Frage zu IrrOp Handling

ANZEIGE
B

Boeing736

Guest
ANZEIGE
Absolut. Die self-service Möglichkeiten per App sind mbMn in den USA (zB AA/DL) um längen besser als bei LH oder BA. Das erhöht in der Tat die Kundenzufriedenheit und senkt Personalkosten. Keine Ahnung, warum das in Europa nicht so ein Thema ist. Und selbst die ‚vollautomatische‘ Umbuchung im Problemfall verlief bei mir bei AA bislang immer sehr zu meiner Zufriedenheit, ohne dass ich eingreifen musste. Auch sind die AA/DL Apps um Lichtjahre besser als BA/LH.

Das ist eigentlich ganz einfach. Die amerikanischen Airlines setzen viel stärker auf eigene IT Lösungen als auf Branchenstandards. Bei den europäischen Airlines ist es genau andersherum.
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Es geht einfach um eine zusätzliche Option, spart mir Zeit & Geld, spart der Airline Zeit & Geld. Natürlich ist das nicht jedermanns Sache und wer nicht selber aktiv werden will, wendet sich eben ganz klassisch an einen Mitarbeiter und lässt ihn dies erledigen.
Bei meinem kürzlichen IRROP/INVOL mit LH (Schnee in LUX) gab es diesen Self-Service per App/Chat-Bot (siehe Schreenshot, die Liste ging noch etwas länger). Da konnte ich zwischen einer ganzen Menge an Optionen wählen. Hat nicht so gut geklappt, weil beim besten Flug freie Plätze angezeigt wurden, die es nicht gab. Da wurde ich dann aus dem zweitbesten Flug rausgebucht (auf den mich das OPC gebucht hatte) und kam beim besten nur auf die Warteliste. Die Hotline hat‘s gerichtet. Ob das jetzt ein reines LH-IT-Problem war, kann ich nicht sagen. Hätte es funktioniert, wäre das toll.

So oder so: Den Zugang dazu gibt es erst, wenn LH meint, dass ein IRROP/INVOL vorliegt. Und da sind wir wieder beim Thema „proaktiv“ des TO.

B271912D-938F-45E0-AD6E-18F4020E96CD.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.914
BRU
Eine Zeitlang bekam man in der LH-App doch immer, wenn eine bestimmte Zeit unterschritten (ich meine, es waren 20 Minuten) den Hinweis, dass man den Anschluss nicht mehr erreiche, mit Links zu Umbuchungsmöglichkeiten. Selbst wenn man schon längst im angeblich nicht mehr erreichbaren Anschluss saß....

Insofern: Bei der LH-IT vermutlich besser, dass die nicht versuchen, proaktiv umzubuchen. Sonst würde man statt auf dem erreichbaren Anschluss auf irgendwelchen unsinnigen Alternativen landen.:ROFLMAO: Siehe die Beispiele von nello1985 oder auch die automatischen Umbuchungen bei Flugplanänderungen.

Wobei ich das Hauptproblem in Fällen sehe, wie der von Hippo zuvor geschilderte: Also dass Kunden, die sehen, dass eine Verbindung nicht mehr funktionieren kann und proaktiv umbuchen wollen, die Umbuchung verweigert wird, weil der Flug im System noch pünktlich.

Bwz. frage ich mich, warum im System Flüge überhaupt noch so lange als pünktlich erscheinen, obwohl für jeden ersichtlich, dass sie das nicht sein können. Also der Fall der verspäteten Ankunft des Flugzeugs an der Außenstation, wo sie auch nicht umdisponieren können o.ä.)? Und ja, an der Statushotline wird man in solchen Fällen oft trotzdem umgebucht, ich kann mich da auch nicht beschweren. Ganz im Gegenteil, für mich so ziemlich der wichtigste Statusvorteil überhaupt.

