ANZEIGE
Selbstverständlich ist das schwierig. Sonst hätte man ja Schengen nicht einzuführen brauchen 
Passenger Locator Form auch noch prüfen und die hatten da wohl nur 9 Schalter für, inzwischen 21. Wenn da mehrere Flieger gleichzeitig kamen, gabs 2 Stunden oder mehr Wartezeit.Ok. Aber das Zertifikat zu scannen geht ja nur paar Sekunden. Warum dauert das dort so lange?
Island verschärft und fordert von Geimpften einen negativen Antigen oder PCR-Test für die Einreise.
Nein, mit zweifacher Impfung ("fullvaksinert") bist du von allem ausgenommen und kannst an allen Schlangen vorbei und direkt raus, selbst wenn du aus der roten Zone kommst. Du musst nur ein EU-kompatibles Corona-Zertifikat vorzeigen können am ersten Schalter nach der Einreise, dann gehts in die Fast Lane.Kann mir jemand mal bitte die Einreise nach Norwegen erläutern. Dort gibt es ja momentan das Ampelsystem für die verschiedenen Länder. Mal angenommen ich reise direkt aus Deutschland nach Norwegen (Deutschland momentan noch grün, mal angenommen Deutschland wäre bei Einreise rot!), müsste ich dann trotz Impfzertifikat (2 fache Impfung) dort in Quarantäne? Oder befreit eine vollständige Impfung dort von der Quarantäne egal von wo man einreist? Danke
danke das hat mir sehr geholfen!Nein, mit zweifacher Impfung ("fullvaksinert") bist du von allem ausgenommen und kannst an allen Schlangen vorbei und direkt raus, selbst wenn du aus der roten Zone kommst. Du musst nur ein EU-kompatibles Corona-Zertifikat vorzeigen können am ersten Schalter nach der Einreise, dann gehts in die Fast Lane.
Das sollte EU bzw Schengen Mitglieder verboten werden dass nun neben der Impfung auch noch ein Test benötigt wird. Ich gebe zu ich habe die Impfung nur gemacht dass ich nicht ständig testen muss. Das geht zu weit.Klasse Werbung für die Impfkampagne...
Das sollte EU bzw Schengen Mitglieder verboten werden dass nun neben der Impfung auch noch ein Test benötigt wird. Ich gebe zu ich habe die Impfung nur gemacht dass ich nicht ständig testen muss. Das geht zu weit.
Da kann man ja einfacher in ein Land ausserhalb Schengen reisen.
Dieses Chaos trotz Zertifikat und überall andere Regeln und verschiedene Einreihungen von Risikogebieten ist entäuschend. Und dann noch jedes Land ein anderes PLF. Das könnte man doch auch gleich einheitlich in die APP implementieren.
Das ist gar nichts schwierig. Vorläufige Inobhutnahme nach § 42 SGB VIII und anschließende Einleitung eines Sorgerechtsverfahrens nach § 1666 BGB.Solange das Kind selbst sich weigert, irgendwelche Vorschriften einzuhalten, können die Behörden gar nichts machen (sie könnten es übers Jugendamt versuchen, aber das alleine wegen Nichteinhaltung von Coronamaßnahmen wird schwierig).
na wer aus grün kommt bekommt ja von der Polizei den Passierschein und darf ohne Test raus.Da wird ein Riesen-Aufriss gemacht und selbst bei Zwischenlandung in einem orangen Gebiet muss man in die 10-Tages-Quarantäne, aber vor der Teststelle in Gardermoen stehen dann rot, gelb und grün vereint in der gedrängten Warteschlange vor der Teststation.
Wirklich? Leider lese ich das so, dass auch "grün" sich am Nasenbohrer anstellen darf und lediglich davon ausgenommen ist noch ein Testergebnis von zu Hause mitzubringen. Wäre ja gut für mich, wenn das anders gehandhabt wird und ich auch mit Passierschein A38 ausgestattet werdena wer aus grün kommt bekommt ja von der Polizei den Passierschein und darf ohne Test raus.
Lustig war nur der Abstrich: mal kurz ganz vorne in beiden Nasenlöchern rumgebohrt, das wars.
Mein Express-PCR kurz vor Abflug war mit Rachen- und Nasopharynx...
Das ist gar nichts schwierig. Vorläufige Inobhutnahme nach § 42 SGB VIII und anschließende Einleitung eines Sorgerechtsverfahrens nach § 1666 BGB.
Genau genommen sind sogar sämtliche Einschränkungen innerhalb des Schengenraums (auch überhaupt dass kontrolliert wird an sich) illegal.Das sollte EU bzw Schengen Mitglieder verboten werden dass nun neben der Impfung auch noch ein Test benötigt wird. Ich gebe zu ich habe die Impfung nur gemacht dass ich nicht ständig testen muss. Das geht zu weit.
Da kann man ja einfacher in ein Land ausserhalb Schengen reisen.
Dieses Chaos trotz Zertifikat und überall andere Regeln und verschiedene Einreihungen von Risikogebieten ist entäuschend. Und dann noch jedes Land ein anderes PLF. Das könnte man doch auch gleich einheitlich in die APP implementieren.
Im Schengener Durchführungsübereinkommen steht klar in Artikel 23ff., wann und wie das geht - nämlich nur "Im Falle einer schwerwiegenden Bedrohung der öffentlichen Ordnung oder inneren Sicherheit".
