Erstaunlich, wie vehement hier ein Sonderrechtssystem für Airlines gefordert wird. Wenn mein Handwerker nicht kommt, Amazon nicht liefert oder sonstwer einen Vertrag nicht oder nicht ordnungsgemäß erfüllt, gibt es keine Verordnung, die pauschale (!) Entschädigungen (unabhängig vom Schaden!) vorsieht oder eine Rückzahlung binnen sieben Tagen und ja, im Streitfall muss ich klagen.
Jetzt verdehst du aber was.
Das Sonderrechtssystem ist doch, das Airlines Vorkasse verlangen. Wenn sonstwer seinen Vertrag noch nicht erfüllt hat, dann zahle ich auch noch nicht. Dann brauche ich gar keine 7 Tage Rückzahlungs-Regelung. Wenn mein reserviertes Hotel plötzlich kein Zimmer hat, wenn die Mietwagenfirma bei der ich ein Auto reserviert habe plötzlich keins hat, dann zahle ich einfach nicht. Bei letzteren beiden kann ich als Kunde wählen, zwischen günstigen Tarifen mit Vorzahlung oder teureren Tarifen mit Zahlung beim Auschecken / bei Rückgabe. Warum geht das Airlines nicht?
Ich meine auch mich erinnern zu können, dass es Stimmen aus Brüssel gab/gibt die meinten wenn man heute noch einmal an die VO rangehen würde, man sie wohl deutlich entschärfen würde weil vieles von dem was der EuGH seitdem darauf basierend ausgelegt hat nicht im ursprünglichen Sinne war.
Letzteres wohl eher weniger, der EuGH hat in vielen Fällen am Ende pro-Airlines entschieden, wo einige Nationale Durchsetzungsstellen bis dahin strenger waren (z.B. Herunterstufung in niedrigere Buchungsklasse, CAA UK hat durchgesetzt das "Preis des Flugtickets" der Preis des Flugtickets ist, also kompletter Preis incl. Steuern und Gebühren, nicht ein paar Prozent davon).
Zu ersterem, man ist seit vielen jahren dran, eine deutlich entschärfte VO zu machen, die eigentlich nur noch ein Bürokratiemonster ist, und de-Facto 95% der heutigen Ansprüche eliminieren wird, Eigentlich sollte man sie dann einfach streichen, das ermöglicht dann imerhin im Einzefall auf viel mehr zu klagen, als es heute gibt.
Wie man sieht, hat die EU261 die ganzen in der Präambel genannten Ziele nicht erreicht, Airlines haben aufgrund der VO eben nicht bestimmte Vorgehensweisen geändert, weil es auch heute noch attraktiver für sie ist, einen schlecht ausgelasteten Flug zu streichen und mal darauf zu warten, wie viele Kunden tatsächlich vor Gericht ziehen, als ihn mit Verlusten durchzuführen.
Der Trend ist halt seit Jahren klar, der Staat schützt nicht mehr die Schwachen, er zwingt sie vor Gericht. (Gerade die schwächsten haben ja bekanntlich die teuersten Anwält, besten Rechtsschutzversicherungen und besten Kenntnisse der Rechtslage). Seine Rechte muss man sich heutzutage leisten können. Rechtsstaat 2.0.