ANZEIGE
Es hätte noch schlimmer sein können, Lotus Notes... Bei www.dreckstool.de ist Exchange nur Plazt 10. Lotus Notes Platz 4!
Nun gibt es aber bereits heute einen LogIn für LH-Mitarbeiter, egal ob Boden, Cockpit oder Kabine. Hier kann man z.B. seinen Dienstplan etc. sehen, Requests machen, Berichte einreichen etc.
Hierfür bekommt man eine Art VPN von der LH und kann sich dann von zu Hause aus einloggen. Aben eben nur vom eigenen Rechner. Jetzt geht man einen Schritt weiter und macht letztendlich genau diese gleichen Daten wie vorher nun von überall her einsehbar.
OS (oder OSS) aka Open Source (Software)
Kann ich persönlich nicht bestätigen. Ich mag Notes und auch die Web Oberfläche ist mittlerweile recht chic.Es hätte noch schlimmer sein können, Lotus Notes... Bei www.dreckstool.de ist Exchange nur Plazt 10. Lotus Notes Platz 4!
Bei OS hätte ich an Operating System gedacht...
Open Source setzt doch vermutlich hohe Eigenleistungen (oder eines Dritten) vor?
...ehem... so nicht ganz richtig und auch vermutlich weiter OT, aber auch die nur einfachste Protokollanalyse würde hier unterscheiden und ggfs. ein VPN blocken können. Kurz gesagt, nur weil HTTPS geht, muss VPN deshalb noch lange nicht gehen - das wäre nur bei einfachen Portfiltern der Fall. Aber jetzt besser wieder back on topic...![]()
OS (oder OSS) aka Open Source (Software)
Uaaaah...niemals. Wenn es wirklich eine sicherheitskritische Umgebung ist wäre owa das letzte, was ich dafür in Erwägung ziehen würde...
Viele Grüße - Dirk
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, auch bei uns ist das so geroutet, daß ich via Web Access (egal ob vom Firmennotebook oder von Shared Rechner aus) nur an gespiegeltes Postfach, jedoch auf keine weiteren Serverdaten komme. Zusätzlich kann ich mir von Mitarbeitern benötigte Daten auf ein besonderes Laufwerk schieben lassen, an die komme ich dann ran.
....
Ja nee, ist klar. Schon mal von Deinem IT'ler Schreibtisch rausgeguckt, daß es auf der Welt Umgebungen gibt, die nicht dem Standard Deines Testumfeldes entsprechen?
Den Unterschied zwischen reinem https oder reinem SSL Traffic (hier vpn) kann man rausfinden und damit blocken.
Das geht aber nur mittels Deep Paket Inspektion und dafür reicht es in 99% aller Fälle nicht.
Lege ich also ein SSL VPN auf den HTTPS Port .... sieht die Welt gut aus.
Die 99% halte ich ebenso wie dein Fazit für ein Gerücht ...
Theoretisch richtig, sofern man sich im Mittelstand bewegt. Im Enterprise Umfeld gelten noch ein paar andere Randbedingungen. Kosten für Lizenzen sind nicht alles. Verfügbarkeit ist auch ein paar Kreuzer wert. Aber nachdem Du Mittelstand bedienst, hast Du natürlich recht. Da kann man auch mit Insellösungen leben....
Wie gesagt, es gibt eine Welt ausserhalb von Microsoft und meistens ist die (zumindestens in der Anwendung, nicht in der Einrichtung) deutlich einfacher.
....
[/QUOTE]Trotzdem frage ich mich wie es sich mir der Terrorpanik verbinden lässt das Flugpersonal auf unsicheren Rechnern Einsicht in ihre Flugplanung nehmen können.
Als Terrorist, der ich nicht bin, wäre das ein Angriffspunkt erster Güte.
was habt ihr gegen Mircosoft nachdem es das ja demnächst auch auf vielen Smartphones geben wird?
Was Du für ein Gerücht hälst ist freilich deine Sache,
ich kann nur von eigener und Kundenerfahrung reden.
Aber Du kannst mir sicherlich erklären wie normaler SSL und vpn over SSL Traffic unterschieden und geblockt wird?
Interessant, dass die Meldung fast zum gleichen Zeitpunkt kommt, zu dem ein großes Beratungsunternehmen laut verkündet, dass es innerhalb von drei Jahren Email für die interne Kommunikation komplett abschaffen wolle:
Atos Origin: In drei Jahren ganz weg von der E-Mail
Geblockt nicht, aber ein Haufen Firewalls auf dieser Welt knipst ausgehende Verbindungen nach gewisser Zeit einfach aus...
Theoretisch richtig, sofern man sich im Mittelstand bewegt. Im Enterprise Umfeld gelten noch ein paar andere Randbedingungen. Kosten für Lizenzen sind nicht alles. Verfügbarkeit ist auch ein paar Kreuzer wert. Aber nachdem Du Mittelstand bedienst, hast Du natürlich recht. Da kann man auch mit Insellösungen leben.
LH würde ich jetzt eher nicht als Mittelstand bezeichnen.
Ach...die Flugplanung ist geheim/sicherheitsrelevant? Guckst Du auf LH Website. Siehst Du alle Flüge .... ;-D
Sorry...verstehe den Punkt nicht.