LH: Streik Bodenpersonal am 27.Juli

ANZEIGE

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
ANZEIGE
Also, jetzt muss ich da auch mal zu schreiben, wenn eigentlich bin ich der Meinung, dass hier im Forum die Leute wenigstens weiter als 10 Uhr Mittags denken können. Immerhin sind ja viele der Insassen angeblich gestandene Geschäftsleute.
Ja, die Mitforisten, die bei den LH-Mitarbeitern pauschal von ausgepressten Zitronen sprechen, haben keinerlei Ahnung vom Thema. Allerdings merkt man das auch bei allen anderen Aspekten der Luftfahrt, zu denen sie sich beteiligen. Da wird sich auch nichts ändern.

Bei der LHG gibt es unglaublich überbezahlte Mitarbeiter, deutlich überbezahlte Mitarbeiter, gut bezahlte Mitarbeiter und auch unterbezahlte Mitarbeiter. Ausgepresste Zitronen gibt es bei der von einigen LH-Bashern hochgelobten Konkurrenz und bei von der LHG an Dienstleister outgesourte Leistungen.

Liegt aber im Trend.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.822
2.) Die 9.5% will LH natürlich nicht bei den hohen Gruppen zahlen. Kann mir hier niemand sagen, dass 4k, oder 5k, oder 6.5k wenig sind.
Wenn LH 6.5K für Bodenpersonal zahlt, kann ich verstehen dass es Probleme gibt...
Die Lohnspreizung hat genau wie die Preisspreizung bei den Flügen schon echt lächerliche Dimensionen angenommen.

Beim jetzigen Vertrag kommt jemand aus Gr1 bei 40h/Woche schon an die 3.000 Brutto im Monat.
Der einfachste Bodenarbeiter bekommt das doppelte eines Flight Attendant?
Bei der Lufthansa gibt zwei Vertragsmodelle für Neueinsteiger: Das 83-Prozent-Modell (Vollzeit fliegen im Sommer und reduziert fliegen im Winter) und das 50-Prozent-Modell (Sechs Monate Vollzeit fliegen und danach sechs Monate Freizeit haben). Das Einstiegsgehalt liegt bei der Lufthansa beim 83-Prozent-Modell bei 1416,81 Euro, bei der Teilzeit-Variante gibt es 955,50 Euro monatlich.

Das sich in so einer Situation Tarifverhandlungen zäh gestalten und Teile der Belegschaft unmotiviert sind, wundert mich dann nicht mehr...
 
  • Like
Reaktionen: HAMFRA und MANAL

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.143
14.043
Trans Balkan Express
Ja, die Mitforisten, die bei den LH-Mitarbeitern pauschal von ausgepressten Zitronen sprechen, haben keinerlei Ahnung vom Thema. Allerdings merkt man das auch bei allen anderen Aspekten der Luftfahrt, zu denen sie sich beteiligen. Da wird sich auch nichts ändern.

Papperlappap. Wie geschrieben. Ich habe selbst zwei Jahre am Check In schalter gesessen.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.584
6.177
Paralleluniversum
Na immerhin gibt es gerade 5 LH-Flüge über Deutschland, davon max 3 Passagierflüge:

1658905572387.png

FR24 mit Filter auf Callsign LH*


Edit: Ergänzung:
4 Weitere Flüge über Europa.
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

max2331

Erfahrenes Mitglied
30.10.2019
376
365
Ich habe irgendwo gelesen, dass für Mitte nächster Woche (3. und 4.8.) Verhandlungen angesetzt sind, finde es gerade aber nicht mehr. Das müsste ja eigentlich heißen, dass zumindest an diesen Tagen eine gewisse Sicherheit besteht, dass es zu keinem weiteren Streik kommt, oder?
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.662
Ja, 3.8/4.8. Es soll bis dahin keine Streiks mehr geben.

Ich habe mehr Mühe mit dieser "wir streiken mal und dann verhandeln wir Attitüde". Da gibt es doch nur Verlierer und dann diese Radikalität. In Krisenzeiten gleich mal die beiden grossen Drehkreuze lahmlegen und dies ist nur ein Warnstreik.

