Ministerium droht mit Prüfung der Vorkassepraxis bei Flügen

ANZEIGE

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
ANZEIGE
Ach du Scheiße.

Das wird deutlich längere Checkin-Zeiten bedeuten (nicht jeder macht OLCI), Zusatzkosten für Bargeldhandling und eine massive Verteuerung der Ticketpreise (denn damit kann es faktisch nur noch Fullflextickets geben).
 

emmdee

Erfahrenes Mitglied
04.01.2022
316
303
Flug steht bereit. In dem Moment erfolgt Abbuchung auf dem zuvor vereinbarten Zahlungsweg.

Evtl verbleibende "Problemfälle" mit Zahlungsstörung werden separat behandelt.

Würde sich schnell einspielen. Aber ich glaube kaum, daß es zu dieser Änderung in absehbarer Zeit kommen wird
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.020
3.805
STR
Oder eben einen Treuhänder. Dann ist das Geld schon mal eingezogen und das ganze Problem mit "Barzahlung am Airport", "Gast kommt einfach nicht" usw. erledigt sich.
Bleibt der Punkt, dass die Airlines das Geld der Kunden nicht im Voraus als Working Capital nutzen können. Aber dann muss eine Airline eben mehr Kapital von ihren Investoren bekommen (was sie ja ohnehin braucht). Und bevor das Argument kommt "Du hast doch keine Ahnung" -> völlig richtig, daher bitte meine Argumente gerne auseinander nehmen :D Aber ich stelle mir das praktikabel vor.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

traindriver

Erfahrenes Mitglied
10.08.2019
423
210
Zusatzkosten für Bargeldhandling und (...)
Airlines können weiterhin nur auf bargeldlose Zahlung bestehen, sofern dies in den Geschäftsbedingungen geregelt ist. Vertragsfreiheit. Kartenterminal am Check-In sollte keine Hürde darstellen, bzw. bei einiges Airlines schon mindestens am Gate (zB. WizzAir) üblich.
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.540
596
Airlines können weiterhin nur auf bargeldlose Zahlung bestehen, sofern dies in den Geschäftsbedingungen geregelt ist. Vertragsfreiheit. Kartenterminal am Check-In sollte keine Hürde darstellen, bzw. bei einiges Airlines schon mindestens am Gate (zB. WizzAir) üblich.
Also Kartenzahlung ist wohl heuzutage bei JEDER Airline möglich, fast immer am Check-in. Schon um die Übergepäck Gebühren kassieren zu können. Und das bei einer Airline keine Bargeldzahlung - zumindest am Airport Ticket Counter - möglich sein soll würde nur solange durchgehalten werden bis ein Beancounter ausrechnet das der Verlust durch das Ausweichen der kunden auf andere Airlines mehr kostet als das Bargeldhandling.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.188
7.554
Wie möchte man eigentlich bei Buchung die Identität überprüfen? Max Mustermann hat für mich schon viele Buchungen bis zur Kreditkarteneingabe durchgespielt, um zu sehen ob der angegebene Preis hält. Wenn man zukünftig Barzahlung bei check in wählen kann, wird der eine oder andere Max Mustermann einfach nicht auftauchen. Und selbst wenn die Buchung auf Realnamen läuft, wird das Inkasso sehr schwierig und aufwändig. Bei Reisenden aus Deutschland, und bei Fluggästen aus dem Sudan sowieso.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Flug steht bereit. In dem Moment erfolgt Abbuchung auf dem zuvor vereinbarten Zahlungsweg.

Evtl verbleibende "Problemfälle" mit Zahlungsstörung werden separat behandelt.
Hast Du eine Ahnung, was das kostet?

Ich schätze mal, mindestens 10% der Abbuchungen kommen zurück mangels Deckung oder zwischenzeitlich aufgelöster Konten.
Das wären allein für LH-Gruppe über 10 Mio. Fälle pro Jahr.
Das müsste dann alles manuell nach-bearbeitet werden.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.540
596
Hast Du eine Ahnung, was das kostet?

