Schwächster Spiegel Artikel über LH eeeeeeever.....

ANZEIGE

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
ANZEIGE
Ich dachte mir gerade, ich schließe mal ein Abo für den Spiegel ab, weil mich ein Artikel interessierte:

Teaser: "assagiere mit Vielfliegerkarten fühlen sich von Lufthansa nicht mehr allzu bevorzugt behandelt. Auch in der First Class erscheint manchen Kunden die Behandlung zweitklassig."

Der Artikel: Es steht darin, dass es demnächst die 25 Euro Sitzplatzgebühr gibt, man an der Senator-Hotline teilweise über 60 Minuten warten muss, und es an einem Tag keine Handtücher im FCT gab. 153 Wörter. 7 Sätze. Inklusive des Satzes, dass das auch im Vielfliegerforum diskutiert wird und eines Satzes der besagt, dass ein First Class Ticket bis zu 22.400 Euro kosten kann. Keine Analyse, keine Details, keine Hintergrundinfos, keine Bewertung. Und bis auf das fehlende Handtuch hat es rein ganz gar nichts mit First Class zu tun.

Eine Unverschämtheit.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.873
1.160
In Deutschland hat man Flotte frei und bei der SZ, RKK in Düsseldorf und MM beim MM, der Rest der Journalisten hat wenig Ahnung, teilweise sogar noch unter VFT Zaungast Niveau.

Spaeth ist eher Aircraft Fachmann, aber mit commercial aviation hat er es auch nicht so.

Aber zumindest tigern die Herren kommende Woche wieder durch die Gänge in Hamburg, da kann man zumindest mal mit den Experten den einen oder anderen Tee trinken…

Spiegel Artikel über die Hansa prognostizieren ebenso zuverlässig den Untergang der Hansa wie die Zaungäste den Aufstieg von Air Berlin voraussagten! Und beim MM ist es sowieso pauschal ganz mies um die komplette deutsche Wirtschaft bestellt.

Aber auch die neuen Dumpfbacken, unsere Vlogger in Jogginghausen haben verstanden, dass sich ein Skandal besser verkauft als ein objektiver Sachverhalt. Nonstop Dumm und der Besuch bei der alten Dame aka LH Purser nach Dubai ist ein Highlight in der Geschichte des Vloggens!



Weltklasse!
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
In Deutschland hat man Flotte frei und bei der SZ, RKK in Düsseldorf und MM beim MM, der Rest der Journalisten hat wenig Ahnung, teilweise sogar noch unter VFT Zaungast Niveau.

Spaeth ist eher Aircraft Fachmann, aber mit commercial aviation hat er es auch nicht so.

Aber zumindest tigern die Herren kommende Woche wieder durch die Gänge in Hamburg, da kann man zumindest mal mit den Experten den einen oder anderen Tee trinken…

Spiegel Artikel über die Hansa prognostizieren ebenso zuverlässig den Untergang der Hansa wie die Zaungäste den Aufstieg von Air Berlin voraussagten! Und beim MM ist es sowieso pauschal ganz mies um die komplette deutsche Wirtschaft bestellt.

Aber auch die neuen Dumpfbacken, unsere Vlogger in Jogginghausen haben verstanden, dass sich ein Skandal besser verkauft als ein objektiver Sachverhalt. Nonstop Dumm und der Besuch bei der alten Dame aka LH Purser nach Dubai ist ein Highlight in der Geschichte des Vloggens!



Weltklasse!
Großartig geschrieben, nur bei "Besuch bei der alten Dame aka LH Purser nach Dubai" kann ich dir nicht folgen - hilfst du mir auf die Sprünge?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.160
10.217
LEJ
So ist es nunmal im "Massenschornalismus".
Es wird nur über "da war doch was" berichtet.
Du wirst weder bei Spiegel, Welt, Frankfurter, Bild oder anderen eine Hintergrundinformation finden.
Oder hat du jemals in einem dieser Blätter über die Funktion eines E-Mobil oder die Konstruktionsweise eines Hochhauses oder gar die Hintergründe der Ukrainekrise gelesen. Ich glaube nicht, denn dafür gibt es Fachzeitschriften.
Was die Massenblätter berichten, sind immer oberflächliche reißerische Schlagworte und das will das Volk lesen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Ich dachte mir gerade, ich schließe mal ein Abo für den Spiegel ab, weil mich ein Artikel interessierte:
Kann man den nicht mehr über die eJournals für irgendeinen Flug runterladen, wenn einen ein Artikel interessiert?

