Schwächster Spiegel Artikel über LH eeeeeeever.....

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.862
10.855
ANZEIGE
Und dann der Hinweis mit dem EUR 22,6k-Ticket. Meine F-Tickets für 2021 und 2022 haben zwischen EUR 1,1 und 2 pro Richtung oder seitens der LH massig verteilte eVoucher - also nichts - gekostet. Bei allen meinen Corona-Flügen in bzw. mit F waren die Kabinen mindestens mit 7/8 ausgelastet - und das wohl nicht zu hohen Preisen.
Entschuldigung, wenn Carsten Spohr persönlich vor der Presse damit prahlt, dass man aktuell die First problemlos für €22.650 verkauft bekommt, dann muss sich LH gefallen lassen dass die Presse (genau die Presse...) mal checkt, was man denn für dieses Geld geboten bekommt. Und das was sie dann bekommen gegenüber diesem Preis bewerten.

Und, das waren dann tatsächlich zwei Leute in den 20igern, die dachten die hätten den Flieger gekauft.
Eine nicht ganz abgegige Idee, wenn ich €45.000 für den Flug bezahlt habe, dann hätte ich dafür auch einen Privatjet chartern, oder tatsächlich ein ganzes Flugzeug kaufen können (die letzte noch flugtaugliche CV-990 stand zu diesem Preis mit VIP Ausstattung zum Verkauf, bevor sie dann leider verschrottet wurde *sniff*)

Wenn ich natürlich mit Firmenvertrag für €2000 ein C Ticket gekauft und mit Vouchern/Meilen in F upgegradet habe, sind meine Ansprüche natürlich ein bisschen anders, als wenn ich das zehnfache zahle.
Ein Produkt muss sich aber an dem Preis messen lassen, zu dem es am freien Markt gehandelt wird, und nicht zu dem Schnäppchenpreis zu dem es am Ende aufgefüllt wird, weil €22.000 eben wohl doch nicht die Zahlungsbereitschaft einer breiten Kundenschicht ist...
Genauso messe ich die LH C Flüge an den Preisen, zu denen sie mir angeboten werden, und was LH für €7200 auf CGN-MUC-PVG oder für €5800 auf QKL-FRA-PHL bietet, ist diesen Preis bei weitem nicht wert. Deshalb zahlt ja auch kaum einer der an Ende drin sitzt diesen Preis...
Das haben sich aber weder die Kunden so gewünscht, noch die Presse. Also muss sich LH gefallen lassen daran gemessen zu werden, was sie sich so als Preismodell ausgedacht haben. Wenn ich einen Mercedes mit einem Dacia vergleiche, setze ich beim Mercedes ja auch nicht den Preis an, für den ihn z.B. Behörden und Firmen kaufen können, sondern den Preis den ich als Privat(neu)kunde im nächsten Autohaus zahlen soll.

Ansonsten kann man diese Aufzählung von Nichtigkeiten und Nebensachen natürlich immer in zwei Richtungen sehen: Jammern der Presse im Sommerloch auf hohem Niveau, oder als Beweis, das LH nicht mal die Kleinigkeiten gebacken bekommt. A nach B ist noch keine Leistung, das bekommen auch ganz andere zu ganz anderen Preise hin, und reklamieren deshalb (völlig zu Recht) keine 5 Sterne für sich.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.559
5.992
MUC/INN
Entschuldigung, wenn Carsten Spohr persönlich vor der Presse damit prahlt, dass man aktuell die First problemlos für €22.650 verkauft bekommt, dann muss sich LH gefallen lassen dass die Presse (genau die Presse...) mal checkt, was man denn für dieses Geld geboten bekommt. Und das was sie dann bekommen gegenüber diesem Preis bewerten.
Nein weil das eine unsinnige Verallgemeinerung ist. Das würde unterstellen, jedes F Ticket kostet 22,65k. Ist aber nicht so. Geboten bekommt man für einen so hohen Tarif von USA nach DE nicht mehr als für den regulären Tarif, aber wir kennen die Tarifsysteme und dann kostet das A-Ticket halt einfach eine Stange Geld wenn gerade die Amis das Geld locker haben und ausgeben wollen. Das kann man aber nicht verallgemeinern und in eine Relation setzen als würde jedes F Ticket so viel kosten. Und gerade diese pauschal plumpe Verallgemeinerung ist kein Journalismus.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.576
20.542
FRA
Nein weil das eine unsinnige Verallgemeinerung ist. Das würde unterstellen, jedes F Ticket kostet 22,65k. Ist aber nicht so. Geboten bekommt man für einen so hohen Tarif von USA nach DE nicht mehr als für den regulären Tarif, aber wir kennen die Tarifsysteme und dann kostet das A-Ticket halt einfach eine Stange Geld wenn gerade die Amis das Geld locker haben und ausgeben wollen. Das kann man aber nicht verallgemeinern und in eine Relation setzen als würde jedes F Ticket so viel kosten. Und gerade diese pauschal plumpe Verallgemeinerung ist kein Journalismus.
Das macht die Presse (und Politik) ja auch so bei den pösen 9,99€ Ryanair Tickets … und den armen Piloten der Billigflieger, die z.B. bei EasyJet nur 2,50€ pro Blockstunde verdienen und dann ihre Uniform noch selbst kaufen müssen.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi und DerSenator

