Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
ANZEIGE
Scheint mir eher so als ob Du Schnappatmung hast. Du und einige andere hier geilen sich doch seit Wochen gegenseitig hier und in den Nachbarthreads daran auf wie schlimm das alles mut den Corona Massnahmen ist. Entspannt euch.
Ganz viele Länder haben jetzt schon monatelange Erfahrung ohne Masken- und Isolationspflicht. Und dazu tiefere Todes- und Fallzahlen pro 100000 Einwohner/7Tage.
Was läuft da falsch? Da müssten doch längst die Bestatter jubeln, wenn die Deutschen Massnahmen wirklich sinnvoll und notwendig wären. Ganz offensichtlich sind sie das aber nicht.
Müsste unter reisegewohnten Vielfliegern eigentlich sehr einfach zu verstehen sein.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Gerade hier einen Artikel über den Corona-Winter, der am Donnerstag in der (linken) Tamedia-Presse war (meine politische Richtung wird eher von NZZ/CHmedia abgedeckt - nicht aber von der Weltwoche).


Auszug:

Könnte wieder die «besondere Lage» ausgerufen werden?

Der Bund wäre nur dann für Massnahmen zuständig, wenn wieder die «besondere Lage» ausgerufen würde. Für den Bundesrat kommt das nur noch bei einer «besonders heftigen Pandemiewelle» infrage. Aus Sicht der GDK und einer Mehrheit der Kantone ist die Hürde damit zu hoch gesetzt. Gerade bei einer Massnahme wie der Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr liessen sich kantonal unterschiedliche Regeln kaum verständlich vermitteln und umsetzen, sagt GDK-Sprecher Tobias Bär. Ob diese Frage überhaupt relevant wird, hängt aber von zukünftigen Virusvarianten, der damit verbundenen Krankheitslast und der Wirksamkeit der Impfstoffe ab.


Und in Deutschland vom Kalender...
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
“Die Infektionszahlen werden sich entsprechend des auf Reifenherstellerwerbung basierenden Winterreifenkalenders entwickein.”

”Die Stiko und die Impfstoffhersteller irren mit ihren Aussagen zur 4. und zu weiteren Impfungen.”

Das sind beides Aussagen, denen man zustimmen muss, wenn man den aktuellen IfSG-Entwurf akzeptabel finden. Normalerweise hätte ich Aussagen dieser Art von Covid-Leugnern erwartet. Nun kommen sie von Ministern und Ministerien. Kann nur besser werden.
Fachleute sagen zum Thema 4. Impfung. "Da hat sich Karl Lauterbach von der Wissenschaft verabschiedet.

Zum Thema Schutz von vulnerablen Gruppen und der Impfpflicht in Altenheimen, kann ich nur sagen das ich die Idee dahinter vollkommen verstehe mit einem großen ABER, den es setzt voraus das sich Vulnerablen auch selber schützen (müssen).

Wo ist der Sinn wenn alle Mitarbeiter sich impfen lassen müssen, diese Pflicht für die Bewohner nicht besteht? Wenn Rudi Rüstig sich nicht impfen lassen will kann er diese Pflicht nicht bei Petra Pfleger einfordern.

Das Problem könnte man mit entsprechender Kohortenbildung lösen.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.060
14.338
IAH & HAM
Ganz viele Länder haben jetzt schon monatelange Erfahrung ohne Masken- und Isolationspflicht. Und dazu tiefere Todes- und Fallzahlen pro 100000 Einwohner/7Tage.
Was läuft da falsch? Da müssten doch längst die Bestatter jubeln, wenn die Deutschen Massnahmen wirklich sinnvoll und notwendig wären. Ganz offensichtlich sind sie das aber nicht.
Müsste unter reisegewohnten Vielfliegern eigentlich sehr einfach zu verstehen sein.
Ich lebe in einem Land / Bundestaat wo Mitte 2020 alle Coronamassahmen aufgehoben wurden. Und ich lebe noch. Aber dennoch halte mich in Deutschland selbstverständlich an die dort geltenden Regeln. Diese werden ja nicht aus Boshaftigkeit erlassen, sondern nach vorsichtiger Abwegung unserer demokratisch legitimierten Regierung. Und jeder Buerger kann bei ser naechsten Wahl entscheiden wie zufrieden er/ sie mit der Arbeit unserer Regierung ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es ist nur noch Formsache. Vom Job bin ich bereits freigestellt.
Denke, dass bis Ende August alles über die Bühne gegangen ist.
Dann ist es ja zum Glück nicht mehr lange und Du must das nicht weiter ertragen. Ich freue mich fuer Dich.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Und jeder Buerger kann bei ser naechsten Wahl entscheiden wie zufrieden er/ sie mit der Arbeit unserer Regierung ist.
Das ist eines der großen Missverständnisse der Demokratie, selbst wenn man ein Partei gewählt hat, nimmt man damit kaum Einfluss auf das Personal, noch weniger nimmt man Einfluss auf die möglichen Koalitionen oder gar auf Entscheidungen in der Zukunft die zum Zeitpunkt der Wahl noch gar nicht abzusehen waren. Man hofft vielmehr das es irgendwie in die "richtige Richtung" läuft.

