -> So wird durch Touristen wieder Geld ins Land gespühlt.