Diskussion zu eingeschalteter Elektronik (z.B. Ipad) aus Zusendung der FTL-Karte

ANZEIGE

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Warum eigentlich?
Unsere Wissenschaftler erforschen doch so ziemlich alles mögliche und unmögliche. Warum nicht das? :confused: (ernstgemeint)
Man arbeitet ja dran, aber das geht nicht von heute auf morgen. Die Diskussion und erste Erkenntnisse gibt es seit ein paar Jahren - aber das reicht nicht, um das Thema zu begraben.
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Warum eigentlich?
Unsere Wissenschaftler erforschen doch so ziemlich alles mögliche und unmögliche. Warum nicht das? :confused: (ernstgemeint)

Ich suche heute abend mal nach Quellen, aber AFAIR gibt es entsprechende Untersuchungen, die keine wie auch immer geartete Interferenz nachweisen konnten. Bestünde eine reale Gefahr, würde das Thema auch mit Sicherheit nicht so lax gehandhabt. Ausser der Durchsage interessiert es keine Sau, ob ein elektronisches Gerät bei Start oder Landung ausgeschaltet ist.
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.540
596
Ich kann mich ebenfalls fade an eine solche Veröffentlichung erinnern. An einer deutschen Uni hat ein Prof mit seinen Studenten versucht mit aller Macht eine solche "interferenz" an Bord eines Flugzeugs zu erzeugen - erfolglos. Der Professor wurde in dem Artikel auch mit den Worten zitiert "wenn es von außen möglich wäre durch elektronische Strahlung auf die Bordelektronik einzuwirken würde das auf jedem Flughafen täglich passieren auf Grund der enormen Strahlungsquellen dort." Müsste so um 2008/9 gewesen sein.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.367
11.247
irdisch
Warum ist die Benutzung der Geräte bei Start und Landung verboten, nicht aber im Flug, falls sie wirklich so gefährlich sein sollten? Heute darf man längst Handys in der Kabine benutzen. In welchem Moment wird es denn plötzlich gefährlich, wenn man landet?

Nichts gegen eine grundsätzlich vorsichtige Herangehensweise, aber viele Verbote in der Luftfahrt ähneln eher Aberglaube als Wissenschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Warum ist die Benutzung der Geräte bei Start und Landung verboten, nicht aber im Flug, falls sie wirklich so gefährlich sein sollte? Heute darf man längst Handys in der Kabine benutzen. In welchem Moment wird es denn plötzlich gefährlich, wenn man landet?
Nichts gegen eine grundsätzlich vorsichtige Herangehensweise, aber viele Verbote in der Luftfahrt ähneln eher Aberglaube als Wissenschaft.

Das Verbot ist da und weder Fluggesellschaften noch der Gesetzgeber haben ein gesteigertes Interesse daran, das Verbot aufzuheben. Warum auch. Da keine Not, passiert auch nichts.

Die Handynutzung während des Fluges ist ja nun gestattet, auch wenn die Fluggesellschaften ausser EK AFAIK bisher nur die Nutzung von SMS gestatten, da sie kein "geplapper" an Bord wollen. Am Inflight-Geschäft verdienen die Carrier aber auch ;)
 

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Ihr habt noch einen wichtigen Faktor vergessen, der aber nicht nur auf elektronische Geräte zutrifft sondern auf alles, das etwas größer oder sperriger ist. Wenn während des Starts/der Landung irgendwas schief geht und alle schnellstens aus dem Flieger raus müssen könnten Laptops (aber auch Zeitungen etc.) durchaus ein Problem darstellen. Allerdings hat das natürlich nichts damit zu tun dass es sich zum ein elektronisches Gerät handelt; jedoch würde ich in diesen Phasen wirklich freiwillig auf die Nutzung eines Laptops verzichten.

Irgendwo (ich meine, es war auf FT) habe ich mal gelesen dass ein Member auch in F grundsätzlich die Schuhe erst nach dem Start auszieht und sie vor der Landung wieder anzieht, um im Zweifelsfall mit vernünftigen Schuhwerk draußen im Trümmerfeld rumzulaufen. Macht irgendwie Sinn, allerdings sollte dann auch das Zeitunglesen etc. während Start und Landung verboten werden.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.569
6.149
Paralleluniversum
Irgendwo (ich meine, es war auf FT) habe ich mal gelesen dass ein Member auch in F grundsätzlich die Schuhe erst nach dem Start auszieht und sie vor der Landung wieder anzieht, um im Zweifelsfall mit vernünftigen Schuhwerk draußen im Trümmerfeld rumzulaufen. Macht irgendwie Sinn, allerdings sollte dann auch das Zeitunglesen etc. während Start und Landung verboten werden.

Das mache ich schon seit Jahren und speziell nach den Emergency Trainings auch so. Ordentliche Klamotten und Schuhe bis/ab Anschnallzeichen. Auch erst dann umziehen.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und dipoli

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Ihr habt noch einen wichtigen Faktor vergessen, .
... dass ein Member auch in F grundsätzlich die Schuhe erst nach dem Start auszieht und sie vor der Landung wieder anzieht, um im Zweifelsfall mit vernünftigen Schuhwerk draußen im Trümmerfeld rumzulaufen.
Nicht vergessen, das wurde schon angesprochen.

Zu den Schuhen: Das würde ich aber eher unter persönliche Macke einordnen, eine realistische Steigerung der Überlebenschance ist es bestimmt nicht.

Ein gewisses Lebensrisiko muss man eben ertragen können.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.160
3.517
ZRH / MUC
Nicht vergessen, das wurde schon angesprochen.

Zu den Schuhen: Das würde ich aber eher unter persönliche Macke einordnen, eine realistische Steigerung der Überlebenschance ist es bestimmt nicht.

Ein gewisses Lebensrisiko muss man eben ertragen können.

Rutsche mal mit Flipflops eine Rutsche runter. Wenn Dir Brandblasen und Schnittwunden egal sind - mach es. Auch kurze Hosen (oder Röcke) sind nicht ideal bei Evakuierungen. Und solche gibt es unverhoffter als man galuben kann...
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Und solche gibt es unverhoffter als man galuben kann...
"Unverhofft" dürfte hierbei immer gegeben sein :)

Was ich meine ist, dass das Risiko, die Rutsche wirklich benutzen zu müssen, gering genug ist, dass ich mich darauf nicht immer vorbereiten muss. Ich mag mich irren, gibt es da Statistiken?
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man das Flugzeug über die Rutsche verlassen muss? 1 zu x?
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Nicht vergessen, das wurde schon angesprochen.

Zu den Schuhen: Das würde ich aber eher unter persönliche Macke einordnen, eine realistische Steigerung der Überlebenschance ist es bestimmt nicht.

Ein gewisses Lebensrisiko muss man eben ertragen können.

Klar, man muss auch keinen Fahrradhelm tragen ;)

Ich ziehe mich auch grundsätzlich erst nach dem Start um. Ist nun auch keine besonderer Komfortverlust ...
 
  • Like
Reaktionen: hippo72