Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.346
11.214
irdisch
ANZEIGE
Die müssten das wie in Amsterdam machen, wo man bei knappem Anschluss in so ne Expressschlange darf. Der Passagier ist doch nicht für die organisatorische Unfähigkeit oder Knauserigkeit des Flughafens verantwortlich, der zu wenig Spuren aufmacht? Die Zahl der abzufertigenden Passagiere ist GENAU bekannt.
Man wird ja umgekehrt heute meistens pauschal mehrere Stunden vorher an den Airport zitiert. Oft sind die jeweiligen Check in Schalter dann noch gar nicht besetzt...
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Offenbar gibt es keinerlei kommerziellen Anreiz für ordentliche Organisation. Warum gibt es keine Mindestabfertigungszeit bei deren Einhaltung durch den PAX ein Abfertigungsanspruch entsteht mit der Folge, dass der Flughafen/die Airline schadenersatzpflichtig sind, wenn der Flug nicht erreicht wird? Immerhin zahlt der PAX ja für den Zirkus?
 
  • Like
Reaktionen: BER Flyer

Xero

Aktives Mitglied
23.04.2017
196
368
BER/FRA
Sicherlich gibt es bei Corona längere Wartzeiten, aber bei 3 Stunden vorher kommen kann man ja eigentlich nicht mehr von Selbstverschulden sprechen, wenn man dann trotzdem noch den Flieger verpasst. Ansprüche dürfte man wohl rein rechtlich dennoch null haben.
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.260
851
Ach so schlimm war der Testbetrieb unter realbedingungen heute doch gar nicht...OMG
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
Sicherlich gibt es bei Corona längere Wartzeiten, aber bei 3 Stunden vorher kommen kann man ja eigentlich nicht mehr von Selbstverschulden sprechen, wenn man dann trotzdem noch den Flieger verpasst. Ansprüche dürfte man wohl rein rechtlich dennoch null haben.
Bin ich irgendwie falsch informiert, aber die Annahmeschlusszeiten wurden doch nicht geändert. Ich hatte neulich für LEJ nachgesehen. Da sind es weiterhin 30 Minuten. Die Empfehlung des Flughafenes 3h zuvor da zu sein, dient doch eher dem Konsum vor Ort als dem Crornaschutz, da wäre eine Ankunft am Airport Just-in-Time sinnvoller.

Und wenn die Annahmeschlusszeiten nicht geändert sind, steht einem doch auch die EU-Entschädigung zu?
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.276
1.736
TXL
Bin ich irgendwie falsch informiert, aber die Annahmeschlusszeiten wurden doch nicht geändert. Ich hatte neulich für LEJ nachgesehen. Da sind es weiterhin 30 Minuten. Die Empfehlung des Flughafenes 3h zuvor da zu sein, dient doch eher dem Konsum vor Ort als dem Crornaschutz, da wäre eine Ankunft am Airport Just-in-Time sinnvoller.

Und wenn die Annahmeschlusszeiten nicht geändert sind, steht einem doch auch die EU-Entschädigung zu?
Bringt dir nur was bei Airlines, die vlt. 1x pro Tag abfliegen und einen separaten Schalter für den Flug auf machen.

LH, AF, U2 haben den Check In Bereich non stop geöffnet, so dass für alle Flüge eingecheckt wird, die so in der nächsten Zeit stattfinden.

Wenn du für einen LH Flug um 6:45 Uhr nach FRA eincheckst, sind sicherlich auch welche in der Schlange, die für den 7:15 Uhr oder 7:45 Uhr Flug nach FRA einchecken.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
Bringt dir nur was bei Airlines, die vlt. 1x pro Tag abfliegen und einen separaten Schalter für den Flug auf machen.

LH, AF, U2 haben den Check In Bereich non stop geöffnet, so dass für alle Flüge eingecheckt wird, die so in der nächsten Zeit stattfinden.

Wenn du für einen LH Flug um 6:45 Uhr nach FRA eincheckst, sind sicherlich auch welche in der Schlange, die für den 7:15 Uhr oder 7:45 Uhr Flug nach FRA einchecken.
Die organisatorische Veranstaltung liegt doch kaum beim Fluggast. Entweder die Airline hat einen quasi Last Minute Schalter oder die kümmert sich anderweitig darum die Schlange zu ordnen.
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.650
720
@miamitraffic Interessant zu sehen, danke für die Bilder!

Zwei Dinge fallen mir auf:
1: Der Landsidebereich von T1 sieht gefühlt halb so groß aus wie der von DUS. Kann das jemand, der beide Flughäfen vor Augen hat, bestätigen? Dass dann irgendwann am BER auch mal T2 und T5 (hoffentlich) dazukommen sollen, ist mir klar.
Ja, ist relativ klein, Düsseldorf aber gefühlt auch etwas größer als notwendig.
2: T2 airside sieht nicht wie ein Flughafen, sondern wie ein Bürotrakt einer Uni aus. :ROFLMAO:
Fände ich ja sogar okay, wer ULCC bucht, darf keinen Marmorfußboden erwarten... aber wie gesagt, ein paar mehr Stühle und Gastronomen dürften es schon sein - wäre auch im kommerziellen Interesse des BER.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.276
1.736
TXL
Die organisatorische Veranstaltung liegt doch kaum beim Fluggast. Entweder die Airline hat einen quasi Last Minute Schalter oder die kümmert sich anderweitig darum die Schlange zu ordnen.
Beim LH Check In läuft Personal rum und versucht diejenigen nach vorne zu bringen, bei denen das Boarding in Kürze beginnt. Problematisch wird das nur, wenn es nicht nur einzelne Personen sind.
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.260
851
Beim LH Check In läuft Personal rum und versucht diejenigen nach vorne zu bringen, bei denen das Boarding in Kürze beginnt. Problematisch wird das nur, wenn es nicht nur einzelne Personen sind.
Diese Technik haben Sie sich bei der Wahl in Berlin abgeschaut...da kam auch immer mal wieder einer vorbei und fragte in welches Wahllokal man denn möchte...angestanden hat man trotzdem...Und in txl standen manche auch für die 10:45 an obwohl die 7:45 noch nicht mal gelandet war...
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.260
851
U.a. war ein riesiger Zeitfresser heute ca. 1h: am Baggage dropoff Automaten waren unzählige nicht eingecheckte und ohne baggagetag....vermutlich konnten die aber auch nicht aus 100m Entfernung erkennen, an welcher Schlange sie sich anstellen...
 

AndyRo

Reguläres Mitglied
17.02.2019
79
28
Eine schnelle Siko am BER könnte es schon geben, nur müssten dafür...
...die LCC wieder vom SXF abfliegen
...die "7-Wannen-Business-Leute" ihre eigene Line bekommen
... und das Siko-Personal arbeiten anstatt die Anstehenden zu maßregeln.
Dieser Flughafen ist ein absoluter Witz.
Vor paar Monaten, als wegen Lockdown so gut wie niemand geflogen ist, haben wir hier im Forum schon Witze gemacht dass der Flughafen komplett überfordert sein wird bei annähernd Normalbetrieb…
Zu wenig Personal, und an der SiKo wird rumgetrödelt, so dass man für einen Flugggast fast eine ganze Minute braucht…

Bewahrheitet sich alles jetzt… In meinen Augen ein Skandal mit ansage.. unfassbar.

Montagmorgen muss ich von BER abfliegen. Krieg jetzt schon das kotzen wie viel früher ich da sein sollte; obwohl ich nicht mal aufgabegepäck habe..
sorry für die Ausdrucksweise, aber musste mal raus..
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.803
3.438
...die "7-Wannen-Business-Leute" ihre eigene Line bekommen
Rollkoffer, Rucksack, Arbeits-Laptop, Privat-Laptop, Schuhe, Jacke, und natürlich eine eigene Wanne für die Gummi-Ente die zum Spass nach FRA oder MUC geflogen wird – yup, 7 Wannen pro HON... und eine davon jedes mal frisch mit Wasser gefüllt... ;-)
 

Antizwerg

Aktives Mitglied
22.01.2016
234
472
Moin,

wie sieht den der Service derzeit in der Tempelhof Lounge aus?

Werden warme Speisen und diverse Getränke angeboten oder ist es eher noch ein "Ruhebereich "?
Vor 1 Woche voller Service.
zum morgendlichen Abflug war aus meiner Sicht alles da was benötigt wird. Brötchen, Brezeln, Topping für diese, div. Joghurt und warme Sachen waren aufgebaut. Bei Getränken eine große ausreichende Auswahl auch mit spannenden Spirituosen.
Von daher war das ganze rundum gelungen. Beim Eintritt natürlich auch Personal in Form von einem kleinen „Loungedrachen“. Alle anderen Mitarbeiter vor Ort waren aber außerordentlich freundlich.
 
  • Like
Reaktionen: WObbo

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.346
11.214
irdisch
Die Zahl der benötigten Wannen definiert das Personal. Wenn der Laptop in eine eigene Wanne soll, kriegt er die. Dass man ein Jacket nicht noch irgendwo mit reinquetscht und unter den Trolley legt, ist auch wenig überraschend. Wer mit Hoodie reist, hat da vielleicht keine Bedenken.

