LH Flüge nach Japan ohne Durchfliegen des russ. Luftraumes

ANZEIGE

Alligator

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
1.712
6
FRA
ANZEIGE
LH gibt aktuell eine Flugzeit von 16:00 für Haneda - Frankfurt auf einer 340 an. Heisst das "oben rum" übers Polarmeer oder "unten rum" über China, Kazachstan etc.? Dürfte auch an die Grenzen der 340 heranlangen. Als sie neu war, flog man zwar mal für PR Zwecke nach HNL von FRA, aber das war mit wenigen Journalisten und special guests.

Bald wieder über Anchorage?
 

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.737
2.352
Kann man doch leicht selbst rausfinden:

Und die "actual flighttime" ist ja (meist) kürzer als die "scheduled flighttime" - die hier knapp 13 Stunden war.
 
Zuletzt bearbeitet:

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.040
12.573
CPT / DTM
Solche Diskussionen werden hier schon geführt:

 

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
903
701
HKG
Die Antwort auf die Frage ist aber, dass alle LH Fluege nach Asien absehbar 'untenrum' fuehren werden. BKK/SIN wurden eh schon nicht oder kaum ueber Russland gefuehrt. Da aendert sich nichts. HKG/China fliegt aktuell eh nicht (oder praktisch nicht). ICN und Japan werden jetzt alle ueber Kasachstan und dann noerdlich an der Tuerkei vorbei gefuehrt.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.065
10.755
Dahoam
"Unten rum" ist kilometermäßig deutlich kürzer als die Nordroute über die Arktis und Beringstraße. Da müssten die Winde schon speziell sein oder die Lufträume im Süden überlastet sein, was aktuell wohl nicht zu erwarten ist, damit man "oben rum" ausweicht.

Einzig bei Finnair könnte es sich für die Tokyo-Flüge lohnen über die Beringstraße zu fliegen. Aber die Flüge sind seit der Sperrung nicht mehr durchgeführt worden.
 

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Die Frage, die ich mir stelle ist, ob "untenrum" (wie z.B. jetzt bei LH716/7) auch noch nonstop funktioniert, bzw. mit welchem Fluggerät, wenn die Flüge besser ausgelastet sind und Japan etc. die Grenzen wieder öffnen?

15,5 h im A340-300 sind auch nicht zwingend vergnügungssteuerpflichtig...

 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Die meisten Airlines würden sowas wohl mit der 777-300ER machen, die hat Lufthansa als fast einziger Großer nicht. Wird wohl auf den 350 hinauslaufen. Die 747 sollten das auch packen, der A380 ja übrigens auch.
 

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
903
701
HKG
In dem Lufthansa Streckenstreichungsthread wurden die neuen Flugzeiten gepostet. Interessant ist, dass FRA-ICN eine Stunde länger dauern soll als MUC - ICN. Die Flugstrecke dürfte ja wohl nur marginal länger sein nach FRA. Zeigt was für eine Gurke die A343 ist. Auf einem 8 Stunden Flug fällt es nicht so ins Gewicht. Aber bei 15 fällt das schon auf.
 

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.737
2.352
Wobei es sich dabei ja um die "scheduled time" handelt, da sind evtl. größere Puffer in FRA eingeplant. Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit der eingesetzten Muster sind da nur begrenzt möglich.
HAM-CGN wird z.B. regelmäßi mit 1:05 Stunden Flugzeit ausgewiesen und die tatsächliche Flugzeit ist meist nur 0:40 bis 0:45.
 

Flugplan

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
906
356
In dem Lufthansa Streckenstreichungsthread wurden die neuen Flugzeiten gepostet. Interessant ist, dass FRA-ICN eine Stunde länger dauern soll als MUC - ICN. Die Flugstrecke dürfte ja wohl nur marginal länger sein nach FRA. Zeigt was für eine Gurke die A343 ist. Auf einem 8 Stunden Flug fällt es nicht so ins Gewicht. Aber bei 15 fällt das schon auf.


Daher hat man heute auch bei Jahrespressekonferenz rauslesen können, dass man eventuell zusätzliche A359 abnimmt. Evtl. Maschinen die für Aeroflot vorgesehen sind, Vermutung? Dann kann man die lahmen Enten A343 endlich ausmustern, obwohl ein A340 doch mit vier Triebwerken ein schöner Flieger ist.
 

flaps15

Reguläres Mitglied
16.12.2015
54
80
Kann man doch leicht selbst rausfinden:

Und die "actual flighttime" ist ja (meist) kürzer als die "scheduled flighttime" - die hier knapp 13 Stunden war.
die Richtung ist windmäßig auch nicht so kritisch. Zurück dauert dann aber doch deutlich länger (15,5h in der Luft...):
 
  • Like
Reaktionen: Barry Egan

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
903
701
HKG
Wobei es sich dabei ja um die "scheduled time" handelt, da sind evtl. größere Puffer in FRA eingeplant. Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit der eingesetzten Muster sind da nur begrenzt möglich.
HAM-CGN wird z.B. regelmäßi mit 1:05 Stunden Flugzeit ausgewiesen und die tatsächliche Flugzeit ist meist nur 0:40 bis 0:45.
Naja, wenn du auf Flightradar24 schaust:
LH719 ICN - MUC mit A359 hatte eine Flugzeit von 12:35 im Schnitt
LH713 ICN - FRA mit A343 hatte eine Flugzeit von 13:35.

Die Differenz in der Flugdistanz sollte bei etwa 280km liegen, was bei der Geschwindigkeit etwa 20min dauern sollte.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.277
336
Naja, wenn du auf Flightradar24 schaust:
LH719 ICN - MUC mit A359 hatte eine Flugzeit von 12:35 im Schnitt
LH713 ICN - FRA mit A343 hatte eine Flugzeit von 13:35.

Die Differenz in der Flugdistanz sollte bei etwa 280km liegen, was bei der Geschwindigkeit etwa 20min dauern sollte.
von welchem Tag sind die 2 Flüge?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.876
10.865
Erfahrungsgemäß gehen die LH Flüge bisher meistens eastbound "untenrum" via China und Korea nach Japan, mit Ankunft aus Westen, westbound "obenrum" über Sibirien mit Abflug nach Norden über Chabarowsk/Komsomolsk (wo der Superjet gebaut wird). Mein letztes "obenrum" in 2019 sogar für mindestens 4 Stunden über Wasser, also auch schon ausserhalb des russischen Luftraums. Ankunft und Abflug > 90° voneinander. Warum auch immer (Wind?)

Sooo groß ist der Mehrweg nicht von Deutschland aus, verglichen mit bisherigen Routen. Die Finnen sind da aus HEL deutlich mehr gekniffen.

Untenrum wird es am Himalaya schon mal ungemütlich, mein letzter QR Flug PVG-DOH da lang war ein ganz schönes Geschaukel über viele Stunden ohne Service, mit angeschnallter Crew... Um den Himalaya direkt überfliegen zu dürfen, braucht man modifizierte Sauerstoffanlagen (man muss im Falle eines Druckabfalls länger auf größerer Höhe bleiben können).
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Obenrum könnte man theoretisch schaffen, nicht aber wenn der Pilot einen Ausweichflughafen parat haben muss. Da gäbe es nur russische Flughäfen
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.589
9.048
LEJ
Ist jetzt nicht LH, aber es passt ja doch etwas zum Thema.
irmcyqi18gl819gj20.jpg
 
  • Like
Reaktionen: mucaari

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.378
5.341
In dem Lufthansa Streckenstreichungsthread wurden die neuen Flugzeiten gepostet. Interessant ist, dass FRA-ICN eine Stunde länger dauern soll als MUC - ICN. Die Flugstrecke dürfte ja wohl nur marginal länger sein nach FRA. Zeigt was für eine Gurke die A343 ist. Auf einem 8 Stunden Flug fällt es nicht so ins Gewicht. Aber bei 15 fällt das schon auf.

Ganz so einfach ist es auch nicht. Das hängt von vielen Faktoren ab.

Generell wird es bei einer sehr langen Strecke auf Grund des Verbrauchs interessanter, langsamer zu fliegen. Auch die Reichweite ist dann besser.
Auf der anderen Seite - wenn man das Flugzeug auf Grund des Flugplans früher wieder braucht, fliegt man evtl. doch schneller. A343 hat die LH wohl genug, dann lässt man sich eher Zeit als z.B. LX mit den rel. wenigen 77W.
 
  • Like
Reaktionen: mucaari

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.867
3.515
ANZEIGE
300x250
Kenn ich noch aus alten Zeiten – SFO-FRA vs SFO-MUC – zuerst war der A343 nach MUC
eine Stunde langsamer, und als er dann nach FRA ging und der A388 nach MUC, war man
i.d.R. schneller in MUC als in FRA. Einmal haben wir sogar in einer UA B744 den LH A343
der kurz vor uns raus gegangen war unterwegs überholt... :)