Ansonsten aber so, wie schion geschrieben wurde: das sind oberflächliche reißerische Schlagworte für ein Massenpublikum, da würde ich zu "Vielfliegerthemen" nichts wirklich neues erwarten....
 
  • Like
Reaktionen: Anne und on_tour

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Es geht um Clicks und Content, alles andere ist Zufall
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.873
1.160
Großartig geschrieben, nur bei "Besuch bei der alten Dame aka LH Purser nach Dubai" kann ich dir nicht folgen - hilfst du mir auf die Sprünge?
Nonstop Dan, einer dieser Vlogger war mit dem Service auf einem Hansa Flug nicht ganz einverstanden und ist schnurstracks zur Purserin gewandert.

Das Aufsuchen der Purserin mid-flight (als Jogginghosen Milchbubi aufem Award) , welche mit recht hoher Wahrscheinlichkeit gerade die Bunte liest, um sich über den Service während einer Pandemie zu beschweren, ist ähnlich legendär wie die Putenbrust-Tiraden eines Users hier an Bord (hier soll sich Netflix schon die Rechte gesichert haben)

Man möchte den Herren die Lektüre griechischer Sagen, insbesondere Sisyphos ans Herz legen, um sich (mit Verweis auf die Herzgesundheit) weder an der kulinarischen Heimat noch an der Purserin noch am Bademantel abzuarbeiten.

#Hohl #Spiegel
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ja, der Artikel ist unterirdisch. Doch sehe ich ihn durchaus nahe einiger einschlägiger Beiträge hier zum Thema. Es liegt im Trend, über Dinge zu reden, von denen man keine Ahnung hat und von denen man selbst nicht betroffen ist.

Der Artikel wendet sich an fachfremdes Publikum und enthält stellenweise Unwahrheiten, z.B. dass die Sitzplatzreservierung im Eco light auch für HON/SEN zukünftig kosten soll. Sie kostete bereits vorher, da gibt es keine Änderung. Aber “beim der Sitzplatzauswahl beim CI” wäre wohl zu differenziert. Der Artikel suggeriert ohnehin, dass die Sitzplatzreservierung nun immer kostet, nicht nur beim Eco light.

Es wird auch wieder so getan, als gäbe es kein Corona. Vom Schließen von “mehreren Longes” zu schreiben, weshalb es “an vielen deutschen Flughäfen keine Wartebereiche” mehr gäbe, ist ohne den Kontext Corona schlichtweg unanständig. Und wenn man es zu einem Zeitpunkt schreibt, an dem die meisten dieser Lounges wieder geöffnet sind, dies aber nicht erwähnt, dann sind es Lügen. Gerade der SPIEGEL hat das Thema Corona über 1,5 Jahre lang zum Maß aller Dinge gemacht. Nun zählt es nicht mehr.

Der angesprochene Bademantelvorfall mag den betroffenen Narzissten erheblich gekränkt haben, ein wirkliches Problem stellt es jedoch nicht dar. Dagegen ist es ein echtes Problem, dass regelmäßig Gäste - auch die once-in-a-lifetime-FCT-Passagiere - gängige FCT-Services wegen Überfüllung nicht nutzen konnten und weiterhin nicht können.

Die Kritik an der LH-Langstreckenkabine - insbesondere der C - ist vollkommen berechtigt. Doch auch hier hilft es nicht, wenn man außen vor lässt, dass die LH seit einiger Zeit es besser machen will, aber Corona, Boeing, Krieg etc. sie nicht lassen. Es lässt auch das Phänomen außen vor, dass es eine durchaus signifikante Anzahl Reisender gibt, welche die aktuelle LH-C bevorzugen.

Interessant wäre mal zu wissen, was genau die Ursachen für die Service-Einschränkungen sind. Was ist z.B. die Ursache für die schlechte Erreichbarkeit der SEN-Hotline? Zu wenig Ressourcen bei den Call-Centern? Wenn ja, spart die LH oder liegt es an mangelhafter Verfügbarkeit am Markt? Gibt es zu viele Service-Störungen oder sind es andere Anliegen, die die Hotline belasten? Wie hat sich die Zahl der SEN entwickelt? Rächt es sich bereits, dass man die Qualifikationshürden so niedrig gesetzt hat?

Oder auch, welchen Anteil steigende Kerosin-Preise auf ein Flugticket haben. Schlägt die LH zusätzlich oben drauf? Sie die Marktpreise nicht repräsentativ, wie es bei Benzin und Diesel der Fall ist? Gibt es eine künstliche Verknappung des Flugangebots oder sind es echte Kapazitätsgrenzen?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.866
10.860
Keine Analyse, keine Details, keine Hintergrundinfos, keine Bewertung.
Aber die Fakten bezüglich Sitzplatzgebühr, Wartezeit und 22.400 Euro (so von LH selbst vor kurzem als Pressemitteilung herausgegeben !) sind ja wohl korrekt.
Der erhebliche Abbau der F ja wohl auch. (Stichwort: gibt es F auf FRA-YUL noch ?)

Ich werde nie verstehen, warum Massenblätter so viel über kleine Eliten schreiben, ist vermutlich sowas wie das Königshaus in England oder die Geissens bei RTL... Irgendwie zieht Neid/Schadenfreude.

Meine Erfahrung mit der LH F war nun auch eher ernüchternd, ich brauche es allerdings auch wirklich nicht, "mich erstklassig zu fühlen".

als Jogginghosen Milchbubi aufem Award
Das beschreibt ziemlich exakt, als was LH einen behandelt, selbst dann wenn man gerade aus einem Meeting kommt und somit für einen Flug wohl mehr als angemessen bekleidet ist und >€5000 für einen TATL Flug hingeblättert hat. Und zwar vom Check-in bis zur Gepäckrückgabe.

sich über den Service während einer Pandemie zu beschweren,
Soweit ich weiss, hat LH während der Pandemie nicht unbedingt die Preise gesenkt (für FRA-PVG in der C wollten sie > €13000 !!!), warum also soll ein Kunde den reduzierten Service dann akzeptieren?
Ausserdem ist die Pandemie lange vorbei und hatte 2021 auch mal eine Sommerpause, nur der Service ist/war immer noch Pandemie-like.

Also ich habe schon viele viel schwächere Artikel über die Luftfahrt gelesen.
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
940
LAS/DEN
Nonstop Dan, einer dieser Vlogger war mit dem Service auf einem Hansa Flug nicht ganz einverstanden und ist schnurstracks zur Purserin gewandert.

Das Aufsuchen der Purserin mid-flight (als Jogginghosen Milchbubi aufem Award) , welche mit recht hoher Wahrscheinlichkeit gerade die Bunte liest, um sich über den Service während einer Pandemie zu beschweren, ist ähnlich legendär wie die Putenbrust-Tiraden eines Users hier an Bord (hier soll sich Netflix schon die Rechte gesichert haben)

Man möchte den Herren die Lektüre griechischer Sagen, insbesondere Sisyphos ans Herz legen, um sich (mit Verweis auf die Herzgesundheit) weder an der kulinarischen Heimat noch an der Purserin noch am Bademantel abzuarbeiten.

#Hohl #Spiegel

Der gepflegte Deutsche sucht natürlich lieber die Diskussion mit einer 1-Sterne Bewertung bei Google und beschwert sich auf Facebook, nachdem das Kind in den Brunnen gefallen aka der Flug vorbei ist. Was bringt das? Nichts. Wenn ich aus welchen Gründen auch immer mit dem Service nicht zufrieden bin, dann suche ich das entsprechend das Gespräch. Unabhängig von der Buchungsart, Alter oder Kleidung. Aber gerade letzteres das scheint wohl dein Verständnis von Elitismus zu sein.

#Lächerlich
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Wenn ich aus welchen Gründen auch immer mit dem Service nicht zufrieden bin, dann suche ich das entsprechend das Gespräch. Unabhängig von der Buchungsart, Alter oder Kleidung. Aber gerade letzteres das scheint wohl dein Verständnis von Elitismus zu sein.
Das Kleidungsniveau im Flieger steigt nicht zwingend mit der Reiseklasse - und ab einem gewissen Level auch nicht mit der Einkommensklasse. Der glamourös gekleidete F-Passagier existiert in der Realität nicht und Anzug ist Arbeitskleidung.

