Koffer auf dem Gepächband lassen und gehen

ANZEIGE

Abundzuflieger

Neues Mitglied
22.04.2015
13
2
ANZEIGE
Hallo,

ich habe gelesen, daß am BER in Berlin während des Ferienstart-Chaos einige Leute 3 Stunden auf ihre Koffer warten mußten. Ich werde das nächste mal (wenn planmäßig) ca. 22:30 Uhr dort ankommen und schon kaputt sein von der Reise. Ich frage mich, was mit meinem Koffer passiert, wenn ich nach einer Stunde gehe? Vorausgesetzt, daß nicht jemand anders meinen Koffer hübsch findet und ihn mitschleppt. Es ist außer Wäsche und Waschzeug nicht viel drin, was ich vermissen würde. Außerdem hasse ich ihn sowieso, weil er eine Samsonite-Fehlkonstruktion ist.

Was würde mit meinem Koffer passieren, wenn er als letzter da rumkreiselt? Wird er irgendwann ins Lager gestellt und ich bekomme eine Nachricht, daß ich ihn abholen kann? Meine Daten sind im Gepäckanhänger.

Nur mal so eine Überlegung.

Grüße von

Jürgen

Gepäckband! Tippfehler, nicht Dialekt!
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.754
18.575
NUE/FMO
www.red-travels.com
Was würde mit meinem Koffer passieren, wenn er als letzter da rumkreiselt? Wird er irgendwann ins Lager gestellt und ich bekomme eine Nachricht, daß ich ihn abholen kann? Meine Daten sind im Gepäckanhänger.

irgendwann wird der Koffer vom Band genommen und in eine Ecke gestellt, vielleicht nimmt die Gepäckermittlung noch Kontakt mit dir auf, ansonsten landet das Gepäck evtl. irgendwann auf einer Auktion oder in einer Verwertung

Geld von einer Gepäckversicherung wirst du allerdings nicht sehen, es kam wohl weder (nachweislich) verspätet noch ist es verloren gegangen. Wenn dir dein Koffer und der Inhalt nicht gefällt, gibt es doch gar nicht erst auf, das spart den Menschen eine Menge unnötiger Arbeit. Am besten du spendest dein Zeug woauchimmerdubist der Altkleidersammlung.
 
  • Like
Reaktionen: abundzu und pumuckel

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.206
1.645
Kannst ihn dann beim Lost and Found abholen. Habe ich schon paar mal gemacht statt Gepäck Aufbewahrung. Musst ihn dann aber natürlich abholen gehen.
 

Abundzuflieger

Neues Mitglied
22.04.2015
13
2
Abholen am nächsten Tag ist kein Problem. Dann bin ich wieder frisch und habe mir am Abend davor evtl. ein paar Stunden Knieschmerzen und Erschöpfung erspart (Reisestunden Nr. 17 - 19)
 

Abundzuflieger

Neues Mitglied
22.04.2015
13
2
Hallo Geardown,

wäre interessant, wie der Tarif für einen kompletten Koffer mit Inhalt ist. Ansonsten danke an alle für eure Infos!

Grüße von

Jürgen
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.771
918
Spannend wäre wohl schon die Frage, welche Wartezeit maximal in Kauf genommen werden muss, bevor man berechtigt ist, wie bei einem verlorenen Gepäckstück vorzugehen. Meiner Einschätzung nach wäre eine Wartezeit >1h nicht unbedingt zumutbar.
Nachweisbarkeit und Durchsetzbarkeit wäre natürlich nochmal ein anderes Thema.
 

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
1.099
922
Nur mal so eine Überlegung.
Eine wirklich interessante Überlegung, die Du da aufwirfst.

Ich will mich nicht vordrängeln, daher stell Du das doch mal im Thread 'Frag das LH_Team' ein ....? Vielleicht gibt von denen ja schon mal eine Antwort? Gepäck ist ja mittlerweile eine (fast immer) separat bezahlte Leistung. Ich habe keine Ahnung. ob da irgendwo auch ein Zeitkorridor definiert ist.

In der DC-Card ist eine (von mir bisher noch nicht genutzte) Gepäckverspätungsversicherung drin, die greift aber erst nach 4h.
 

Geardown

Erfahrenes Mitglied
23.09.2012
396
124
Hallo Geardown,

wäre interessant, wie der Tarif für einen kompletten Koffer mit Inhalt ist. Ansonsten danke an alle für eure Infos!

Grüße von

Jürgen

Für FRA ist es in dem verlinkten pdf genau erklärt.
"Bei der Berechnung der Grundgebühr mehrerer Fundsachen wird nur der Gegenstand mit der höchsten Gebühr berechnet."
Ein Gepäckstück (ohne Notebook oder Tablet) wird dir mit 25EUR in Rechnung gestellt. Der erste Tag ist in den 25EUR inkludiert, jeder weitere Tag kostet 1EUR.

Das ganze gilt für FRA. Wie es am BER oder anderen Airports ausschaut müsste man dort erfragen.
 

hiob

Erfahrenes Mitglied
22.08.2011
1.442
1.157
Gar nicht mal so uninteressantes Thema.
Ist mein Flug ein paar Stunden verspätet und meine Zeit wird vergeudet, steht mir oft eine Entschädigung zu, die zumindest ein Trostpflaster ist oder mir zumindest ne Taxifahrt statt ÖPNV ersetzt, um z.B. die Zeit wieder rauszuholen.
Ist lediglich mein Gepäck verspätet, kann ich entweder warten und meine Zeit vergeuden (keine Entschädigung?) oder aktiv meine Zeit nutzen (einfach gehen), muss dann aber Gepäckverlust oder weitere Kosten in Kauf nehmen?

Tough one.
 

ixs

Reguläres Mitglied
27.03.2012
35
13
Der Koffer wird nach einer gewissen Zeit abgeräumt. Das können mal 30min sein, das kann auch mal eine oder zwei Stunden sein. Kommt auf den Flughafen an.

Ich hatte das mehrfach, dass ich z.B. an der Passkontrolle etwas länger brauchte oder nochmal nach Ankunft in der Lounge war zum Duschen und der Koffer dann schon abgeräumt war.
Dann geht man direkt zur Gepäcknachverfolgung und sagt, dass man aufgehalten wurde und ob sie so nett sein könnten, den Koffer gerade nochmal rauszuholen. War nie ein Problem, hat auch nie Geld gekostet. Weder in Amsterdam, noch in Stuttgart oder in Frankfurt.

Wenn Du natürlich erst nach einer Woche ankommst, dann mag das (zurecht) anders aussehen...
Und wenn die Fluggesellschaft oder der Flughafen den Koffer verbummelt hatten und er darum später kam, dann kostet das auch keine Gebühren.
Der Link weiter oben zum Frankfurter Lost&Found ist eher verwirrend, da die Gepäckabfertigung eigentlich eine andere Abteilung ist und Lost&Found nur die Koffer bekommt, die im Terminal oder im Flieger vergessen wurden. Auf dem Band nicht abgeholt ist bei den meisten Flughäfen logistisch gemeinsam mit Koffer verspätet angekommen und damit ein ganz anderer Prozess.
Aber hey, vielleicht ist FRA da die große Ausnahme.
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.771
918
Gar nicht mal so uninteressantes Thema.
Ist mein Flug ein paar Stunden verspätet und meine Zeit wird vergeudet, steht mir oft eine Entschädigung zu, die zumindest ein Trostpflaster ist oder mir zumindest ne Taxifahrt statt ÖPNV ersetzt, um z.B. die Zeit wieder rauszuholen.
Ist lediglich mein Gepäck verspätet, kann ich entweder warten und meine Zeit vergeuden (keine Entschädigung?) oder aktiv meine Zeit nutzen (einfach gehen), muss dann aber Gepäckverlust oder weitere Kosten in Kauf nehmen?

Tough one.
Irgend eine Grenze gibt es sicherlich, die Frage ist nur, wo diese liegt. Kann mir gut vorstellen, dass diese nirgendwo exakt festgehalten ist und erstmal ein Präzedenzurteil benötigen würde. Wäre auf jeden Fall spannend, da das Thema auch die Montreal Convention betrifft.
 

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
1.099
922
Die gilt aber, wie z. B. auch bei der Amex, nicht am Heimatflughafen.
... jaja schon klar. Mit ging es um die Zeitfrist.

Ich hatte es -vorcorona- einige Male, dass ich unterwegs mit einer Hotelübernachtung umgestiegen bin. Auf die Idee, das Gepäck was ich eh nicht brauchte, auf dem Band zu lassen und erst am Morgen vor dem neuen CheckIn abzuholen, bin ich überhaupt nicht gekommen. Und da waren teils lange Wartezeiten dabei.
 
  • Like
Reaktionen: ServMan

Geardown

Erfahrenes Mitglied
23.09.2012
396
124
Der Koffer wird nach einer gewissen Zeit abgeräumt. Das können mal 30min sein, das kann auch mal eine oder zwei Stunden sein. Kommt auf den Flughafen an.

Ich hatte das mehrfach, dass ich z.B. an der Passkontrolle etwas länger brauchte oder nochmal nach Ankunft in der Lounge war zum Duschen und der Koffer dann schon abgeräumt war.
Dann geht man direkt zur Gepäcknachverfolgung und sagt, dass man aufgehalten wurde und ob sie so nett sein könnten, den Koffer gerade nochmal rauszuholen. War nie ein Problem, hat auch nie Geld gekostet. Weder in Amsterdam, noch in Stuttgart oder in Frankfurt.

Wenn Du natürlich erst nach einer Woche ankommst, dann mag das (zurecht) anders aussehen...
Und wenn die Fluggesellschaft oder der Flughafen den Koffer verbummelt hatten und er darum später kam, dann kostet das auch keine Gebühren.
Der Link weiter oben zum Frankfurter Lost&Found ist eher verwirrend, da die Gepäckabfertigung eigentlich eine andere Abteilung ist und Lost&Found nur die Koffer bekommt, die im Terminal oder im Flieger vergessen wurden. Auf dem Band nicht abgeholt ist bei den meisten Flughäfen logistisch gemeinsam mit Koffer verspätet angekommen und damit ein ganz anderer Prozess.
Aber hey, vielleicht ist FRA da die große Ausnahme.
Ich denke wir haben hier zwei verschiedene Fälle:
  1. Ich hole bewusst mein Gepäck nicht vom Band und gehe damit auch erstmal nicht zur Gepäckermittlung.
  2. Ich komme verspätet (aber in einem zeitlichen Zusammenhang zum Flug) am Gepäckband an.
Der Threadersteller will seinen Koffer ganz bewusst nicht vom Band holen. In den meisten Fällen ist sehr gut nachweisbar, wo sich ein Gepäckstück befindet und wann es aus dem Flugzeug geladen wurde. Aus der Datenlage würde sich daher ein klarer Fall von, durch den Passagier verschuldet, verlorenem Gepäck ergeben und damit ein Lost&Found Fall.

Seit einiger Zeit ist am FRA das Lost&Found der Lufthansa und Fraport zusammengeführt.
 

ixs

Reguläres Mitglied
27.03.2012
35
13
Ich denke wir haben hier zwei verschiedene Fälle:
  1. Ich hole bewusst mein Gepäck nicht vom Band und gehe damit auch erstmal nicht zur Gepäckermittlung.
  2. Ich komme verspätet (aber in einem zeitlichen Zusammenhang zum Flug) am Gepäckband an.
Der Threadersteller will seinen Koffer ganz bewusst nicht vom Band holen. In den meisten Fällen ist sehr gut nachweisbar, wo sich ein Gepäckstück befindet und wann es aus dem Flugzeug geladen wurde. Aus der Datenlage würde sich daher ein klarer Fall von, durch den Passagier verschuldet, verlorenem Gepäck ergeben und damit ein Lost&Found Fall.

Seit einiger Zeit ist am FRA das Lost&Found der Lufthansa und Fraport zusammengeführt.
Klar, wir haben zwei unterschiedliche Fälle. Aber sie überschneiden sich halt und in dem Graubereich gibt es halt Unklarheiten.

Wenn z.B. erwartet wird, dass ich drei Stunden am Flughafen für das Gepäck meines FRA-BER Fluges von 35min warte, dann ist das ein Fall für die Gepäckermittlung. Da gehe ich nach Hause und mache online einen Case auf und hole den Koffer dann wann anders ab.

Bei einer normalen Gepäckauslieferung ohne dermaßen Verzögerungen wird es allerdings schwieriger werden, die Gepäckermittlung zu bemühen. Man bekommt den Koffer immer noch wieder, aber es ist halt nicht mehr so eindeutig im Verantwortungsbereich des Flughafens/der Airline.

Ob diese beiden Fälle jetzt Kosten von Lost&Found bedeuten ist nochmal eine andere Diskussion. Und ob die dokumentierte Preisliste in der Realität auch so gehandhabt wird, ist nochmal ein weiterer Punkt. Hier wären wohl Erfahrungsberichte sinnvoll.

Dass Lost&Found von Lufthansa und dem Fraport zusammengeführt wurden, wusste ich nicht, bin aber auch nicht sicher ob das Positiv oder Negativ zu sehen ist. Von Lufthansa Lost&Found habe ich eine sehr hohe Meinung, haben die mich doch mal angerufen und gefragt, ob ich nicht zufällig mein Portemonnaie vermissen würde... Es war im Flieger aus der Tasche gerutscht und im Handgepäckfach liegengeblieben. Airport Lost&Found treibt solchen Aufwand nie.
 

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
1.099
922
Ich stell mir grade vor wie Du am Band deinen Koffer aufmachst, deinen Waschzeugbeutel rausholst, und den Koffer dann wieder aufs Band legst bis morgen... :ROFLMAO:
Sorry für Offtopic!
Dein Kopfkino klingt zwar amüsant, entspricht aber nicht meiner planerischen Realität. Du bringst mich da auf Ideen ...
Nein im Ernst: Handgepäck = alles was ich für 1Ü brauche, Aufgabegepäck = alles, wass ich für 1Ü nicht brauche.

Ich habe das schon mal in MAD und auch schon in SCL gehabt mit der laaangen Warterei - aber wie gesagt, auf die Idee, das Gepäck einfach da zu lassen, bin ich nicht gekommen.
 
  • Like
Reaktionen: ServMan

perpetualKid

Erfahrenes Mitglied
20.06.2009
361
8
LYR/SEA
Wenn z.B. erwartet wird, dass ich drei Stunden am Flughafen für das Gepäck meines FRA-BER Fluges von 35min warte, dann ist das ein Fall für die Gepäckermittlung. Da gehe ich nach Hause und mache online einen Case auf und hole den Koffer dann wann anders ab.
so aehnlich mal mit LH in OSL gemacht, als ich nach verspaeterer Ankunft und verzoegerter Auslieferung nach ca 1.5h dann doch lieber mit der letzten Bahn weiter wollte und nicht wegen des Koffers am Airport uebernachten. Online claim gemacht, wurde das Gepaeck am naechsten Tag problemlos nachgeliefert... (y)
 
  • Like
Reaktionen: H.Bothur und Nitus

marco50

Erfahrenes Mitglied
30.11.2014
666
318
In MUC bin ich nach einer Stunde zur Gepäckermittlung und habe gesagt, dass ich davon ausgehe, dass das Gepäck auf dem Weg vom Flugzeug zum Band abhanden oder gestohlen worden ist und ich eine Vermisstenmeldung für das Gepäck aufgeben will. Der Mensch am Schalter war erst nicht interessiert, als aber plötzlich 5 Leute vom selben Flug dort standen und meine Version ganz plausibel fanden, kam hektische Telefonbetriebsamkeit auf. Nachdem wir alle schon unsere Adressen für den Transport hinterlassen wollten, rief wohl ein Gepäcksupervisor an, dass das Gepäck nun auf einem anderen Band rauskäme. Von der ersten Meldung bis zur tatsächlichen Gepäckausgabe dauerte es etwa 15 Minuten, Gesamtwartedauer also etwa 75 Minuten.

Ich hatte den Eindruck, dass nicht viele Passagiere den Weg wählten, würde ich aber nach der Erfahrung immer wieder machen.
 
  • Haha
Reaktionen: malschauen

MoinPaul

Reguläres Mitglied
30.10.2022
45
47
Seit einiger Zeit ist am FRA das Lost&Found der Lufthansa und Fraport zusammengeführt.
Da muss man unterscheiden:
Lost & Found (Fundbüro LH-Kabine, LH Lounges & Fundsachen am Flughafen Frankfurt) wird von Fraport & LH betrieben.

Die LH Gepäckermittlung Frankfurt wird von LH betrieben.
 

weltfahrer

Erfahrenes Mitglied
07.09.2018
273
115
Spannend wäre wohl schon die Frage, welche Wartezeit maximal in Kauf genommen werden muss, bevor man berechtigt ist, wie bei einem verlorenen Gepäckstück vorzugehen. Meiner Einschätzung nach wäre eine Wartezeit >1h nicht unbedingt zumutbar.
Nachweisbarkeit und Durchsetzbarkeit wäre natürlich nochmal ein anderes Thema.
In der Vor Corona Zeit bin ich immer nach 30 min (wenn sich nichts mehr bewegt hat) zum Lost und Found gegangen.
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
In der Vor Corona Zeit bin ich immer nach 30 min (wenn sich nichts mehr bewegt hat) zum Lost und Found gegangen.
Das kannst du auch jetzt noch so machen. Wenn auf der Anzeigetafel steht, daß alles Gepäck raus ist und Deiner ist nicht dabei, kannst und sollst du immer zum L&F gehen.

Hier gehts aber um den durchaus anderen Fall, daß das Gepäck einfach nach z.B. 1h noch nicht ausgeladen ist. Die Frage, wie lange man da warten muß, ist noch nicht geklärt und rein eine Frage, was ein Gericht als zumutbar ansehen würde. Wenn es unzumutbar lange dauert, wird man gehen dürfen und die Airline haftet, vorher nicht.
 

msberlin

Reguläres Mitglied
06.11.2014
26
5
um das Thema mal wieder zu aktualsieren: Ich stand letztens fast drei Stunden am BER und mein aufgegebenes Gepäck wurde nicht entladen. Was passiert eigentlich, wenn man einen Anschlussflug oder ein zuggebundenes Bahnticket hat und das Gepäck kommt nicht ?

Beim nächsten Mal neige ich auch dazu, nicht weiter zu warten und die Fluggesellschaft aufzufordern, mir das Gepäck kostenlos nach Hause zu liefern. Seit 2022 wird über eine gesetzliche Regelung zu dem Thema diskutiert, aber wie immer passiert: Nichts. Aber Hauptsache, ich kann jährlich mein Geschlecht wechseln... :mad:

Viele Grüße, schöne Pfingsten ☀️
 
  • Angry
Reaktionen: Münsterländer