Diskussion zur Abschaffung von Papierflugplänen (aus dem LX F Thread)

ANZEIGE

STR-MVD

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
1.468
152
UTH/MVD/STR
ANZEIGE

Ich habe auf meinem Netbook die PC-Version (*A TravelDesk) installiert. Finde ich viel praktischer und übersichtlicher als ein Pdf und funktioniert Offline ;)
Unter "Advanced" kann man sich so jede mögliche Verbindung von A nach B mit *A anzeigen lassen. Und den "TravelDesk" gibts auch für Smartphones ...
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Also ich hatte vor einiger Zeit einmal so ein SWISS Programm - ähnlich wie der SIA Flugplan,den man sich runterladen kann.

Aber nochmal zur Papierform:
Die DB AG druckt ja auch welche gegen eine Schutzgebühr - vielleicht wäre das eine Möglichkeit.... Sagen wir beim Schalter gegen 5€ könnte man einen Flugplan, käuflich erwerben, Statuskunden (FTL/SEN/HON) bekommen ihn zugeschickt....
Gruß WB
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.680
3.151
grounded
Gibt es auch VFT-User die dieses Forum gern in Papierform hätten? Die Beiträge mit Schreibmaschine tippen möchten, dann per Post an Flysurfer und Co schicken und regelmäßig erscheint das Forum im Zeitungsformat?
 

hok

Aktives Mitglied
19.11.2009
145
13
Ich stimme NG1 zu.
In den Fällen, wenn man als Fixpunkt nicht einen (Ab- oder Ankunfts)Flughafen sondern eine Zeit hat, ist man zur Orientierung mit dem Papierplan schneller.
Der Nachteil ist natürlich, daß man nicht sofort sieht, ob und wenn ja, zu welchem Preis noch ein Platz verfügbar ist.
Bzgl. Internetverbindung sollte man - neben der grundsätzlichen Verfügbarkeit eines net- oder notebooks oder Smartphones samt bezahlbarem Anschluß - auch die Übertragungsgeschwindigkeit nicht unerwähnt lassen.
Wie oft habe ich mich schon vor meinem netbook auf bits und bytes wartend ins Steinzeitalter zurückversetzt gefühlt !
Mit Papierplan wäre das nicht passiert....
hok
 

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
Wieso wird Fortschitt immer so negativ betrachtet. Spätestens seit Erfindung der Dampfmaschine hat jede Generation technologischen Fortschritt erfahren und die Folgegeneration konnte gar nicht verstehen, wie es vorher ohne XYZ gewesen sein konnte. Fortschritt bedeutet aber grundsätzlich auch Änderung, denn Bewahrung alles Alten und gleichzeitig Schaffung von Neuem führt zwangsläufig zu seiner nicht mehr überschaubaren Breite.

Ich persönlich sehe Fortschritt grundsätzlich als Chance und meist als Verbesserung. Dafür nehme ich gerne in Kauf, dass ich mich immer wieder umstellen muss und mich manchmal auch von lieb gewordenen Dingen trennen muss.

Um gleichermaßen generalisierend zurückzufragen: Wieso wird jeder nicht alles Althergebrachte (Bewährte!) Bejubelnde immer so negativ betrachtet?

Fortschritt und ihm offen gegenüberzustehen ist das eine. Alles Bewährte unkritisch zugunstem etwas Neuem direkt über Bord zu werfen ist das andere.

Bei der Einführung der Autos hat man auch nicht alle Pferde direkt erschossen, weil ersetzt durch Autos. Nicht mal alle Arbeitspferde wurden in den gut 100 Jahren seitdem ersetzt, noch nicht mal allein in Deutschland, weil sie in einigen Bereichen einfach sinnvoller einzusetzen sind. Nach Deiner Logik hätten wir sie besser alle abgeschafft... :sick:

Bei scharfen Suchen ist die IT besser. Bei unscharfen Suchen ist - zumindest nach dem, was ich weiß und kenne - die Papiervariante die bessere. Ich bin selbst schon in London in einem Taxi gesessen und musste recht spontan reagieren, wann ich zu einem dringenden Termin plötzlich nach Diepholz (Niedersachsen) kommen könnte. Ein Griff zum Flugplan, kurz geschaut, welche Flughäfen in der Nähe sind, die jeweilige ca-Zeit mit Leihwagen geschätzt, dann geschaut, wann ich von London aus an welchen Tagen zu welchen Zeiten wo landen konnte, und innerhalb von drei Minuten war der Termin abgestimmt. Bis ich allein einen Laptop hochgefahren und ins Netz eingeloggt hätte, dann die entsprechenden Webseiten aufgerufen hätte, die entsprechenden Informationen zusammengesammelt und dann bei LH oder wemauchimmer eine Suchanfrage eingetippselt gehabt hätte, die die entsprechenden Flughäfen etc. sdrin gehabt hätte, und dann die Antworten gehabt hätte... :rolleyes: Von den Internetkosten einmal zu schweigen, denn ich hab nicht für alle Netze dieser Welt eine Flatrate oder WLAN-Zugriff "always in an instant" parat.

Ich setze Effizient über Fortschritt. Lieber effizient mit antiquierten Methoden wie gedruckten Plänen als ineffizient, aber fortschrittlich.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Um gleichermaßen generalisierend zurückzufragen: Wieso wird jeder nicht alles Althergebrachte (Bewährte!) Bejubelnde immer so negativ betrachtet?

Fortschritt und ihm offen gegenüberzustehen ist das eine. Alles Bewährte unkritisch zugunstem etwas Neuem direkt über Bord zu werfen ist das andere.

Bei der Einführung der Autos hat man auch nicht alle Pferde direkt erschossen, weil ersetzt durch Autos. Nicht mal alle Arbeitspferde wurden in den gut 100 Jahren seitdem ersetzt, noch nicht mal allein in Deutschland, weil sie in einigen Bereichen einfach sinnvoller einzusetzen sind. Nach Deiner Logik hätten wir sie besser alle abgeschafft... :sick:

Bei scharfen Suchen ist die IT besser. Bei unscharfen Suchen ist - zumindest nach dem, was ich weiß und kenne - die Papiervariante die bessere. Ich bin selbst schon in London in einem Taxi gesessen und musste recht spontan reagieren, wann ich zu einem dringenden Termin plötzlich nach Diepholz (Niedersachsen) kommen könnte. Ein Griff zum Flugplan, kurz geschaut, welche Flughäfen in der Nähe sind, die jeweilige ca-Zeit mit Leihwagen geschätzt, dann geschaut, wann ich von London aus an welchen Tagen zu welchen Zeiten wo landen konnte, und innerhalb von drei Minuten war der Termin abgestimmt. Bis ich allein einen Laptop hochgefahren und ins Netz eingeloggt hätte, dann die entsprechenden Webseiten aufgerufen hätte, die entsprechenden Informationen zusammengesammelt und dann bei LH oder wemauchimmer eine Suchanfrage eingetippselt gehabt hätte, die die entsprechenden Flughäfen etc. sdrin gehabt hätte, und dann die Antworten gehabt hätte... :rolleyes: Von den Internetkosten einmal zu schweigen, denn ich hab nicht für alle Netze dieser Welt eine Flatrate oder WLAN-Zugriff "always in an instant" parat.

Ich setze Effizient über Fortschritt. Lieber effizient mit antiquierten Methoden wie gedruckten Plänen als ineffizient, aber fortschrittlich.

Man hätte auch einfach schnell sein Reisebüro anrufen können.
 

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
Man hätte auch einfach schnell sein Reisebüro anrufen können.

Oder die Sekretärin, dass die das Reisebüro anruft...

Wär aber beides auch nicht so richtig fortschrittlich gewesen! ;)

Wär aber alles nicht schneller gegangen, denn bis ich dem Reisebüro (oder vorher noch dem Reisebüro) erklärt hätte, was ich genau will - nebst unscharfen zeitlichen Kriterien seitens meines Gesprächspartners -, liess sich wie gesagt das Thema noch während der Taxifahrt innerhalb von drei Minuten lösen dank Papierflugplan in der Tasche. Und da war die Terminabstimmung mit dem Gegenüber am Telefon schon mit drin. =;

Lieber effizient selbst gemacht als mit höheren Aufwand (= ineffizient) delegiert*


* gilt natürlich nur, solange bei der Delegation keine Lernkurve in Aussicht ist
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Wäre nichts für mich, Papierflugplan listet ja nur eine Airline, und den günstigsten Tarif findet man so auch nicht, ebenfalls nicht den möglicherweise besten zeitlich passenden Flug mit irgendeiner Airline. Wer solche Flexibilität wie hier geschildert braucht, ist ja hoffentlich nicht selber unflexibel und mit LH verheiratet.

Als mumielein mal früher zu einer Beerdigung nach Hause musste, hätte sie natürlich im LH Flugplan schauen und dann für viele 100 EUR einen Flug mit LH buchen können. Aber mumielein war schlau, sie hat mich angerufen, und ich haber sie dann für unter 100 EUR mit JK oneway aus Spanien pünktlich nach Hause gebracht. Gute Reisebüros sind nicht schwer von Begriff, sie verstehen auch unscharfe Bedingungen und bieten dann die besten Opionen an. Und wenn ich schon mehr kann als ein gedruckter Flugplan, was leistet dann erst ein gutes Reisebüro?
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.947
13.425
FRA/QKL
Lieber effizient selbst gemacht als mit höheren Aufwand (= ineffizient) delegiert
Bei mir ist das eher anders rum. Meine RBs arbeiten sehr effizient und sind Profis, ich bin da eher Laie und würde das selbst sehr ineffizient machen. Den Papierflugplan habe ich anfänglich noch genutzt wegen der Sitzpläne. Aber Flüge raussuchen fand ich nie toll und immer lückenhaft. Selbst in den letzten Ausgaben ware die Optionen auch nur teilweise aufgeführt. So wurde einem für FRA - LAX neben den Direktflügen diverse Umsteiger in MUC, LHR, IAD, ORD, DEN und SFO angeboten, aber ZRH als Umsteiger war nie existent. Online war ZRH aber seit Integration der SWISS aufgeführt.
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer