Thailand führt ein neues Touristenvisum für Langzeiturlauber ein

ANZEIGE

stat

Erfahrenes Mitglied
19.02.2021
472
185
ANZEIGE
Ich werde berichten. Morgen steht erstmal KBV-DMK an. HKT-BKK dann erst Ende Januar.

Einen thailändischen Führerschein wollte noch nie jemand von mir sehen. Weder im Isarn, im Norden, Süden oder in BKK. Sowohl bei Mietwagenfirmen als auch bei den bereits erlebten Polizeikontrollen hat immer mein deutscher Führerschein ausgereicht.

Den SUV meines Schwiegervaters mag ich übrigens nicht fahren, da kein Automatik und ich mit links nicht gut schalten kann.
Thai Führerschein brauchst Du erst nach 3 Monaten Aufenthalt in TH zwingend. Eigentlich ist der internationale von 1968 in TH zwingend vorgeschrieben (seit Mai 21 der 1968er alleine)

SPOILER: Wenn Du einen Unfall verursachst bist Du nach TH Gesetz ohne (Internationalen Führerschein) komplett ohne Führerschein gefahren! Das bedeutet Deine Versicherung zahlt nicht und x Jahre Thai Knast oder 100.000 Baht Strafe, je nachdem ob Du das Kind des Bürgermeister überfahren hast oder einen Wanderarbeiter. Int. Führerschein gilt 3 Jahre und kostet 18 Euro. Das sollte eigentlich Standard sein als VF ;) .
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aus Thailand kommend und nur mit Transfer in Hochrisikogebieten gilt 3G. Test also nur, wenn Du weder geimpft noch genesen bist. Hatte ich gerade am Sonntag.
AFAIK legt doch jede Airline fest was man braucht?
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar und on_tour

stat

Erfahrenes Mitglied
19.02.2021
472
185
Thailand hat aufs ganze Land betrachtet 64% der Bevölkerung vollständig geimpft. Das ist Faktor 2,5 im Vergleich zu Südafrika und auch mehr als in Sachsen.

In Regionen wie Phuket, Bangkok liegt der Wert bei über 90%. Bei den im Tourismus Beschäftigten bei knapp 100%.
Ja geimpft haben sie relativ viel, nur haben die meisten entweder China Plörre bekommen oder Astra Zeneca, wo die Wirkung nach 4-5 Monaten auf Null zurückgeht. Aber ja Du hast Recht die Inzidenz ist sehr niedrig in TH. Lustigerweise glaubt das niemand aus meinem Bekanntenkreis und alle haben Angst das ich mich in TH infiziere. Omikron könnte aber für TH ein Game changer sein, da wesentlich leichter zu übertragen, insbesondere bei geringer Antikörperzahl durch schlechtere Impfstoffe.
 

stat

Erfahrenes Mitglied
19.02.2021
472
185
Weil Du bei sämtlichen Anträgen Thaipass zb bestätigt hast das Du Dich an die Covid Thai Regeln hältst. Oder was glaubst Du was mit dem Israeli passiert... Life ban wäre noch das geringste. Ist schon ein wenig erstaunlich das Du positiv in einen Flieger einsteigen willst.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Lustigerweise glaubt das niemand aus meinem Bekanntenkreis und alle haben Angst das ich mich in TH infiziere. Omikron könnte aber für TH ein Game changer sein, da wesentlich leichter zu übertragen, insbesondere bei geringer Antikörperzahl durch schlechtere Impfstoffe.
Bei Infektionen könnte Thailand durch Omicron vielleicht zulegen, aber bei Erkrankungen sehr wahrscheinlich nicht. In Südafrika gehen die Zahlen ja auch deutlich runter. Da geht es vor allem um Omicron. Keine der Sichtweisen unserer Politiker und Experten passt zu dieser Realität.

Ja, Thailand steht bei den Zahlen sehr gut da. Aktueller Inzidenz liegt bei 29,7.