Wer hätte gedacht das es die CDU ist die erst den Ausstieg aus der Kernenergie rückgängig macht um dann doch dort auszusteigen? Wer hätte gedacht das eine Partei die im September mit "Keine Waffenlieferungen in Kriegsgebiete" ca. 6 Monate später am lautesten fordert "schwere Waffen" in Kriegsgebiete zu liefern?

Die Liste lässt sich endlos fortsetzen, sie ist sehr sehr lang.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.060
14.338
IAH & HAM
Das ist eines der großen Missverständnisse der Demokratie, selbst wenn man ein Partei gewählt hat, nimmt man damit kaum Einfluss auf das Personal, noch weniger nimmt man Einfluss auf die möglichen Koalitionen oder gar auf Entscheidungen in der Zukunft die zum Zeitpunkt der Wahl noch gar nicht abzusehen waren. Man hofft vielmehr das es irgendwie in die "richtige Richtung" läuft.

Wer hätte gedacht das es die CDU ist die erst den Ausstieg aus der Kernenergie rückgängig macht um dann doch dort auszusteigen? Wer hätte gedacht das eine Partei die im September mit "Keine Waffenlieferungen in Kriegsgebiete" ca. 6 Monate später am lautesten fordert "schwere Waffen" in Kriegsgebiete zu liefern?

Die Liste lässt sich endlos fortsetzen, sie ist sehr sehr lang.
Selbstverständlich werden Positionen auf sich ändernde Bedingungen angepasst. Und natürlich bestimmt de Einzelne nicht die Koalition der Regierung, aber gerade deshalb sind Wahlen alle 4 Jahre so wichtig.
 
  • Haha
Reaktionen: LurkerBelow

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Selbstverständlich werden Positionen auf sich ändernde Bedingungen angepasst. Und natürlich bestimmt de Einzelne nicht die Koalition der Regierung, aber gerade deshalb sind Wahlen alle 4 Jahre so wichtig.
Anpassung ist die eine Sache, die Fahne in den Wind hängen die andere. In DE hat man den Eindruck das seit einigen Jahren die Umfragen regieren und nicht die politische Linie. Bestes Bsp. Markus Söder. Mal die AfD rechts überholen und dann mit Bäumen kuscheln. Bei Corona war Bayern mit das erste Land in dem die Masken in Alten- und Pflegeheimen verschwanden, und er war natürlich der erste der Grenzen schliessen wollte. Aber das geht dann doch zu weit OT.
 
  • Like
Reaktionen: LurkerBelow und thbe

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.077
13.537
der Ewigkeit
Es ist so schön zu sehen,
wie der Bundesmasken-Beauftragte Karl sich immer mehr selbst demaskiert
und seinen Corona-Verfolgungs-Wahn hilflos agierend am Leben hält.

Man darf gespannt sein, wie lange Olaf noch den guten Karl mit seinem unabgestimmten, widersprüchlichen
Gestammel die SPD-Zustimmungszahlen weiter in den Keller rauschen lässt,
bevor er ihn dahin schickt, wo er hingehört - in die Bedeutungslosigkeit.
OK, für die Maskenfanboys wird dann noch mehr die Welt zusammenbrechen, aber wen interessieren die
unbedeutenden Einzelschicksale?
Und außerdem können sie ihr Gesichtsaccessoire ja bis zum St. Nimmerleinstag weiter spazieren tragen.
Oder wie die angelsächsischen Länder so treffend sagen: "when pigs fly".

