Die Streichung von Vorkasse hat für den Privatkuden erhebliche Vorteile,
Und für den Carrier erhebliche Nachteile, weil die ganze Luftfahrtbranche so sehr auf Effizienz ausgerichtet und "auf Kante genäht" ist dass es nicht viel braucht um in die roten Zahlen zu rutschen. Ihr scheint davon auszugehen dass sich der Kunde immer toll und das Unternehmen immer böse verhält. Dem ist aber definitiv nicht so.
Beispielsweise habe ich vor einigen Monaten in der Zeitung gelesen dass ein Restaurant fast in Konkurs ging weil die Gäste Tische reservierten und nicht kamen. Das Restaurant an sich lief top, war auch jeden Abend ausgebucht aber dadurch dass Gäste dann nicht kamen.....
Wir hier wissen, dass man bei Zahlungen mit KK im Konkursfall meist Geld zurückholen kann, wenn auch mit gewissem Aufwand. Der Durchschnittskunde weiß das normalerweise nicht.
Naja dann muss sich der Durchschnittskunde eben informieren. Es gibt dafür endlos Möglichkeiten und sogar Firmen die deine Rechte für dich durchsetzen für einen Anteil an der Rückforderung.
Es war nicht abzusehen, außer, dass Buchungen in Masse und Monate voraus getätigt wurden, die Reiseveranstalter verkauften, was das Zeugs hergibt. Die Persoalbeschaffung sich absehbar als schwer erwies, da viele bruflich umgesattelt haben.
Dass die Zahl der Buchungen diesen Sommer so extrem ansteigen würde hat sich ende des ersten Quartals 2022 abgezeichnet. Und seitdem wird auch Personal gesucht, nur wie soll die Branche vorher wissen dass es nicht mehr da ist?
Beispiel Sicherheitskontrolle: dafür ist gesetzlich die Bundespolizei zuständig, aus Kostengründen machen das Subunternehmer. ( politische Entscheidung! )
Das Budget dass die BPol dafür zur Verfügung hat legt nicht der Leiter der Dienststelle am Flughafen fest sondern irgendein Beamter für Finanzkram aus dem Innenministerium. Also handelt es sich bei dem Budget auch um eine politische Entscheidung. Und aus diesem Budget dass an einen Subunternehmer überwiesen wird ergibt sich dann eine dem Budget entsprechende Quantität und Qualität an Sicherheitspersonal. Ach ja, und die Ausbildung neuer Mitarbeiter wird auch noch durch die ewig dauernden ( staatlichen ) Sicherheitsüberprüfungen verzögert, weil auch bei der Behörde an allen Ecken und Enden Personal fehlt.
Und obwohl es an jeder Stelle der Staat ist der bremst willst du mir verkaufen dass es die Luftfahrtbranche/ die BPol ist die an der langsamen SiKo schuld ist? Stark.
Beispiel Fluggesellschaften: die Lufthansa etwa gibt selbst zu dass zu viel Personal abgebaut wurde. Trotzdem ist es immer einfach, im Nachhinein schlau zu meckern wenn man die Entscheidung im entscheidenden Moment nicht zu treffen hat. Was wäre denn passiert, hätte die Lufthansa seit Oktober letzten Jahres wieder Personal eingestellt ( natürlich die Mehrkosten den ganzen Winter über getragen ) und im April oder Mai hätte man wie schon geschehen eine neue Corona Variante entdeckt? Damit wäre dann wieder Staatshilfe angezeigt gewesen, inklusive Massenentlassungen und dem ganzen öffentlichen Theater was dazu gehört.
Hättest du dich dann auch hingestellt und den Vorstand in Schutz genommen, weil man möglicherweise ja einen Sommer mit hoher Nachfrage hätte bedienen müssen?
"Damit löst man keine Probleme"? Doch, wenn nicht für heute, aber dann für die Zukunft.
Oder hast du schon mal auf eine Erstattung vonn 3.000 € fst ein Jahr warten müssen. Wer etwas mehr verdient, dem tut das nicht weh. wer aber einen stink normalen Job hat und "der Jahresurlaub" auer erspart ist, der hat Probleme wenn das Geld nicht kommt. also komm runter vom Elfenbeintürmchen.
Es gibt hierbei kein richtig oder falsch, wenn du oder die Mehrheit der Meinung bist/ist dass Vorkasse so ein Problem ist bitte. Ich hoffe nur ihr argumentiert dann genauso engagiert weiter wenn die großen Elendsbekundungen losgehen weil die ganzen Mehrkosten für das neue System auf den Verbraucher umgelegt wurden.