Und es ist unwahrscheinlich, dass in Thailand die Dunkelziffer besonders hoch ausfällt. Thailand hat eine Todeszahl/Infektionszahl-Rate von unter 1%. Für Deutschland liegt sie bei rund 1,6%. Thailand müsste also sehr viele durch Corona verursachte Todesfälle verbergen, wenn die Dunkelziffer bei Infektionen viel höher ausfällt als üblich. Das ist in einem Land, in dem fast jeder erkannte Infizierte eingesperrt und beobachtet wird recht unwahrscheinlich.
 

stat

Erfahrenes Mitglied
19.02.2021
472
185
Kann da nur für LH/LX/OS sprechen. Die wollen nur einen Testnachweis, wenn das Zielland oder ein Transferland das voraussetzt.
Danke! Ist länderabhängig, was dazu gelernt.

Also für Ziel D brauchst Du zwingend einen Test weil in D vorgeschrieben. Als Notlösung ist die "Flucht" also möglich wenn man ein Land findet. Somkiat bitte warnen wenn Du fliegst damit ich nicht zufällig auf dem gleichen Flug bin :rolleyes:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei Infektionen könnte Thailand durch Omicron vielleicht zulegen, aber bei Erkrankungen sehr wahrscheinlich nicht. In Südafrika gehen die Zahlen ja auch deutlich runter. Da geht es vor allem um Omicron. Keine der Sichtweisen unserer Politiker und Experten passt zu dieser Realität.

Ja, Thailand steht bei den Zahlen sehr gut da. Aktueller Inzidenz liegt bei 29,7.

Und es ist unwahrscheinlich, dass in Thailand die Dunkelziffer besonders hoch ausfällt. Thailand hat eine Todeszahl/Infektionszahl-Rate von unter 1%. Für Deutschland liegt sie bei rund 1,6%. Thailand müsste also sehr viele durch Corona verursachte Todesfälle verbergen, wenn die Dunkelziffer bei Infektionen viel höher ausfällt als üblich. Das ist in einem Land, in dem fast jeder erkannte Infizierte eingesperrt und beobachtet wird recht unwahrscheinlich.
Ich stehe auch immer staunend vor den niedrigen Raten in Thailand und habe nur 2 Erklärungen. Entweder etwas genetisches oder die Open Air Lebensweise...
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Also für Ziel D brauchst Du zwingend einen Test weil in D vorgeschrieben. Als Notlösung ist die "Flucht" also möglich wenn man ein Land findet. Somkiat bitte warnen wenn Du fliegst damit ich nicht zufällig auf dem gleichen Flug bin :rolleyes:
In Deutschland ist kein Test vorgeschrieben, wenn Du aus Thailand kommst und geimpft bist. Thailand ist aktuell nicht mal Hochrisikogebiet. Und auch als Hochrisikogebiet brauchte man für Deutschland keinen Test. Derzeit muss man nicht mal eine Einreiseanmeldung ausfüllen. Nach Reisen in Hochrisikoländern muss man das in Deutschland.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ich stehe auch immer staunend vor den niedrigen Raten in Thailand und habe nur 2 Erklärungen. Entweder etwas genetisches oder die Open Air Lebensweise...
Ich würde zwei Hauptgründe sehen:
1. Die thailändische Kultur ist deutlich stärker auf social distancing ausgelegt als die meisten anderen. Und social distancing ist das, was in Sachen Verhalten das Infektionsrisiko reduziert.
2. Die Thailänder sind deutlich gesundheitsorientierter als fast alle Staaten, die ich kenne. Im Straßenverkehr oder aufgrund mangelnder Bauvorschriften zu sterben, dagegen betet man, spendet oder brennt Räucherstäbchen ab. Das liegt ohnehin eher an Taten in vorangegangenen Leben. Kann man nicht ändern. Aber bei Krankheit verstehen die Thais keinen Spaß. Deshalb tragen sie auch ihre Masken. Da gibt es natürlich auch Ausnahmen, aber es sind relativ wenige. Weil die Thais da keinen Spaß verstehen, wird das Thema besonders gerne für Populismus missbraucht.
 

