ANZEIGE
Künftig können neben der Lufthansa auch alle 25 anderen Mitgliedsfluggesellschaften der Star Alliance über ihre Buchungssysteme die umweltfreundlichen ICE der DB mit Flugnummern in ihr Angebot aufnehmen.

Künftig können neben der Lufthansa auch alle 25 anderen Mitgliedsfluggesellschaften der Star Alliance über ihre Buchungssysteme die umweltfreundlichen ICE der DB mit Flugnummern in ihr Angebot aufnehmen.
![]()
DB wird erster intermodaler Partner der Star Alliance
www.deutschebahn.com
Das wäre ja mal ein Fortschritt! (Genaugenommen ein Rückschritt, denn 18 der letzten 20 Jahre hat das schonmal funktioniert...)
- Mit nur einem Buchungsvorgang erhalten Airline-Kund:innen ein kombiniertes Ticket für Hin- bzw. Rückflug und die jeweiligen Zugfahrten inkl. Sitzplatzreservierung. Beim Check-In – möglich bis kurz vor Abfahrt des Zuges – erhalten die Reisenden sowohl die Bordkarten für den Flug als auch für die Bahnfahrten.
Der Grad der Beschleuigung hängt davon ab, wie schnell Kund:Innen die Automat:Innen bedienen und ihr Gepäch auf die Bände:rInnen stellen...
- Die Kund:innen kommen zudem in den Genuss einer beschleunigten Gepäckabfertigung und weiterer Services im AiRail Check-In-Bereich im Frankfurter Flughafen.
Gerade mal gecheckt... (exemplarisch für ein geplantes Meeting im September)Die nächste Frage ist ja auch noch, zu welchen Preisen die ICE-Flüge verkauft werden sollen, sprich haben wir dann einen Flud DBXYZ mit DB Pricing oder weiterhin einen LH Flug mit LH Preisen.
aber das kommt ja vielleicht noch...Auf united.com können für diesen Flug (also "LH3535 Durchgeführt Von Deutsche Bahn AG (Train Service)") keine Sitzplatzreservierungen im Vorraus getätigt werden
Da habe ich doch glatt mal ein Seite zurück geblättert!...n Deko Ladies wirkt etwas sexistisch. (Wenigstens in Uniform und nicht im Bikini)![]()
Große Würfe gibt es in Deutschland seit Jahrzehnten nicht mehr. In zehn Minuten vom Münchner HBF zum MUC z.B. wäre möglich, mit dem nötigen Willen.Das hätte wirklich ein großer Wurf sein können, tja.
Das Photo mit Bikini ?Das hätte wirklich ein großer Wurf sein können, tja.
Aber milliardenteure...Große Würfe gibt es in Deutschland seit Jahrzehnten nicht mehr.
Um dann weitere 10 Minuten vom Check-in bis zum Gate im Satelliten zu brauchen... Ohne Schlangen, sonst auch aktuell mal gerne > 1h.In zehn Minuten vom Münchner HBF zum MUC z.B. wäre möglich, mit dem nötigen Willen.
Was damals auch zu Platzverlust in den ICEs führte, da die Koffer in ein oder mehrere Abteile gestopft werden musste.Wie gesagt, früher hatten die klassischen Airail Bahnhöfe Köln, Düsseldorf und Stuttgart echte Check-in Schalter mit echtem Personal, das das Gepäck auch schon bis Singapur eingecheckt und gelabelt hat. Und der Passagier war es ab da los Und hat es erst wieder in Singapur gesehen. Und auf dem Rückweg wurde sogar dort am Bahnhof bei der Gepäckausgabe die Zollkontrolle gemacht.
Es war einfach zu unzuverlässig, deshalb ist es eingestellt worden.ich will ja nicht damit anfangen, warum das heute wohl nicht mehr finanzierbar ist, aber machbar ist es definitiv.
Um R&F geht es ja auch gar nicht, das existiert auch weiterhin parallel und für nicht-*A Airlines.Das war schon noch etwas anderes als Rail&Fly
Wirklich exclusiv waren sie selten, meist waren nur ein Teil der Sitze mit "LH AiRail" angezeigt, viele frei verfügbar.gab es auch exklusive Wagen für die LH Passagiere.
Verstehe ehrlich gesagt nicht, was sich bei DB und LH ändert. Kann ich jetzt auch von Nicht-AirRail Bahnhöfen mit LH Ticket fahren oder bleibt für LH Kunden im Grunde alles wie es war und auf die ausgewiesenen AirRail Bahnhöfe beschränkt?Das hätte wirklich ein großer Wurf sein können, tja.
Das einzige was sich nach den bisherigen Angaben ändert, ist dass es wieder Sitzplatzreservierung im Zug geben wird.Verstehe ehrlich gesagt nicht, was sich bei DB und LH ändert. Kann ich jetzt auch von Nicht-AirRail Bahnhöfen mit LH Ticket fahren oder bleibt für LH Kunden im Grunde alles wie es war und auf die ausgewiesenen AirRail Bahnhöfe beschränkt?
Das stimmt. Wobei damals schon bestimmte Züge mit LH Flugnummer unterwegs waren und als Flug gebucht wurden. In den ersten Jahren, nachdem LH ihre eigenen Züge eingestellt hatte, gab es auch exklusive Wagen für die LH Passagiere. Das war schon noch etwas anderes als Rail&Fly
Dann aber in Dunkelstblau, Gelb ist nicht edel genug.vielleicht sollte man sowas wieder einführen, um Intermodales Reisen zu vereinfachen![]()
Haben die das Design bei AMC geklaut ?gab's da nicht auch diese super hässlichen Lufthansa Züge?
Dann aber in Dunkelstblau, Gelb ist nicht edel genug.