QR: Airbus kündigt Vertrag über 50 A321 mit Qatar Airways

ANZEIGE

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
ANZEIGE
So mal hier meine Vermutung einer Story wie das abgelaufen sein könnte.

Ausgang: Schon vorher war die Situation zwischen Qatar angespannt, aber man hat sich immer wieder verständigt im Sinne von: Auch wenn es uns innerlich ankotzt, der Kunde ist immer noch König, selbst der notorische Querulant AB.

Dann kam das Thema nicht optimale Haltbarkeit der Lackierung wie geplant an den ersten Flugzeugen- aufgetreten bei verschiedenen Airlines. Es besteht wohl ein grundsätzliches Problem beim A350 und um es zu verbessern muss man den Aufbau Carbon, Blitzschutz, Lack verbessern, aber das dauert.

Ich denke Airbus (vielleicht weiß das ja einer besser) hat einen mittelmäßigen Fix bereitgestellt, eine Mischung aus häufigerer Inspektion der betroffenen Schadstellen und einer Reparaturlösung wie damit umzugehen ist. Vielleicht gibt es von Airbus auch einen gewissen Ausgleich für häufigere Inspektion und auch die ein oder andere Lackierung/ Reparatur ‚aufs Haus‘. Dem folgen wohl alle Airlines außer Qatar.

Qatar in Person AB hat dann im Rahmen der Pendemie erkannt dass das für sie nicht reicht und erwartet von Airbus volle Reparatur und höheren Schadenersatz als den anderen Airlines zugasegt.

Airbus hat diese Extrawurst an Qatar verweigert.
Qatar will weiterhin höhere Ersatzzahlungen und Qatar droht mehr und mehr Kostenerstattung von Airbus zu verlangen.
Airbus weigert sich weiter.
Dann ermuntert Qatar den Regulator (ist ja eh eine Familie und wich wusste nicht dass sie einen haben) die Airworthnis zu verweigern und die Flieger zu grounden. Nach dem Motto: Airbus wir machen euch das unendlich teuer, wenn ihr jetzt nicht spurt.
Airbus weigert sich weiter und sagt: Wir brechen jetzt die Geschäftsbeziehung ab- genug ist genug.
Dann versucht Qatar weiter Druck aufzubauen indem es Sicherheitsbedenken äußert und versucht die Leute aufzuhetzen- als nächstes Druckmittel.

Jetzt ist die Eskalationsspirale komplett und Airbus überlegt öffentlich das gerichtlich klären zu lassen.
Dem kommt Qatar zuvor und reicht selbst Klage ein.

Das neuste Video ist ein weiteres (vorher gab es auch schon eins) das weiter Zweifel an der Sicherheit der A350 schüren soll.

Als bisher letzten Schritt kündigt Airbus jetzt den A321 Vertrag und damit den Rest der Geschäftsbeziehung.

Tob e continued.


Ich denke Airbus ist bereit den final Cut zum nervigen Kunden zu vollziehen und auch Umsatzverluste in Kauf zu nehmen solange nicht der Emir seinen Al Baker an die Leine nimmt. Wenn nicht scheinen Airbus die Kosten egal.

Ich denke vor Gericht wird herauskommen, dass Qatar ein Anrecht auf Kostenbeteiligung von Airbus für Schäden hat wie bei anderen Airlines auch. Aber wer weiß?
 
Zuletzt bearbeitet:

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Ich denke Airbus ist bereit den final Cut zum nervigen Kunden zu vollziehen und auch Umsatzverluste in Kauf zu nehmen solange nicht der Emir seinen Al Baker an die Leine nimmt. Wenn nicht scheinen Airbus die Kosten egal.

Ich denke vor Gericht wird herauskommen, dass Qatar ein Anrecht auf Kostenbeteiligung von Airbus für Schäden hat wie bei anderen Airlines auch. Aber wer weiß?
Denke eher Airbus geht von weiteren, höheren Kosten durch QR in der Zukunft aus. Lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende.
Soll QR doch Boeing nerven, dort ist die Qualität besser, oder nicht?
 
  • Like
Reaktionen: DjVantal

DjVantal

Aktives Mitglied
06.06.2016
245
507
TYO
Kann mir nicht vorstellen, dass die im Video zu bestaunende miese Lackierung innerhalb irgendwelcher Toleranzen gemäß Lastenheft liegt.