Das Hauptproblem ist, dass das Ganze nur Empfehlungen sind, und sich kaum ein Land wirklich dran hält. Fängt ja schon damit an, dass Länder wie DE sich nicht mal bei der Risiko-Bewertung an die bereits letzten Herbst (ironischer Weise unter deutschen Vorsitz) beschlossenen ECDC-Kriterien hält.Du schriebst Papperlapp. Art. 23 SDÜ betrifft nur Drittausländer.
Selbstverständlich ist die öffentliche Gesundheit ein anerklannter Rechtfertigungsgrund Grundfreiheiten zu beschränken. Dies wurde auch schon vor der Pandemie vom EuGH gebilligt.
Nicht richtig ist, dass die EU nichts macht:
![]()
COVID-19: Rat aktualisiert Empfehlung zu Beschränkungen der Freizügigkeit
Mit der Aktualisierung wird der Entwicklung der epidemiologischen Lage, den laufenden Impfkampagnen und der Annahme des digitalen COVID-Zertifikats der EU Rechnung getragen.www.consilium.europa.eu
Die Frage ist natürlich, ob durch die Beschränkungen dem europäischen Gedanken gedient ist.
Du schriebst Papperlapp. Art. 23 SDÜ betrifft nur Drittausländer.
Selbstverständlich ist die öffentliche Gesundheit ein anerklannter Rechtfertigungsgrund Grundfreiheiten zu beschränken. Dies wurde auch schon vor der Pandemie vom EuGH gebilligt.
Nicht richtig ist, dass die EU nichts macht:
![]()
COVID-19: Rat aktualisiert Empfehlung zu Beschränkungen der Freizügigkeit
Mit der Aktualisierung wird der Entwicklung der epidemiologischen Lage, den laufenden Impfkampagnen und der Annahme des digitalen COVID-Zertifikats der EU Rechnung getragen.www.consilium.europa.eu
Die Frage ist natürlich, ob durch die Beschränkungen dem europäischen Gedanken gedient ist.
Ist im Raum ohne Kontrollen an den Binnengrenzen die öffentliche Ordnung oder die innere Sicherheit in einem Mitgliedstaat ernsthaft bedroht, so ist diesem Mitgliedstaat unter außergewöhnlichen Umständen die Wiedereinführung von Kontrollen an allen oder bestimmten Abschnitten seiner Binnengrenzen für einen begrenzten Zeitraum von höchstens 30 Tagen oder für die vorhersehbare Dauer der ernsthaften Bedrohung, wenn ihre Dauer den Zeitraum von 30 Tagen überschreitet, gestattet. Die vorübergehende Wiedereinführung von Kontrollen an den Binnengrenzen darf in Umfang und Dauer nicht über das Maß hinausgehen, das zur Bewältigung der ernsthaften Bedrohung unbedingt erforderlich ist.
Interessant. Man darf doch gar nicht fliegen ohne negativen Coronatest beim Checkin (wurde zumindes in WAW geprüft - sonst gab#s kein Boardingpass).Wirklich? Leider lese ich das so, dass auch "grün" sich am Nasenbohrer anstellen darf und lediglich davon ausgenommen ist noch ein Testergebnis von zu Hause mitzubringen.
Ach und die Regel die ich vorhin meinte mit der Zwischenlandung ist scheinbar komplett neu und galt am Sonntag noch nicht. Hier gibts die neueste Version [Link zur Regierung], die ziemlich deutliche Worte findet: "Dersom du reiser fra et grønt land, men mellomlander i et land med strengere karantenekrav (oransje, rødt, mørkerødt) er det innreisereglene fra landet du mellomlander i som gjelder når du ankommer Norge. Det vil si at om du ikke er norsk statsborger og mellomlander i et land som ikke er grønt, har du ikke rett til innreise i Norge. " - Frei übersetzt, wer aus Deutschland (grün) als Nicht-Norweger in Dänemark/Belgien o.Ä. zwischenlandet, hat gar kein Recht mehr zur Einreise.
Ja es ist echt ein ziemliches Wirrwarr. An sich braucht man keinen negativen Test mitbringen, wenn man aus grün kommt, aber vielleicht hat SAS Warschau schon Kenntnis von der Regel "über CPH" gehabt, wo man dann einen braucht, noch einen machen muss am Flughafen und dann noch die 10 Tage Quarantäne aufgebrummt bekommt.Interessant. Man darf doch gar nicht fliegen ohne negativen Coronatest beim Checkin (wurde zumindes in WAW geprüft - sonst gab#s kein Boardingpass).
Und wenn nun die Einreise verweigert wird, dürfte SAS ja gar keine Umsteigeverbindungen mehr über CPH anbieten??
Nächstes mal flieg ich einfach mit WIZZ direkt von GDN...
Das Hauptproblem ist, dass das Ganze nur Empfehlungen sind, und sich kaum ein Land wirklich dran hält. Fängt ja schon damit an, dass Länder wie DE sich nicht mal bei der Risiko-Bewertung an die bereits letzten Herbst (ironischer Weise unter deutschen Vorsitz) beschlossenen ECDC-Kriterien hält.
Es ist nur als Empfehlung geplant.Für die Baleareninseln: die Maskenpflicht an der frischen Luft - überall! - ab Samstag wieder eingeführt. Der Rest Spaniens dürfte bald folgen.
Die nun beschlossene Änderung der Quarantäne-Regeln sieht vor, dass vollständig Geimpfte, die aus Virusvariantengebieten einreisen, künftig ihre Quarantäne vorzeitig beenden können, wenn sie nachweisen, dass ihr Impfschutz gegen die Virusvariante im bereisten Gebiet wirksam ist.