Peanutbutter

Erfahrenes Mitglied
12.02.2020
2.683
3.052
Ich frage mich allerdings, ist das Masken tragen wirklich Covid geschuldet oder dem zunehmenden Smog der scheinbar in Bangkom herrscht? Habe in letzter Zeit vermehrt Berichte darüber gelesen
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.874
4.666
Gummersbach
Ist schon ein wenig erstaunlich das Du positiv in einen Flieger einsteigen willst.
Wo soll ich denn sonst einsteigen ? Außerdem nur in Ausflug in die Theorie , wenn alle so aufpassen würden wie Somkiat gäbe es vermutlich gar kein Covid , ich gurgele sogar mit FFP2 .

Ich blicke schon jetzt voller Bewunderung auf alle 6/7-Tagesgetesteten , die sich freiwillig wochenlang hospitalisieren lassen . Wenn beispielsweise Mama positiv ist , Papa mit 2 Kindern aber negativ . Da heißt es Haltung zeigen .
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Nun will man die Proben nachtesten und ihn ggf. so lange weiter testen bis ein Test positiv ausfällt. Es geht darum herauszufinden, ob die arroganten Zentralisten in Bangkok oder die lahmen Landeier auf Samui zu doof zum Testen sind. Da entwickeln auch Gesundheitsbehörden sportlichen Ehrgeiz.
Der dritte Test auf Samui ist auch negativ ausgefallen. Deshalb wurde der Reisende aus dem Krankenhaus als geheilt entlassen und wird nach Bangkok überführt.

Der Ankunftstest soll einen sehr geringen Wert an Viren aufweisen.
 

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.210
1.033
BFV
Den SUV meines Schwiegervaters mag ich übrigens nicht fahren, da kein Automatik und ich mit links nicht gut schalten kann.
Dank Automatik kein Problem.
Nur mit meinem deutschen Führerschein bin ich mir in Thailand nicht sicher … der internationale ist abgelaufen
 
Zuletzt bearbeitet:

Mythbuster2007

Erfahrenes Mitglied
20.02.2015
760
1.167
Im wilden Süden..
Richard Barrows schreibt bezüglich der noch ausstehenden approvals oder auch rejection wegen falscher/fehlender/wasauchimmerfürGründe folgendes auf Facebook:

Many people asked me what happens if their Thailand Pass application is rejected after the deadline for a missing or an incorrect document. Is it too late? I have spoken to a senior official in the Consular Department at the Ministry of Foreign Affairs and he assures me they will do everything they can to solve problems. In fact, he said write you can write to him on this email: tfcovid19@mfa.go.th
But please be patient as they have been inundated with inquiries. Before the announcement they had 22,000 applications waiting to be processed. Then they suddenly received many more leading up to the deadline.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar und thbe

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.253
10.319
LEJ
Hier das Update der TAT zu Test&Go


und hier für die Faulen die googleübersetzung. Die wesentlichen Änderungen sind als roter Text gekennzeichnet.


Diese Informationen wurden am 23. Dezember 2021 aktualisiert .

Die thailändische Tourismusbehörde (TAT) möchte ein Update zur letzten Ankündigung (22. Dezember 2021) in der Royal Thai Government Gazette veröffentlichen , die offiziell eine vorübergehende Aussetzung des Thailand-Passes für alle neuen Anträge im Rahmen der Ausnahmeregelung anordnet aus der Quarantäne (TEST & GO) Einreiseregelung, gültig ab 22. Dezember 2021.​

Reisende, die bereits einen Thailand Pass QR-Code erhalten haben und die vor dem 24. Dezember 2021 nach Thailand einreisen, können unter den bestehenden Bedingungen des Programms einreisen.

Reisende, die bereits einen Thailand Pass QR-Code erhalten haben und ab dem 24. Dezember 2021 nach Thailand einreisen, unterliegen den folgenden zusätzlichen Anforderungen:

  • Sie müssen sich an den Tagen 5-6 ihres Aufenthalts in Thailand oder bei Atemwegssymptomen (ohne zusätzliche Kosten) ihrem zweiten COVID-19-Test mit der RT-PCR-Technik (kein ATK-Selbsttest) in staatlich ausgewiesenen Einrichtungen unterziehen.