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.613
11.547
irdisch
Woher kommt die beleidigte Reaktion? Wie es aussieht und wohin es sich entwickelt weiß doch jeder Vielflieger aus eigener Anschauung? Und jeder knallharte former-high-potential-Kostensenker schon vorher. Scheint die Sorge vor einem Image-Schaden zu sein, wenn Lieschen Müller-Boomerang nun Wind davon kriegt?
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.869
4.654
Gummersbach
I, aber der Artikel ist leider total lächerlich und wird bei 99% der Bevölkerung eher ein vollkommenes Unverständnis hervorrufen, ..

99 % der Bevölkerung ist der Artikel unbekannt und die Thematik komplett egal. Dagegen ist möglicherweise 99 % beruflich F-Reisender auch das fehlende Handtuch egal dann trocknen sie sich eben mit der Gardine ab weil sie im Prinzip andere Sorgen haben .

Ich weiß nichts von der LH , bin aber mit einem 747-Piloten befroindet ; die Kiste ist vorne ständig rammelvoll , was soll das also alles ?
 

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.806
7.071
DUS
Zu den Gummienten: Die gab es immer und gibt es immer noch, aber man geht davon aus, dass sie in großen Mengen von LH Personal direkt zu Ebay & Co. gingen und daher werden die Enten jetzt eben restriktiver ausgegeben, um einen besseren Überblick zu haben. Ich finde, dass da nichts dagegen spricht.

Ein Gewerkschaftler würde hierzu folgendes anmerken : Bezahlt das Personal anständig, dann klauen die auch keine Enten.

( Gemäss meiner Erfahrungen würde das Personal trotzdem Enten klauen ... Personal klaut immer, weil es sich Grundsätzlich Als Unterbezahlt Betrachtet ... und eigentlich hätte ich gerne wieder Sklaven, die kann ich wenigstens Auspeitschen wenn sie Enten klauen...)

Man könnte die Plastikentenproduktion auch nach Deutschland holen ... und Schilder aufhängen : "Liebes Personal, euer Entenklau kostet deutsche Arbeitsplätze..."

Ich ente also bin Ich

Disclaimer: Da gefühlte 90 % der Mitinsassen Begriffe wie Ironie, Sarkasmus und Zynismus erstmal googeln müssen: Das Posting enthält Spuren vorgenannter rhetorischer Figuren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.862
10.855
Auch diese Dame hat bisher einen Aufpreis bei LH-Buchungen ggü. anderen Anbietern akzeptiert.
Oder den zusätzlichen Service genossen, den andere Anbieter ihr geboten haben...

Wenn wir mal aussen vor lassen welche aktuell nur virtuell präsentierte C wir ab 2026 bei LH einheitlich haben werden, was bitte hat sich bei LH seit 2017 (=die letzten 5 Jahre) verbessert? Was haben die Römer je für uns getan?
Was hat LH die seit 2012 (die letzten 10 Jahre) eingeführt, das andere Airlines nicht bieten? (Fairerweise Homebase vergleichen, klar dass in FRA keiner ein besseres FCT bietet...)

Inwieweit eine F Debatte überhaupt Sinn macht, wenn viele Airlines sie schon komplett abgeschafft haben z.T. schon über ein Jahrezeht, gerade in einem Massenblatt wie dem Spiegel, kann man sicher bezweifeln. Sonderlich seriöser Journalismus ist das sicher nicht, es geht klar mehr um Meinungsmache und Populismus. Aber gerade mit dem €22.650 Interview hat Carsten Spohr da natürlich auch eine Steilvorlage geliefert... Bescheiden auftretende Firmen lassen sich schwerlich mit so Nörgeleien treffen.

Aber wer bitte will den ersten Stein werfen, wenn wir davon reden das Verlage seit langem ihren Gewinn über die Qualität ihrer Produkte stellen, und weitgehend kopiert was andere erdacht haben, gerade von den Low-Cost Blättern? Das solider Journalismus für weite Schichten der Bevölkerung vor die Hunde geht?
Die Lufthansa?
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.857
1.145
Fanboys der LHG verstehen nicht, dass gerade dieser „Status“ (und auch der „zuverlässige, deutsche Qualitätsführer“ zu sein) durch die Handlungen der LHG immer mehr verloren gehen.

Bald weiß der letzte Leser der BILD oder des Spiegels, dass die LH den Aufpreis (—> hohe Yields und Umsätze!) nicht mehr wert ist und man auch LOT oder Iberia fliegen kann und dort mehr Leistung (z.B. deutlich besseres Catering) für teils weniger Geld bekommt.

Die LHG sitzt auf einem sehr hohen Ross - das kann mittelfristig sehr gefährlich sein für das Unternehmen.
Warum erst mittelfristig?

Bild dir deine Meinung und Spiegel Leser wissen mehr sollte doch schon kurzfristig das Ende der Hansa bedeuten?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.862
10.855
Die LHG sitzt auf einem sehr hohen Ross - das kann mittelfristig sehr gefährlich sein für das Unternehmen.
Das tun sie doch nun schon ziemlich lange. Und ett hät noch immer jootjejange...

Wie wir dich schon bei der AirBerlin Pleite, dem Katar Luftfahrtabkommen oder Corona gesehen haben, weite Kreise der Deutschen Politik stützen sie doch mit allen Mitteln. Wer weiss, dass er als "too big to fail" und "systemrelevant" gilt und gerne als "nationaler Champion" tituliert wird, kann auch auf hohen Rössern sicher im Sattel sitzen.

Und was stört es die Deutsche Lufthansa, wenn sich die Springerpresse an ihr reibt...
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.857
1.145
Selten so einen arroganten Schwachsinn gelesen.
Vor gut fünfzig Jahren hat eine große britische Airline, welche die 727 aufgrund politischer Zwänge eher nicht ordern durfte, das von mir beschriebene Segment zum ersten Mal ins Airline Management/Marketing eingebracht und diesen Kundentyp als „prestige seeker“ tituliert.

Modernere Ansätze der Marktsegmentierung bei der LH Ende der 10er Jahre haben sicherlich den CEO case von Frau Mann fundiert, die individuelle Bespielung, das individuelle Pricing in der Hansa Gruppe wird in der Branche als durchaus leading klassifiziert (wo ist die Hansa in Sachen Management keine Benchmark?)

Es gibt hier einen Faden, da prahlen Zaungäste mit dem GAP zwischen Upgradeoffer der Hansa (zb 300) und dem von ihnen geschossenen Schnäppchen (zb 120) und verstehen nicht, wie sie gerade an der Nase herumgeführt worden sind… und solange sie sich dabei gut fühlen, ist doch alles peachy…. win > pin situation
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.857
1.145
Doch, darf er. Er darf es aber nicht verallgemeinern. Und das hat er, z.B. eingangs getan. Er hat erst das Bild von Kaviar und Porsche gezeichnet und dann geschrieben, dass die Realität anders aussieht. Damit hat er verallgemeinert. Und gelogen, denn meine Realität sah und sieht so aus.

Einzelfälle gibt es immer. Die wären keinen SPIEGEL-Artikel wert. Und es wäre auch ein ganz anderer Stil. “Bin letztens First geflogen. Du wirst nicht glauben, was mit da passiert ist!”, so ist der Artikel nicht ausgebaut.

Und nochmal: Über die Servicequalität von durch Corona bis an den Rand der Existenz gebeutelte Unternehmen zu schreiben, als hätte es Corona nicht gegeben, ist verwerflich.
Der Autor des Spiegel hat ein Volume Problem, viele einzelne Datenpunkte sind zusammengefasst nicht zwangsläufig eine valide Story, von daher ist das eine Sommerlochgeschichte schon um Pfingsten.

Wie schon gesagt, die Maximierer werden unrund, wenn sich der erhoffte Return nicht mehr einstellt, war es nicht sogar Missy, die schon im Frühjahr 2021 die geschlossen Pforten des FCT bei Amnesty als schwere Menschenrechtsverletzung anprangerte? Und da hatte die Hansa keine 10 Mrd Liquidität.

Und ich halte Aprikosen auch für wertiger als Haselnüsse an Palmöl

(und für die Osteuropäer mehr Palmöl und weniger Nüsse…, was die Frage aufwirft, ob die F Kunden die Westeuropa Nutella bekommen sollten und die A Kunden die Osteuropa Nutella?)

Da sehe ich als Junior Controller durchaus noch $£€!
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.862
10.855
Vor gut fünfzig Jahren hat eine große britische Airline, welche die 727 aufgrund politischer Zwänge eher nicht ordern durfte, das von mir beschriebene Segment zum ersten Mal ins Airline Management/Marketing eingebracht und diesen Kundentyp als „prestige seeker“ tituliert.
Das dürfte die selbe große britische Airline gewesen sein, die mit einem britisch-französischen Überschalljet genau diese Klientel jahrelang hochprofitabel gepampert hat...

Es gibt in der Luftfahrt nicht "den Markt", sondern mindestens 3 : "prestige Seeker" (die alles fliegen wenn sie damit angeben können), Geschäftsleute (die fliegen müssen) und "Geiz ist Geil" (die alles fliegen, wenn es denn billig ist), Mit völlig unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen.
Die alle drei im selben Flieger glücklich zu machen, und dabei mit allen 3 Geld zu verdienen ist die große Kunst.
Aktuell ist LH dabei im zweiten deutlich besser als im ersten...
 
  • Love
Reaktionen: juliuscaesar

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.857
1.145
Ist die britische Airline, deren NPS pre Corona gut 20 Punkte unter der Hansa lag, aber zumindest näher an Eurowings dran war.


Beide nutzen allerdings den NPS als Teil der Boni für den Vorstand.

Angesichts des teilweise blanken Hasses, welche US Amerikaner für ihre Legacy Carrier verspüren, muss man immer vorsichtig mit Vergleichen sein, aber Verachtung für BA gibt es auf der Insel genug.

Willie gegen Branson auf ner Sympathieskala ist aber auch unfair…
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.993
16.252
Der Satz “Zudem schloss Lufthansa an vielen deutschen Flughäfen gibt es keine solchen Wartebereiche mehr für Vielflieger.” beschreibt die Situation während Corona und lässt außen vor, dass es an fast allen dieser “vielen deutschen Flughäfen” wieder Wartebereiche gibt. Das ist zutiefst unredlich und ebenfalls gelogen.

Angesichts der Tatsache, dass fünf von 12 deutschen Lounge-Standorten geschlossen wurden, ist der Satz richtig, wichtig und beschreibt genau das Problem.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.857
1.145
Angesichts der Tatsache, dass fünf von 12 deutschen Lounge-Standorten geschlossen wurden, ist der Satz richtig, wichtig und beschreibt genau das Problem.
Interessiert den Profi nicht wirklich, der nutzt seinen PP oder seinen per diem.

Für den gemeinen Maximierer und Dampfplauderer ist eine solche Schließung natürlich high priority.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Ist die britische Airline, deren NPS pre Corona gut 20 Punkte unter der Hansa lag, aber zumindest näher an Eurowings dran war.


Beide nutzen allerdings den NPS als Teil der Boni für den Vorstand.

Angesichts des teilweise blanken Hasses, welche US Amerikaner für ihre Legacy Carrier verspüren, muss man immer vorsichtig mit Vergleichen sein, aber Verachtung für BA gibt es auf der Insel genug.

Willie gegen Branson auf ner Sympathieskala ist aber auch unfair…
Ich finde nur die Methode, mit der die LH den NPS berechnet, mehr als zweifelhaft. Ich habe als Kunde mit teilweise über 100 Flügen im Jahr noch niemals eine NPS Frage gestellt bekommen. Das, was am nahesten am NPS dran war, waren zuletzt die Fragen, wie gut einem das Catering gefallen hat. Aber da waren die Fragen auch nur auf einer 5 Punkt Skala, wenn ich richtig erinnere, und es war auch keine "echte" NPS Frage. Von daher: Glaube keiner Statistik.... Denn wen fragt denn die Lufthansa, wenn nicht die Vielflieger?
Interessiert den Profi nicht wirklich, der nutzt seinen PP oder seinen per diem.

Für den gemeinen Maximierer und Dampfplauderer ist eine solche Schließung natürlich high priority.
Das sehe ich anders. Als HON macht es für mich einen riesigen Unterschied, ob ich an der Außenstation von freundlichen Mitarbeitern begrüßt werde, die mich seit Jahren kennen, und die im Zweifelsfall in der Lounge noch die eine oder andere Hilfestellung geben konnten (bei Irregs, bei schlechten Sitzplätzen, bei Umbuchungen, und so weiter), oder ob es sich um eine demotivierte Mannschaft handelt, der es vollkommen egal ist, ob der Kunde Y mit TK oder C/F mit LH fullfare fliegt, und die absolut keine Hilfe bei Flugthemen bereitstellen können.

Für HONs mit FRA, ZRH, VIE oder MUC als Homebase sieht das anders aus. Für HONs aber, deren Homebase an den deutschen Außenstationen ist, ist eben dort der persönliche Kontakt wichtiger als in FRA, wo man im Zweifelsfall nur schnell umsteigt. Von daher: Der PP ist keine Alternative mit einer beliebig austauschbaren Lounge, die eben nur ein Restaurant mit all inclusive ist als "Profi". Zumindest nicht, wenn wir als Definition von "Profi" einen Vielflieger mit LH Status haben, der zumeist mit teuren Tickets fliegt. Stattdessen macht eine solche Lounge für den "Profi" den Carrier eben beliebig austauschbar.
Wie oft hatte ich schon in HAJ, TXL, BRE, Stuttgart den Fall, dass irgendwas schief lief und dann der Loungemitarbeiter mich proaktiv schnell umgebucht hat, noch schnell in FRA angerufen hat und dann nach wenigen Minuten zu mir kam und mir neue Bordkarten gegeben hat, noch bevor irgend jemand in der Lounge überhaupt etwas von den Irregs gemerkt hat. Oder die Mitarbeiter, die für die HONs in ZRH immer proaktiv die Lieblingslektüre bereitgelegt haben, und so weiter. Das nenne ich Kundenbindung und das hat gut funktioniert. Wenn ich hingegen jetzt ex BRE in F gen USA fliegen muss, wäre es mir komplett egal als HON, ob ich das über FRA mache oder über CDG als Beispiel. So unpersönlich und schlecht im Service wie ein Abflug ex BRE ist schon krass als HON....
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.993
16.252
Interessiert den Profi nicht wirklich, der nutzt seinen PP oder seinen per diem.

Für den gemeinen Maximierer und Dampfplauderer ist eine solche Schließung natürlich high priority.

Du kannst mich und meine Art des Reisens gerne ridikulisieren, das juckt mich nicht. Ich und die Leute, die Reisen und Luftfahrt so sehen wie ich, sind sicherlich hinterletzte Nische und null kriegsentscheidend. Das weiß ich selber, ich habe lange genug Zahlenwüsten in Excel hin und hergeschoben und Powerpoint-Präsen gemalt.

Aber darum geht es doch überhaupt nicht: Sondern darum, dass der Autor eine Änderung beschrieben hat, die er als negativ und berichtenswert empfindet. Das lässt sich nicht wegexceln. Das ist nämlich genauso subjektiv (und damit der Diskussion entzogen), wie wenn ich sage, dass ich ohne Lounge in BRE weniger LH fliegen werde. Weil ich es nicht muss, sondern als reine Freizeitbeschäftigung und Hobby betreibe. Dass das LH nicht interessiert, interessiert wiederum mich nicht. Sine ira et studio.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Du kannst mich und meine Art des Reisens gerne ridikulisieren, das juckt mich nicht. Ich und die Leute, die Reisen und Luftfahrt so sehen wie ich, sind sicherlich hinterletzte Nische und null kriegsentscheidend. Das weiß ich selber, ich habe lange genug Zahlenwüsten in Excel hin und hergeschoben und Powerpoint-Präsen gemalt.

Aber darum geht es doch überhaupt nicht: Sondern darum, dass der Autor eine Änderung beschrieben hat, die er als negativ und berichtenswert empfindet. Das lässt sich nicht wegexceln. Das ist nämlich genauso subjektiv (und damit der Diskussion entzogen), wie wenn ich sage, dass ich ohne Lounge in BRE weniger LH fliegen werde. Weil ich es nicht muss, sondern als reine Freizeitbeschäftigung und Hobby betreibe. Dass das LH nicht interessiert, interessiert wiederum mich nicht. Sine ira et studio.
Vielleicht hat Threy ja auch nur schlechte Laune, weil er in seinem Excel eben keine Möglichkeit mehr zum hin- und herschieben hat, wenn LH nach Singapur nicht einmal drei Flüge pro Woche mit einem kleinen Flieger in Eco voll bekommt, während SQ jeden Tag die Hütte im A380 voll hat. Vielleicht ist die Performance dann eben doch so schlecht, dass man sich das nicht mehr schönrechnen kann... Und wenn dann noch so Zeitungsartikel kommen, wo man einfach nicht mehr viel sagen kann - vielleicht fragen dann doch mal ein paar Leute nach, was denn da los ist und ob man es mit dem Sparen nicht übertreibt.... Denn, machen wir uns nichts vor: Wenn schon die Leistung in den Premiumklassen immer wieder so schlechtgerechnet wird, während SQ hoch gelobt wird, warum sollte ein Eco Touri dann LH buchen?
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.576
20.542
FRA
Wir sind mittlerweile so weit, dass
•auf FRA-WAW bei gleicher Uhrzeit und gleichem Preis die LOT gebucht wird
•auf FRA-MAD bei gleicher Uhrzeit und gleichem Preis IBERIA gebucht wird
•LH in den Joint Ventures Probleme hat, Passagiere auf die eigenen Kapazitäten zu bringen, siehe dein SQ-Beispiel oder auch z.B. bei Air Canada
•Im eigenen Konzern die Präferenz der Premium-Kunden zu den Töchtern OS und LX geht, da will kaum noch jemand die Mutter haben
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.993
16.252
warum sollte ein Eco Touri dann LH buchen?

Weil die Singapore Girls seelenlose Roboter sind, die mechanischen (also gar keinen richtigen) Service abliefern, weil man sich bei LH wie zu Hause fühlt (Man spricht deutsh, Draußen nur Kännchen...), weil LH Botschafter für Deutschland im Ausland ist, weil LH so sicher ist und weil die Kinder ins Cockpit dürfen.

Oder so.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Weil die Singapore Girls seelenlose Roboter sind, die mechanischen (also gar keinen richtigen) Service abliefern, weil man sich bei LH wie zu Hause fühlt (Man spricht deutsh, Draußen nur Kännchen...), weil LH Botschafter für Deutschland im Ausland ist, weil LH so sicher ist und weil die Kinder ins Cockpit dürfen.

Oder so.
Ja, genau so müsste es sein, ist es aber gefühlt leider immer öfter nicht mehr.

Die Singapore Girls sind zu einem Eco Touri höflicher und freundlicher als ein Lufthansa Girl zu einem HON in C, so kommt es mir immer öfter vor. Und um sich zu Hause zu fühlen, wäre es - um auf das Thema oben zurück zu kommen - gar nicht so schlecht, an der Außenstation eine LH Lounge mit LH Mitarbeitern zu haben.

Wenn aber in BRE die Mitarbeiterin in der Lounge eigentlich nur eine Türsteherin oder Servierkraft ist, die noch dazu einen Teil ihrer Zeit lieber draußen mit ihren Freunden Kaffee trinkt, dann ist da eben nicht mehr viel von "wie zu Hause fühlen", zumindest nicht am Boden.... Aber ja, ich sehe es wie du und deshalb war die Wahl früher auch quasi 100% LHG, aber aktuell ändert sich das durchaus drastisch.
 
