SV: Wein und Salami- Ist es erlaubt im aufgegebenen Gepäck bei Saudi dies mitzunehmen?

ANZEIGE

Apparider

Neues Mitglied
25.08.2021
10
1
ANZEIGE
Fliege nach Singapur mit Saudia und würde gerne Wein und Salami als Geschenk mitnehmen, also Alkohol und Schweinefleisch. Ist dies möglich, wenn es im aufgegebenen und nicht im Handgepäck ist und man sich nur für den Transit in JED aufhält?

Habe online keine klaren Informationen oder widersprüchliches gefunden, will es aber auch nicht riskieren irgendwelche Komplikationen zu bekommen.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.389
2.746
Fliege nach Singapur mit Saudia und würde gerne Wein und Salami als Geschenk mitnehmen, also Alkohol und Schweinefleisch. Ist dies möglich, wenn es im aufgegebenen und nicht im Handgepäck ist und man sich nur für den Transit in JED aufhält?

Habe online keine klaren Informationen oder widersprüchliches gefunden, will es aber auch nicht riskieren irgendwelche Komplikationen zu bekommen.
Das Problem besteht wohl weniger in JED, bei durchgecheckten Transitgepäck ist es relativ egal was drin ist solange es keine Drogen usw sind.
Aber für die Salami braucht es definitiv eine Genehmigung der Behörden von Singapur, weil Fleisch/Tierisches Produkt.
Auch beim Wein kommt es auf die Menge an ob der Zoll sich dafuer interessiert.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Ich würde noch die alte „Folklore“ DVD mit dazunehmen, dann ist wirklich alles was der Araber nicht will dabei. OK, außer Drogen.

Was machst du bei einem ungeplanten längeren Aufenthalt, z.B bei technischen Problemen beim Umstieg?
 
  • Like
Reaktionen: Manuel83

Apparider

Neues Mitglied
25.08.2021
10
1
Ich würde noch die alte „Folklore“ DVD mit dazunehmen, dann ist wirklich alles was der Araber nicht will dabei. OK, außer Drogen.

Was machst du bei einem ungeplanten längeren Aufenthalt, z.B bei technischen Problemen beim Umstieg?
… wenn man wirklich mit dem Gepäck nach draußen müsste in ein Hotel oder so, dann wird der gute Riesling wohl in den Müll wandern müssen?
 
  • Like
Reaktionen: Strolf

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.742
20.724
FRA
Das Problem besteht wohl weniger in JED, bei durchgecheckten Transitgepäck ist es relativ egal was drin ist solange es keine Drogen usw sind.
Aber für die Salami braucht es definitiv eine Genehmigung der Behörden von Singapur, weil Fleisch/Tierisches Produkt.
Auch beim Wein kommt es auf die Menge an ob der Zoll sich dafuer interessiert.
Rein formal/rechtlich sehe ich auch in SIN die größere Hürde.
 