Was mich an den YouTubern stört, sind die merkwürdigen Bewertungskriterien. Die haben mit denen der Zielgruppe der Airline wenig gemein. Wer regelmäßig F fliegt, der geht ggf. auch manchmal gut essen. Und dann weiss man, dass zum einen Geschmacksempfinden auf Reiseflughöhe anders funktioniert und dass auch das beste F-Essen der Welt nicht an ein ordentliches Restaurantessen herankommt.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.866
10.860
Wenn ich aus welchen Gründen auch immer mit dem Service nicht zufrieden bin, dann suche ich das entsprechend das Gespräch.
Suchen kann man immer, aber ein "Gespräch" ist oft nicht möglich. Man kann seine Meinung äußern, die dann vom Gegenüber geflissentlich ignoriert, oder bestenfalls mit "da kann ich auch nichts machen" kommentiert wird.
Bei LH suche ich sehr oft das Gespräch, gefunden habe ich es noch nie. Und was bringt das? Gar nichts. Es hilft nicht mal Dampf abzulassen.
Von schriftlichen Beschwerden (die mit unverschämten Standardwerbesprechvorlagen beantwortet werden) sind ähnlich wenig zielführen bzw. kontraproduktiv.

Immerhin die Presse stürzt sich auf "Kritik über dritte" (Google, Facebook, Foren), so ganz nichts bringt es also wohl nicht.
Und die Airlines machen es ja genauso, statt auf gute Kundenbewertungen zu setzen, kaufen sie sich lieber SkyTrax Sterne die sie den unzufriedenenen Kunden als Beweis ihrer Genialitä um die Ohren hauen können.

Niemand bei LH kann behaupten, die seit Jahren diskutierten Probleme seien ihnen nicht bekannt. Sie werden absichtlich ignoriert, es wird sogar noch in die falsche Richtung weiterentwickelt.

Wer regelmäßig F fliegt, der geht ggf. auch manchmal gut essen. Und dann weiss man, dass zum einen Geschmacksempfinden auf Reiseflughöhe anders funktioniert und dass auch das beste F-Essen der Welt nicht an ein ordentliches Restaurantessen herankommt.
Man braucht es nicht so kompliziert zu machen. Wenn der Käseteller in der F aus 3 Käsetypen besteht die ich auch alle problemlos in einem normalen Supermarkt bekomme, dann ist das nicht erstklassig.
Das aufgewärmtes Großküchenessen nie mit einem guten Restaurant konkurrieren kann ist jedem halbwegs intelligenenten Menschen klar, warum es Airlines dann trotzdem noch so bewerben erschließt sich mir nicht. Welche Vorstellung von ihren Kunden haben die bitte?
 
Zuletzt bearbeitet:

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.873
1.160
Interessant wäre mal zu wissen, was genau die Ursachen für die Service-Einschränkungen sind. Was ist z.B. die Ursache für die schlechte Erreichbarkeit der SEN-Hotline? Zu wenig Ressourcen bei den Call-Centern? Wenn ja, spart die LH oder liegt es an mangelhafter Verfügbarkeit am Markt? Gibt es zu viele Service-Störungen oder sind es andere Anliegen, die die Hotline belasten? Wie hat sich die Zahl der SEN entwickelt? Rächt es sich bereits, dass man die Qualifikationshürden so niedrig gesetzt hat?

Oder auch, welchen Anteil steigende Kerosin-Preise auf ein Flugticket haben. Schlägt die LH zusätzlich oben drauf? Sie die Marktpreise nicht repräsentativ, wie es bei Benzin und Diesel der Fall ist? Gibt es eine künstliche Verknappung des Flugangebots oder sind es echte Kapazitätsgrenzen?
Senator ist nicht gleich Senator, daher variieren Wartezeiten immens. Ob ich jetzt für Senatoren light Call Center Kapazitäten einkaufen muss oder ob Wartezeiten von 30 Minuten vollkommen akzeptabel sind, hat die Hansa ja bereits entschieden.


Zudem ist man für 22 und wohl auch 23 gut gehedged, man verdient also mit vollen Fliegern Geld, was für diverse Konkurrenten diesen Sommer nicht der Fall sein wird.

Auch hier muss der Kunde neu denken, da die Airlines ganz andere Möglichkeiten haben und auch nutzen, die Kunden zu diskriminieren.

Prognosen zum Yield werden ja regelmäßig abgegeben, die Langstrecken gehen sehr sehr gut, in Europa macht sich die eine oder andere Ferienstrecke bemerkbar.

Der GAP zwischen der Management Performance im LH Konzern und den direkten Konkurrenten hat sich noch vergrößert und bereits vor der Pandemie hat die Hansa ja alles an Preisen abgeräumt, was es auf dem Markt gibt. Spohr kommt dem Titanen Weber auf dem OLHymp immer näher!
 

KingOfTheRoad

Reguläres Mitglied
12.05.2019
80
38
Der GAP zwischen der Management Performance im LH Konzern und den direkten Konkurrenten hat sich noch vergrößert und bereits vor der Pandemie hat die Hansa ja alles an Preisen abgeräumt, was es auf dem Markt gibt. Spohr kommt dem Titanen Weber auf dem OLHymp immer näher!
Meine Mutter hat mir auch immer gesagt, ich sei das schönste Kind auf dem Schulhof. Dann muss es ja stimmen.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Das aufgewärmtes Großküchenessen nie mit einem guten Restaurant konkurrieren kann ist jedem halbwegs intelligenenten Menschen klar, warum es Airlines dann trotzdem noch so bewerben erschließt sich mir nicht. Welche Vorstellung von ihren Kunden haben die bitte?
Wenn man sich anschaut, wie die LH ihre F bewirbt, dann steht das Essen nicht im Vordergrund.
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
940
LAS/DEN
Das aufgewärmtes Großküchenessen nie mit einem guten Restaurant konkurrieren kann ist jedem halbwegs intelligenenten Menschen klar, warum es Airlines dann trotzdem noch so bewerben erschließt sich mir nicht. Welche Vorstellung von ihren Kunden haben die bitte?

Weil sich Dinge wie " Gaumenfreuden auf Sterne-Niveau" oder ""Culinary Delights" über den Wolken" eben besser verkaufen.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.873
1.160
Suchen kann man immer, aber ein "Gespräch" ist oft nicht möglich. Man kann seine Meinung äußern, die dann vom Gegenüber geflissentlich ignoriert, oder bestenfalls mit "da kann ich auch nichts machen" kommentiert wird.
Bei LH suche ich sehr oft das Gespräch, gefunden habe ich es noch nie. Und was bringt das? Gar nichts. Es hilft nicht mal Dampf abzulassen.
Von schriftlichen Beschwerden (die mit unverschämten Standardwerbesprechvorlagen beantwortet werden) sind ähnlich wenig zielführen bzw. kontraproduktiv.

Immerhin die Presse stürzt sich auf "Kritik über dritte" (Google, Facebook, Foren), so ganz nichts bringt es also wohl nicht.
Und die Airlines machen es ja genauso, statt auf gute Kundenbewertungen zu setzen, kaufen sie sich lieber SkyTrax Sterne die sie den unzufriedenenen Kunden als Beweis ihrer Genialitä um die Ohren hauen können.

Niemand bei LH kann behaupten, die seit Jahren diskutierten Probleme seien ihnen nicht bekannt. Sie werden absichtlich ignoriert, es wird sogar noch in die falsche Richtung weiterentwickelt.


Man braucht es nicht so kompliziert zu machen. Wenn der Käseteller in der F aus 3 Käsetypen besteht die ich auch alle problemlos in einem normalen Supermarkt bekomme, dann ist das nicht erstklassig.
Das aufgewärmtes Großküchenessen nie mit einem guten Restaurant konkurrieren kann ist jedem halbwegs intelligenenten Menschen klar, warum es Airlines dann trotzdem noch so bewerben erschließt sich mir nicht. Welche Vorstellung von ihren Kunden haben die bitte?
Jogginghose und Tennissocken waren früher Standard bei der LTU, dann Standard bei der Emirates (auch vorne)

Da aber das Emirates Goldkärtle nicht so wirklich zieht, (analog zum Hyundai mit 300 PS) finden wir auch mehr und mehr Payback-LH Transfer Meilensammler bei der Hansa vorne und die 748 nach Malle gab es ja auch für 400 Euro, das sollte mit Targo Bank Ratenpause funktionieren!

