ANZEIGE
Das ist eine Frage die ich mir schon vor Jahren nach mehreren AY IrrOps gestellt habe: Haben Fluggesellschaften irgendein IT geschütztes IrrOps handling?
Beispiel: Zubringer zu Langstecke ist sehr stark verspätet und die Fluggesellschaft "merkt" das Problem erst wenn die PAX an Umstiegspunkt ankommen und welche Überraschung eine Missed Connection haben, obwohl sogar über Flightradar mehrere Stunden vor dem Zubringerflug schon ersichtlich ist, dass die dort eingeplante Maschine stark verspätet ist.
Bei AY aber auch bei LH habe ich dieses Problem gesehen. Warum wird dies so gehandhabt, es verursacht unglaubliche Kosten und verärgerte Kunden. Wenn Flightradar es schon weiß, müssten die System der Fluggesellschaft es schon noch eher wissen und proaktiv die PAX umleiten um möglichst wenige stranden zu lassen. Es wäre von der IT her auch kein Hexenwerk (ich bin vom Fach), oder sind die Airline Systeme so veraltet und ohne entsprechende APIs das man solche Systeme nicht ranflantschen könnte?
Beispiel: Zubringer zu Langstecke ist sehr stark verspätet und die Fluggesellschaft "merkt" das Problem erst wenn die PAX an Umstiegspunkt ankommen und welche Überraschung eine Missed Connection haben, obwohl sogar über Flightradar mehrere Stunden vor dem Zubringerflug schon ersichtlich ist, dass die dort eingeplante Maschine stark verspätet ist.
Bei AY aber auch bei LH habe ich dieses Problem gesehen. Warum wird dies so gehandhabt, es verursacht unglaubliche Kosten und verärgerte Kunden. Wenn Flightradar es schon weiß, müssten die System der Fluggesellschaft es schon noch eher wissen und proaktiv die PAX umleiten um möglichst wenige stranden zu lassen. Es wäre von der IT her auch kein Hexenwerk (ich bin vom Fach), oder sind die Airline Systeme so veraltet und ohne entsprechende APIs das man solche Systeme nicht ranflantschen könnte?