Lufthansa entdeckt E-Mail für ihre Mitarbeiter - zunächst für die Passage-Mitarbeiter

ANZEIGE

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Hi,

und worum es doch in aller ersten Linie geht, ist, dass Mitabeiter an wechselnden Arbeitsplätzen (Computern) per e-mail erreichbar sind (bzw. e-mails schocken können) Alle anderen LH Mitarbeiter, die feste (eigene) PC haben, haben schon seit Jahren eigene e-mail. (Bei der Fracht gibt es auch schon seit Jahren e-mail per web access für Mitarbeiter ohne eigenen PC) Also ganz so neu ist das Vorhaben, um das es hier eigentlich geht, nun auch wieder nicht.


LG
Brummi
 
  • Like
Reaktionen: nobetterwaytocry

Iberworld

...liebt fliegen
18.04.2009
1.974
1
EDCJ
www.ich-liebe-fliegen.de
Nun gibt es aber bereits heute einen LogIn für LH-Mitarbeiter, egal ob Boden, Cockpit oder Kabine. Hier kann man z.B. seinen Dienstplan etc. sehen, Requests machen, Berichte einreichen etc.

Hierfür bekommt man eine Art VPN von der LH und kann sich dann von zu Hause aus einloggen. Aben eben nur vom eigenen Rechner. Jetzt geht man einen Schritt weiter und macht letztendlich genau diese gleichen Daten wie vorher nun von überall her einsehbar.

Das stimmt nur halb. Es gibt den Zugang für zuhause, soweit ich weiß nur für Fliegende. Und diese müssen dafür monatlich zahlen, wenn sie den nutzen wollen. Ebenso müssen sie sich die SecurID selber dafür anschaffen.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Auch diesen Zugang kann sich jeder LH-Mitarbeiter besorgen (kaufen) um zuhause ebase zu nutzen. Da ist nichts mit e-mail dabei. Auf der anderen Seite gibt es Mitarbeiter, die auch von zuhause arbeiten (müssen). Die haben Komplettzugang zum LH System mit allen Funktionalitäten, die sie auch im Büro nutzen.

Wie oben gesagt; was im Ausgangspost gemeint ist, ist e-mail für die Mitarbeiter ohne eigenen, personenbezogenen PC

LG
Brummi
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Siemens hat sowas ja Mitte der 90er Jahre für alle Mitarbeiter sämtlicher Konzernsparten eingeführt, deshalb finde ich es toll, dass LH nun so zeitnah nachzieht. Man muss doch auch mal loben dürfen. Wenn das so weitergeht, entdeckt LH in fünf Jahren evtl. auch noch das WWW. Und in zwanzig Jahren den Kundenservice.
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
Es hätte noch schlimmer sein können, Lotus Notes... Bei www.dreckstool.de ist Exchange nur Plazt 10. Lotus Notes Platz 4!
Kann ich persönlich nicht bestätigen. Ich mag Notes und auch die Web Oberfläche ist mittlerweile recht chic.
Der einzige wirkliche Kritikpunkt ist, daß der ein oder andere Tastatur-Shortcut nicht so ganz dem entspricht was man üblicherweise heute erwarten würde.
Lotus Notes/Domino macht aber nur dann wirklich Sinn wenn man es nicht nur als PIM-Plattform nutzt, sondern auch die Anwendungs- & Workflow-Funktionen.
 
  • Like
Reaktionen: peter42
T

tosc

Guest
Bei OS hätte ich an Operating System gedacht...

Open Source setzt doch vermutlich hohe Eigenleistungen (oder eines Dritten) vor?

Nicht zwingend - entsprechende Eigenleistungen hast du auch im Bereich einer Exchange-Einführung. Und: auch auf OSS-Ebene gibt es "Produkte" die mit einem per Web-Access bereitgestellten Outlook allein vom Leistungsumfang durchaus konkurrieren können. Stellt man die Lizenzkosten für den Outlook Web-Access sowie Client-Access Lizenzen für den Exchange-Server (respektive den Exchange-Cluster) zusammen, sowie Lizenzen für selbigen, und vergleicht diese mit Kosten die bei der Einführung "freier" Alternativprodukte anfallen, so bleibt dort immer noch ein sportlicher Unterschied. Den allein durch ggü einer Exchange-Einführung zusätzlich anfallenden Fremdleistungen auszugleichen dürfte schwer werden. Allerdings muss man das dann auch in dem Gesamtkontext der IT-Strategie sehen: Exchange und entsprechendes Know-How ist bereits vorhanden, daher ist der Schritt zur Einführung von OWA für alle MA durchaus naheliegend. Aber ähnlich wie bei der Flottenstrategie liessen sich auch hier zwei Systeme bzw. "Muster" parallel betreiben, um die funktionalen und wirtschaftlichen Vorteile jedes Systems zu nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und anwe

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ich sehe schon die ersten e-mail Adressen von wichtigen LH Knechten im Netz herumgeistern. Mal sehen, ob LH dann auch Kunden abmahnen lässt, die sich direkt an diese Mitarbeiter zwecks Problemlösung wenden und so den Arbeitsalltag behindern.

BA lässt ja Grüßen. :D
 

anwe

Erfahrenes Mitglied
01.12.2009
724
0
...ehem... so nicht ganz richtig und auch vermutlich weiter OT, aber auch die nur einfachste Protokollanalyse würde hier unterscheiden und ggfs. ein VPN blocken können. Kurz gesagt, nur weil HTTPS geht, muss VPN deshalb noch lange nicht gehen - das wäre nur bei einfachen Portfiltern der Fall. Aber jetzt besser wieder back on topic... :)

Das ist leider so nicht richtig - genauso wie mein Kommentar "vereinfacht" war.

Ist Port 443 offen, der normalerweise für https/SSL genutzt wird, kann ich auf dem Port auch ein SSL basierendes VPN nutzen.
Zum Beispiel openvpn.net.

Der VPN Traffic sieht auf den ersten Blick aus wie SSL Traffic.
Das ist etwas anderes als IPSec, PPTP/L2TP.


Den Unterschied zwischen reinem https oder reinem SSL Traffic (hier vpn) kann man rausfinden und damit blocken.
Das geht aber nur mittels Deep Paket Inspektion und dafür reicht es in 99% aller Fälle nicht.
Lege ich also ein SSL VPN auf den HTTPS Port .... sieht die Welt gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

anwe

Erfahrenes Mitglied
01.12.2009
724
0
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, auch bei uns ist das so geroutet, daß ich via Web Access (egal ob vom Firmennotebook oder von Shared Rechner aus) nur an gespiegeltes Postfach, jedoch auf keine weiteren Serverdaten komme. Zusätzlich kann ich mir von Mitarbeitern benötigte Daten auf ein besonderes Laufwerk schieben lassen, an die komme ich dann ran.
....

Ja nee, ist klar. Schon mal von Deinem IT'ler Schreibtisch rausgeguckt, daß es auf der Welt Umgebungen gibt, die nicht dem Standard Deines Testumfeldes entsprechen?


Zum VPN hatte ich was zu geschrieben ... siehe vorher.
Wie gesagt, es gibt eine Welt ausserhalb von Microsoft und meistens ist die (zumindestens in der Anwendung, nicht in der Einrichtung) deutlich einfacher.

Ansonsten Danke für die Infos bzgl. der Abläufe bei LH ...einiges kannte ich (internes System), anderes (Notebooks für Cockpit) war mir neu.

Trotzdem frage ich mich wie es sich mir der Terrorpanik verbinden lässt das Flugpersonal auf unsicheren Rechnern Einsicht in ihre Flugplanung nehmen können.
Als Terrorist, der ich nicht bin, wäre das ein Angriffspunkt erster Güte.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
was habt ihr gegen Mircosoft nachdem es das ja demnächst auch auf vielen Smartphones geben wird?

Ach ja: meine Buchungen bleiben immer noch nicht im LH-Profil drin (schon mehr als 2 Wochen vergangen seit der Ankündigung "nächste Woche wird es gehen")
 
T

tosc

Guest
Den Unterschied zwischen reinem https oder reinem SSL Traffic (hier vpn) kann man rausfinden und damit blocken.
Das geht aber nur mittels Deep Paket Inspektion und dafür reicht es in 99% aller Fälle nicht.
Lege ich also ein SSL VPN auf den HTTPS Port .... sieht die Welt gut aus.

Die 99% halte ich ebenso wie dein Fazit für ein Gerücht ...
 

anwe

Erfahrenes Mitglied
01.12.2009
724
0
Die 99% halte ich ebenso wie dein Fazit für ein Gerücht ...

Was Du für ein Gerücht hälst ist freilich deine Sache,
ich kann nur von eigener und Kundenerfahrung reden.

Aber Du kannst mir sicherlich erklären wie normaler SSL und vpn over SSL Traffic unterschieden und geblockt wird?
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.548
1.262
...
Wie gesagt, es gibt eine Welt ausserhalb von Microsoft und meistens ist die (zumindestens in der Anwendung, nicht in der Einrichtung) deutlich einfacher.
....
Theoretisch richtig, sofern man sich im Mittelstand bewegt. Im Enterprise Umfeld gelten noch ein paar andere Randbedingungen. Kosten für Lizenzen sind nicht alles. Verfügbarkeit ist auch ein paar Kreuzer wert. Aber nachdem Du Mittelstand bedienst, hast Du natürlich recht. Da kann man auch mit Insellösungen leben.
LH würde ich jetzt eher nicht als Mittelstand bezeichnen.

Trotzdem frage ich mich wie es sich mir der Terrorpanik verbinden lässt das Flugpersonal auf unsicheren Rechnern Einsicht in ihre Flugplanung nehmen können.
Als Terrorist, der ich nicht bin, wäre das ein Angriffspunkt erster Güte.
[/QUOTE]
Ach...die Flugplanung ist geheim/sicherheitsrelevant? Guckst Du auf LH Website. Siehst Du alle Flüge .... ;-D
Sorry...verstehe den Punkt nicht.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
was habt ihr gegen Mircosoft nachdem es das ja demnächst auch auf vielen Smartphones geben wird?

Windows mobile gibt es seit vielen Jahren und war eines der ersten OS, die es für PDA und Smartphones gab. Ich habe zur Zeit Windows mobile 6.5, bin aber nicht so 100zentig zufrieden damit. Mein nächstes wird wahrscheinlich Android werden.

S.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Was Du für ein Gerücht hälst ist freilich deine Sache,
ich kann nur von eigener und Kundenerfahrung reden.

Aber Du kannst mir sicherlich erklären wie normaler SSL und vpn over SSL Traffic unterschieden und geblockt wird?

Geblockt nicht, aber ein Haufen Firewalls auf dieser Welt knipst ausgehende Verbindungen nach gewisser Zeit einfach aus...
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Interessant, dass die Meldung fast zum gleichen Zeitpunkt kommt, zu dem ein großes Beratungsunternehmen laut verkündet, dass es innerhalb von drei Jahren Email für die interne Kommunikation komplett abschaffen wolle:

Atos Origin: In drei Jahren ganz weg von der E-Mail

Wenn der Grundgedanke dahin geht, überflüssigen Mail - Verkehr zu verhindern, dann ist der Ansatz richtig. Und e-mails sind da schon so etwas wie eine Pest. Das Ausweichen auf Social Networks ändert daran aber wahrscheinlich nichts.
 

anwe

Erfahrenes Mitglied
01.12.2009
724
0
Geblockt nicht, aber ein Haufen Firewalls auf dieser Welt knipst ausgehende Verbindungen nach gewisser Zeit einfach aus...

Ahha ....

Mal einfacher ausgedrückt an einem Beispiel:

Skype nutzt im Gegensatz zu MSN, ICQ etc keinen eigenen Port sondern Port 443 (SSL) oder 80 (http).
Schonmal Probleme mit Skype gehabt?

Genau den gleichen Effekt erreicht man mit einem SSL VPN auf SSL Port. Für eine Firewall ist der Traffic erstmal SSL Traffic, die Firewall kann nicht (ohne weiteres) unterscheiden ob es ein User ist der auf eine https Seite geht oder eben ein SSL VPN ist.
Dazu wäre Deep Packet Inspection – Wikipedia nötig, was (bis jetzt) eher wenig verbreitet ist.

Ein Beispiel ist swissvpn.net, als einer der grössten kommerziellen VPN Anbieter.
Die haben vor einiger Zeit openvpn mit ins Angebot genommen, Zitat "OpenVPN (falls PPTP bei Ihnen nicht funktioniert):"

Das eine Firewall nach einiger Zeit Traffic blockt ist technisch möglich, mir fällt aber nicht eine einzige ein die das tut.
Hast Du mal Hersteller/Modell, würde mich wirklich interessieren.
Viel grösser ist die Chance das bekannte VPN IP's, wie z.B. swissvpn, geblockt werden.
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
wir ham hier in der Firma eine SonicWall TZ210 und die VPN Verbindung meiner Frau in deren Firma wird immer nach spätestens einer Stunde gekappt.
Kann dann aber sofort neu aufgebaut werden.
 
  • Like
Reaktionen: anwe

anwe

Erfahrenes Mitglied
01.12.2009
724
0
ANZEIGE
300x250
Theoretisch richtig, sofern man sich im Mittelstand bewegt. Im Enterprise Umfeld gelten noch ein paar andere Randbedingungen. Kosten für Lizenzen sind nicht alles. Verfügbarkeit ist auch ein paar Kreuzer wert. Aber nachdem Du Mittelstand bedienst, hast Du natürlich recht. Da kann man auch mit Insellösungen leben.
LH würde ich jetzt eher nicht als Mittelstand bezeichnen.

Ach...die Flugplanung ist geheim/sicherheitsrelevant? Guckst Du auf LH Website. Siehst Du alle Flüge .... ;-D
Sorry...verstehe den Punkt nicht.

Du unterschätzt den Einfluss von OSS auch ausserhalb des Mittelstandes.
Das ich lediglich diesen bediene liegt an diversen Gründen, u.a. den 60 Jahre alten "IT Entscheidern" in grossen Firmen, mit denen ich mich nicht rumschlagen will, die lernen es eh nicht mehr. Das ist ungefähr genauso wie "wir wollen HP Server haben, die sind die Besten".


Auf der LH Seite siehst Du welches Crewmitglied wann und wo fliegt. Cool, sag mir mal wo, dann sehe ich endlich meine Lieblings Saftschubse wieder.
Das Wissen wer wann fliegt macht die einzelnen Personen einfacher angreiffbar, das ist Alles.