Bestehende Konditionen​

  • Berechtigte Reisende
    • Thailändische Staatsbürger
    • Ausländische Reisende, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Diplomaten, Gäste der Regierung, Inhaber einer thailändischen Arbeitserlaubnis, Studenten und ihre Familien sowie Patienten, die eine medizinische Behandlung suchen.
  • Geeignete Länder
    • Derzeit gibt es 63 genehmigte Länder/Gebiete im Rahmen des TEST & GO-Programms, in denen Reisende 21 Tage oder länger bleiben müssen, bevor sie nach Thailand reisen.
    • Rückkehrende Thailänder und berechtigte ausländische Expatriates, die zuvor aus Thailand in diese zugelassenen Länder/Gebiete gereist sind, sind von dieser Anforderung ausgenommen.
  • Einstiegspunkte
    • Mit dem Flugzeug an den internationalen Flughäfen Thailands.
    • Über Land. *Dies wurde bis auf weiteres verschoben.
    • Auf dem Wasserweg, sofern alle an Bord der Schiffe die Impf-, Test- und Einreisebestimmungen erfüllen.

Anforderungen vor der Ankunft

Alle berechtigten Reisenden, die aus berechtigten Ländern reisen, müssen für die Einreise nach Thailand über die folgenden Dokumente verfügen:

  • Ein Thailand Pass, der über https://tp.consular.go.th/ beantragt werden kann . *Das System ist derzeit für alle neuen TEST & GO-Anwendungen geschlossen.
  • Ein ärztliches Attest mit einem RT-PCR-Laborergebnis, aus dem hervorgeht, dass COVID-19 nicht nachgewiesen wurde, wird nicht später als 72 Stunden vor der Reise ausgestellt.
    • Reisende unter 6 Jahren, die mit Eltern mit einem negativen RT-PCR-Testergebnis innerhalb von 72 Stunden vor Reiseantritt reisen, müssen kein negatives RT-PCR-Testergebnis vor der Ankunft haben und können bei der Einreise in das Königreich einen Speicheltest durchführen lassen.
    • Bei Ankünften auf dem Wasserweg muss jeder an Bord der Schiffe über ein ärztliches Attest mit einem RT-PCR-Laborergebnis verfügen, aus dem hervorgeht, dass COVID-19 nicht innerhalb des offiziell festgelegten Zeitrahmens nachgewiesen wird. Jeder an Bord mit einer Vorgeschichte einer COVID-19-Infektion innerhalb eines Zeitraums zwischen 14 und 90 Tagen muss ein ärztliches Genesungszeugnis vorlegen.
  • Eine Versicherungspolice mit einer Deckungssumme von mindestens 50.000 US-Dollar.
    • Thais und ausländische Expatriates im Rahmen der nationalen thailändischen Krankenversicherung sind von dieser Anforderung ausgenommen.
  • Eine bestätigte Zahlung für einen mindestens 1-tägigen Aufenthalt in einem SHA++-Hotel, die auch die Kosten für die RT-PCR- und Selbstantigen-(ATK)-Tests beinhaltet. *Der ATK-Selbsttest wurde ohne zusätzliche Kosten in einen RT-PCR-Test geändert.
  • Eine Bescheinigung über die COVID-19-Impfung / Genesung
    • Alle Personen ab 18 Jahren müssen mindestens 14 Tage vor der Reise nach Thailand vollständig mit einem zugelassenen Impfstoff gegen COVID-19 geimpft sein.
    • Reisende im Alter von 12 bis 17 Jahren, die ohne Begleitung nach Thailand reisen, müssen sich mit mindestens einer Dosis eines zugelassenen Impfstoffs impfen lassen. Personen, die mit den Eltern reisen, sind von dieser Verpflichtung ausgenommen.
    • Reisende im Alter von 6 bis 11 Jahren, die mit den Eltern reisen, sind von dieser Verpflichtung ausgenommen.
    • Bei Ankünften auf dem Wasserweg müssen alle Personen an Bord vollständig geimpft sein. Dies gilt nicht für Reisende unter 18 Jahren, die mit Eltern oder Erziehungsberechtigten reisen.
    • Reisende mit einer COVID-19-Infektion in der Vorgeschichte, die sich durch medizinische Behandlungen erholt haben, und Reisende, die nach der Infektion mindestens 1 Dosis eines zugelassenen Impfstoffs erhalten haben, müssen eine Bescheinigung über die Genesung von COVID-19 vorlegen.
Alle Reisenden müssen sich am Abflugort, dh am Check-in-Schalter der Fluggesellschaft, einem „Exit-Screening“ unterziehen und dem Verantwortlichen für die Kontrollen die erforderlichen Dokumente vorlegen.

Anforderungen bei der Ankunft / Während des Aufenthalts

  • Alle Reisenden müssen sich einer „Einreisekontrolle“ einschließlich einer Körpertemperaturkontrolle am Einreiseort unterziehen
  • Legen Sie die erforderlichen Dokumente dem Einwanderungs-/Gesundheitskontrollbeamten vor, um die Kontrollen durchzuführen, und führen Sie dann die Einwanderungsverfahren durch.
  • Begeben Sie sich zur vereinbarten Unterkunft oder medizinischen Einrichtung, um sich dem RT-PCR-Test zu unterziehen. Die Fahrt muss mit einem vorab vereinbarten Fahrzeug auf einer versiegelten Strecke innerhalb von 5 Stunden ab dem Einreisepunkt erfolgen. Alle Reisenden müssen dann nur noch im Hotel auf das Testergebnis warten. Reisende unter 6 Jahren, die mit ihren Eltern reisen, können einen Speicheltest machen lassen.
    • Bei einem negativen COVID-19-Test können Reisende überall in Thailand reisen. Sie erhalten an Tag 5-6 eine ATK für einen Selbstantigentest. *Der ATK-Selbsttest wurde ohne zusätzliche Kosten in einen RT-PCR-Test geändert.
    • Bei einem positiven COVID-19-Test werden Reisende zur angemessenen medizinischen Behandlung an eine Gesundheitseinrichtung überwiesen, für die die Kosten durch die erforderliche Versicherung oder eine nationale Krankenversicherung für Thailänder und berechtigte ausländische Expatriates gedeckt werden müssen.
  • Alle Reisenden müssen die MorChana-Anwendung herunterladen, installieren und jederzeit einschalten, um die COVID-19-Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen und das Ergebnis an Tag 5-6 in der Anwendung festzuhalten.

Richtlinien für die internationale Abreise

Es liegt in der Verantwortung der Reisenden oder ihrer Organisationen sicherzustellen, dass die Reisenden unabhängig vom Abflugort die Anforderungen ihres jeweiligen internationalen Reiseziels erfüllen.

Bitte beachten Sie, dass die Informationen nur als Referenz dienen und sich ohne vorherige Ankündigung ändern können. Es ist besonders wichtig, regelmäßig auf www.tatnews.org vorbeizuschauen , um über die nach wie vor sehr fließende und sich schnell ändernde Situation auf dem Laufenden zu bleiben.​

 
Zuletzt bearbeitet:

Peanutbutter

Erfahrenes Mitglied
12.02.2020
2.683
3.052
Richard Barrows schreibt bezüglich der noch ausstehenden approvals oder auch rejection wegen falscher/fehlender/wasauchimmerfürGründe folgendes auf Facebook:

Many people asked me what happens if their Thailand Pass application is rejected after the deadline for a missing or an incorrect document. Is it too late? I have spoken to a senior official in the Consular Department at the Ministry of Foreign Affairs and he assures me they will do everything they can to solve problems. In fact, he said write you can write to him on this email: tfcovid19@mfa.go.th
But please be patient as they have been inundated with inquiries. Before the announcement they had 22,000 applications waiting to be processed. Then they suddenly received many more leading up to the deadline.

Das klingt ja recht zuversichtlich. Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf. Habe sicherhaltshalber auch schon Hotel angeschrieben wegen der "richtigen" Bestätigung. Falls es also daran liegt, könnte ich das noch nachreichen...
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.164
32.028
MUC
SPOILER: Wenn Du einen Unfall verursachst bist Du nach TH Gesetz ohne (Internationalen Führerschein) komplett ohne Führerschein gefahren! Das bedeutet Deine Versicherung zahlt nicht und x Jahre Thai Knast oder 100.000 Baht Strafe, je nachdem ob Du das Kind des Bürgermeister überfahren hast oder einen Wanderarbeiter.