Ich schätze mal, mindestens 10% der Abbuchungen kommen zurück mangels Deckung oder zwischenzeitlich aufgelöster Konten.
Das wären allein für LH-Gruppe über 10 Mio. Fälle pro Jahr.
Das müsste dann alles manuell nach-bearbeitet werden.
Andersherum wird auch ein Schuh draus. Die Lufthansa Gruppe wird bestimmt im Jahr 10 Millionen Erstattungen manuell nachbearbeiten.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.188
7.554
10 Millionen Erstattungen können zwei Praktikanten auch bearbeiten. 95% ignoriert man, der Rest bekommt eine Mail á la "Tut uns leid lieber Fluggast, das waren außergewöhnliche Umstände, LMAA". So wird es seit Jahren erfolgreich praktiziert.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.460
9.590
FRA / FMO
Wie möchte man eigentlich bei Buchung die Identität überprüfen? Max Mustermann hat für mich schon viele Buchungen bis zur Kreditkarteneingabe durchgespielt, um zu sehen ob der angegebene Preis hält. Wenn man zukünftig Barzahlung bei check in wählen kann, wird der eine oder andere Max Mustermann einfach nicht auftauchen. Und selbst wenn die Buchung auf Realnamen läuft, wird das Inkasso sehr schwierig und aufwändig. Bei Reisenden aus Deutschland, und bei Fluggästen aus dem Sudan sowieso.
Dann eben keine Barzahlung. Funktioniert bei Hotels doch auch gut das man zwar eigentlich erst am Check-In zahlt aber die Kreditkartendaten hinterlegt und es dann automatisch abgebucht wird, falls man nicht kommt.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.483
4.453
Dann eben keine Barzahlung. Funktioniert bei Hotels doch auch gut das man zwar eigentlich erst am Check-In zahlt aber die Kreditkartendaten hinterlegt und es dann automatisch abgebucht wird, falls man nicht kommt.
Wenn du den Aufbau der Kartennummern kennst (und der ist öffentlich) kannst du dir soviel Fakenummern generieren wie du willst. Wird für Softwaretests durchaus gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.070
10.078
LEJ
Die einfachste Lösung ist die Schaffung eines Treuhandpools.
Bezahlt wird wie gehabt. Nach dem (pünktlichen) Abflug wird der Airline das Geld erstattet, ansonsten nicht und erst nach Freigabe. Ein Regelwerk muss halt her.
Aufwand minimal. Der Buchungscode und die Ticketnummern und der Name sind als Identprüfung vorhanden. Aufwand gering. Ob das so Sinn macht kann ich noch nicht sagen, ist aber eine einfache Lösung.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.483
4.453
Die einfachste Lösung ist die Schaffung eines Treuhandpools.
Das ist auch die vernünftigste Lösung. Aber einfach, günstig und vernünftig wird in Deutschland nicht passieren - siehe Autobahnmaut und Co.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dann führt man halt eine Vorautorisierung von 1€ oder so durch.
Kann man machen, aber spätestens dann wird‘s Experten geben die das umgehen, indem sie Prepaidkarten mit 3 Euro Guthaben hinterlegen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Die einfachste Lösung ist die Schaffung eines Treuhandpools.
Umsatz LH 2021: 16.8 Milliard € (16.800.000.000). Sagen wir mal dass im Schnitt 180 Tage vorher bezahlt wird, und dass LH zur Zeit gegen 5% p.A. extra Kapital finanzieren kann. Das wären dann extra Finanzierungslasten von 0,05 * 0,5 * 16.800.000.000 = 420.000.000€, d.h. 420 Millionen im Jahr, mehr als 1 Millione pro Tag.

Dann käme es vielleicht doch billiger eine vernüftige Kundenservice zu führen :)
(vereinfachtes Beispiel, denn es gibt auch Umsatz aus Diensten)
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Dann eben keine Barzahlung. Funktioniert bei Hotels doch auch gut das man zwar eigentlich erst am Check-In zahlt aber die Kreditkartendaten hinterlegt und es dann automatisch abgebucht wird, falls man nicht kommt.
Das Risiko für das Hotel ist sehr begrenzt. Wir reden hier im Schnitt über vielleicht 80 EUR im Schnitt für die erste Nacht, und selbst bei teuren Hotels/Städten selten über mehr als 250 EUR.
Und ein leeres Zimmer braucht weder Personal noch Sprit.
Beim Flug reden wir selbst in Eco über hoch dreistellig bis tief vierstellig, und der Flieger fliegt auch, wenn der Sitz leer bleibt, d.h. die Kosten fallen dennoch an.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie wäre es denn, wenn LH mir diese 5% zahlt, solange sie mein Geld haben?
Tun sie ja. Ist implizit im günstigeren Ticketpreis enthalten. Siehe das Beispiel von Hauptmann Fuchs.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Klar ist, dass der Kontrahierungszwang wegfallen muss. Das würde einiges an Möglichkeiten eröffnen, z.B. zusätzlich zum Kreditscoring auch ein ordentliches Kundenscoring.

Technisch sehe ich kein Problem. Es gibt ausreichend viele Dienstleister, welche die erforderlichen Services abdecken. Und auch ohne Vorkasse wird man seine Bonität nachweisen müssen. Wer die nicht hat, zahlt auch weiterhin Vorkasse.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Auf was für abwegige Ideen die welt- und fachfremde Politische Klasse in ihrem Elfenbeinturm so kommt. Na ja, irgendwas muss sie ja tun, und nun halt dies. Weiß jemand, wie das im internationalen Vergleich aussieht? Wird dort an ähnlichen Ideen gebastelt, oder sind entsprechende Regeln womöglich gar bereits in Kraft?
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye