Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.972
16.199
ANZEIGE

Daraus:

"Aus der Perspektive von Ethik wie Alternswissenschaft gilt: Menschen darf nicht nahezu dauerhaft die Möglichkeit genommen werden, sich in der 'Einzigartigkeit' (Hannah Arendt, 'Vita activa oder vom tätigen Leben') ihres Seins, also 'von Angesicht zu Angesicht' wechselseitig zeigen zu können. Im 'Antlitz des Anderen' (Emmanuel Levinas) berührt mich die andere Person in der ganzen Tiefe menschlicher Begegnung. Ohne die Möglichkeit des 'Hier, sieh mich!' verlieren Menschen, gerade mit kognitiven Einschränkungen, einen wichtigen Anker für Begegnung und somit ihre eigene Existenz."

Als ich das - weniger eloquent - in diesem Thread schrieb, rieten mir um meine geistige Gesundheit besorgte Foristi einen Besuch beim Psychiater an.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Nein, ist es nicht. Eigentlich waren wir schon einmal so weit, dass "Inzidenzen" nicht mehr der Leitindikator sind. Leider sind wir da offenbar wieder zurück - wahrscheinlich befördert durch die Zero-Corona-Strategie des Bundesverfassungsgerichts.
Das RKI ermittelt Inzidenzen für Hospitalisierung und Neuinfektionen. Ein geeigneter Leitindikator wird weitgehend abhängig von diesen Inzidenzen sein.
Nein, das zeigt die aktuelle Erfahrung. Weder ist das Gesundheitssystem überlastet, noch sterben die "Hochrisikopatienten" reihenweise - nichts ist "fatal".
Das widerspricht der Realität. Mit Überlastung hat das nichts zu tun. Und ja, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen sterben reihenweise. Die Quote an den Todesfällen an/mit Corona war bei den Bewohnern von Alten- und Pflegeheimen schon immer sehr deutlich höher als bei anderen Gruppen. Unter Omikron setzt sich das fort.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Daraus:

"Aus der Perspektive von Ethik wie Alternswissenschaft gilt: Menschen darf nicht nahezu dauerhaft die Möglichkeit genommen werden, sich in der 'Einzigartigkeit' (Hannah Arendt, 'Vita activa oder vom tätigen Leben') ihres Seins, also 'von Angesicht zu Angesicht' wechselseitig zeigen zu können. Im 'Antlitz des Anderen' (Emmanuel Levinas) berührt mich die andere Person in der ganzen Tiefe menschlicher Begegnung. Ohne die Möglichkeit des 'Hier, sieh mich!' verlieren Menschen, gerade mit kognitiven Einschränkungen, einen wichtigen Anker für Begegnung und somit ihre eigene Existenz."

Als ich das - weniger eloquent - in diesem Thread schrieb, rieten mir um meine geistige Gesundheit besorgte Foristi einen Besuch beim Psychiater an.
Das ist eine berechtigte Sicht. Konsequent würde das ein Ende aller restriktiven Maßnahmen bedeuten.

Da muss man entscheiden, ob man nun Todesfälle minimieren oder die Selbstbestimmung bis zum (früheren) Sterben maximieren möchte.

Wollen die Hochrisikogruppen sich nicht selbst schützen, dann darf man von der Masse auch keine Solidarität einfordern.
 

spak50

Aktives Mitglied
21.05.2018
124
295
Dann hätten sie so schon im März 2022 argumentieren können. Glaubhaft und nachvollziehbar geht anders.
Für mich stellt es sich so dar:

KL hat klargemacht dass eine Abschaffung der Maskenpflicht in der Bahn mit ihm nicht zu machen ist. Dies beruht natürlich nicht auf Logik oder Evidenz - aber wenn diese Maskenpflicht auch noch fallen würde gäbe es im Alltag der Menschen keinerlei Coronaeinschränkungen mehr. Dies will KL unbedingt verhindern, denn ohne Alltagseinschränkungen gerät das Thema Corona ganz schnell extrem in den Hintergrund. Durch eine weiterhin gültige Maskenpflicht im Fernverkehr und ggf. im ÖPNV werden viele Leute weiterhin tagtäglich an das Thema erinnert. Das ist genau das was KL will, daher wird er um diese letzte Einschränkung kämpfen bis zum geht nicht mehr.

Die Ampel hat sich damit abgefunden und versucht nun den Unterschied zwischen Flugzeug und Bahn irgendwie zu erklären. Natürlich mehr schlecht als recht, aber irgendeine Erklärung braucht man ja.

Die Union hat nun wohl verlauten lassen dass sie davon ausgeht dass sich daran noch mal etwas ändert da es absolut keinen Sinn macht. Morgen ist ja nochmal Gesundheitsausschuss wo es auch nochmal um das IfSG geht. Ich weiß nicht wer genau diesmal angehört wird, aber eigentlich sollte man davon ausgehen dass von mehreren Seiten auf diese Sinnlosigkeit hingewiesen wird.

Deshalb bleibt es weiter spannend und ich denke morgen wissen wir mehr.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.972
16.199
wenn diese Maskenpflicht [in der Bahn] auch noch fallen würde gäbe es im Alltag der Menschen keinerlei Coronaeinschränkungen mehr.

Die weitaus meisten Menschen frequentieren von Zeit zu Zeit Geschäfte des Einzelhandels in Innenräumen, insbesondere zum Lebensmittelkauf. Oft sogar machen sie das sogar häufiger als bahnzufahren.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.650
7.686
Ich habe hier gelernt, dass zwei Auffrischungen (also insgesamt fünf Dosen) zugelassen seien. Mit unserem Impfarzt haben wir bei unserer Viertimpfung (Kinder Drittimpfung) im Mai 22 vereinbart, dass wir uns für die fünfte (vierte) wieder melden, sobald der angepasste Omikron-Impfstoff auf dem Markt ist.

Und auch sonst, ich habe es ja schon oft, ich glaube auch hier, geschrieben, off label ist überhaupt kein Problem, zulässig, haftungsrechtlich unbedenklich und Alltag für Ärzte (und Patienten). Insbesondere Pädiater, weil bei vielen Medikamenten die Hersteller angesichts des kleinen Marktes der Kinder den Zulassungsaufwand scheuen.

Natürlich wird jeder, der es braucht, ohne Probleme seine fünfte und sechste Impfung bekommen.
Zwei Auffrischungsimpfungen bedeutet insgesamt vier Dosen.
Nach EMA-Zulassung ist alles danach eben off-label. Natürlich gibt es Ärzte, wo man dies bekommt, allerdings wird es in öffentlichen Impfzentren nicht der Fall sein, so mein Verständnis. Und auch manches private Impfzentrum/manche Arztpraxis könnten sich bei Patienten (insbesondere wenn diese dort nicht bereits in Betreuung sind), die bereits zwei Auffrischungsimpfungen hatten, weigern und sie wegschicken.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die weitaus meisten Menschen frequentieren von Zeit zu Zeit Geschäfte des Einzelhandels in Innenräumen, insbesondere zum Lebensmittelkauf. Oft sogar machen sie das sogar häufiger als bahnzufahren.
Dort gilt seit Monaten keine Maskenpflicht mehr und die Maskenquote im Supermarkt ist nach meiner Beobachtung vielleicht noch bei 10% (YMMV). In der U-Bahn und im Bus ist es ungefähr reziprok.
 
  • Like
Reaktionen: LurkerBelow

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.899
2.538
MUC
Dort gilt seit Monaten keine Maskenpflicht mehr und die Maskenquote im Supermarkt ist nach meiner Beobachtung vielleicht noch bei 10% (YMMV). In der U-Bahn und im Bus ist es ungefähr reziprok.

Vor wie vielen Monaten hast du denn die Niedergeschwindigkeitsreifen vom Auto genommen? ;)
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.327
14.581
IAH & HAM
Und wielange hält so eine 20er Box? Ich habe noch die vom Februar 2020 von einer Schneiderin im Dorf. Kostete 25 Franken. Verkaufe sie gewaschen für 20 weiter. Die paar Masken aus dem Impfzentrum und den Krankenhäusern habe ich nach Gebrauch immer fortgeworfen (und nichts dafür bezahlt).
Das kommt immer darauf an was ich mache. Fuer einen Flug von hier nach Hamburg gehen bestimmt 5-6 drauf, an anderen Tagen brauche ich keine einzige. Ich schmeisse sie immer nach Gebrauch weg. Habe jetzt erst mal wieder 60 Stück bestellt, da ich nächste Woche nach Griechenland fliege.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Entschuldigen muss man sich nur, wenn man Mist gebaut hat.
"Rechtfertigen" im Sinne von begründen muss man die Entscheidung gegenüber den Betroffenen, also primär gegenüber der deutschen Bevölkerung, und genau diesen Punkt vermisse ich.
Da sind wir uns einig und das habe ich oben auch schon angemerkt. Die Ampel versagt dabei die Bürger mitzunehmen, was aber nicht bedeutet dass man Politik fuer die grausten Schreihaelse machen sollte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was ich nirgendwo in der Presse diskutiert gefunden habe: für jemanden, der von BA.5 (und vermutlich auch BA.4) genesen ist, ist das Tragen von Masken vollkommen sinnfrei, solange dies praktisch die einzige vorherrschende Variante ist (was in Deutschland derzeit der Fall ist).
Das mag diskutiert worden sein, aber eine Reinfektion mit BA5 ist durchaus möglich.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.327
14.581
IAH & HAM
Es ist traurig, wenn ein für Millionen Menschen relevantes Thema tatsächlich an den Allüren eines einzigen Ministers hängen sollte.
Fuer Millionen Menschen ist das kein wichtiges Thema. Lass uns mal die Kirche im Dorf lassen. Auch in diesem Forum gibt es 10 aufgeregte Maskengegner, den meisten Anderen ist es nicht wichtig.
 
  • Angry
Reaktionen: LurkerBelow

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.327
14.581
IAH & HAM
:eek: So viele waren es bei mir etwa seit Beginn der Pandemie (für die Bäckerei hier im Dorf habe ich besagte Stoffmaske gehabt, die müsste irgendwo bei den Winterkleidern liegen).
:) Ich nehme halt fast immer eine frische wenn ich sie zwischendurch absetze. Alte Masken sind wirklich ekelig...
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.327
14.581
IAH & HAM
Dafür das es dir egal ist hast du aber ganz schön viel Unsinn verbreitet.

Aber selbst in der Niederlage verlogen, schwierig!
Ich weiss Du hast nicht mich angesprochen, aber zumindest fuer mich gilt (1) ich hätte die Maskenpficht bei der Lufthansa bevorzugt und in sofern ist das eine Enttaeuschung, aber (2) ich kann mit dem Ergebnis leben und werde deshalb mein Flugverhalten nicht aendern..
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Da ich in den USA bin: ab wann fällt denn jetzt die Maskenpflicht im Flieger? Am 1.10.?
Oder wird das einfach stillschweigend ausgesetzt?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich weiss Du hast nicht mich angesprochen, aber zumindest fuer mich gilt (1) ich hätte die Maskenpficht bei der Lufthansa bevorzugt und in sofern ist das eine Enttaeuschung, aber (2) ich kann mit dem Ergebnis leben und werde deshalb mein Flugverhalten nicht aendern..
Du hast ungefähr so viel Unsinn geschrieben wie ich im Eifer des Gefechts, das passiert aber du hast eben nicht alle als Querdenker oder Schwurbler abgewertet daher verstehe ich nicht das du hier kommentiert. Aber freu dich wenn du jetzt die Maske beim essen absetzt ist es legal 😉
 
  • Like
Reaktionen: danix und DFW_SEN

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Die Krankenhäuser in Deutschland sind in finanziellen Schwierigkeiten. Es fehlen rund 9 Mrd Euro. Man befürchtet, dass 2023 75% der Krankenhäuser rote Zahlen schreiben könnten. Eine wichtige Ursache sind die gestiegenen Energiekosten.

Interessant sind die Aussagen in Sachen Corona-Pandemie:
“Und die Corona-Pandemie, in der viele Betten leer blieben, belastet die Klinik noch immer.”
“Noch heute versorgen wir Corona-Patienten, und wir rechnen damit, dass deren Anzahl zum Herbst hin wieder steigen wird.”
”Mittlerweile werden rund 40 Prozent der Krankenhausbetten regelmäßig nicht benötigt.”

Unser Gesundheitssystem war also unterausgelastet, dabei aber doch irgendwie überlastet und in Zukunft wird es weiter unterausgelastet sein.

Oder anders: Unter Corona hat unser Gesundheitssystem so viel zu tun, dass man restriktive Maßnahmen ergreifen muss, aber doch so wenig, dass Krankenhäuser in finanzielle Probleme geraten.

Das sind aus mathematischer Sicht zwei verschiedene Kurven - Propagandakurve und Realitätskurve -, die weit auseinander liegen. Für sinnvolle Maßnahmen ist es erforderlich, dass man daraus eine Kurve macht. Ich schlage die Realitätskurve als neue Grundlage für Maßnahmen vor.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Das schreibt z.B. auch der Spiegel, wobei er es anders ausdrückt:
Der Artikel ist schon älter und wie auch andere schon erwähnten serviert er eh kalten Kaffee. Vielleicht findet man bei Spiegel auch im Wochenrhythmus einen, es gäbe da noch LX, OS, BA, AY, SAS, ...
Nichtsdestotrotz glaube ich, dass auch solche Artikel, die eigentlich das Gegenteil erreichen wollten, zur Vernunft der Ampel bezüglich Maske im Flugzeug beigetragen haben!
 
  • Like
Reaktionen: HamburgFirst

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.909
4.528
Chersonesus Cimbrica
:) Ich nehme halt fast immer eine frische wenn ich sie zwischendurch absetze. Alte Masken sind wirklich ekelig...
Neue auch.

Ursache (unvollständig) in alphabetischer Reihenfolge: Anilin, Antioxidantien, Bindemittel Cobalt, Formaldehyd, Klebstoffe, künstliche Duftstoffe, Mikroplastikfasern, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Nickel, UV-Stabilisatoren.

#Plastikmüll, #Allergien, #Atembeschwerden.

Riechen wie im 1 Euro-Laden hinterm Regal.
Und sind nicht nur aus diesem Grund - siehe oben - ekelig.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Für mich stellt es sich so dar:

KL hat klargemacht dass eine Abschaffung der Maskenpflicht in der Bahn mit ihm nicht zu machen ist. Dies beruht natürlich nicht auf Logik oder Evidenz - aber wenn diese Maskenpflicht auch noch fallen würde gäbe es im Alltag der Menschen keinerlei Coronaeinschränkungen mehr. Dies will KL unbedingt verhindern, denn ohne Alltagseinschränkungen gerät das Thema Corona ganz schnell extrem in den Hintergrund. Durch eine weiterhin gültige Maskenpflicht im Fernverkehr und ggf. im ÖPNV werden viele Leute weiterhin tagtäglich an das Thema erinnert. Das ist genau das was KL will, daher wird er um diese letzte Einschränkung kämpfen bis zum geht nicht mehr.

Die Ampel hat sich damit abgefunden und versucht nun den Unterschied zwischen Flugzeug und Bahn irgendwie zu erklären. Natürlich mehr schlecht als recht, aber irgendeine Erklärung braucht man ja.

Die Union hat nun wohl verlauten lassen dass sie davon ausgeht dass sich daran noch mal etwas ändert da es absolut keinen Sinn macht. Morgen ist ja nochmal Gesundheitsausschuss wo es auch nochmal um das IfSG geht. Ich weiß nicht wer genau diesmal angehört wird, aber eigentlich sollte man davon ausgehen dass von mehreren Seiten auf diese Sinnlosigkeit hingewiesen wird.

Deshalb bleibt es weiter spannend und ich denke morgen wissen wir mehr.
Die Union hat ja einige durch sie geführte Länder, könnte also per sofort die Maskenpflicht im ÖPNV dort beenden. Das wäre das richtige Zeichen und hätte auch sehr schnell eine gravierende Folge auf die Einhaltequote im Fernverkehr. Das Ende von Lauterbach wäre absehbar, wenn es kein Ende im Fernverkehr mit ihm gibt.
Somit wäre das Gesetz im Flugverkehr auf Grund internationaler Geisterfahrt gescheitert, im Fernverkehr dann bald auch auf Grund regionaler Geisterfahrt. Wenn also die union mal wieder positiv auffallen möchte: NUR ZU!
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Neue auch.

Ursache (unvollständig) in alphabetischer Reihenfolge: Anilin, Antioxidantien, Bindemittel Cobalt, Formaldehyd, Klebstoffe, künstliche Duftstoffe, Mikroplastikfasern, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Nickel, UV-Stabilisatoren.

#Plastikmüll, #Allergien, #Atembeschwerden.

Riechen wie im 1 Euro-Laden hinterm Regal.
Und sind nicht nur aus diesem Grund - siehe oben - ekelig.
Das würde ich nicht pauschalisieren. Auf Flügen habe ich die Aura 9320+ von 3M getragen. Die wurde auch zeitweise bei OS verschenkt. Da riecht nichts nach Chemie, sie tragen sich relativ bequem und sie sind leicht richtig zu tragen.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

Allia

Reguläres Mitglied
22.10.2021
62
13
Da ich in den USA bin: ab wann fällt denn jetzt die Maskenpflicht im Flieger? Am 1.10.?
Oder wird das einfach stillschweigend ausgesetzt?
Wenn es am Donnerstag beschlossen würde, gilt es offiziell ab 1.10. . Würde aber annehmen, dass in diesem Fall bereits vorher nichts mehr durchgesetzt wird.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Ich weiss Du hast nicht mich angesprochen, aber zumindest fuer mich gilt (1) ich hätte die Maskenpficht bei der Lufthansa bevorzugt und in sofern ist das eine Enttaeuschung, aber (2) ich kann mit dem Ergebnis leben und werde deshalb mein Flugverhalten nicht aendern..
Was zeigt, dass ein Ende der Maskenpflicht für LH wicht war. Du fliegst weiter, ich und viele andere haben auf zusätzliche LH Buchungen und auch auf Umbuchungsvorschläge bei Annullationen gerne auf LH verzichtet!
Das zeigt auch, weshalb es der Bahn egal ist, innerdeutscher ÖPNV/Fernverkehr gilt auch für Busse und Konkurrenzzüge, selbst für Rollmaterial, dass in der Schweiz oder den Niederlanden immatrikuliert ist und von der Schweiz zB nach Amsterdam fährt. Die Bahn verspürt keine direkten Nachteile, dank 9€ Ticket war sie eh überfüllt.
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.688
2.886
DRS, ALC
ANZEIGE
300x250
Die Lufthansa begrüßt die Pläne der Bundesregierung, die Corona-Maskenpflicht in Flugzeugen zum Herbst zunächst entfallen zu lassen. Konzernchef Carsten Spohr sprach von einer guten Nachricht. „Glauben Sie mir, wie froh nicht nur ich bin. Wie froh sind unsere Mitarbeiter, die nicht mehr Maskenpolizei spielen müssen. Und wie froh sind täglich knapp 300.000 Fluggäste, die nirgendwo sonst mehr eine Maske tragen mussten, weil es jede andere Airline ignoriert hat." Am Montag war bekannt geworden, dass auf Druck der FDP die Maskenpflicht im Flugzeug noch aus dem Infektionsschutzgesetz gestrichen werden soll, obwohl sie in Fernzügen bundesweit weiter gilt.

Quelle Guidants
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.