Um gleichermaßen generalisierend zurückzufragen: Wieso wird jeder nicht alles Althergebrachte (Bewährte!) Bejubelnde immer so negativ betrachtet?
Fortschritt und ihm offen gegenüberzustehen ist das eine. Alles Bewährte unkritisch zugunstem etwas Neuem direkt über Bord zu werfen ist das andere.
Bei der Einführung der Autos hat man auch nicht alle Pferde direkt erschossen, weil ersetzt durch Autos. Nicht mal alle Arbeitspferde wurden in den gut 100 Jahren seitdem ersetzt, noch nicht mal allein in Deutschland, weil sie in einigen Bereichen einfach sinnvoller einzusetzen sind. Nach Deiner Logik hätten wir sie besser alle abgeschafft...
Bei scharfen Suchen ist die IT besser. Bei unscharfen Suchen ist - zumindest nach dem, was ich weiß und kenne - die Papiervariante die bessere. Ich bin selbst schon in London in einem Taxi gesessen und musste recht spontan reagieren, wann ich zu einem dringenden Termin plötzlich nach Diepholz (Niedersachsen) kommen könnte. Ein Griff zum Flugplan, kurz geschaut, welche Flughäfen in der Nähe sind, die jeweilige ca-Zeit mit Leihwagen geschätzt, dann geschaut, wann ich von London aus an welchen Tagen zu welchen Zeiten wo landen konnte, und innerhalb von drei Minuten war der Termin abgestimmt. Bis ich allein einen Laptop hochgefahren und ins Netz eingeloggt hätte, dann die entsprechenden Webseiten aufgerufen hätte, die entsprechenden Informationen zusammengesammelt und dann bei LH oder wemauchimmer eine Suchanfrage eingetippselt gehabt hätte, die die entsprechenden Flughäfen etc. sdrin gehabt hätte, und dann die Antworten gehabt hätte...

Von den Internetkosten einmal zu schweigen, denn ich hab nicht für alle Netze dieser Welt eine Flatrate oder WLAN-Zugriff "always in an instant" parat.
Ich setze Effizient über Fortschritt. Lieber effizient mit antiquierten Methoden wie gedruckten Plänen als ineffizient, aber fortschrittlich.