• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

Hattori Hanzo

Reguläres Mitglied
03.08.2018
79
36
ANZEIGE
Für Karten und ein wenig Geldscheine (& paar Notfall Münzen) kann ich folgendes empfehlen:

ZNAP Kreditkartenetui mit Geldklammer Aluminium und Münzfach

Vor Jahren bei Amazon gekauft und sehr zufrieden.

Eine paar Fragen:

Ich habe die neue DKB App auf mein iPhone und danach auf mein iPad (als Notfall Backup) installiert.

1. wenn ich mich jetzt ins Online Banking einloggen möchte wird die Freigabe Aufforderung an das iPad gesendet und nicht mehr ans iPhone. Ich hätte gedacht es wird an beide Geräte gesendet. Kann man da nichts einstellen?

2. wieso kann man nur mit Freigabe ins online Banking kommen? bei comdirect geht es auch ohne.

3. brauch man eigentlich die TAN2Go App noch mit der neuen DKB App? Oder sollte ich diese als Backup auf das iPad installieren?

4. für jede TAN2Go Installation brauche ich einen neuen Brief mit neuem (QR) Code oder?
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.213
813
  • Like
Reaktionen: CDCVM und KvR

krmkrm

Erfahrenes Mitglied
02.06.2020
324
194
Hammer-Design, neue DKB-Visa (nicht Debit!)
„Das kann Bank“ ist weiterhin kein sexy Slogan. Die Funktion der Wortmarke „DKB“ unten links in der Ecke erschließt sich mir nicht, wirkt es doch etwas verloren. Auch der Trend hin zum Hochformat ist gewöhnungsbedürftig — das passt weder zu den üblicherweise anzutreffenden Geldbörsen noch zur Darstellung im gängigen Mobile Payment. Aber grds. eine schöne Karte.
 

Mr. Apple

Erfahrenes Mitglied
21.04.2020
339
379
„Das kann Bank“ ist weiterhin kein sexy Slogan.
Für die Entwicklung des Slogans wurde bestimmt ein ganzes Marketingteam bestehend aus 15 Leuten gegründet, die Idee ging durch ausnahmslos alle Instanzen der DKB und es hat mindestens sechs Jahre gedauert bis sie auf diesen bahnbrechenden und genialen Spruch gekommen sind.
Die Funktion der Wortmarke „DKB“ unten links in der Ecke erschließt sich mir nicht, wirkt es doch etwas verloren. Auch der Trend hin zum Hochformat ist gewöhnungsbedürftig — das passt weder zu den üblicherweise anzutreffenden Geldbörsen noch zur Darstellung im gängigen Mobile Payment. Aber grds. eine schöne Karte.
Das Hochformatdesign gefällt mir persönlich auch nicht so gut, scheint aber, wie du bereits sagtest, wohl der Trend zu sein. Vermutlich, weil man die Karten so ins Terminal steckt. Was mich viel mehr interessieren würde ist, ob die Karte jetzt etwas hochwertiger verarbeitet ist. Verglichen mit den AmEx Karten oder der LBB Amazon Visa ist die DKB Visa Credit (und auch die Barclays) relativ schlecht verarbeitet und ziemlich billig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Soprano

Erfahrenes Mitglied
30.10.2021
349
309
Hochformat passt aber gut zu den Etuis alá Secrid. Habe auch so ein Etui. Gute Anschaffung.
Mir persönlich ist das Aussehen egal. Sieht ja heute kein Mensch mehr.
Das war vielleicht früher mal interessant, als man die KK zum bezahlen aus der Hand gegeben hat und sie durch eine Maschine gezogen wurden bzw so Ritsch-Ratsch drüber gebügelt wurde. Das waren noch Zeiten :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

Audiolet

Erfahrenes Mitglied
16.01.2020
825
589
Die Funktion der Wortmarke „DKB“ unten links in der Ecke erschließt sich mir nicht, [...] Trend hin zum Hochformat [...] passt weder zu den üblicherweise anzutreffenden Geldbörsen
Vielleicht genau deswegen - damit du die Karte leichter erkennst, wenn sie quer eingesteckt ist. Aber selbst hochkant mit Chip voran eingestckt wirst du es noch sehen können.
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

VS007

Erfahrenes Mitglied
16.05.2019
533
435
STR
Lustig, habe gerade letzte Woche noch die schwarze bekommen, allerdings im regulären Austausch.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.702
5.715
Wieso? Das blau ist doch die klassische DKB Farbe. Hat doch viel mehr Wiedererkennungswert als eine schwarze Karte.
 