Und wenn du ein Auto gebraucht kaufst ohne Gewährleistung hast du Pech. Nach Durchrostung 2 Jahren kann ich mir das nur mit entsprechenden Vorschäden vorstellen.
Oder war das ein Neuwagen - was hier der passendere Vergleich wäre. Dann wärst du wohl so ziemlich der einzige Kunde, der das nach nur 2 Jahren einfach so schluckt…
Wenn du schon KFZ als Vergleich heranziehst, dann doch bitte etwas mehr Realität rein bringen: Kaufst du einen Neuwagen mit offensichtlichen Hersteller-verursachten Lackierschäden nach kurzer Zeit, hast du Anspruch auf Nachbesserung. Aber nicht auf Rückerstattung von fast Kaufpreis, weil du selbst dein Auto aufgrund dieses von Sachverständigen bestätigten kosmetischen Defekts still legst. (Das müsste mit den zusätzlich geforderten 4Mio/Tag/Jet schnell erreicht sein.)
Niemand sagt, dass QR keinen Anspruch auf Nachbesserung hätte! Das haben sie, würde Airbus auch sicher tun, wenn man sich entsprechend verhält - siehe fliegende Konkurrenz. Das geforderte entbehrt nunmal jeglicher Grundlage. Und die von rcs angemerkte bekannte Pingeligkeit selbst bei kleinsten Unschönheiten ebenso - auch dies rechtfertigt nicht die Eskalation von QR und deren Luftfahrtbehörde (kommt schon, als ob die nicht zusammen am Tisch sitzen würden und gemeinsame Sache machen - ich bitte euch).
Hier wird QR zu laut gebrüllt haben. Man sollte sich stets seiner Position bewusst sein. QR und dessen Management ist das immer noch nicht klar. Ich hol schon mal das Popcorn raus. 😃
 
  • Like
Reaktionen: Nitus und Langstrecke

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.028
12.546
CPT / DTM
Vor Wandlung kommt erstmal so einiges anderes - und ich glaube nicht, daß die anderen Fluggesellschaften "oberflächlich" sind. Es sind verschiedene Lösungen angeboten worden und bei den anderen läufts soweit erstmal ohne Extreme ab und ohne Klageweg.
Vor der Wandlung kommt immer erst das Recht der Nachbesserung.

Das mag nach deutschem Recht so sein.

Welches Recht ist hier anwendbar?

Oder sind die Gewährleistungen im Kaufvertrag geregelt? Davon gehe ich aus. und zwar im Detail. So lange man diese nicht kennt, erübrigen sich solche Spekulationen.
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
587
401
Kann mir nicht vorstellen, dass die im Video zu bestaunende miese Lackierung innerhalb irgendwelcher Toleranzen gemäß Lastenheft liegt.

Und wenn du ein Auto gebraucht kaufst ohne Gewährleistung hast du Pech. Nach Durchrostung 2 Jahren kann ich mir das nur mit entsprechenden Vorschäden vorstellen.
Oder war das ein Neuwagen - was hier der passendere Vergleich wäre. Dann wärst du wohl so ziemlich der einzige Kunde, der das nach nur 2 Jahren einfach so schluckt…
ich kann mir gut vorstellen, WAS man alles VOR der Videoaufnahme hat machen können, um dieses Ergebnis zeigen zu können...DAVON wissen wir hier alle NICHTS.
Wenn QR Interesse an der Mangelbeseitigung gehabt hätte, dann hätten die nach einem unabhängigen Gutachten die Mängel von Airbus (Nachbesserungsrecht; haben übrigend andere Airlines akzeptiert u die MÄngel dort sind beseitigt) beseitigen lassen. ABer Sandkasten-MoL poltert halt lieber und will seine mit Flugbetrieb derzeit nicht zu erzielenden Einnahmen auf "seine Art und Weise" generieren. Und nutztdazu gerne die "Behörde", welche wie QR nur ein Staatsableger ist.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.214
3.809
Nord Europa
Und wenn du ein Auto gebraucht kaufst ohne Gewährleistung hast du Pech. Nach Durchrostung 2 Jahren kann ich mir das nur mit entsprechenden Vorschäden vorstellen.
Oder war das ein Neuwagen - was hier der passendere Vergleich wäre. Dann wärst du wohl so ziemlich der einzige Kunde, der das nach nur 2 Jahren einfach so schluckt…
1. Vor knapp 50 Jahren war das alles anders.
(Bei der Montage der zahlreichen Chromzierleisten wurde der Lack beschädigt.)
2. Sind nicht alle Airbus Flugzeuge gebraucht? Hatten doch zuvor schon eine Zulassung (z.B. F-WZNT) von Airbus.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.214
3.809
Nord Europa
Die ist nur vorläufig, deshalb das F-W...
Ist klar. War nur wegen Strolf. Vergleich mit Auto (Tageszulassung).

Zwei der Flieger im Video sind fast 7 Jahre alt und stehen seit 2 Jahren ...
Wurden diese während der Bodenzeit entsprechend gewartet/konserviert?

