ANZEIGE
Ich arbeite oder benutze meine Kommunikationsgeräte selbstverständlich dann, wenn ich es für richtig halte – und nicht, wann die Herren Blockwarte unter den Mitreisenden in meiner Umgebung, die sich besser um ihren eigenen Dreck kümmern sollten, es mit freundlicherweise gestatten.
Dass man dies so gestaltet, dass Dritte dadurch nicht beeinträchtigt werden, ist eine Selbstverständlichkeit, die nicht nur in Lounges oder Flugzeugen gilt, sondern immer und überall.
Aus demselben Grund nimmt ja auch niemand schreiende Kinder mit ins Flugzeug, müffelt vor sich hin oder raucht an einem Ort mit andere, unbekannten Menschen. Alles asozial.
Zum Sicherheitsaspekt: Dass elektronische Geräte inkl. Mobiltelefone in modernen Jets kein Störpotenzial mehr haben, ist bekannt, deshalb wird ja auch im Cockpit bei Start und Landung durchaus munter telefoniert bzw. SMS geschickt/empfangen. Dass die Regel dennoch einen gewissen Sinn hat (Kameras, Laptops, Handys, iPads als ballistische Projektile im Fall eines unerwarteten Unfalls in kritischen Flugphasen), darf man konstatieren. Deshalb werden solche Geräte bei Start und Landung sicher verpackt – im Flug- bzw. Standbymodus, um Batterien zu schonen und kein peinliches Geklingel/Gepiepse zu riskieren.
Dass man dies so gestaltet, dass Dritte dadurch nicht beeinträchtigt werden, ist eine Selbstverständlichkeit, die nicht nur in Lounges oder Flugzeugen gilt, sondern immer und überall.
Aus demselben Grund nimmt ja auch niemand schreiende Kinder mit ins Flugzeug, müffelt vor sich hin oder raucht an einem Ort mit andere, unbekannten Menschen. Alles asozial.
Zum Sicherheitsaspekt: Dass elektronische Geräte inkl. Mobiltelefone in modernen Jets kein Störpotenzial mehr haben, ist bekannt, deshalb wird ja auch im Cockpit bei Start und Landung durchaus munter telefoniert bzw. SMS geschickt/empfangen. Dass die Regel dennoch einen gewissen Sinn hat (Kameras, Laptops, Handys, iPads als ballistische Projektile im Fall eines unerwarteten Unfalls in kritischen Flugphasen), darf man konstatieren. Deshalb werden solche Geräte bei Start und Landung sicher verpackt – im Flug- bzw. Standbymodus, um Batterien zu schonen und kein peinliches Geklingel/Gepiepse zu riskieren.