ANZEIGE
Da hast du natürlich recht, dass Kinder auch infektiös sein können und das Virus weitergeben können. M.E. laufen wir nur in das Dilemma, dass die Kinder durch die Nichtmöglichkeit einer Impfung (keine Zulassung/evtl. absehbar auch keine Stiko-Empfehlung, da geringes schweres Erkrankungsrisiko) immer mehr als die Überträger stigmatisiert werden. Sie müssen dann ausbaden, dass andere sich nicht impfen lassen wollen. Aktuell noch akzeptabel für mich, aber nicht mehr ab Herbst, wenn jeder ein Impfangebot nutzen konnte. Jetzt wird es aber ein Thema für GuW.so verständlich das aus praktischen Gründen für die Eltern auch wäre, so wenig dürfte der Impfstatus der Eltern was zur möglichen Infektiösität der Kinder aussagen.
Entweder man geht davon aus, dass Kinder als Überträger in Frage kommen; dann sind Quarantäneregelungen für sie wie für andere vorzusehen, oder man verneint dies; dann ist es natürlich unsinnig.
So bleibt es mit Kleinkind etwas nervig, da Testzentren U3 nicht testen.