Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
ANZEIGE
Auch wenn ich diesen Impfzwang durch die Hintertür extrem übel finde, und die Corona Politik in DE aus meiner Sicht starke Schwächen hat, hier muss ich die Tüpen mal in Schutz nehmen, wer richtig liest kann eigentlich deutlich lesen das es nur um eine weitere Impfung gehen soll. Den bei der Befreiung stand zumindest in der Stellungnahme die ich gelesen habe, das diese Ausnahme "zunächst" möglich sei.

Würde aber auch vollkommen dummerweise bedeuten das in dem Moment in dem "zunächst" vorbei ist, nur noch frisch genesene Personen von der Maske befreit wären.

Das habe ich auch irgendwo gelesen (Maskenfreiheit bei Impfung soll möglicherweise nur vorübergehend gelten). Es bleibt doch aber sowohl für Konsumenten als auch Gewerbetreibende nicht erkennbar, was Phase ist, soweit es um Ausnahmen geht.

Ist mir persönlich egal, ich mache dann Konsumverlagerung ins Ausland.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Nur eine Rechtschreibschwaeche …😂😂😂
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ahhh jetzt sind wir bei den Verschwoerungszheorien angelangt…….
Das CEPI keine Impfstoffspenden mehr annimmt ist ein Fakt. Ob der Rest stimmt kann ich nicht sagen, aber es wäre eine Erklärung. Ist komplett OT aber wie kommt jemand auf die grandiose Idee 400 Mio. Impfdosen für ca. 70 Mio. impfbare Personen zu bestellen, nachdem 70x% schon mehrfach geimpft wurden?
 
  • Like
Reaktionen: interessierterlaie

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Das habe ich auch irgendwo gelesen (Maskenfreiheit bei Impfung soll möglicherweise nur vorübergehend gelten). Es bleibt doch aber sowohl für Konsumenten als auch Gewerbetreibende nicht erkennbar, was Phase ist, soweit es um Ausnahmen geht.

Ist mir persönlich egal, ich mache dann Konsumverlagerung ins Ausland.
A. Bin ich da voll bei dir, wie man es so sagt :)
B. Wird diese Regel so oder so nicht kommen, dieses "Alle 3 Monate" sitzt jetzt in den Köpfen und das kriegt man weder gegenüber den Mitgliedern der Koalition noch gegenüber der Bevölkerung erklärt.
 
  • Like
Reaktionen: meilenfreund

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Off-label-Verwendung ist in der Pädiatrie oft gegeben, da Medikamente oft nicht für Kinder zugelassen sind (bspw. in der Gastro, Triptane bei Migräne,…)

Bspw. wäre in Deutschland auch das Impfen mit Cominarty bei Kleinkindern off-label, da es keine Zulassung gibt. Die Dosierungen/Impfschemata sind aus anderen Ländern bekannt und dort auch zugelassen.
Klar, jemanden 6x mit Cominarty zu impfen wäre ganz normal off-label, das kann funktionieren. Wenn hingegen da etwas schief geht, gibt es richtig Ärger.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.853
4.623
Gummersbach
Ich glaube einfach, dass wir akzeptieren müssen, dass die Deutschen - trotz gleicher Muttersprache wie die meisten von uns (nicht ich) - einfach eine andere Mentalität haben als wir.
Das zeigt sich in der Einstellung zu Corona, hier im Forum usw. usf.

usw.usf. :

Sehr richtig ! Es zeigt sich z.B. auch in der Bereitschaft der Freien Schweizer , jedem x-beliebigen Drecksack aus der weltweiten Gesamtsumme der Verbrecher eine sichere Heimat für ihr zusammengeklautes Geld zu bieten . Hat jetzt nix mit dem Thread zu tun , aber mit dem hier ständig propagierten angeblich edlen , von Weisheit geprägten Tun der Alpenrepublik im Gegensatz zur deutschsprachigen Nachbarschaft .
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.059
14.335
IAH & HAM
Das CEPI keine Impfstoffspenden mehr annimmt ist ein Fakt. Ob der Rest stimmt kann ich nicht sagen, aber es wäre eine Erklärung. Ist komplett OT aber wie kommt jemand auf die grandiose Idee 400 Mio. Impfdosen für ca. 70 Mio. impfbare Personen zu bestellen, nachdem 70x% schon mehrfach geimpft wurden?
Weil man vermeiden will dass die Impfstoffverfuegbarkeit, wie zu Beginn der Pandemie, der limitierende Faktor ist….. Ansonsten ist dieser “Tucker Carlson Stil,” ich stelle ja nur Fragen, Verschwörungstheorie 1.01…….
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Ich frage mich irgendwie, warum die EU dem Geisterfahrer in ihrem Bunde nicht auf die Finger klopft. Es kann doch nicht sein, dass ein EU-Mitglied sein Volk mit der Drohung verängstigt, Dreimonats-Spritzen mit einem Impfstoff, der jetzt noch nicht auf dem Markt ist, oder der nicht für die aktuellen Varianten entwickelt wurde, obligatorisch zu verabreichen.
 
  • Like
Reaktionen: LurkerBelow

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Weil man vermeiden will dass die Impfstoffverfuegbarkeit, wie zu Beginn der Pandemie, der limitierende Faktor ist….. Ansonsten ist dieser “Tucker Carlson Stil,” ich stelle ja nur Fragen, Verschwörungstheorie 1.01…….
Dann kann ich weiter Fragen. Würdest du dich bis Ende 2023 (bis dahin ist diese Menge eingeplant) nochmals 3-4x impfen lassen?
Ist es ok, dass deine Steuern so offensichtlich verschwendet werden?
 
  • Like
Reaktionen: LurkerBelow und danix

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Die zu viel bestellten Impfstoffe finde ich nicht schlimm. Was zu viel ist, kann man nach Afrika etc. schicken. Das hilft dort und reduziert die Wahrscheinlichkeit und damit das Tempo neuer Varianten.

Für die 4. Impfung gibt es m.E. zwei alternative Optionen:
a) zum Start der Corona-Saison (Anfang Oktober)
b) wenn die Omikron-optimierten Impfstoffe verfügbar sind

a) ist sinnvoll, wenn man zu besonderen Risikogruppen gehört und b) noch nicht möglich ist oder wenn b) erst deutlich zu spät im Saisonverlauf verimpft werden kann. b) ist die bessere Option, wenn sie zeitlich passend möglich ist.

Wenn es mit b) klappt, dann sollte man bis zum Start der nächsten Corona-Saison (Oktober 2023) ohne weitere Impfung auskommen können. Hängt natürlich vom Auftreten weiterer Varianten ab.

Man sollte es vermeiden, die Impffrage mit weiteren Motivationen anzureichern (z.B.: “Wann passt mir die Ausnahme von der Testpflicht am besten?”).
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.059
14.335
IAH & HAM
Ich frage mich irgendwie, warum die EU dem Geisterfahrer in ihrem Bunde nicht auf die Finger klopft. Es kann doch nicht sein, dass ein EU-Mitglied sein Volk mit der Drohung verängstigt, Dreimonats-Spritzen mit einem Impfstoff, der jetzt noch nicht auf dem Markt ist, oder der nicht für die aktuellen Varianten entwickelt wurde, obligatorisch zu verabreichen.
Es sind ein paar wenige die Angst haben, und hier im Forum zwischen Dramatik und Hysterie schwanken, der Großteil der Bevölkerung sieht das vermutlich gelassen und wartet was nun wirklich am Ende kommt. Dass Du als Schweizer nach der EU schreist ist allerdings zum Piepen….
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dann kann ich weiter Fragen. Würdest du dich bis Ende 2023 (bis dahin ist diese Menge eingeplant) nochmals 3-4x impfen lassen?
Ist es ok, dass deine Steuern so offensichtlich verschwendet werden?
Ich sehe das nicht als Verschwendung an, und ich werde auch weiterhin alle Impfangebote nutzen. Bisher bin ich 4 mal geimpft.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.907
16.008
Off-label-Verwendung ist in der Pädiatrie oft gegeben, da Medikamente oft nicht für Kinder zugelassen sind (bspw. in der Gastro, Triptane bei Migräne,…)

Bspw. wäre in Deutschland auch das Impfen mit Cominarty bei Kleinkindern off-label, da es keine Zulassung gibt. Die Dosierungen/Impfschemata sind aus anderen Ländern bekannt und dort auch zugelassen.

Ich weiß. Und genau deshalb verstehe ich nicht, weshalb sich die Kinderärzte so schwertun, Kleinkinder gegen Covid zu impfen - wo sie doch ständig off label machen.


jemanden 6x mit Cominarty zu impfen wäre ganz normal off-label

Ist das so?


Würdest du dich bis Ende 2023 (bis dahin ist diese Menge eingeplant) nochmals 3-4x impfen lassen?

Ich hätte eigentlich geplant, mich bis dahin vor jeder Erkältungssaison einmal impfen zu lassen, das wären die Impfungen 5 und 6. Falls man mich sanft dazu zwingt, es alle drei Monate zu tun, mache ich zähneknirschend und mit Faust in der Tasche auch das.


Man sollte es vermeiden, die Impffrage mit weiteren Motivationen anzureichern (z.B.: “Wann passt mir die Ausnahme von der Testpflicht am besten?”).

Man sollte es vor allem vermeiden, solche Motivationslagen überhaupt zu schaffen.


Wird diese Regel so oder so nicht kommen, dieses "Alle 3 Monate"

Macht man halt keine Ausnahme - Maskenpflicht für alle, yay.

Ich nehme lieber eine komplizierte Nicht-Maskenpflicht als eine ganz einfache Maskenpflicht.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Macht man halt keine Ausnahme - Maskenpflicht für alle, yay.

Ich nehme lieber eine komplizierte Nicht-Maskenpflicht als eine ganz einfache Maskenpflicht.
Da die allgemeine unbegründete Maskenpflicht pur nach Datum ja auch nur ein "Missverständnis" ist, wird die ja auch nicht kommen. Da sagen sie ja jetzt, die Maskenpflicht kann von den Ländern ab dem 1.10. verordnet werden wenn es die Situation erfordert :-;

Da wird schon gewaltig zurück gerudert. Für mich wirkt das ganze wie ein Testballon, damit man weiss was man dann im Parlament diskutieren muss um den Bürgern zu gefallen.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.934
6.570
Wie hoch seht ihr denn die Wahrscheinlichkeit, dass die Maskenpflicht im Flieger von FFP2 auf medizinisch reduziert wird? Das ganze Hickhack um die Impfung wird ja heftigst kritisiert, weswegen ich mir da am ehesten Änderungen vorstellen kann (aber komplett auf Nötigungen im Bezug auf die Impfung werden sie auch nicht verzichten, sonst sitzt Lauterbach auf 500 Millionen Dosen Impfstoff und wir haben das Debakel rund um den Schweinegrippeimpfstoff mal Zehn), aber die geplante FFP2-Pflicht wird ja gar nicht kritisiert und teilweise sogar schon als längst vorhanden präsentiert.
 
  • Like
Reaktionen: Jörg

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Da die allgemeine unbegründete Maskenpflicht pur nach Datum ja auch nur ein "Missverständnis" ist, wird die ja auch nicht kommen. Da sagen sie ja jetzt, die Maskenpflicht kann von den Ländern ab dem 1.10. verordnet werden wenn es die Situation erfordert :-;
Das stimmt, soweit es die Bereiche angeht, die durch die Länder geregelt werden. Danach kann jedes Bundesland für sich entscheiden, ob und wann es z.B. in Restaurants, ÖPNV oder Supermarkt Maskenpflicht gibt. Das könnte ein ziemliches Durcheinander geben.

Fern- und Flugverkehr (sowie Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen) regelt der Bund. Da soll es nach dem Entwurf nach Kalender gehen.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Wie hoch seht ihr denn die Wahrscheinlichkeit, dass die Maskenpflicht im Flieger von FFP2
Interessiert dich das wirklich? Solange LH dieses Theater mit macht fliege ich mit dem Wettbewerb aus dem Ausland. Da kümmert sich keiner um Masken, warum sollte sich das zum 01.10. ändern?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Fern- und Flugverkehr (sowie Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen) regelt der Bund. Da soll es nach dem Entwurf nach Kalender gehen.
Also für die Pflicht in Krankenhäusern, Altenheimen und Pfelgeeinrichtungen habe ich tatsächlich Verständnis.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.934
6.570
Interessiert dich das wirklich? Solange LH dieses Theater mit macht fliege ich mit dem Wettbewerb aus dem Ausland. Da kümmert sich keiner um Masken, warum sollte sich das zum 01.10. ändern?

Ja, tut es, da deutsche Airlines (gibt noch ein paar mehr als LH) auf manchen Strecken nicht zu vermeiden sind. Hatte letztens erst selbst so einen Fall: Ich musste Samstag frühmorgens nach BUD, einzige Airline, die dies realpreisig anbot: LH. Auch wenn das in der Forumsblase wohl nicht vorkommt, aber es werden nicht nur Langstrecken (wo man meistens eh umsteigen muss) oder irgendwelche Europa-Business-Umsteiger, bei denen die Abflugzeit genau zwischen 06:28 und 06:32 liegen muss, geflogen, auf Touriflügen ans Mittelmeer kommt man um deutsche Airlines meist nicht herum.

Außerdem ist der Arm von Maskenland ja traurigerweise sehr lang, da bucht man wie ich schon extra KLM, um seine Ruhe von dem deutschen Zinnober zu haben, und dann stellt KLM einem den Subcharter German Airways hin (zum Glück nur für eins von vier Segmenten), wo vermutlich wieder der Maskenzirkus aufgeführt wird. Zumindest tut diese Subcharterbude dies zumindest bei der ansonsten maskenfreien Luxair.

Was mich zu folgender Frage führt: Was gilt eigentlich auf Flügen von Eurowings Europe zwischen zwei maskenfreien Ländern, z.B. auf PRG-ARN?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Da die allgemeine unbegründete Maskenpflicht pur nach Datum ja auch nur ein "Missverständnis" ist, wird die ja auch nicht kommen. Da sagen sie ja jetzt, die Maskenpflicht kann von den Ländern ab dem 1.10. verordnet werden wenn es die Situation erfordert :-;

Da wird schon gewaltig zurück gerudert. Für mich wirkt das ganze wie ein Testballon, damit man weiss was man dann im Parlament diskutieren muss um den Bürgern zu gefallen.

Die Situation (Maskenpflicht in Innenräumen) werden aber sicherlich alle Länder gegeben sehen. Du hattest das Beispiel Weil / Niedersachsen genannt. Er will Maskenpflicht in Innenräumen und wird das sicherlich asap durchdrücken.
 