 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.060
14.338
IAH & HAM
Anpassung ist die eine Sache, die Fahne in den Wind hängen die andere. In DE hat man den Eindruck das seit einigen Jahren die Umfragen regieren und nicht die politische Linie. Bestes Bsp. Markus Söder. Mal die AfD rechts überholen und dann mit Bäumen kuscheln. Bei Corona war Bayern mit das erste Land in dem die Masken in Alten- und Pflegeheimen verschwanden, und er war natürlich der erste der Grenzen schliessen wollte. Aber das geht dann doch zu weit OT.
Ich denke wer in der letzten Bundestagswahl fuer die CSU gestimmt hat wusste worauf er sich einlässt. :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Es ist so schön zu sehen,
wie der Bundesmasken-Beauftragte Karl sich immer mehr selbst demaskiert
und seinen Corona-Verfolgungs-Wahn hilflos agierend am Leben hält.

Man darf gespannt sein, wie lange Olaf noch den guten Karl mit seinem unabgestimmten, widersprüchlichen
Gestammel die SPD-Zustimmungszahlen weiter in den Keller rauschen lässt,
bevor er ihn dahin schickt, wo er hingehört - in die Bedeutungslosigkeit.
OK, für die Maskenfanboys wird dann noch mehr die Welt zusammenbrechen, aber wen interessieren die
unbedeutenden Einzelschicksale?
Und außerdem können sie ihr Gesichtsaccessoire ja bis zum St. Nimmerleinstag weiter spazieren tragen.
Oder wie die angelsächsischen Länder so treffend sagen: "when pigs fly".

Ich bin verwundert, dass nach den bisherigen Fehltritten er noch nicht ersetzt worden ist. Er ist auch keine große Nummer in der SPD, wie andere unfähige Minister, also hätte Scholz nichts zu befürchten.
Er persönlich ist auch nicht gerade der größte Hardliner bei Corona (er trägt keine Maske wenn er nicht muss, das beweisen mehrere Bilder aus dem Regierungsflieger), daher müsste es ihn persönlich auch stören.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.941
13.700
Trans Balkan Express
Vielleicht fällt Deutschland nicht nur bei der Art, wie die Politik auf die Dringlichkeit der Maßnahmen hinweist, aus der Reihe, sondern auch bei der Schnappatmung (get it?), die selbige beim vielfliegenden Siemens-Middlemanagement auslöst.

Na wenn man die aktuellen Eckpunkte des zu ändernden IfSG betrachtet, müssten eigentlich auch bei Deinem+1 die Alarmglocken läuten:

"Der Vizepräsident der Europäischen Föderation der Immunologischen Fachgesellschaften, Andreas Radbruch, kritisierte: 'Herr Lauterbach verabschiedet sich von der Wissenschaft.' Immer mit dem gleichen Impfstoff weiterzuimpfen helfe überhaupt nicht gegen die virulente Infektionslage. Vielmehr verweisen Fachleute darauf, dass die gleiche Impfung den Immunstatus sogar schwächen könne."


 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.214
9.696
Diese [Regeln] werden ja nicht aus Boshaftigkeit erlassen, sondern nach vorsichtiger Abwegung unserer demokratisch legitimierten Regierung.
Hier widerspreche ich dann doch mal dezent. Die Liste der kassierten Regeln bzw. Gesetze war in der prä-Harbarth Ära sehr, seeehr lang. Mittlerweile ist das zwar anders aber wenn man sich die regelmäßige Kritik seiner Amtsvorgänger ansieht dann muss man (leider) konstatieren, dass das BVerfG nur noch in Teilzeit die Hüterin der Verfassung ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es unter einem H.J. Papier so gut wie keine Maßnahmen mehr geben würde. Nicht weil der ein Coronaleugner wäre, sondern weil es keine Grundrechtseingriffe auf Vorrat geben darf. Davon hatten wir in den vergangenen Monaten leider so einige und es soll genau so weiter gehen. Ich würde gerne mal die Studien sehen die zeigen, dass öffentliche Verkehrsmittel und Flugzeuge Pandemietreiber sind. In den bisher veröffentlichten spielten die eher eine untergeordnete Rolle.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.941
13.700
Trans Balkan Express
Wie kommst du darauf?

Angedachte Befreiung von der Maskenpflicht in Bestimmten Situationen nur inerhalb von drei Monaten nach der letzten Impfung? Fehlanreize zur Viertimpfung, obwohl keine Empfehlung der Stiko für die Personengruppe U60 vorliegt? Entwertung der bisherigen Impfung für alle, die sich an die bisherige Stiko-Empfehlung gehalten haben? Gewichtige Stimmen gegen die angedachte Regelung (z.B. Gassen und Streeck)?