Aber es gibt auch unter den Nicht-Statuskunden Paxe, die nicht ganz unbeholfen und naiv sind, gerade unter der "jüngeren Generation", die mit Apps, Smartphone und Co aufgewachsen sind. Und sich ihren Teil denken, wenn sie an der Außenstation sitzen und sehen, dass der Flieger noch nicht mal in FRA abgeflogen ist, aber laut App der Flug nach FRA noch pünktlich sein soll. Und dann an der Hotline nicht umgebucht werden, da der Flug ja noch pünktlich....
 
  • Like
Reaktionen: isiohi und nello1985

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.556
6.127
Paralleluniversum
Wobei ich das Hauptproblem in Fällen sehe, wie der von Hippo zuvor geschilderte: Also dass Kunden, die sehen, dass eine Verbindung nicht mehr funktionieren kann und proaktiv umbuchen wollen, die Umbuchung verweigert wird, weil der Flug im System noch pünktlich.

Bwz. frage ich mich, warum im System Flüge überhaupt noch so lange als pünktlich erscheinen, obwohl für jeden ersichtlich, dass sie das nicht sein können. Also der Fall der verspäteten Ankunft des Flugzeugs an der Außenstation, wo sie auch nicht umdisponieren können o.ä.)?
Vielleicht wegen Situationen wie gestern.
Ich flog STR-FRA-xxx auf der LH137 18:50-19:35.
Ankommende LH132 FRA-STR (17:10-17:50) war zur Ankunftszeit noch nicht mal abgeflogen.
Tatsächliche Flugzeiten: 18:08-18:29.
Also war klar, dass die 137 nicht pünktlich rausgehen wird. App zeigte lange Zeit keine Verspätung an. Erst als die Maschine die Landebahn berührte wurde eine Verspätung angesagt/angezeigt für 19:05. Ich dachte ja, haha, das wird nichts. War übrigens tiefentspannt wegen 2+h Umsteigezeit.
Tatsächliche Flugzeit der LH137 19:12-19:41, Ankunft am Gate ca 19:50. Also gar nicht mal so viel Verspätung.

Wenn da jetzt jemand automatisch und proaktiv umgebucht worden wäre…… eher sinnfrei.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Mir hilft da Flightradar24, manchmal tut es auch die „Wo kommt dieses Flugzeug her“-Funktion in der LH-App. Häufig, wenn auch nicht immer, kann man am vorhergehenden Flug des eingeplanten Fliegers erkennen, ob es eine Verspätung geben wird.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.085
31.350
MUC
Mir hilft da Flightradar24, manchmal tut es auch die „Wo kommt dieses Flugzeug her“-Funktion in der LH-App. Häufig, wenn auch nicht immer, kann man am vorhergehenden Flug des eingeplanten Fliegers erkennen, ob es eine Verspätung geben wird.

Das nutze ich tatsächlich auch, um mir einen Überblick über die Pünktlichkeit zu verschaffen. Gerade an den Hubs werden aber natürlich Flugzeuge auch mal gewechselt. Z.B. schien die Strecke MUC-DUS Pre-Covid immer sehr zuverlässig durchgeführt zu werden. Es ist mir mehrfach aufgefallen, dass andere Ziele "geopfert" wurden. Da wurde kurzfristig der pünktliche Flieger, der irgendwohin gehen sollte, gegen den verspäteten Flieger, der nach DUS eingeplant war, getauscht.

Man sollte sich daher nicht in Sicherheit wiegen, dass der Flug tatsächlich verspätet oder pünktlich ist, nur weil die laut FR24 eingeplante Maschine verspätet oder pünktlich ist. An Außenstationen ist man da natürlich auf der sicheren Seite.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.317
20.257
FRA
TP und BA handeln meiner Erfahrung nach zum Teil proaktiv, auch in billiger Economy.

Bei TP bekommt man schon während Flug A eine SMS bzgl. Flug B mit Umbuchung & Co.

BA ist beim Gepäck(Verlust) sehr proaktiv. Mehrmals ohne Gepäck angekommen, z.B. in LAX über LHR und dort war schon alles vorbereitet für die Passagiere, deren Gepäck nicht mitkam in LHR.
 

Ridgeway

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.801
243
Guten Abend ,
soeben wurde mein Flug morgen früh LH127 ex STR mit Anschluss in FRA nach AGP gecancellt.
Alternativ wurde nun ein LX Flug via ZRH angeboten jedoch mit Ankunft 3 Std. später am Zielort.
Gibt es dafür auch eine Compensation?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.914
BRU
Guten Abend ,
soeben wurde mein Flug morgen früh LH127 ex STR mit Anschluss in FRA nach AGP gecancellt.
Alternativ wurde nun ein LX Flug via ZRH angeboten jedoch mit Ankunft 3 Std. später am Zielort.
Gibt es dafür auch eine Compensation?
Meinem Kenntnisstand nach ja. Streichung weniger als 1 Woche vor Flugdatum, und angebotene Ersatzbeförderung mehr als 2h spätere Ankunft.
 
  • Like
Reaktionen: marcus67 und Ridgeway

Ridgeway

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.801
243
Meinem Kenntnisstand nach ja. Streichung weniger als 1 Woche vor Flugdatum, und angebotene Ersatzbeförderung mehr als 2h spätere Ankunft.

Danke Anonyma ,das ist eine gute Nachricht.
Ich vermute die Comp. wird man dann einklagen müssen oder hat es einen Sinn beim Airport CI den Agent damit zu konfrontieren?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.338
2.685
Das Check-in Personal ist die absolut falsche Stelle für solche Dinge, selbst wenn es LH Personal wäre.
Diese Ansprüche werden gegenüber LH erhoben.

meine Methode bei deutschen Airlines die bisher sehr zuverlässig funktioniert:
E-Mail+Kontaktformular+Fax Fristsetzung zur Zahlung nach Datum 14 Tage später
Frist verstrichen Mahnung per PZA an LH mit neuer 16 Tage Frist und ankündigung des Mahnbescheids
läuft auch diese Frist ab online den Mahnbescheid beantragen.

Bei LH ist die Widerspruchsquote gegen den Mahnbescheid allerdings recht hoch zwischen 66% und 75% der Fälle kommt der Widerspruch, aber ein Versuch ist es wert.

Aber:
bei der Strecke STR - AGP handelt es sich um eine Mittelstrecke da ca. 1800km daher beträgt der Anspruch dann 400 Euro.

SEHR WICHTIG:
morgen den genauen Zeitpunkt dokumentieren wann die Tür geöffnet wird und das aussteigen beginnt möglichst gut beweisbar/Zeugen dokumentieren.
Denn sollte die Maschine morgen zu einer Zeit ankommen die nur 2 Stunden 59 Minuten nach der ursprünglich gebuchten Ankunft ankommt dann kann LH den Anspruch um 50% auf 200 Euro pro Pax kürzen.
 
  • Like
Reaktionen: hippo72 und Ridgeway

Ridgeway

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.801
243
Am CI wirst Du wenig Erfolg haben. In Stuttgart sitzt ja niemand mehr von Lufthansa.
Sei froh, dass Dir überhaupt eine Alternative angeboten wurde.

...klar , hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Dann schicke ich den Claim eben an Flight Right.
Du hast Recht ,bin auch froh das eine Alternative angeboten wurde ,dennoch ,erschreckend wie tief das Service Level gesunken ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das Check-in Personal ist die absolut falsche Stelle für solche Dinge, selbst wenn es LH Personal wäre.
Diese Ansprüche werden gegenüber LH erhoben.

meine Methode bei deutschen Airlines die bisher sehr zuverlässig funktioniert:
E-Mail+Kontaktformular+Fax Fristsetzung zur Zahlung nach Datum 14 Tage später
Frist verstrichen Mahnung per PZA an LH mit neuer 16 Tage Frist und ankündigung des Mahnbescheids
läuft auch diese Frist ab online den Mahnbescheid beantragen.

Bei LH ist die Widerspruchsquote gegen den Mahnbescheid allerdings recht hoch zwischen 66% und 75% der Fälle kommt der Widerspruch, aber ein Versuch ist es wert.