Warum ist es nicht möglich, sich ohne Streik zu einigen? Bei diesem System prallen doch Egos aufeinander, die im Namen der Airline/Angestellte das Maximum für sich rausholen wollen anstatt dass man das beste für die Firma sucht, das beinhaltet auch zufriedene und gesunde Mitarbeiter wie auch ein florierendes Unternehmen. Dazu braucht es aber die Bereitschaft, Kompromisse zu schmieden.

Bewegt sich nichts ohne Warnstreik? Oder streiken wir zuerst mal und dann sitzen wir an den Tisch?
 
Zuletzt bearbeitet:

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.355
3.045
FRA
2.) Die 9.5% will LH natürlich nicht bei den hohen Gruppen zahlen. Kann mir hier niemand sagen, dass 4k, oder 5k, oder 6.5k wenig sind. Bei der höchsten Gruppe von 6.5k Grundvergütung ist das aktuell Angebot knapp über 4% Und genau darum geht es Verdi eigentlich.
Und was ist so falsch daran?

Wenn ich mich richtig erinnere, hat Lufthansa in den letzten Jahren das Personal um gut 20% gekürzt. Will jetzt also von den übriggebliebenen Arbeitnehmern ca. 20% mehr auspressen, um einen normalen Flugplan zu bedienen.

Warum ist es dann plötzlich falsch, wenn auch Arbeitnehmer Gehaltszuwächse im 2-stelligen Prozentbereich verlangen?

Eine gerechte Bezahlung in einer Marktwirtschaft ist eine, zu der der Arbeitgeber genug Mitarbeiter für seine Bedürfnisse finden kann. Da Lufthansa selbst nach eigenen Angaben große Probleme hat, genug Personal zu finden, ist die aktuelle Bezahlung offensichtlich ungerecht und viel zu niedrig.

Ich finde es auch super, dass sich die Gewerkschaft nicht nur um den ungelernten Pöbel in den niedrigsten Tarifgruppen kümmert, sondern auch für die oberen Einkommensgruppen gute Ergebnisse erzielen will. Natürlich ärgert man sich als Passagier über die Streiks, und dass die Streiks stattfinden während unsere Luftfahrt sowieso aus allen Nähten platzt. Aber an dieser Situation sind Arbeitgeber schuld, nicht Arbeitnehmer.

Und wer hier 4k für "nicht wenig" hält, dem wünsche ich, mit 4k mal auf die Wohnungssuche in München zu gehen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.947
BRU
Ja, 3.8/4.8. Es soll bis dahin keine Streiks mehr geben.

Ich habe mehr Mühe mit diesem "wir streiken mal und dann verhandeln wir Attitüde". Da gibt es doch nur Verlierer und dann diese Radikalität. In Krisenzeiten gleich mal die beiden grossen Drehkreuze lahmlegen und dies ist nur ein Warnstreik.

Genau das ist auch mein Hauptproblem. Zumal da hier die Positionen doch offensichtlich gar nicht so weit auseinanderliegen und LH jetzt kein völlig inakzeptables Angebot vorgelegt hat. Sondern - wenn die Ausführungen von ichbinswieder stimmen - sogar ein Angebot, wo die "Geringverdiener" sogar besser dastehen würden. Angenommen, LH sollte am Ende doch auf dieses oder ein ähnliches Angebot von Verdi eingehen - wie erklärt Verdi dann eigentlich den "Geringverdienern", dass sie jetzt sogar weniger bekommen als LH geboten hätte?

Oder geht es primär gar nicht um die Gehälter, sondern darum, dass gewisse Bereiche des Bodenpersonals es einfach satt haben, unter den aktuellen Bedingungen zu arbeiten, also Arbeitsüberlastung, viel zu wenig Personal, ständig den Frust der Kunden abzubekommen (gestrichene und verspätete Flüge, verlorenes Gepäck, endlose Wartezeiten usw.)? Und der Streik eher dazu dient, auf die Missstände aufmerksam zu machen / seinen Frust rauszulassen?
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.355
3.045
FRA
Genau das ist auch mein Hauptproblem. Zumal da hier die Positionen doch offensichtlich gar nicht so weit auseinanderliegen und LH jetzt kein völlig inakzeptables Angebot vorgelegt hat. Sondern - wenn die Ausführungen von ichbinswieder stimmen - sogar ein Angebot, wo die "Geringverdiener" sogar besser dastehen würden.
Also wenn Spohr die Belegschaft genauso bescheißt wie die Kundschaft (und danach sieht es zunehmend aus), habe ich volles Verständnis für die Streikenden. Wer weiß, was ihnen in der Zwischenzeit noch alles wegenhanced wurde...