Was die Mitforisten Dir hier versuchen zu erklären, ist, dass die Maßnahmen verhältnismäßig sein sollen. Sind sie unberhältnismäig werden sie aufhehoben, siehe z.B. hier:


Das hat nichts mit Schwurbelei zu tun, sondern mit Rechtsstaatlichkeit. Bezügich der Verhältnismäßigkeit schauen die Gerichte auch auf die Frage, ob eine Maßnahme wissenschaftlich begründbar ist. Dies ist bei der angedachten Änderung des IfSG nicht der Fall, wenn Impfungen im Drei-Monatstakt verlangt werden.
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Es geht, um es drastisch zu formulieren, einzig und allein um das Abfüllen der Bevölkerung mit Impfstoffvorräten, um diese nicht wegkippen zu müssen.
Diese Idee ist in KLs Kopf danach entstanden, nachdem CEPI keinen Impfstoff mehr haben wollte. Meine persönliche Vermutung ist, dass er im Januar sehr ungünstige Verträge geschlossen hat und jetzt Angst hat was wohl der Bundesrechnungshof dazu sagt, wenn 300 Mio. Dosen Impfstoff weggekippt wird.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.060
14.338
IAH & HAM
(Hervorhebung durch mich)

Ein sehr schöner Verschreiber in in diesem Zusammenhang (oder ist das ein gewollter Neologismus?) =;
Nur eine Rechtschreibschwaeche …😂😂😂
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Diese Idee ist in KLs Kopf danach entstanden, nachdem CEPI keinen Impfstoff mehr haben wollte. Meine persönliche Vermutung ist, dass er im Januar sehr ungünstige Verträge geschlossen hat und jetzt Angst hat was wohl der Bundesrechnungshof dazu sagt, wenn 300 Mio. Dosen Impfstoff weggekippt wird.
Ahhh jetzt sind wir bei den Verschwoerungszheorien angelangt…….
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.908
16.011
um die fünfte bis siebte Impfung geht. Und zwar ohne Stiko-Empfehlung alles off label.

Eine fehlende Empfehlung bedeutet nicht off label, das wäre nur außerhalb der Zulassung. Beispiel: Die Stiko empfiehlt bei der Meningokokken-Impfung nur die gegen den Typ C, nicht aber gegen den Typ B. Trotzdem gibt es zugelassene Impfstoffe auch für Typ B.

Ob die Covid-Impfstoffe allerdings als x-te Impfung zugelassen sind, weiß ich nicht.

Ich kann mir nicht nur vorstellen, dass da viele Ärzte nicht mehr mitmachen werden, sondern denen auch ihre Haftpflichtversicherungen aufs Dach steigen (sofern das versichert ist).

Das ist kein Problem, wer off label behandelt, besorgt sich eine Zusatzversicherung für ein paar hundert Euro pro Jahr. Ist völlig normal.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Es geht, um es drastisch zu formulieren, einzig und allein um das Abfüllen der Bevölkerung mit Impfstoffvorräten, um diese nicht wegkippen zu müssen.
Auch wenn ich diesen Impfzwang durch die Hintertür extrem übel finde, und die Corona Politik in DE aus meiner Sicht starke Schwächen hat, hier muss ich die Tüpen mal in Schutz nehmen, wer richtig liest kann eigentlich deutlich lesen das es nur um eine weitere Impfung gehen soll. Den bei der Befreiung stand zumindest in der Stellungnahme die ich gelesen habe, das diese Ausnahme "zunächst" möglich sei.

Würde aber auch vollkommen dummerweise bedeuten das in dem Moment in dem "zunächst" vorbei ist, nur noch frisch genesene Personen von der Maske befreit wären.
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.504
1.605
Bonn
ANZEIGE
300x250
Das ist kein Problem, wer off label behandelt, besorgt sich eine Zusatzversicherung für ein paar hundert Euro pro Jahr. Ist völlig normal.
Off-label-Verwendung ist in der Pädiatrie oft gegeben, da Medikamente oft nicht für Kinder zugelassen sind (bspw. in der Gastro, Triptane bei Migräne,…)

Bspw. wäre in Deutschland auch das Impfen mit Cominarty bei Kleinkindern off-label, da es keine Zulassung gibt. Die Dosierungen/Impfschemata sind aus anderen Ländern bekannt und dort auch zugelassen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.