Wahrscheinlich hat die Paula mehr für die Demokratisierung (der Premiumklassen) getan als die Rosa und Teddy Kennedy zusammen!

Lindner soll ja schon das 900 Euro für einen Monat Luftfahrt in C gefordert haben!
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.866
10.860
Weil sich Dinge wie " Gaumenfreuden auf Sterne-Niveau" oder ""Culinary Delights" über den Wolken" eben besser verkaufen.
Bei welcher Zielgruppe denn?
Der typischen F-Kundschaft dürfte man etwas mehr Erfahrung und Auffassungsgabe zutrauen.

Am Ende ist so eine Prahlerei sogar kontraproduktiv, denn es wird "vom Pöbel" in der Firma geglaubt, die nicht F fliegen darf, und sorgt dann nur für Unmut darüber, was die Führungsetage darf, und am Ende der unnötigen Neiddebatte steht dann, dass auch die Manger C fliegen müssen. Dann hat die Airline wirklich nichts erreicht.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.873
1.160
Weil sich Dinge wie " Gaumenfreuden auf Sterne-Niveau" oder ""Culinary Delights" über den Wolken" eben besser verkaufen.
Erinnert mich an die Hase & Fisch Kombi nach Blumenthal bei der BA in First vor einigen Jahren.

Bei Skytrax ist das wohl immer noch der Grund warum man der BA keine 5 Sterne gibt.

Ente oder Kranich macht den Braten auch nicht fat.
 

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.811
7.082
DUS
ANZEIGE
300x250
Bei welcher Zielgruppe denn?
Der typischen F-Kundschaft dürfte man etwas mehr Erfahrung und Auffassungsgabe zutrauen.

Was ist denn "typische" F-Kundschaft ?

Bei einem Flug war es ein Ehepaar, das regelmässig FRA- JNB und retour fliegt. Man wechselt ein paar freundliche Worte und dann ist man für sich. Weiters anwesend war ein "Herr" (irgendwo zwischen 45 und 65) der es sich auf K1 und 2 bequem gemacht hat und bei dem ich kurz davor war Ihn ungeachtet der aktuellen Flughöhe vor die Tür zu setzen.

Dann gab es Flüge alle Mann rein, Licht aus Schlafen, Frühstück raus, im Regelfall begegnete man den gleichen Personen dann auf dem Rückflug max. einen Tag später.

Meine Meinung : Der gewöhnliche Vielflieger auch der in F willichmeinen nimmt irgendwann etwaige Unannehmlichkeiten in Kauf ( Bei mir war es mal ein fehlendes Amendidingsbums ...die Schlagzeile im Blog wäre wohl gewesen SKANDAL- KEIN RIMOWA KIT ).
Der onceinalifetime oder erstmaliger F-Flieger der in diversen (unsäglichen) Blogs auf das angebliche ultimative Erlebnis vorbereitet worden ist, kann ja nur enttäuscht werden so wie das gehyped wird. Und, das waren dann tatsächlich zwei Leute in den 20igern, die dachten die hätten den Flieger gekauft.
Also sooooooo hätten sie sich das ja nicht vorgestellt, neeeee wie schlecht der Service doch ist... nu sagensedochauchmalwas. (Halts Maul Du Depp ich will schlafen weil ich in 9 Stunden einen Termin habe.)

Will sagen : Mir ist bisher keine typische "F"- Kundschaft über den Weg gelaufen, fliege allerdings auch nicht alle 2 Tage intercont.

Weil sich Dinge wie " Gaumenfreuden auf Sterne-Niveau" oder ""Culinary Delights" über den Wolken" eben besser verkaufen.

Aber auch nur an den "Erstflieger" ... macht euch mal den Spass zu sagen: "Packen Sie es ein, ich wärme es mir im Hotel auf"
An der Reaktion erkennt der geneigte HÄufigLuftverkehrsteilnehmer den Erfahrungsgrad des Pursers. ( Und am schallenden Lachen nebenan, den anderen erfahrenen Vielflieger) .