Schließlich wenn LH die EU-Entschädigung nicht zahlt, macht man auch keine langen Schriftwechsel um die Positionen der Parteien näher aneinander zu bringen. Denn: ohne Druck bewegt sich bei LH nichts.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.966
6.664
Wie sieht es denn heute mit den Wartezeiten an den Sikos in FRA T1 aus? 😆
 

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.736
2.349
Wenn LH 6.5K für Bodenpersonal zahlt, kann ich verstehen dass es Probleme gibt...
Die Lohnspreizung hat genau wie die Preisspreizung bei den Flügen schon echt lächerliche Dimensionen angenommen.
...
In der Pauschalität halt auch eine im Grunde sinnfreie Aussage. "Das Bodenpersonal" umfasst halt eine ziemlich große Gruppe.
Wenn am Check-In 6.5k gezahlt würde, wäre das wohl tatsächlich problematisch. Wenn es um den Ingenieur mit Zertifizierungsberechtigung in der Wartung geht (und der zählt auch zum Bodenpersonal) ist das nicht unbedingt so.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.822
Ich habe mehr Mühe mit dieser "wir streiken mal und dann verhandeln wir Attitüde".
Genaugenommen eine "wir streiken mal nach zwei gescheiterten Verhandlungsrunden und dann verhandeln wir es ein drittes Mal" Attitüde...

In der Pauschalität halt auch eine im Grunde sinnfreie Aussage. "Das Bodenpersonal" umfasst halt eine ziemlich große Gruppe.
Wenn am Check-In 6.5k gezahlt würde, wäre das wohl tatsächlich problematisch. Wenn es um den Ingenieur mit Zertifizierungsberechtigung in der Wartung geht (und der zählt auch zum Bodenpersonal) ist das nicht unbedingt so.
Dann muss man sich eigentlich um so mehr fragen, warum die alle von der selben Gewerkschaft vertreten werden...
Für einen Wartungsingenieur wären 6.5k dann schon wieder im internationalen Vergleich eher mager
Salary.com
The average Aircraft Maintenance Engineer, Supervisor salary in the United States is $96,600 as of June 28, 2022, but the range typically falls between $83,500 and $109,100.

Oder geht es primär gar nicht um die Gehälter, sondern darum, dass gewisse Bereiche des Bodenpersonals es einfach satt haben, unter den aktuellen Bedingungen zu arbeiten, also Arbeitsüberlastung, viel zu wenig Personal, ständig den Frust der Kunden abzubekommen (gestrichene und verspätete Flüge, verlorenes Gepäck, endlose Wartezeiten usw.)? Und der Streik eher dazu dient, auf die Missstände aufmerksam zu machen / seinen Frust rauszulassen?
Bedauerlicherweise ist das in Deutschland kein Streikgrund... Hierzulande muss man schlechte Arbeitsbedingungen schlucken, und durch hohe Bezahlung kompensieren.
Eventuell kann man auch wegen den schlechten Arbeitsbedingungen krank werden...

Und ja, wie oben und im SiKo Thread schon von mehreren angeführt, die besser bezahlten LH Mitarbeiter werden mit mehr Geld kaum glücklicher, die plagt eher der Frust über die Arbeitsbedingungen und Zukunftsperspektiven. Die in den unteren Lohngruppen können in München oder der Rhein/Main Region sicher auch den ein oder anderen Euro mehr dringend gebrauchen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.822
Und wer hier 4k für "nicht wenig" hält, dem wünsche ich, mit 4k mal auf die Wohnungssuche in München zu gehen.
Wie schon gesagt, wenn die LH Airports nicht gerade in München oder im Rhein/Main Gebiet liegen würden, könnte man die Gehälter der unteren Gehaltsstufen durchaus für angemessen halten.
Ob München oder Frankfurt, so wohnen dass man an den öffentlichen Verkehr angeschlossen ist, ist mit derartigen Gehältern eine echte Herausforderung. Und mit Auto sind heutzutage gleich die nächsten €500 im Monat nötig...

Nochmal zum Thema Streik und Fluggastrechte: So sehen klar geschriebene Vorschriften aus...
Kanadische APPR:
10 (1) This section applies to a carrier when there is delay, cancellation or denial of boarding due to situations outside the carrier’s control, including but not limited to
the following:
...
(j) a labour disruption within the carrier or within an essential service provider such as an airport or an air navigation service provider;
 

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.736
2.349
...Dann muss man sich eigentlich um so mehr fragen, warum die alle von der selben Gewerkschaft vertreten werden...
Das eine hat eigentlich nichts mit dem andern zu tun 🤔
Zum einen hat die LHG wohl nicht das Problem, dass es zu wenig Gewerkschaften gibt - eher das Gegenteil ist der Fall - zum anderen kann auch eine Gewerkschaft differenzierte Forderungen für verschiedene Beschäftigungsgruppen stellen.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.143
14.043
Trans Balkan Express
Zum Verständnis: Und das befähigt Dich jetzt wozu, hier in der Diskussion.?

Ein Mitforist glaubte hier schreiben zu müssen, dass die eher streikfreundlichen Mitforisten keine Ahnung vom Thema haben. Und wie bereits geschrieben, wenn ich fliege, nehme ich mir immer die Zeit für ein Gespräch mit den ehemaligen Kollegen um die Stimmung zu erfassen. Außerdem verfolge ich schon aufgrund meiner ERfahrung auf der anderen Seite genau, wie sich die Situation am "Boden" verändert. Anders als hier der in oder andere Mitforist glauben machen möchte, bin ich aufgrund früher Verbundenheit kein LH-Hater, mache aus meinen Sympathien nur kein Hehl.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Und was ist so falsch daran?

Wenn ich mich richtig erinnere, hat Lufthansa in den letzten Jahren das Personal um gut 20% gekürzt. Will jetzt also von den übriggebliebenen Arbeitnehmern ca. 20% mehr auspressen, um einen normalen Flugplan zu bedienen.

Warum ist es dann plötzlich falsch, wenn auch Arbeitnehmer Gehaltszuwächse im 2-stelligen Prozentbereich verlangen?

Eine gerechte Bezahlung in einer Marktwirtschaft ist eine, zu der der Arbeitgeber genug Mitarbeiter für seine Bedürfnisse finden kann. Da Lufthansa selbst nach eigenen Angaben große Probleme hat, genug Personal zu finden, ist die aktuelle Bezahlung offensichtlich ungerecht und viel zu niedrig.

Ich finde es auch super, dass sich die Gewerkschaft nicht nur um den ungelernten Pöbel in den niedrigsten Tarifgruppen kümmert, sondern auch für die oberen Einkommensgruppen gute Ergebnisse erzielen will. Natürlich ärgert man sich als Passagier über die Streiks, und dass die Streiks stattfinden während unsere Luftfahrt sowieso aus allen Nähten platzt. Aber an dieser Situation sind Arbeitgeber schuld, nicht Arbeitnehmer.

Und wer hier 4k für "nicht wenig" hält, dem wünsche ich, mit 4k mal auf die Wohnungssuche in München zu gehen.
Glaubst du das wirklich was du da schreibst? sollte es so sein, hoffe ich dass sichunsere Wege nicht kreuzen.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.143
14.043
Trans Balkan Express
Ich wollte damit sagen in unter keinen umständen treffen zu müssen.
mit Personen die diese Sauerei(Streik) gut heisen will ich nichts zu tun haben.

Dann müsstest Du Dich konsequenterweise aus diesem Forum abmelden, da der Streik nicht nur kritisch gesehen wird. Und der Kontakt zu anderen Meinungen kann durchaus den eigenen Horizont erweitern.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.752
1.933
Ich wollte damit sagen in unter keinen umständen treffen zu müssen.
mit Personen die diese Sauerei(Streik) gut heisen will ich nichts zu tun haben.
Das beruht auf Gegenseitigkeit. Hier kann ich über deine Beiträge und deine Weltfremdheit lachen, im Realen Leben möchte ich dir lieber nicht begegnen, da ich deine Solzialkompetenzen als eher niedrig einschätze. Auf solche Begegnungen verzichte ich dann sehr gerne freiwillig.
 
Zuletzt bearbeitet: