ANZEIGE
Ja, dass Rechtsfahrgebot im dichten LKW-Verkehr und dann die Nörgelei, wenn jemand mit 120 km/h die LKW-Kolonne überholt… aber Ich kann doch schneller, Ich bin doch besser, Ich bin doch weiter, schöner, klüger und wichtiger und mit Warten wird meine Freiheit eingeschränkt.Ein Großteil der Gefahren reduziert sich, wenn genauso konsequent das Rechtsfahrgebot sowie die Pflicht, mit deutlich höherer Geschwindigkeit den zu Überholenden zu überholen, überwacht würde wie die Einhaltung von Geschwindigkeitsvorschriften. Hier und bei der Politik (und gefühlt bei der Polizei) wird grundsätzlich der Langsamfahrer („30 Jahre unfallfrei, Tausende in den Tod gerissen“) gelobhudelt und derjenige, der schneller als 100/120/130 km/h (je nach Gusto/Ideologie) unterwegs ist, als unverantwortlicher Raser bezeichnet.
Vielleicht sollten diejenigen, die mit 80/90/100/110/120/130 km/h fahren wollen, mit dieser Geschwindigkeit fahren, das RechtsfahrgebIt beachten, nur diejenigen überholen, die mindestens 15-20 km/h langsamer unterwegs sind, und schon wäre allen geholfen.
Cool sind wohl vor allem diejenigen Verfechter von generellen 120 km/h auf der Autobahn, die immer dieses Tempo drauf haben, egal ob Baustellen mit 60 km/h oder 80 km/h ausgeschildert sind, oder kein Tempolimit herrscht. Vorzugsweise natürlich auf der linken Spur.
Insofern aus der erbärmlichen Position 50.000 km im Jahr im Auto verbringen zu müssen ( und machen wir uns nichts vor, wenn ein Arbeitgeber meint sein Mitarbeiter müsse mehr als drei Arbeitsmonate p.a. Im Auto verbringen, ist man Fernfahrer, Paketauslieferer oder Klinkenputzer - unabhängig von der Bezahlung, in der Unternehmenshierarchie jedenfalls nah an der Unterschicht, egal welche Wagenklasse man fahren darf). Also Lächeln, wenn jemand meint ein Mercedes, BMW, Audi oder sonstige Karre für 120.000 € Listenpreis sei ein Ausweiß für irgendwas (außer s.o.), weder Stil, noch Geld oder Bedeutung. Gerne ziehe ich den Hut vor dem Fahrer z.B. eines Lancia Delta Integrale: störrisches Biest, gut aufgebaut, heute > 100k€ Und Du musst schon gut Auto fahren können, den es verlangt Beherrschung - aber so ein Auto siehst Du nicht auf der Autobahn mit 160 km/h, den zumeist paart sich beim Oldtimer-Fahrer Vermögen mit Fachverstand.
Aber kommen wir zurück auf, ich will schnell fahren und die Polizei muss die Langsam-Fahrer bestrafen, weil mein sozial-degenerative Inkompetenz mir es nicht ermöglicht Rücksicht zu nehmen. Aus meiner Sicht gerne mehr Verkehrsüberwachung, damit man desozialisierten Fahrern, z.B. Dränglern rasch helfen kann sich wieder in die Fahrgemeinschaft einzugliedern - gerne auch hinsichtlich Überholen im Überholverbot der LKW-Fahrer. Verkehrsregeln sind doch eh nur Empfehlungen, vielleicht ändert sich dEis, wenn die Strafen mal nicht so pillepalle ausfallen, ab 5000 € bzw. 10% Bruttoeinkommen, alternativ gerne Arbeitsstunden (da Giftes doch genug Dreck am Rand der Bundesautobahn, wie hoch war nochmal der Mindestlohn? 10 €, na dann ist man nach einem Jahresurlaub und ein paar Wochenenden durch).