A

Anonym85343

Guest
…und die Rillen sind schräg?
Nein, verlaufen leicht hochlaufend… anbei nochmal drei bessere Bilder… qualitativ würde ich sagen ist sie vergleichbar mit der aktuellen Barclays und im typischen DKB-blau… also die neue Farbgebung der neuen App/Homepage und ohne Unterschriftsfeld. Dazu gab es übrigens auch Aufgaben bei DKB-Meet… der Magnetstreifen hat wohl überlebt, obwohl in den Aufgaben als obsolet angesehen… naja…
 

Anhänge

  • 5A77540F-89F7-41B2-8B7E-488AA3E76028.jpeg
    5A77540F-89F7-41B2-8B7E-488AA3E76028.jpeg
    4 MB · Aufrufe: 139
  • 91F0EA8F-E67A-4FBD-854F-FADB7B0832AB.jpeg
    91F0EA8F-E67A-4FBD-854F-FADB7B0832AB.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 137
  • 927EB4E4-5149-44F4-840E-FAC75703EF4C.jpeg
    927EB4E4-5149-44F4-840E-FAC75703EF4C.jpeg
    679,9 KB · Aufrufe: 136

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
329
97
Für mich persönlich habe ich folgendes aus den aktuellen Änderungen gezogen. Visa möchte nur noch drei Kartentypen:
1. Visa Credit mit monatlicher Gebühr und dafür monatlicher 100% Einzug
2. Visa Credit als Revolving und damit als echte Kreditkarte nach amerikanischem Muster
3. Visa Debit als Direktbuchung und damit Risikominimierung für Visa und das Kartenausgebende Institut, dafür als kostenlose „Beigabe“
 

ces

Neues Mitglied
04.06.2020
6
11
Hallo zusammen,

ich meine inzwischen jeden post in diesem thread seit der Bekanntgabe der Änderungen seitens der DKB gelesen zu haben, jedoch scheint eine Frage noch ungeklärt zu sein:
Weiß jemand, welche Gebühren für die die beiden "Visa credit" cards bei einem Gemeinschaftskonto zukünftig anfallen sollen?
Wenn die tatsächlich vorhaben sollten, pro Karte die 30,- EUR zu verlangen, fliegen sie definitiv raus.

Grüße
ces
 
A

Anonym85343

Guest
Hallo zusammen,

ich meine inzwischen jeden post in diesem thread seit der Bekanntgabe der Änderungen seitens der DKB gelesen zu haben, jedoch scheint eine Frage noch ungeklärt zu sein:
Weiß jemand, welche Gebühren für die die beiden "Visa credit" cards bei einem Gemeinschaftskonto zukünftig anfallen sollen?
Wenn die tatsächlich vorhaben sollten, pro Karte die 30,- EUR zu verlangen, fliegen sie definitiv raus.

Grüße
ces
Je Karte 2,49€, nicht pro Konto
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.138
737
Visa möchte nur noch drei Kartentypen:
1. Visa Credit mit monatlicher Gebühr und dafür monatlicher 100% Einzug
2. Visa Credit als Revolving und damit als echte Kreditkarte nach amerikanischem Muster
Visa gibt keine Karten aus, die betreiben ein Zahlungsnetzwerk.
Und es gibt unterschiedlichste Preise und Abrechnungsmodalitäten für mit ihrem System gebrandete Karten.

Die Abrechnungsmodalitäten Banken mit ihren Kunden können denen ziemlich egal sein.
Und ebenfalls, ob ein Kunde sein Konto überzieht oder nicht.
 

ces

Neues Mitglied
04.06.2020
6
11
Je Karte 2,49€, nicht pro Konto
Hatte ja gehofft, dass es hier eine abweichende Regelung für Gemeinschaftskonten geben wird. Wo genau kann man das aus den derzeit bekannten Infos rauslesen?

Kennt dann hier jemand eine kostenfreie Alternative, also zwei Karten mit Abbuchung von einem Gemeinschaftskonto (außer Barclays, die "leider" je persönlichem Konto bereits im Einsatz sind), v.a. aufgrund fehlendes WAFs (bei zwei gleich ausehenden Karten, selbst wenn Barclays einer zweiten Karte (mit Partnerkarte) zustimmen würde)?

ces
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.177
1.916
Hatte ja gehofft, dass es hier eine abweichende Regelung für Gemeinschaftskonten geben wird. Wo genau kann man das aus den derzeit bekannten Infos rauslesen?

Kennt dann hier jemand eine kostenfreie Alternative, also zwei Karten mit Abbuchung von einem Gemeinschaftskonto (außer Barclays, die "leider" je persönlichem Konto bereits im Einsatz sind), v.a. aufgrund fehlendes WAFs (bei zwei gleich ausehenden Karten, selbst wenn Barclays einer zweiten Karte (mit Partnerkarte) zustimmen würde)?

ces
Kann man nicht bei jeder Kreditkarte, welche von einem Girokonto abgebucht wird ein Gemeinschaftskonto hinterlegen? Das Konto läuft ja auf beiden Namen, also kann man auch nur seinen eigenen Namen angeben. Oder nicht?
Wenn ich auf unser ING Gemeinschaftskonto etwas überweise, dann steht da als Empfänger auch immer nur mein Name. Noch nie Probleme damit gehabt.
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.263
3.263
Chersonesus Cimbrica
Kann man nicht bei jeder Kreditkarte, welche von einem Girokonto abgebucht wird ein Gemeinschaftskonto hinterlegen? Das Konto läuft ja auf beiden Namen, also kann man auch nur seinen eigenen Namen angeben. Oder nicht?
Ja, das funktioniert. Kontoinhaber eines Gemeinschaftskontos können dieses Konto als Referenzkonto für eigene Kreditkarten hinterlegen.
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

ces

Neues Mitglied
04.06.2020
6
11
Ok, also einfach z.B. zwei eigenständige (z.B.) hanseatic Genialcards auf's gleiche (Gemeinschafts-)Konto abschließen? Da wird nicht gemeckert?
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.089
1.446
Ok, also einfach z.B. zwei eigenständige (z.B.) hanseatic Genialcards auf's gleiche (Gemeinschafts-)Konto abschließen? Da wird nicht gemeckert?

Ich hatte eine Zeit lang die Barclaycard New Visa plus Partnerkarte. Alle Umsätze habe ich von Gemeinschaftskonto einziehen lassen. Das war nie ein Problem, obwohl die der Barclaycard-Vertrag ja auf meinen Namen läuft.
Ich denke auch, ein- und dasselbe Girokonto kann durchaus bei mehreren Verträgen der gleichen Bank hinterlegt werden. Wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte - ob Gemeinschaftskonto oder Einzelkonto dürfte egal sein, würde ich annehmen.

Aktuell habe ich eine Amex, die von meinem Girokonto abbucht und eine zusätzliche Amex für gemeinsame Ausgaben, die vom Gemeinschaftskonto abbucht. War bisher auch nie ein Problem. Eine Partnerkarte werde ich eventuell beantragen, sobald DKB die Gebühren für die Kreditkarte einführt.

Soweit ich es gelesen habe, kann der Partner für die Partnerkarte bei Barclaycard auch einen eigenen Onlinezugang bekommen. Geht das bei Amex eigentlich auch?