Einreise Kanada als Tourist ab 07.09.2021

ANZEIGE

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
ANZEIGE
Wie habt ihr denn den Quarantäneplan angegangen ? Wird ja auch in der App abgefragt…so ganz klar ist das ja immer noch nicht, was da die beste Vorgehensweise ist
Wir haben Verwandte in Calgary und ich hab angegeben, dass ich dort die Quarantäne verbringe. Alles mit nein sozusagen beantwortet in der App... Nachfrage dazu gab es keine... Ich hab mir gedacht, dass eine Nachfrage zum weiten Weg kommt (YYZ-YYC) aber gar nichts...
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

shauri

Erfahrenes Mitglied
Ist eigentlich schonmal jemand mit Kreuzimpfung AZ/Pfizer eingereist? Wenn ich das richtig lese werden in Kanada auch Kreuzimpfungen zugelasssener Impfstoffe akzeptiert (soweit ich weiss macht Kanada auch selbst Kreuzimpfungen...)
 

fixekiste

Erfahrenes Mitglied
08.03.2013
531
826
An diejenigen, die schon Erfahrungen mit der Einreise gemacht haben:

1) Es ist korrekt, dass man in der ArriveCan-App erst ein paar Tage vor der Einreise etwas eintragen kann, oder? Für einen Flug Anfang Oktober kann man sich also nur die App runterladen und sonst erstmal nichts machen.

2) Muss das PCR-Testergebnis auch in der App hochgeladen werden oder zeigt man das nur beim Check-In und bei der Einreise vor?

Und dann noch eine Spezialfrage: Nach drei Wochen Aufenthalt in Kanada ist die Einreise in die USA sowohl über Land als auch per Flugzeug auch ohne NIE möglich, da man dann ja mehr als 14 Tage nicht mehr im Schengen-Raum war, oder?
 

fixekiste

Erfahrenes Mitglied
08.03.2013
531
826
Egal ob 14 Tage, aber bis mindestens 21.09.21 keine Einreise von Kanada aus über Land in die USA! Wenn dann nur per Flug.
Danke für den Hinweis, dann muss wohl eventuell ein kleiner Flug her. Wusste gar nicht, dass die Landgrenze USA/Kanada immer noch dicht ist.
 

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.126
3.729
FMO, AMS
Danke für den Hinweis, dann muss wohl eventuell ein kleiner Flug her. Wusste gar nicht, dass die Landgrenze USA/Kanada immer noch dicht ist.
Das ist genau das was, neben dem Travel Ban Schengen, immer am / kurz vor dem 21. ständig verlängert wird. Seit 7.8. dürfen zwar US nach CAN über Land, aber nicht CAN nach US über Land.
Ich würde auch nicht davon ausgehen, dass sich am 21.09. daran was ändert.
 

gondorion

Aktives Mitglied
14.03.2016
237
340
Ist eigentlich schonmal jemand mit Kreuzimpfung AZ/Pfizer eingereist? Wenn ich das richtig lese werden in Kanada auch Kreuzimpfungen zugelasssener Impfstoffe akzeptiert (soweit ich weiss macht Kanada auch selbst Kreuzimpfungen...)
Ja, u.a. ich selbst. Kein Problem, war auch gar kein Thema.

An diejenigen, die schon Erfahrungen mit der Einreise gemacht haben:

1) Es ist korrekt, dass man in der ArriveCan-App erst ein paar Tage vor der Einreise etwas eintragen kann, oder? Für einen Flug Anfang Oktober kann man sich also nur die App runterladen und sonst erstmal nichts machen.

2) Muss das PCR-Testergebnis auch in der App hochgeladen werden oder zeigt man das nur beim Check-In und bei der Einreise vor?

Und dann noch eine Spezialfrage: Nach drei Wochen Aufenthalt in Kanada ist die Einreise in die USA sowohl über Land als auch per Flugzeug auch ohne NIE möglich, da man dann ja mehr als 14 Tage nicht mehr im Schengen-Raum war, oder?
Zu 1) korrekt, 2) du musst nur angeben, dass du ein negatives Ergebnis hast. Und dieses dann in englischer Sprache bei der Reise mitführen.
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
An diejenigen, die schon Erfahrungen mit der Einreise gemacht haben:

1) Es ist korrekt, dass man in der ArriveCan-App erst ein paar Tage vor der Einreise etwas eintragen kann, oder? Für einen Flug Anfang Oktober kann man sich also nur die App runterladen und sonst erstmal nichts machen.

2) Muss das PCR-Testergebnis auch in der App hochgeladen werden oder zeigt man das nur beim Check-In und bei der Einreise vor?

Und dann noch eine Spezialfrage: Nach drei Wochen Aufenthalt in Kanada ist die Einreise in die USA sowohl über Land als auch per Flugzeug auch ohne NIE möglich, da man dann ja mehr als 14 Tage nicht mehr im Schengen-Raum war, oder?
ArriveCAN geht frühestens 72h vor Ankunft... Zertifikate hochladen, PCR Ergebnis ausdrucken und beim Officer vorlegen...
 
  • Like
Reaktionen: fixekiste

Swissairasia

Erfahrenes Mitglied
09.11.2011
1.072
785
ZUG / CH
flightdiary.net
Gibt es schon Erfahrungen mit (kurzen) Stopovers?

Klar kann man diskutieren, ob das wirklich Sinn macht, aber mir wurde der Rückflug YYZ-ZRH so geändert, dass ich nun ca. 10h in YYZ Umsteigezeit hätte. Ich würde da eigentlich ganz gerne mal wieder in die Stadt rein, sollte ja theoretisch kein Problem sein mit negativem Test, hochgeladenen Impfzertifikaten etc. Oder übersehe ich etwas?
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Gibt es schon Erfahrungen mit (kurzen) Stopovers?

Klar kann man diskutieren, ob das wirklich Sinn macht, aber mir wurde der Rückflug YYZ-ZRH so geändert, dass ich nun ca. 10h in YYZ Umsteigezeit hätte. Ich würde da eigentlich ganz gerne mal wieder in die Stadt rein, sollte ja theoretisch kein Problem sein mit negativem Test, hochgeladenen Impfzertifikaten etc. Oder übersehe ich etwas?
Sollte kein Problem darstellen!
 

fixekiste

Erfahrenes Mitglied
08.03.2013
531
826
Vor ein paar Jahren war es noch so, dass ich bei einem kurzen Umstieg aus den USA nach Deutschland in Calgary nach Kanada einreisen musste. Es gab keine Transfermöglichkeit ohne Einreise und man brauchte ein ETA. Daran hat sich ja wahrscheinlich grundsätzlich nichts geändert. Wenn man in die Stadt will, ist die formale Einreise ja eh Pflicht.

Unter heutigen Bedingungen würde ich also davon ausgehen, dass bei jeglichem Umstieg ArriveCAN und PCR benötigt wird und auch die Möglichkeit eines spontanen PCR on arrival inklusive Quarantäne bei Positiv-Befund besteht.
 

blaubeerquark

Aktives Mitglied
17.01.2021
173
94
Vor ein paar Jahren war es noch so, dass ich bei einem kurzen Umstieg aus den USA nach Deutschland in Calgary nach Kanada einreisen musste. Es gab keine Transfermöglichkeit ohne Einreise und man brauchte ein ETA. Daran hat sich ja wahrscheinlich grundsätzlich nichts geändert. Wenn man in die Stadt will, ist die formale Einreise ja eh Pflicht.

Unter heutigen Bedingungen würde ich also davon ausgehen, dass bei jeglichem Umstieg ArriveCAN und PCR benötigt wird und auch die Möglichkeit eines spontanen PCR on arrival inklusive Quarantäne bei Positiv-Befund besteht.
Transit über Kanada benötigt eTA.
 

fliegerin

Erfahrenes Mitglied
11.01.2018
300
117
Wir haben Verwandte in Calgary und ich hab angegeben, dass ich dort die Quarantäne verbringe. Alles mit nein sozusagen beantwortet in der App... Nachfrage dazu gab es keine... Ich hab mir gedacht, dass eine Nachfrage zum weiten Weg kommt (YYZ-YYC) aber gar nichts...

Dachte man muss als vollständig Geimpfter jetzt gar keine Quarantäne mehr verbringen. Oder täusche ich mich da?
 

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.126
3.729
FMO, AMS
Ich bin fasziniert... Grade Online Check in gemacht für FRA-YVR am Samstag, Boarding Pässe hab ich zugesendet bekommen, sehe keine Aufforderung, zur Dokumentenkontrolle und BP Ausstellung zum Checkin Schalter zu kommen und mich da in die Schlange zu stellen... Da ich mit Handgepäck fliege bin ich wohl ready to go!
 

Kornado

Aktives Mitglied
28.05.2017
243
81
Ich kann nun auch eine erfolgreiche Einreise in Montreal vermelden. Routing war gestern BER -ZRH-YUL .
In Berlin wurde relativ genau in Zürich alles (Eta,ArriveCan,Impfstatus sowie PCR Test) peinlichst genau am Gate kontrolliert.
Dies führte zu langen Schlangen am Gate und letzten Endes zum Verlust des Slots für den Start. Also noch mal 40 min warten bis zum Start und wir sind dann 90min verspätet abgehoben.
Der eigentlich erwartete komplizierte Einreiseprozess in Montreal kam dann wider Erwarten ganz anders. Ich habe noch nie 20 Minuten nach der Landung in Nordamerika mit Gepäck vor dem Airport gestanden. Wir konnten praktisch bis zu den Automaten frei durchgehen. Einmal auf dem Weg dahin ArriveCan vorzeigen. 3 Minuten warten auf Officer und der fragte nur nach Dauer ,Grund der Reise und ob wir Verwandte hier haben.
Auf dem Weg raus wurde nur noch die Zollerklärung, welche auf Deutsch am Automaten ausgefüllt wurde, eingesammelt und wir haben noch einmal den blauen Punkt vorzeigen müssen und schon standen wir nach über 2 Jahren endlich wieder auf nordamerikanischem Boden.
Heute wird ein Truckcamper bei Canadream abgeholt und dann gibt's hoffendlich 2 entspannte Wochen.
Den anderen die bereits eingereist sind vielen Dank fürs teilen der Erfahrungen, hat sehr die Nerven beruhigt.
Traut euch!
 

fliegerin

Erfahrenes Mitglied
11.01.2018
300
117
Ich kann nun auch eine erfolgreiche Einreise in Montreal vermelden. Routing war gestern BER -ZRH-YUL .
In Berlin wurde relativ genau in Zürich alles (Eta,ArriveCan,Impfstatus sowie PCR Test) peinlichst genau am Gate kontrolliert.
Dies führte zu langen Schlangen am Gate und letzten Endes zum Verlust des Slots für den Start. Also noch mal 40 min warten bis zum Start und wir sind dann 90min verspätet abgehoben.
Der eigentlich erwartete komplizierte Einreiseprozess in Montreal kam dann wider Erwarten ganz anders. Ich habe noch nie 20 Minuten nach der Landung in Nordamerika mit Gepäck vor dem Airport gestanden. Wir konnten praktisch bis zu den Automaten frei durchgehen. Einmal auf dem Weg dahin ArriveCan vorzeigen. 3 Minuten warten auf Officer und der fragte nur nach Dauer ,Grund der Reise und ob wir Verwandte hier haben.
Auf dem Weg raus wurde nur noch die Zollerklärung, welche auf Deutsch am Automaten ausgefüllt wurde, eingesammelt und wir haben noch einmal den blauen Punkt vorzeigen müssen und schon standen wir nach über 2 Jahren endlich wieder auf nordamerikanischem Boden.
Heute wird ein Truckcamper bei Canadream abgeholt und dann gibt's hoffendlich 2 entspannte Wochen.
Den anderen die bereits eingereist sind vielen Dank fürs teilen der Erfahrungen, hat sehr die Nerven beruhigt.
Traut euch!
Vielen Dank für den Bericht!

Hattet ihr spezielle Versicherungen für den Fall, dass ihr wegen eines positiven Tests die Reise nicht antreten könnt oder evtl. den Rückflug wegen Quarantäne nicht nehmen könnt?
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.472
20.419
FRA
Vielen Dank für den Bericht!

Hattet ihr spezielle Versicherungen für den Fall, dass ihr wegen eines positiven Tests die Reise nicht antreten könnt oder evtl. den Rückflug wegen Quarantäne nicht nehmen könnt?
Meiner Einschätzung nach, sind solcherlei Versicherungen bei Vielfliegern deutlich weniger beliebt, als bei Wenigfliegern…
 

fliegerin

Erfahrenes Mitglied
11.01.2018
300
117
Vor was schützen Dich denn diese inkludierten Versicherungen?
Ging mir um Dinge wie Kosten durch verpassten Flug (auch Rückflug) bei positivem Coronatest etc.

Hab mich bis jetzt nie viel um die Versicherungen gekümmert, aber jetzt gibt es ja tatsächlich interessante Konstellationen ...
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.472
20.419
FRA
Schritt Nr. 1 ist immer: Erstmal verstehen, worin der genaue Schutz einer Versicherung besteht (die man schon hat oder erwerben möchte) .. das gilt auch hier in dem speziellen Fall der Reise nach Kanada zu Corona-Zeiten
 
  • Like
Reaktionen: born2fly