Am BER gibt es einfach deutlich zu wenig Platz zum Auspacken und Einpacken an der Handgepäck-Securityschleuse. Wenig überraschend, dass es sich dann staut. Wenn Aufgabegepäck umkalkulierbare Wartezeiten bedeutet, wie heute fast überall, geben die Passagiere eben möglichst nichts auf. Richtig gute, schnelle Handgepäckkontrollen haben mehrere, sagen wir mal drei bis fünf, "Wannenfüllpositionen" parallel.
Insgesamt scheint mir, dass es in Deutschland seit der flächendeckenden Einführung der Nacktscanner alles langsamer geht, und es immer irgendwelche Fehlalarme gibt. In anderen Ländern geht das viel glatter. Irgendwas machen "wir" falsch oder bedienen es falsch. Habe neulich erst wieder gesehen, dass mir grundlos ein "gelber Verdachtsfleck" oben am Kopf in meinen Haaren attestiert wurde, da fragt man sich, was so ein Scanner sonst noch so für einen Quatsch zusammenphantasiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.340
865
Vielleicht sollten sich die BER-Verantwortlichen einmal in FRA informieren wie es richtig geht.
Trotz gefühltem Vor-Corona-Passagieraufkommen und längeren Schlangen an der Siko heute morgen, wurde zügig und effizient abgefertigt.
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.907
944
MUC
Naja, ich erinnere noch an den FRA Thread, als vor Corona auch Chaos herrschte an der Security. Zu BER: Heute morgen auch schon wieder Schlangen am LH Eco Schalter.
 

AndyRo

Reguläres Mitglied
17.02.2019
79
28
Naja, ich erinnere noch an den FRA Thread, als vor Corona auch Chaos herrschte an der Security. Zu BER: Heute morgen auch schon wieder Schlangen am LH Eco Schalter.

oh mann…
Ich hoffe wenigstens, morgen ist es ein bisschen besser. Zumindest am business-schalter.

..übel ist halt, selbst wenn man nur mit Handgepäck fliegt, in die Schweiz bekommt man die Boardkarte nur am Schalter, und nicht per email..
 

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Naja, ich erinnere noch an den FRA Thread, als vor Corona auch Chaos herrschte an der Security.
Bei FRA war die Kapazitätsgrenze von T1 gerissen. Man hat ja gleich mehrfach baulich reagiert (zum einem, in dem man kurzerhand den Parkplatz P69 oder wie er hieß zur Erweiterung der Siko heranzog), zum anderen, in dem man den Bau von T3G beschleunigte.

In BER scheint weniger das Reißen der physischen Terminalkapazität als vielmehr Personal-Missmanagement mit reinzuspielen. Just sayin' 🤷‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: Xero

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.340
865
Naja, ich erinnere noch an den FRA Thread, als vor Corona auch Chaos herrschte an der Security. Zu BER: Heute morgen auch schon wieder Schlangen am LH Eco Schalter.
Ich auch.
Aber jetzt ist auch vorne die Siko auf das "Drei-Beladeplätze"-System umgestellt worden.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.778
Heute 4,05 € an so nem Kiosk für eine Flasche Wasser bezahlt. Bei der schmalen Marge konnte sich der arme Laden natürlich die paar Cent Gebühren für Zahlung per AmEx nicht leisten.

Der Flughafen ist bei mir langsam leider echt unten durch. Schade!
 

Antizwerg

Aktives Mitglied
22.01.2016
234
472
Heute 4,05 € an so nem Kiosk für eine Flasche Wasser bezahlt. Bei der schmalen Marge konnte sich der arme Laden natürlich die paar Cent Gebühren für Zahlung per AmEx nicht leisten.

Der Flughafen ist bei mir langsam leider echt unten durch. Schade!
Was hat der Flughafen mit den Preisen bei vermieteten Shops zu tun? Wenn du dort ein Geschäft mietest und dein Wasser für 10€ verkaufst und es Kunden gibt die solche Preise zahlen ist es eben so!
Bei Heinemann sollte das Wasser im übrigen wesentlich billiger sein und an dem Laden kommt man eh kaum vorbei.

Für richtige Sparfüchse wäre noch die gute Berliner Rohrperle eine Option (auch wenn der BER in Brandenburg steht)
 
  • Like
Reaktionen: Tegelaner

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.778
Gehört für mich auch zum Erlebnis an dem Flughafen. Mir als Fluggast ist das wumpe, wer das jetzt genau betreibt.
Genauso wie hier Leute das dünne gastronomische Angebot bemängeln, hat das dann auch nichts mit dem Flughafen zu tun!?

In manchen Ländern ist es übrigens Standard, dass es in Flughäfen Wasser für 1 € gibt, aber das ist halt Deutschland hier. Naja.

Danke für den Tipp mit Heinemann!