Aber:
bei der Strecke STR - AGP handelt es sich um eine Mittelstrecke da ca. 1800km daher beträgt der Anspruch dann 400 Euro.

SEHR WICHTIG:
morgen den genauen Zeitpunkt dokumentieren wann die Tür geöffnet wird und das aussteigen beginnt möglichst gut beweisbar/Zeugen dokumentieren.
Denn sollte die Maschine morgen zu einer Zeit ankommen die nur 2 Stunden 59 Minuten nach der ursprünglich gebuchten Ankunft ankommt dann kann LH den Anspruch um 50% auf 200 Euro pro Pax kürzen.

..vielen Dank für die Info, dann werde ich zunächst mal Deine vorgeschlagenen Anweisungen befolgen.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.338
2.685
Dann schicke ich den Claim eben an Flight Right.
nun bevor man die Provision abschreibt sollte man die Kontaktaufnahme mit LH Versuchen.
Funktioniert das nicht wäre auch die Schlichtungsstelle SÖP eine Idee (hat 2020 mit OS also auch LH Konzern funktioniert) beides funktioniert mit wenig auf Aufwand und falls beides nicht funktioniert kann immer noch ein Dienstleister versucht werden.
 
  • Like
Reaktionen: Ridgeway

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.338
2.685
User @kexbox hilft in solchen Fällen auch…
wer aber schreibt einen Dienstleister beautragen zu wollen scheut aber in der Regel den gang zu Anwalt.

Aber warten wir es ab, LH schon Claims bezahlt wo ich es nicht erwartet hatte aber auch andere vor den Amtsrichter gebracht, wo die Lage aussichtslos war.

Aber es besteht kein Grund zu Eile der Anspruch verjährt erst zum Beginn 2026.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.914
BRU
Ich würde es auch als erstes direkt bei LH versuchen (Kontaktformular usw.). Und erst, wenn sie sich dort rausreden bzw. wochenlang gar keine andere Antwort kommt, den Weg über Mahnbescheid / Anwalt / Dienstleister o.ä. gehen.

Denn in eindeutigen Fällen habe ich es durchaus schon erlebt, dass LH die Kompensation ohne jegliche Ausrede-Versuche gezahlt hat.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.823
2.678
PIX, BER, ZRH
Gestern hat +1 ihren Anschluss von HOR über TER nach BOS nicht geschafft. Gebucht waren SP 634 HOR 16:25 TER 17:00 und S4 231 TER 18:00 BOS 19:50. Da der Zubringer schon am Morgen mit etwa anderthalb Stunden Verspätung gestartet ist, war eigentlich schon absehbar, dass SP 634 über eine Stunde verspätet in TER landen würde. Eine Umbuchung am Ticket Desk in HOR war nicht möglich, da SP 634 noch mit pünktlichem Abflug gelistet war. Zwei Minuten nach Take-Off und wahrscheinlich gleichzeitig mit Aktualisierung des Flugplanes war auf CheckMyTrip bereits die Buchung mit neuer Ticket-Nummer aktualisiert, nun mit Weiterflug auf SP 1401 nach PDL und zwei Tage später mit S4 225 nach BOS. Freie Plätze auf früheren Alternativen gab es leider keine mehr, so dass tatsächlich proaktiv auf die nächstbeste Verbindung umgebucht wurde. Auch die Betreuungsleistungen mit Voucher für Hotel und Taxi in PDL boten keinen Anhalt zur Klage. Da kann sich mancher Branchen-Riese, dessen Name mit "L" beginnt, nur verstecken.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.302
5.188
nun mit Weiterflug auf SP 1401 nach PDL und zwei Tage später mit S4 225 nach BOS.

Zwei Tage warten? Da kann ich beim besten Willen nichts positives erkennen. Wenn man nicht gerade 3 Wochen vor Ort ist, ist damit eigentlich jeder Trip im Eimer.

Wenn es keine Plätze PDL-BOS gibt, muss man dann halt mit anderen Gesellschaften via LHR, CDG, AMS, FRA, MUC, ZRH routen.

Das ist schon alles ziemlich durch die TAP Brille beobachtet.