So die Theorie, genau wie in Thailand das Fahren unter Alkoholeinfluss unter Strafe steht oder das Fahren entgegen der Fahrtrichtung.

Und wie Du korrekterweise schreibst, dürfte das Strafmaß für das Überfahren einer Person eher davon abhängig sein, wen man überfahren hat, als ob man einen den Vorschriften entsprechenden Führerschein dabei gehabt hat oder nicht.

Verkehrswidrigkeiten unterhalb dem Totfahren von Personen lassen sich in der Regel unabhängig vom verwendeten Führerschein recht unkompliziert regulieren, so zumindest meine Erfahrungen.

Int. Führerschein gilt 3 Jahre und kostet 18 Euro. Das sollte eigentlich Standard sein als VF ;) .

Die 18 Euro sind jetzt nicht das Problem, aber alle drei Jahre einen halben Tag Zeit investieren zu müssen, um dieses Büchlein neu ausstellen zu lassen, machen es für mich halt eben nicht zum Standard. Meinen letzten (seit einem Jahr abgelaufenen) internationalen Führerschein habe ich aber dennoch dabei. Da das Dingen ohnehin recht unübersichtlich aufgebaut ist, wette ich darauf, dass der durchschnittliche thailändische Polizist gar nicht erkennen würde, dass der Führerschein abgelaufen ist. Aber wie gesagt, bislang wollte man den in Thailand noch nie sehen.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

stat

Erfahrenes Mitglied
19.02.2021
472
185
Das klingt ja recht zuversichtlich. Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf. Habe sicherhaltshalber auch schon Hotel angeschrieben wegen der "richtigen" Bestätigung. Falls es also daran liegt, könnte ich das noch nachreichen...
Was hast Du denn für eine Bestätigung gesendet? Ich habe die von Agoda (Hotel) gesendet, keine gesonderte vom Hotel die ich ja eigentlich hätte senden müssen. Sollte also an etwas anderem liegen. Viel Glück!
 

Mythbuster2007

Erfahrenes Mitglied
20.02.2015
760
1.167
Im wilden Süden..
Das klingt ja recht zuversichtlich. Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf. Habe sicherhaltshalber auch schon Hotel angeschrieben wegen der "richtigen" Bestätigung. Falls es also daran liegt, könnte ich das noch nachreichen...
Beim Abschicken kam ja außerdem wie immer die Meldung, 3 bis 7 Tage… man darf sich nicht verrückt machen, solange Du nicht ein „rejected“ bekommst, gehe mal davon aus, das klappt👍🏼.
Bei den Freunden von mir aus Uk, die sich gerade auf Koh Samui für sechs Wochen amüsieren, hat es sieben Tage gedauert bis zum Approval und das war Anfang Dezember, als noch nicht auf den letzten Drücker zusätzlich sehr viele Anträge eingetroffen sind.
Klar, man wird nervös, verstehe ich. Aber ich denke nicht, dass es daran liegen wird, dass die Hotelbuchung nicht stimmt.
Auf Facebook habe ich mich neulich mit einem Amerikaner ausgetauscht, der hat ein approval obwohl er gar kein test&go gebucht hatte. Nur eine normale Hotelbestätigung hochgeladen.
7 Tage können lang sein, wenn man wartet, ich weiß. Aber zumindest scheint es ja so zu sein, für den Fall des Falles, dass man trotzdem nicht ganz auf verlorenem Boden steht und evlt. was nachliefern kann, so zumindest wird das gerade ja kolportiert.
 

flieger11986

Reguläres Mitglied
29.11.2015
76
88
Ich habe heute mal die morchana App runtergeladen und versucht mich dort mit dem QR-Code meines Thai pass anzumelden. Da kommt aber immer eine Fehlermeldung - Thai pass ist aber gültig. Geht es jemandem ähnlich?