Apparider

Neues Mitglied
25.08.2021
10
1
Das Problem besteht wohl weniger in JED, bei durchgecheckten Transitgepäck ist es relativ egal was drin ist solange es keine Drogen usw sind.
Aber für die Salami braucht es definitiv eine Genehmigung der Behörden von Singapur, weil Fleisch/Tierisches Produkt.
Auch beim Wein kommt es auf die Menge an ob der Zoll sich dafuer interessiert.
Das Problem besteht wohl weniger in JED, bei durchgecheckten Transitgepäck ist es relativ egal was drin ist solange es keine Drogen usw sind.
Aber für die Salami braucht es definitiv eine Genehmigung der Behörden von Singapur, weil Fleisch/Tierisches Produkt.
Auch beim Wein kommt es auf die Menge an ob der Zoll sich dafuer interessiert.
Singapur wäre nicht Endstation sondern noch selbst organisierter Anschlussflug nach CXR oder HAN xD.
Das heißt müsste das Gepäck wieder einchecken, allerdings evtl. dafür nicht den Flughafen verlassen. Allerdings ist mir auch unklar ob man in SIN vom Ankunftsbereich einfach in den Abflugsbereich nahtlos kann. 🤔
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.041
Singapur wäre nicht Endstation sondern noch selbst organisierter Anschlussflug nach CXR oder HAN xD.
Das heißt müsste das Gepäck wieder einchecken, allerdings evtl. dafür nicht den Flughafen verlassen. Allerdings ist mir auch unklar ob man in SIN vom Ankunftsbereich einfach in den Abflugsbereich nahtlos kann. 🤔
Es geht nicht darum, ob du den Flughafen verlässt, sondern ob du durch die Immigration und Zoll musst. "Selbst" organisiert hört sich nicht nach durchgängigem Ticket an. Wenn du nun das Gepäck nicht durchchecken kannst, hast du das Problem nach Vietnam verschoben. Fleischprodukte müssen angemeldet werden und die entsprechenden Voraussetzungen haben. Mit einer Salami aus dem Supermarkt ggf. schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.389
2.746
Singapur wäre nicht Endstation sondern noch selbst organisierter Anschlussflug nach CXR oder HAN xD.
Das heißt müsste das Gepäck wieder einchecken, allerdings evtl. dafür nicht den Flughafen verlassen. Allerdings ist mir auch unklar ob man in SIN vom Ankunftsbereich einfach in den Abflugsbereich nahtlos kann. 🤔
Das nennt man eine formale Einreise in Singapur mit baldiger Ausreise, daher sind die entsprechenden Vorschriften zu beachten.
Reisen mit Fleischprodukten ist, nennen wir es mal suboptimal und reicht von unmöglich weil verboten bis zu einem erheblichen Aufwand.

Am einfachsten wäre natürlich alternativen zu Wein und Salami zu finden.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Apparider

Neues Mitglied
25.08.2021
10
1
Ja
Es geht nicht darum, ob du den Flughafen verlässt, sondern ob du durch die Immigration und Zoll musst. "Selbst" organisiert hört sich nicht nach durchgängigem Ticket an. Wenn du nun das Gepäck durchchecken kannst, hast du das Problem nach Vietnam verschoben. Fleischprodukte müssen angemeldet werden und die entsprechenden Voraussetzungen haben. Mit einer Salami aus dem Supermarkt ggf. schwierig.
Richtig, nicht durchgängiges Ticket sondern separate Buchungen. Von Vietnam weiß ich von Bekannten, die regelmäßig Prosciutto oä. als persönliche Geschenke dabei hatten, und nie irgendwelche Probleme hatten. Aber ihr habt recht, das hat nicht zu bedeuten dass das auch legal war, ich werde es nachschauen.

Die Frage ist nun herauszufinden, ob der Transfer ohne Immigration und Zoll in SIN möglich ist, leider sind die Infos die ich hierzu hierzu finden konnte nicht sehr gut soweit. ☹️
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.041
Ja

Richtig, nicht durchgängiges Ticket sondern separate Buchungen. Von Vietnam weiß ich von Bekannten, die regelmäßig Prosciutto oä. als persönliche Geschenke dabei hatten, und nie irgendwelche Probleme hatten. Aber ihr habt recht, das hat nicht zu bedeuten dass das auch legal war, ich werde es nachschauen.

Die Frage ist nun herauszufinden, ob der Transfer ohne Immigration und Zoll in SIN möglich ist, leider sind die Infos die ich hierzu hierzu finden konnte nicht sehr gut soweit. ☹️
Wenn du das Gepäck nicht durchchecken kannst (ich hatte in meinem Post das wichtige Wörtchen "nicht" vergessen, habe den Originalpost geändert), wirst du durch den Zoll müssen. Auf getrennten Tickets ist selbst mit einem Interlining-Abkommen der 2 Fluggesellschaften ein Durchchecken Glückssache, wenn du mit einem LCC weiterfliegen willst, eher unmöglich.

Bis in die 90er haben meine Verwandtschaft auch munter Schinken durch die Weltgeschichte geschmuggelt. Das wurde und wird aber zunehmend schwieriger, habe ich den Eindruck. Ob es eine Salami wert ist? Vietnam hat meines Wissens microbiologische Voraussetzungen, die mit dem Edelschimmel schon schwierig werden können. Ob es Strafen gibt und wie hoch, weiß ich nicht. Aber wie gesagt ... wegen einer Salami?
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.340
2.004
Rheinland-Pfalz
Kenne weder die Regeln in Saudi Arabien noch Singapur oder Vietnam.
Hab nur bei der Einreise nach Taiwan gelesen Einführung von Fleisch gleich Jahre Knast.
Saudi Arabien und Alkohol?
Frag mich echt warum man sich so was antuen mag...
 
  • Like
Reaktionen: Manuel83

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.389
2.746
Die Frage ist nun herauszufinden, ob der Transfer ohne Immigration und Zoll in SIN möglich ist, leider sind die Infos die ich hierzu hierzu finden konnte nicht sehr gut soweit.
Die Frage ist ziemlich schnell beantwortet:
Getrennte Tickets bedeutet Gepäck wird nicht durchgecheckt bedeutet Ein- und Ausreise.

Ich hatte bisher exakte drei Fälle in denen das Durchchecken auf Verschiedenen Tickets funktionert hat: mit Malaysian Airlines in KUL ankommen und mit denen auch weiterfliegend, Airfrance ankommend und mit KLM weiter fliegend in CDG müsste das gewesen sein und Inselair dort wurde das Gepäck direkt von SXM via CUR nach BON transportiert, alle anderen Fälle wurden abgelehnt, auch Interline Abkommen haben dort nicht geholfen.

Im übrigen ist es auch vollkommen klar warum Airlines das auf getrennten Tickets ablehnen, denn so geht die Kontrolle über das Gewichtsmanagement verloren, da die Regeln zum Gewicht und Gepäck unterschiedlich sein können.
 
Zuletzt bearbeitet:

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.130
Wenn Singapur - Vietnam mit VN geflogen wird, würde ich noch am ehesten eine Chance für Durchchecken sehen (da auch Skyteam).
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.389
2.746
Wenn Singapur - Vietnam mit VN geflogen wird, würde ich noch am ehesten eine Chance für Durchchecken sehen (da auch Skyteam).
Auch Skyteam hilft da nicht viel, selber schon mit Airfrance auf Tarom, Kenya Airways auf KLM und von Korean Air auf Delta ausprobiert ging jeweils nicht.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.041
Gummibärchen sind doch ein beliebtes Mitbringsel .... Ich weiß immer noch nicht, ob es eine Urban Myth ist, dass es wegen der Gelatine da auch Probleme geben kann.
 

xpla

Erfahrenes Mitglied
02.01.2017
447
388
Wäre mir der Stress nicht wert. Aber wenn's dich davon nicht abbringen lässt:

2015 habe ich für die Mutter meiner Ex den halben Koffer mit Schweinefleischköstlichkeiten und Käse vollgepackt. Die hat das dann mit in den Iran genommen. Naja, Mut kann man nicht kaufen. Wobei, ich bin damit auch in die Türkei eingereist, wo wir ihre Mutter getroffen haben.

Ich glaube die haben noch immer vakuumierte Lendbratl in Teheran rumliegen, so viel wie wir da über die jeweiligen Grenzen gebracht haben :ROFLMAO:

Also ich würde es lassen. Habe mir zB für SIN auch wieder ne medical exemption geholt, weil ich keine Lust auf Stress mit dem Zoll habe.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.268
1.916
KUL (bye bye HAM)
Rechtlich ist es nicht moeglich, faktisch nach Vietnam rein schon. Aber, wenn es sich nicht um eine ganz seltene Spezialitaet aus eigener Schlachtung handelt, kauf einfach in Vietnam. Es gibt sehr viele, meistens franzoesische Produkte. Entsprechende Fachhaendler sind gut aufgestellt.

Gruesse aus SGN
(allerdings ohne Salamistulle in der Hand)
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.041
Einfache Lösung: Nur Gummibärchen mitbringen, die Halal sind. Gibt es zumindest im Rheinland in gut sortierten türkischen Lebensmittelläden.
Da ist dann Rindergelatine drin, das ist genauso tierisch, hilft also wenig weiter. Wenn, dann vegan ... also Agar agar, Xanthan etc. Die enthalten dann auch kein Bienenwachs als Trennmittel.