  • Like
Reaktionen: Jörg und LurkerBelow

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Die Situation (Maskenpflicht in Innenräumen) werden aber sicherlich alle Länder gegeben sehen. Du hattest das Beispiel Weil / Niedersachsen genannt. Er will Maskenpflicht in Innenräumen und wird das sicherlich asap durchdrücken.
Ob er das kann, oder nach dem 9.10 einen neuen Job suchen muss? Bei der freiwilligen Maskenquote kann ich mir nicht so richtig vorstellen, dass eine solche Markenpflicht so populär werden wird. Klar die Leute machen mit, aber wenn 9 Tage nach der Einführung eine Wahl ist, kann das dort durchaus einen Effekt haben. Es wäre nicht verwunderlich, wenn die bisher sehr Maßnahmenfreundliche CDU sich da gegen die Maske ausspricht um damit Stimmen zu bekommen.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.041
3.281
FRA
Also irgendwie hab ich ja das Gefuehl dass die ganze Aufregung um die Masken nur hier stattfindet. Weder im Freundes-, Verwandten-oder Kollegenkreis wird da gross ein Wort verloren. Nur hier in zig Threads ist das das beherrschende Thema. Einfach abwarten und gucken was passiert sollte die Devise sein. Was hier steht interessiert sowieso keinen der Verantwortlichen. Und wer will kann ja selbst bei LH ohne Maske fliegen. Also wozu die ganze Aufregung um Buergerrechte und mehr.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Also irgendwie hab ich ja das Gefuehl dass die ganze Aufregung um die Masken nur hier stattfindet. Weder im Freundes-, Verwandten-oder Kollegenkreis wird da gross ein Wort verloren. Nur hier in zig Threads ist das das beherrschende Thema. Einfach abwarten und gucken was passiert sollte die Devise sein. Was hier steht interessiert sowieso keinen der Verantwortlichen. Und wer will kann ja selbst bei LH ohne Maske fliegen. Also wozu die ganze Aufregung um Buergerrechte und mehr.
Wenn das so uninteressant ist in deinen Kreisen tragen dann alle weiterhin Masken in Supermärkten, Restaurants oder im Büro? Oder halten die sich einfach an die Regeln?

Das sich die meisten Menschen an die Regeln halten ist ja vollkommen normal, es geht aber ja darum wie sie diese bewerten. Zu beobachten ist halt das mit Aufhebung der Maskenpflicht, diese eben kaum noch freiwillig getragen werden und das selbst an Orten an denen sie vorgeschrieben sind die Quote von Woche zu Woche sinkt, und das z.B. in Berlin das Personal inkl. der Kontrolleure der BVG die ausdrückliche Ansage hat die Maskenpflicht im ÖPNV nicht durchzusetzen.

Ich wage mal zu behaupten das selbst die allermeisten die hier den Masken gegenüber kritisch sind, diese dann irgendwie auf die Nase setzen wenn sie gefordert sind - ganz ohne Diskussion.

Die Coronamassnahmen werden sicher nicht an einer Maskenpflicht bewertet, aber an ihrer Unlogik, und da ist Maske in vielen Fällen ein schönes Bsp. wenn das tragen dann noch mit dem Impfstatus gekoppelt wird ist das Bsp. noch schöner.

Ansonsten ist es halt so das die Deutschen traditionell auch großen Unsinn klaglos mittragen, was aber nicht unbedingt bedeutet das die Mehrheit hinter dem entsprechenden Unsinn steht. Nimm die aktuellen Rundfunkgebühren, die allermeisten zahlen sie, einige beschweren sich darüber (eine noch kleinere Gruppe als bei den Coronamassnahmen), diskutiert werden sie weder in der Familien noch unter Freunden und Kollegen tatsächlich, die meisten wären froh wenn es sie nicht mehr gäbe. Kaum einer würde freiwillig weiterzahlen wenn man die Gebühren abschaffen würde. Wie würde man also jenen Politiker bewerten der sie wieder einführt?

Und während es in deinem Umfeld nicht groß diskutiert wird, in den Medien ist es Thema, so alleine scheinen die paar Wirrköpfe hier nicht zu sein:


 
Zuletzt bearbeitet:

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Also für die Pflicht in Krankenhäusern, Altenheimen und Pfelgeeinrichtungen habe ich tatsächlich Verständnis.
Ich ebenso. Allerdings gibt es dort keine Maskenpflicht im Juli bei Inzidenz 800, dafür eine im Oktober bei z.B. Inzidenz 80.

Ebenso wenig nachvollziehbar ist, warum man im Pflegeheim als frisch Geimpfter keinen Testnachweis benötigt. Das Risiko, andere anzustecken, ist in den ersten drei Monaten nach Impfung zwar deutlich geringer (rund 1/3), aber immer noch relativ hoch - zu hoch für ein Pflege- oder Altenheim.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich ebenso. Allerdings gibt es dort keine Maskenpflicht im Juli bei Inzidenz 800, dafür eine im Oktober bei z.B. Inzidenz 80.
Die Maskenpflicht in Alten- und Pfelgeheimen wurde ja auch erst zeitgleich mit der Pflicht im ÖPNV eingeführt, OBWOHL deutschlandweit das Sterbegeschehen dort am allerhöchsten war- aber der Schutz der vulnerablen Gruppen.............blahblahblah.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.939
13.692
Trans Balkan Express
Das habe ich auch irgendwo gelesen (Maskenfreiheit bei Impfung soll möglicherweise nur vorübergehend gelten). Es bleibt doch aber sowohl für Konsumenten als auch Gewerbetreibende nicht erkennbar, was Phase ist, soweit es um Ausnahmen geht.

Ich denke mal, das wird nicht kommen. Das ist der hingeworfene Knochen, an dem sich die Kritiker abarbeiten werden und wo sich der Widerstand bei der FDP aufbaut. Mir fehlt auch die Fantasie, wie das durchgesetzt werden soll. Wenn "The Cure" im Oktober auf Tour durch mehrere Bundesländer gehen, wird die Security kaum durchs Publikum gehen und prüfen, wer wann geimpft oder getestet ist. Wahrscheinlicher ist eine Testpflicht vor dem Einlass, dies dürfte auch gerichtsfest sein. In die Richtung "mehr Eigenverantwortung" statt Pauschalverbote gehen ja auch Buschmanns Aussage.

Also irgendwie hab ich ja das Gefuehl dass die ganze Aufregung um die Masken nur hier stattfindet. Weder im Freundes-, Verwandten-oder Kollegenkreis wird da gross ein Wort verloren. Nur hier in zig Threads ist das das beherrschende Thema. Einfach abwarten und gucken was passiert sollte die Devise sein. Was hier steht interessiert sowieso keinen der Verantwortlichen. Und wer will kann ja selbst bei LH ohne Maske fliegen. Also wozu die ganze Aufregung um Buergerrechte und mehr.

Nun. Das mag für Deinen Bekanntenkreis gelten. In meinem Bekanntenkreis ist die Akzeptanz (sinnvoller) Maßnahmen auch hoch, was ich auch grundsätzlich begrüße. Jedoch koppeln sich die Ideen für künftige Maßnahmen immer weiter von der Realität ab. Mitforistinnen wie @SideEye , die hier alle Kritik in die Schwurblerecke drängen, haben keine Antwort auf die Frage, warum Frankreich alle Maßnahmen aufgehoben hat. Auf sachliche Kritik kommen da keine Antworten, sondern lediglich der Hinweis, dass +1 der Auffassung ist, D. sei viel zu lasch.

Auch kann man von seine Blase nicht notwendigerweise auf das gesamte Land schließen. Am Ort meines Zweitwohnsitzes in Thüringen beträgt die Maskenquote im ÖPNV ca. 40 %. Andere Mitforisten berichten ja ähnliches, z.B. aus Berlin. Im Übrigen gehe ich davon aus, dass wie im Parallelthread beschrieben, der Gruppendruck eine große Rolle spielt.

Hier in Polen beträgt die Maskenquote gleich 0. Ich habe auch keinen Deutschen gesehen, der hier freiwillig Maske trägt. Hier im Thread wird den Maskengegnern (ich zähle mich nicht dazu), Asozialität vorgeworfen. In Polen funktioniert es auch ohne Maske und man wird den Polen vieles vorwerfen können, nur kein asoziales Verhalten. Der Erfolg der PiS-Regierung basiert nämlich darauf, dass die sozialen Rahmendaten stimmen, d.h. ein funktionierende Sozialstaat aufgebaut wird und das soziale Verhalten unter einander stimmt (alles aktuell ohne Maske).
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.