Neben bei: Die Flieger sind doch nur geleast. (?) Von wem?
Hat QATAR AIRWAYS da überhaupt Ansprüche?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.604
11.537
irdisch
Wer sollte hier die Vertragsdetails dazu kennen und wie Qatar ihre Flotte im Detail juristisch und steuerlich handhabt? Und wer sie kennt, wird sie sicher nicht ausbreiten.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ich bin eh dafür den ganzen Kram, wie QR, EK, ET, AY und wie sie alle heißen, aufzulösen und die alte Weltordnung wieder herzustellen. Dann gibt es TWA, PanAm, LH, BA, Sabena AItalia, Air France,..... Interflug und ein paar andere. Die billigen und bösen waren Interflug mit Äroflott, die guten und teuren die anderen. Das waren halt noch Zeiten und die Erde drehte sich noch richtigrum.
OT und Sapß (mit einem Funken Nostalgie und Wahrheit)
Ja, als ein Langstreckenflug so viel kostete wie ein Kleinwagen. Tolle Zeiten....🙄
 
  • Haha
Reaktionen: Langstrecke

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.545
2.389
Löhne
Ja, als ein Langstreckenflug so viel kostete wie ein Kleinwagen. Tolle Zeiten....🙄
Beschrei es nicht. Das ist doch der feuchte Traum von vielen, denen angeblich die Rettung der Welt durch die drastische Reduzierung des Flugverkehrs vorschwebt.
Endlich kann dann das "gemeine" Volk nicht mehr auf Reisen nerven. Flugreisen sind dann wieder exklusiv für einige Betuchte.:oops:
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.153
10.208
LEJ
Beschrei es nicht. Das ist doch der feuchte Traum von vielen, denen angeblich die Rettung der Welt durch die drastische Reduzierung des Flugverkehrs vorschwebt.
Endlich kann dann das "gemeine" Volk nicht mehr auf Reisen nerven. Flugreisen sind dann wieder exklusiv für einige Betuchte.:oops:
1.) Es nervt im Moment wirklich nicht, die bleiben eh zu Hause, wie ich auch die meiste Zeit des Jahres.
2.) Mein Beitrag war mit "OT und Spaß" gekennzeichnet.
3.) Ja, ich bin betucht, wenn es auch nur Taschentücher sind.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.604
11.537
irdisch
Fliegen wird nicht wieder zum Luxus für wenige. Das ist nur der feuchte Traum einiger Airline-Manager. In Wirklichkeit fangen ganze Nationen erst an zu reisen, da sich in vielen Schwellenländern eine neue Mittelschicht bildet, die zahlenmäßig gigantisch ist. Die richtig Reichen fliegen mittlerweile nur noch im Privatjet. Für die anderen werden viel mehr Langstrecken-Billigflüge kommen. Sowas wie A321XLR ändert das gesamte Netzwerkgefüge. Jetzt können die Kleinen konkurrieren. Die Routen werden ganz anders. In jedem Fall spannende Zeiten und vieles kommt in Bewegung.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.214
3.809
Nord Europa
Beschrei es nicht. Das ist doch der feuchte Traum von vielen, denen angeblich die Rettung der Welt durch die drastische Reduzierung des Flugverkehrs vorschwebt.
Endlich kann dann das "gemeine" Volk nicht mehr auf Reisen nerven. Flugreisen sind dann wieder exklusiv für einige Betuchte.:oops:
Was ist hier falsch?

Es geht nicht darum dem "ordinären" Gens die jährliche Urlaubsreise zu verwehren,
sondern ob es wirklich notwendig ist, jedes Wochenende nach Malle zu fliegen.
(Original Antwort vor drei Tagen: Da bin ich schneller als im Harz.)

Und "das "gemeine" Volk" gibt hunderte oder tausende für das Hotel aus, aber fliegt am liebsten für € 9,90.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.604
11.537
irdisch
Das macht ja kaum einer. Anderen Leuten moralisierend ins Leben einzugreifen ist nicht zulässig. Wer entscheidet das dann? Ein Öko-Sowjet? Es steht einem selbst jederzeit frei, die Welt durch vorbildliches Verhalten zu retten. Da wird es dann im Detail schon weniger konsequent. Siehe Öko-Prediger Prinz Harry, der weiterhin zum Polo-Turnier im Privatjet fliegt. Oder unser Umwelthilfe-HON.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.563
20.527
FRA
Eilmeldung: Deutsche Bahn verklagt Bombardier auf 670.000.000.000€ wegen Lackschäden an der S-Bahn-Rhein-Main. Alter der Züge 6 Jahre:

E64B09ED-F751-422E-B933-26FAB36CFA9D.jpeg
**Ironie off**
 
  • Haha
Reaktionen: Hammett

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
Ich denke Airbus ist bereit den final Cut zum nervigen Kunden zu vollziehen und auch Umsatzverluste in Kauf zu nehmen solange nicht der Emir seinen Al Baker an die Leine nimmt. Wenn nicht scheinen Airbus die Kosten egal.

Denke eher Airbus geht von weiteren, höheren Kosten durch QR in der Zukunft aus.

Ich denke auch mal, dass Airbus sich die hier diskutierte Entscheidung gut überlegt und durchgerechnet hat, und zu dem Schluss gekommen ist, dass es betriebswirtschaftlich ein geringerer Schaden ist, den Schritt zu gehen den sie jetzt gehen (wollen?). Sicherlich haben sie dabei auch nicht nur den A321-Deal um den es jetzt hier konkret geht mit in die Überlegung einbezogen...
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar