ANZEIGE
Entschuldigung, wenn Carsten Spohr persönlich vor der Presse damit prahlt, dass man aktuell die First problemlos für €22.650 verkauft bekommt, dann muss sich LH gefallen lassen dass die Presse (genau die Presse...) mal checkt, was man denn für dieses Geld geboten bekommt. Und das was sie dann bekommen gegenüber diesem Preis bewerten.Und dann der Hinweis mit dem EUR 22,6k-Ticket. Meine F-Tickets für 2021 und 2022 haben zwischen EUR 1,1 und 2 pro Richtung oder seitens der LH massig verteilte eVoucher - also nichts - gekostet. Bei allen meinen Corona-Flügen in bzw. mit F waren die Kabinen mindestens mit 7/8 ausgelastet - und das wohl nicht zu hohen Preisen.
Eine nicht ganz abgegige Idee, wenn ich €45.000 für den Flug bezahlt habe, dann hätte ich dafür auch einen Privatjet chartern, oder tatsächlich ein ganzes Flugzeug kaufen können (die letzte noch flugtaugliche CV-990 stand zu diesem Preis mit VIP Ausstattung zum Verkauf, bevor sie dann leider verschrottet wurde *sniff*)Und, das waren dann tatsächlich zwei Leute in den 20igern, die dachten die hätten den Flieger gekauft.
Wenn ich natürlich mit Firmenvertrag für €2000 ein C Ticket gekauft und mit Vouchern/Meilen in F upgegradet habe, sind meine Ansprüche natürlich ein bisschen anders, als wenn ich das zehnfache zahle.
Ein Produkt muss sich aber an dem Preis messen lassen, zu dem es am freien Markt gehandelt wird, und nicht zu dem Schnäppchenpreis zu dem es am Ende aufgefüllt wird, weil €22.000 eben wohl doch nicht die Zahlungsbereitschaft einer breiten Kundenschicht ist...
Genauso messe ich die LH C Flüge an den Preisen, zu denen sie mir angeboten werden, und was LH für €7200 auf CGN-MUC-PVG oder für €5800 auf QKL-FRA-PHL bietet, ist diesen Preis bei weitem nicht wert. Deshalb zahlt ja auch kaum einer der an Ende drin sitzt diesen Preis...
Das haben sich aber weder die Kunden so gewünscht, noch die Presse. Also muss sich LH gefallen lassen daran gemessen zu werden, was sie sich so als Preismodell ausgedacht haben. Wenn ich einen Mercedes mit einem Dacia vergleiche, setze ich beim Mercedes ja auch nicht den Preis an, für den ihn z.B. Behörden und Firmen kaufen können, sondern den Preis den ich als Privat(neu)kunde im nächsten Autohaus zahlen soll.
Ansonsten kann man diese Aufzählung von Nichtigkeiten und Nebensachen natürlich immer in zwei Richtungen sehen: Jammern der Presse im Sommerloch auf hohem Niveau, oder als Beweis, das LH nicht mal die Kleinigkeiten gebacken bekommt. A nach B ist noch keine Leistung, das bekommen auch ganz andere zu ganz anderen Preise hin, und reklamieren deshalb (völlig zu Recht) keine 5 Sterne für sich.