QR: Airbus kündigt Vertrag über 50 A321 mit Qatar Airways

ANZEIGE

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.531
20.477
FRA
ANZEIGE
Qatar Airways will Vertrag über 50 Maschinen des Frachters Boeing 777X unterschreiben, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtet.

Quelle: Guidants
Gibts bestimmt noch ein paar MAX dazu.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.974
6.681

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.531
20.477
FRA
Das wird ein Buy-One-Get-One-Free-Deal mit zusätzlich 50% Rabatt.


(Es gibt 50% Rabatt (Listenpreis) auf jede B778F und gratis noch jeweils eine kostenlose 737MAX gratis dazu.)
 

Elvis69

Reguläres Mitglied
21.02.2018
51
1
Ich empfehle jedem das beiliegende Video über die Lackschäden anzuschauen.


Da frag ich mich schon, wer solche Schäden z.B. bei seinem neu gekauften Audi A6 nach einem Jahr akzeptieren würde mit der Begründung, dass die Karre ja noch fährt.

Ich würde einen Neuwagen erwarten, keine neue kostenlose Lackierung. Die Schäden machen meinen Neuwagen nämlich schon zu einem Unfallwagen mit entsprechenden Wertverlust und ich hab für einen Neuwagen bezahlt, nicht für einen Unfallwagen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ja1970

Erfahrenes Mitglied
17.03.2019
404
276
DUS
Ich empfehle jedem das beiliegende Video über die Lackschäden anzuschauen.


Da frag ich mich schon, wer solche Schäden z.B. bei seinem neu gekauften Audi A6 nach einem Jahr akzeptieren würde mit der Begründung, dass die Karre ja noch fährt.

Ich würde einen Neuwagen erwarten, keine neue kostenlose Lackierung. Die Schäden machen meinen Neuwagen nämlich schon zu einem Unfallwagen mit entsprechenden Wertverlust und ich hab für einen Neuwagen bezahlt, nicht für einen Unfallwagen.
Das hatten wir schon ein paar Seiten vorher diskutiert.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.850
10.835
Boeing ist nicht der Beleg für astronomische Entschädigung ggü. Kunden, wie behauptet worden war.
zumal bestimmte Leute 13% Flugzeugwert Entschädigung für ein stillstehendes Flugzeug nicht "astronomisch" genannt haben...

Qatar Airways will Vertrag über 50 Maschinen des Frachters Boeing 777X unterschreiben, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtet.

Quelle: Guidants
Genau genommen 14.
Der Rest sind Pax auf Frachter Umschreibung. Natürlich brauchte QR nie 60 777X, Pax, aber Boeing brauchte die Bestellungen um Investoren vom Programmstart zu überzeugen... Nicht nur LH fragt sich, ob sie nicht zuviele 777X bestellt haben.

Immerhin kann Boeing nicht behaupten nicht gewusst zu haben, wie anspruchsvoll der Kunde ist, mit dem sie jetzt einen Vertrag schliessen...
In die Entschädigungsklauseln würde ich gerne mal einen Blick werfen. Da dürften Boeings Hausjuristen Überstunden gemacht haben.


Ich würde einen Neuwagen erwarten, keine neue kostenlose Lackierung.
Die kostenlose Neulackierung wäre schon mehr als Airbus anbietet. Airbus bietet Lackieranweisungen im Handbuch, vom Kunden auf eigene Kosten durchzuführen...
(Bei Lufthansa zum Beispiel hat Airbus lackiert, das Verhältnis zu QR muss also schon ein besonderes sein... Man blickt da von aussen nicht rein)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Dann frage ich mal allgemeiner:
Was macht QR mit all den Narrowbodies, früher 321, jetzt Mäxchen?
 

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.738
2.353
Dann antworte ich mal allgemeiner:
Das, was auch alle anderen Airlines damit machen: Kurz-/Mittelstreckenziele anfliegen, die keinen Widebody füllen.
 
  • Like
Reaktionen: berlinet

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Auf Strecken einsetzen, auf denen der A320 knapp zu klein ist oder ein "großer" zu groß. Wir können das jetzt für alle Fluggesellschaften durchdeklanieren, die den 321 bestellen?
30 A320 vs 50 Mäxchen? Vergleichbar?
Eher nein...
Und gehen dann die überflüssigen 320er auf noch kleinere Strecken... Viele Fragen, keine passende Antwort...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn du keine Ahnung hast, einfach ehrlich sein ;-)
 

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.738
2.353
Lies mal den Titel!
QR hatte 50 A321 bestellt, die Airbus gekündigt hat, die gilt es im Zweifel (erstmal nur mit 25 737-Max-10) zu ersetzen, wobei der Vertrag auch schon vor x-Jahren geschlossen wurde. Und die beiden Flieger sind ja relativ ähnlich.
Ansonsten frag am besten Al Baker.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.345
3.040
30 A320 vs 50 Mäxchen? Vergleichbar?
Eher nein...
Und gehen dann die überflüssigen 320er auf noch kleinere Strecken... Viele Fragen, keine passende Antwort...
OK, ich gebe BA Bescheid, dass sie völlig dämlich sind, auf den A320er Strecken auch 321er einzusetzen. Vergleichbar sollen doch 321 mit Max sein, nicht die 320. Die können trotzdem die gleichen Strecken bedienen, ja nach Auslastung.

Passende Antwort ist für dich offenbar eine Antwort, die dir passt. Da kann ich dann im Zweifel nicht weiterhelfen.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Lies mal den Titel!
QR hatte 50 A321 bestellt, die Airbus gekündigt hat, die gilt es im Zweifel (erstmal nur mit 25 737-Max-10) zu ersetzen, wobei der Vertrag auch schon vor x-Jahren geschlossen wurde.
Ansonsten frag am besten Al Baker.
Was zum 👿 ist an der Fragestellung nicht zu verstehen???
50 neue Flieger in ungewohnter Grösse für QR. Unter Fachleuten sicher ein interessantes Thema ...
 
  • Like
Reaktionen: Boeing736

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Werde für euch zwei in Zukunft meine Fragen gaaanz laaangsam schreiben.

Ihr dürft mir die Antworten dann gerne vortanzen.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Erstaunlicherweise fragt kein Artikel, den ich gelesen habe, danach, was QR mit den Maschinen anfangen möchte.
Ein Nebensatz war es dem AT wert, und danach sollen neue Strecken aufgenommen werden.
Also nix mit 320-Ersatz.
Ziemlich revolutionär für mein Dafürhalten. Was könnten die neuen Strecken sein?
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.794
2.106
55
Westfalen
Das ist ganz einfach. Katar hat ein neues Luftfahrtabkommen mit der EU ausgehandelt, welches es Qatar ermöglicht, jede Milchkanne in der EU mit Doha zu verbinden und die Paxe im QR-Netz weiter zu verteilen. Da es in der EU einige Milchkannen gibt, aber für QR keine Airbusse, um diese zu bedienen, müssen Boeings ran.
 
  • Like
Reaktionen: jumbolina

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
So könnte man es sich denken. Also seehr viele Milchkannen bei 50 Exemplaren, noch mehr abseits als Dus oder Ham, also Str oder ä. ?
Und dann ab Doh welche Milchkannen?
Afrika, S-E-A, Indien ... ??