  • Like
Reaktionen: Flo10 und SideEye

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.806
7.071
DUS
ANZEIGE
300x250
Der Autor des Spiegel hat ein Volume Problem, viele einzelne Datenpunkte sind zusammengefasst nicht zwangsläufig eine valide Story, von daher ist das eine Sommerlochgeschichte schon um Pfingsten.
Der „Autor“ … also das schreibst Du (nehme ich an) , weil der die Henry Nannen Schule besucht hat. Verfasser, denke ich… reicht , für das was da … naja eben verfasst worden ist.
Ich glaube übrigens nicht das der (Verfasser) ein Volume Problem hat. Eher ein „Ich brauch mal schnell Kohle auf dem Konto“ Problem.
Wenn es denn mal wenigstens eine Story wäre …

Was die Datenpunkte angeht Meister Juniorcontroller… sind die überhaupt valide … oder erkenne ich da den Partner der sich zu sehr auf den Junior verlässt, die Datenpunkte als valide nimmt und seine Story drauf aufbaut…

Wir sind mittlerweile so weit, dass
•Im eigenen Konzern die Präferenz der Premium-Kunden zu den Töchtern OS und LX geht, da will kaum noch jemand die Mutter haben
Bestätige das als Kunde für LX , ob ich Premium bin ? Fragt die altertümliche Drei.

•auf FRA-WAW bei gleicher Uhrzeit und gleichem Preis die LOT gebucht wird
Gilt auch ab DUS … 😎


Aber darum geht es doch überhaupt nicht: Sondern darum, dass der Autor eine Änderung beschrieben hat, die er als negativ und berichtenswert empfindet. Das lässt sich nicht wegexceln.
Da ist richtig aber nichtsdestotrotz Schülerzeitungsniveau. Und tatsächlich in großen Teilen einfach falsch. Letztendlich nimmt der Autor „an , dass“ und bezieht sich dabei auf angenommene Firstkunden der LHG … er spekuliert und das geht imho garnicht.

Schwenk:
Irgenwo hier nebenan läuft die PA Diskussion … jetzt mal ganz im Ernst :
Wie oft braucht man den?
Imho : Genau einmal pro Erstbesuch Flughafen.

Die Singapore Girls sind zu einem Eco Touri höflicher und freundlicher als ein Lufthansa Girl zu einem HON in C, so kommt es mir immer öfter vor.

Ein Gefühl? Oder bist Du konkret als Eco Touri eingereist und kannst das unmittelbar vergleichein.

Und um sich zu Hause zu fühlen, wäre es - um auf das Thema oben zurück zu kommen - gar nicht so schlecht, an der Außenstation eine LH Lounge mit LH Mitarbeitern zu haben.
Öhm… so 1978 ( mein erster Flug FRA YYZ DC 10 ) da habe ich mich echt zuhause gefühlt … durfte sogar ins Cockpit… ich war sechs und es gab nen Navigator… )
Wenn aber in BRE die Mitarbeiterin in der Lounge eigentlich nur eine Türsteherin oder Servierkraft ist, die noch dazu einen Teil ihrer Zeit lieber draußen mit ihren Freunden Kaffee trinkt, dann ist da eben nicht mehr viel von "wie zu Hause fühlen", zumindest nicht am Boden....

Come gather 'round people
Wherever you roam
And admit that the waters
Around you have grown
And accept it that soon
You'll be drenched to the bone
If your time to you is worth savin'
And you better start swimmin'
Or you'll sink like a stone
For the times they are a-changin'


Aber ja, ich sehe es wie du und deshalb war die Wahl früher auch quasi 100% LHG, aber aktuell ändert sich das durchaus drastisch.

Das ist der Punkt. Wenn Du willst das sich Dinge ändern, dann stimme ab.
Mami (Gotthabsieselig) sagte immer : Sohn, kauf deutsche Autos.
2021: Am Arsch mit die deutschen Autos, wenn die in den USA gebaut werden

2022: Sei der Albtraum der Fluggesellschaft, buche Premium nach Preis und vergiss den HON … der ist Marketingbla so wie Amex plat.

meine zweiexceltabellen …
 
Zuletzt bearbeitet: