Rail&Fly Ticket

ANZEIGE

Icecreamman

Erfahrenes Mitglied
04.07.2022
2.847
3.025
ANZEIGE
Eurowings ist ungleich Eurowings Discover!
Der Unterschied ist gerade bei rechtlichen Auseinandersetzungen schon erheblich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:



Es bleibt immer noch die Frage, wer Dein Vertragspartner laut Buchungsbestätigung ist.
Das ist dann nämlich Dein Anspruchsgegner für die Bahn-Fahrkarte.
das es ist nicht EW sein kann, sollte klar sein ;) - demnächst, nach Namensänderung, gibt es dann auch keine Verwirrungen mehr
 
  • Like
Reaktionen: Tiusz

Abflug

Neues Mitglied
10.11.2022
18
3
Eurowings ist ungleich Eurowings Discover!
Der Unterschied ist gerade bei rechtlichen Auseinandersetzungen schon erheblich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:



Es bleibt immer noch die Frage, wer Dein Vertragspartner laut Buchungsbestätigung ist.
Das ist dann nämlich Dein Anspruchsgegner für die Bahn-Fahrkarte.
Dann wohl Lufthansa. Was anderes sehe ich nicht!:unsure:
Ich wollte aber eigentlich nur wissen ob ich die Bahnkarten so benutzen kann oder ob jemand andere Infos hat!?
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.184
Dann wohl Lufthansa. Was anderes sehe ich nicht!:unsure:
Ich wollte aber eigentlich nur wissen ob ich die Bahnkarten so benutzen kann oder ob jemand andere Infos hat!?
Die Gültigkeit einer Fahrkarte ergibt sich aus ihr selbst.
Wenn da das falsche Datum steht, wirst Du mit dem ZUB Probleme bekommen.
 

Abflug

Neues Mitglied
10.11.2022
18
3
Ich dachte doch das es nicht so einfach ist! :unsure: Das Ding ist halt, ich kann ja 24Stunden +- ein Tag, mit den Zügen fahren und Zug gebunden bin ich auch
nicht. Ist halt die Frage, wenn ich dem Schaffner meine Boardkarte unter die Nase halte ob das Zugticket doch gültig ist! Das war jedenfalls die
Auskunft von der Lufthansa also das Datum und der Zug der drauf steht ist egal, Hauptsache es ist innerhalb der 24H. Es muss doch noch jemanden geben der so blöd gewesen ist wie ich und statt das "Richtige" Datum in das Zugticket einzutragen die Abflugdaten genommen hat!
Ich glaube das sicherste ist, ich gehe mal zum Bahnhof und frage da mal nach!:geek: Ist mir gerade eingefallen! ;)
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.184
Schaffner gibt es den Zügen der Deutschen Bahn nicht mehr.

Ich habe mir bereits die Zugtickets ausgedruckt aber leider nicht mit dem Datum meiner Zugfahrt,
ich will am 27.03 mit dem Zug los und der Flieger landet am 08.04. in Frankfurt, sondern mit dem Datum vom Abflug!

Kannst Du uns hier bitte klar beschreiben, was das Problem ist. Aus diesem Wirrwarr werde ich nicht schlau.
 

Abflug

Neues Mitglied
10.11.2022
18
3
Ich schreibe es mal so auf, vielleicht wird es übersichtlicher.
Flug geht am 28.03 /12Uhr los von Frankfurt nach Vegas
Flug geht zurück am 07.04/1640von Vegas nach Frankfurt

Ich habe ein Rail&Fly Ticket
Bin auf die rail-checkin.com/#/login
Dort habe ich meine Daten eingegeben zur Anmeldung
Bei der Auswahl des Tickets um nach Frankfurt zu fahren habe ich aber leider das Datum 28.03 genommen. Und bei der Rückfahrt habe ich den 07.04 genommen.
Danach habe ich das Ticket ausgedruckt
Ich will aber mit dem Zug am 27.03. nach Frankfurt also ein Tag vorher
Und der Flieger landet erst am 08.04. Wieder in Frankfurt
Ist jetzt ersichtlich worum es geht?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.535
10.387
Tja, alles wird besser...

Früher musste man nur das Ticket ziehen, und es stand automatisch das richtige drauf. Heute muss der Kunde all die Angaben machen, und die Verantwortung und Arbeit wird abgeschoben...

Gemäß Homepage kann der reservierte Zug jederzeit geändert werden.
OK, exakt sagen sie
  • Während des Check-ins wählen Sie bereits eine zu Ihrem Flug passende Zugverbindung aus. Die Rail&Fly Fahrkarte ist aber am gewählten Reisetag auf der gewählten Strecke flexibel nutzbar.

Auch wenn DB sagt
  • Bitte führen Sie den Check-in möglichst frühzeitig durch.
Sollte man exakt das Gegenteil machen, gerade auch um so Überrschungen zu vermeiden... Wenn man kurz vor der Fahrt eincheckt, kann das Datum nur richtig sein ;-)
Und wie etwas klein in den AGB steht, mit dem Einchecken zum Zug ist das Flugticket angeflogen, eine Stornierung nicht mehr möglich (ausser Fullflex), wenn der Zug nicht fährt und man den Flug verpasst gibt es gar nichts zurück, nicht mal Steuern und Gebühren (no-show statt stornierung)
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.184
Und wie etwas klein in den AGB steht, mit dem Einchecken zum Zug ist das Flugticket angeflogen, eine Stornierung nicht mehr möglich (ausser Fullflex), wenn der Zug nicht fährt und man den Flug verpasst gibt es gar nichts zurück, nicht mal Steuern und Gebühren (no-show statt stornierung)

Wo checkt man sich für den Zug ein?
 

Abflug

Neues Mitglied
10.11.2022
18
3
Mein Problem wurde tatsächlich gelöst! Ich bin so froh! Habe eine Mail an Worldticket geschrieben und die haben mein Check in von meinem Bahnticket resetet! Heißt :Jetzt kann ich mich neu einchecken, mein Datum nehmen und neu Ausdrucken!
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.535
10.387
Du must für die Bahn nur einmal einchecken. Das geht schon Wochen vor dem Termin. An sich sehr bequem (wie bei Ryanair) aber eben auch mit Risiko.
Flug geht getrennt, je nach Airline auch schon mehr als 24 Stunden vor dem Flug.
 

intesa

Aktives Mitglied
06.07.2020
176
164
Kann man zu einem Miles More Prämienticket ein Rail&Fly Ticket dazubuchen?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.535
10.387
Ich packe es mal hier hin...

Früher™ gab es ja mal AGB auf der DB Rail&Fly Seite, dort stand explizit, dass eine Verbindung gewählt werden muss, die spätestens 2 Stunden vor Check-in Schluß (= in FRA 3 Stunden vor Abflug) planmäßg ankommt.
In Englisch habe ich noch eine Kopie davon...
Rail&Fly_en.jpg
Einige Fluggesellschaften (z.B. AA) sagen das auch weiterhin noch explizit, allerdings als Empfehlung.
Gerichte haben diese Klausel explizit bestätigt
Nach Auffassung des Gerichts hätten die Kläger einen Zug wählen müssen, welcher zumindest nach regulärem Fahrplan 3 Stunden vor Abflug des Fluges den Flughafen erreicht.

Jetzt will ich für einen Flug um 16:15 einchecken, muss also spätestens 13:15 am Flughafen sein, die DB bietet mir als Standardauswahl an:
Rail&Fly.jpg
Also 1:02 nach der Grenze, 1:18 , 1:35 und 1:53.
Zumindest der ICE 107 um 13:55 ist mal wieder unkoscher, die DB Fahrtinformation zeigt für alle Bahnhöfe vor dem "Zeitpunkt der Abfrage" nichts, und für alles danach grüne Zeiten, sprich der Zug fährt bisher nicht, wird aber in Zukunft pünktlich sein... Auf Züge mit solchen Anzeigen baue ich für gewöhnlich nicht, da sie dann meist ausfallen sobald die DB die Zeit für gekommen hält, das offiziell zu sagen.

Wurde die Regel inzwischen offiziell gestrichen? Oder ist das ein Fehler im System? Oder wird hier das Risiko einfach auf den Kunden abgewälzt, weil Gerichte nach wie vor die alte Auffassung vertreten könnten?

Wäre ja durchaus eine deutliche Verbesserung des R&F Produkt, wenn man nicht mehr gezwungen ist so unrealistisch früh am Flughafen zu sein.
Wäre umso besser, wenn das 100% offiziell so veröffentlicht wäre...
 

sbr

Erfahrenes Mitglied
18.01.2018
651
1.571
Kann man zu einem Miles More Prämienticket ein Rail&Fly Ticket dazubuchen?
Zwar relativ alt, aber war ja unbeantwortet: Ja, das funktioniert

Wurde die Regel inzwischen offiziell gestrichen? Oder ist das ein Fehler im System? Oder wird hier das Risiko einfach auf den Kunden abgewälzt, weil Gerichte nach wie vor die alte Auffassung vertreten könnten?

Wäre ja durchaus eine deutliche Verbesserung des R&F Produkt, wenn man nicht mehr gezwungen ist so unrealistisch früh am Flughafen zu sein.
Wäre umso besser, wenn das 100% offiziell so veröffentlicht wäre...
Die Verantwortung bei R&F ist und bleibt beim Fahr-/Fluggast, rechtzeitig am Flughafen zu sein. In dem "Info-Text" in Deinem Screenshot (ganz unten) steht aber doch, dass Du prinzipiell jeden Zug nehmen darfst, auch wenn Du eine andere Verbindung gewählt hast und dass nur Züge angezeigt werden die "noch keine hohe Auslastung haben, da ein Transport in den anderen Zügen nicht gewährleistet werden kann" (sinngem.). Natürlich kannst Du auch einen anderen (früheren) Zug nehmen und musst notfalls halt stehen, wenn voll.
 

intesa

Aktives Mitglied
06.07.2020
176
164
Und wer bucht Rail&Fly? Weil sowohl LH, als auch Miles More waren damals unfähig. 🙂
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.535
10.387
Und wer bucht Rail&Fly? Weil sowohl LH, als auch Miles More waren damals unfähig. 🙂
Der Kunde mit einem Klick? Kann problemlos auf der Homepage nach Aufrufen von "meine Buchungen" dazugebucht werden. (War früher nicht so, keine Ahnung seit wann das geht)
Rail&Buy.jpg

Die Verantwortung bei R&F ist und bleibt beim Fahr-/Fluggast, rechtzeitig am Flughafen zu sein.
In umgekehrter Interpretation des zitierten/verlinkten Urteils könnte man natürlich auch schließen, wenn der Kunde 3 Stunden vor Abflug am Flughafen gewesen wäre, dann würe die Airline verantwortlich... Aber ja, in einem anderen Thread vor einiger Zeit habe ich auch exakt diese Frage gestellt, wenn man so plant dass man mehr als 3 Stunden früher da ist, haftet dann irgendwer (DB, Airline) ???
Oder ist es völlig egal, da immer zu 100% auf den Kunden abgewälzt?
 

sbr

Erfahrenes Mitglied
18.01.2018
651
1.571
In umgekehrter Interpretation des zitierten/verlinkten Urteils könnte man natürlich auch schließen, wenn der Kunde 3 Stunden vor Abflug am Flughafen gewesen wäre, dann würe die Airline verantwortlich... Aber ja, in einem anderen Thread vor einiger Zeit habe ich auch exakt diese Frage gestellt, wenn man so plant dass man mehr als 3 Stunden früher da ist, haftet dann irgendwer (DB, Airline) ???
Oder ist es völlig egal, da immer zu 100% auf den Kunden abgewälzt?
R&F ist eben eigentlich nur ein vergünstigtes Zugticket zur Anreise an den Flughafen und nicht wie bei Express Rail teil der durchgängigen Beförderungsleistung. Die Airlines empfehlen, wann Du am Flughafen sein solltest, damit in der Regel sichergestellt ist, dass du den Flug erwischt. Für mich ist R&F auch nichts anderes als z.B. in München mit der S-Bahn zum Flughafen zu fahren. Hier ist es auch mein Lebensrisiko, dass etwas dazwischenkommt und ich den Flug verpasse. Was Gerichte nun nach Prüfung von AGBs etc. entscheiden ist nochmal etwas anderes, ich persönlich fahre aber besser mit dieser Einstellung und ohne, dass ich irgendetwas konstruiere / interpretiere / ableite. Start der Flugreise ist der Flughafen, Anreise ob nun Auto, S-Bahn, DB seperat, oder eben R&F ist mein Bier. Die LH spricht bei R&F auch ganz klar von "Anreise zum Flughafen": "In Kooperation mit der Deutschen Bahn reisen Sie mit Rail&Fly unkompliziert von jedem Bahnhof in Deutschland zu oder von Ihrem internationalen Flug – flexibel und zu attraktiven Preisen". Ganz anders ist das natürlich bei Express Rail, da sind Rechte und Pflichten klar geregelt.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.184
Oder ist es völlig egal, da immer zu 100% auf den Kunden abgewälzt?
Die Airline wird es immer auf den Kunden abwälzen.

Die Airline hat die Rail&Fly aber mit verkauft.

Wenn der Fluggast mehr als 3h früher am Flughafen dagewesen wäre, aber eine Streckensperrung dazu führt, dass der Fluggast den Flug verpasst -> was dann?

Der Fluggast bittet die Airline nachweisbar um eine kostenfreie Umbuchung.
Die Airline verweigert das.
Der Fluggast kauft sich ein Ersatzticket.
Der Fluggast fordert die Airline auf, das Ersatzticket zu erstatten.
Die Airline weigert.

Nun ja, das wäre interessant zu wissen, wie hier ein Deutsches Gericht entscheiden würde.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.535
10.387
R&F ist eben eigentlich nur ein vergünstigtes Zugticket zur Anreise an den Flughafen und nicht wie bei Express Rail teil der durchgängigen Beförderungsleistung.
Ganz so einfach ist es nicht, die Tickets sind schon verknüpft. Sobald du das Zugticket ziehst, gilt dein Flugticket als angeflogen und kann nicht mehr storniert werden.

Hier ist es auch mein Lebensrisiko, dass etwas dazwischenkommt und ich den Flug verpasse.
Dann aber kann ich einfach das Flugticket stornieren sobald ich seh es klappt nicht mit dem Zug, und bekomme immer noch schlimmstenfalls Steuern & Gebühren zurück, bestenfalls verliere ich z.B. nur €190 (je nach Buchungsklasse) und nicht die ganzen €1200 des angeflogenen Tickets (no show).

Du niimmst mit R&F also schon Nachteile in Kauf, dafür könnte man die Verknüpfung mit dem Flugticket dann auch in einen Vorteil für dich verwandeln, indem man z.B. bei vernünftiger Planung für verspätete Züg
Und auf kurzen Strecken ist es nicht mal vergünstigt. Und mit einem unabhängigen Ticket bist du nicht gezwungen, das teure 1. Klasse Ticket zu kaufen sobald du Business fliegst.

Du niimmst mit R&F also schon Nachteile in Kauf, dafür könnte man die Verknüpfung mit dem Flugticket dann auch in einen Vorteil für dich verwandeln, indem man z.B. bei vernünftiger Planung für verspätete Züge geradesteht.

Ich kenne leider keine enstsprechenden Gerichsurteile, aber wenn ein Gericht sagt
Nach Auffassung des Gerichts hätten die Kläger einen Zug wählen müssen, welcher zumindest nach regulärem Fahrplan 3 Stunden vor Abflug des Fluges den Flughafen erreicht.
Dann impliziert das ja, das in dem Fall das der Kläger genau das getan hätten, die Airline eben nicht raus gewesen wäre.
 

sbr

Erfahrenes Mitglied
18.01.2018
651
1.571
Ganz so einfach ist es nicht, die Tickets sind schon verknüpft. Sobald du das Zugticket ziehst, gilt dein Flugticket als angeflogen und kann nicht mehr storniert werden.
Ist das inzwischen tatsächlich der Fall? Kam aber dann erst mit der Umstellung auf das aktuelle System, oder?

Dann aber kann ich einfach das Flugticket stornieren sobald ich seh es klappt nicht mit dem Zug, und bekomme immer noch schlimmstenfalls Steuern & Gebühren zurück, bestenfalls verliere ich z.B. nur €190 (je nach Buchungsklasse) und nicht die ganzen €1200 des angeflogenen Tickets (no show).
Point taken. Ich persönlich habe R&F eben nur mit ausreichend Puffer, z.B. Anreise am Tag vorher genutzt.

Und mit einem unabhängigen Ticket bist du nicht gezwungen, das teure 1. Klasse Ticket zu kaufen sobald du Business fliegst.
Das stimmt so nicht ganz. Bei manueller R&F Zubuchung kann ich auch 2. Klasse einbuchen lassen.

Du niimmst mit R&F also schon Nachteile in Kauf, dafür könnte man die Verknüpfung mit dem Flugticket dann auch in einen Vorteil für dich verwandeln, indem man z.B. bei vernünftiger Planung für verspätete Züge geradesteht.
Das steht ausser Frage, besser geht immer ;-)

Ich kenne leider keine enstsprechenden Gerichsurteile
Für LH habe ich auch nichts gefunden, aber bei Pauschalreisen gab es z.B. durch das LG Frankfurt ein entsprechendes Urteil 13.11.2019 - 2 24S 74/19. Wenn Du hier "verbundene Reiseleistungen" geltend machst (was ja der Pauschalreise ähnlich gestellt ist), sollte es ja bei nicht verschuldeten Verspätungen ähnlich gelagert sein, sofern Du die geplante Ankunft am Flughafen entsprechend passend gem. Vorgaben der Airline gewählt hast. Der gleichen Auffassung sind auch die Verbraucherzentrale und das Eisenbahn-Bundesamt (wenn eben sichergestellt ist, dass Veranstalter / Airline eben nicht nur Ticket-Vermittler sind, sondern es tatsächlich verbundene Leistungen sind).

Ich habe Rail & Fly gebucht. Wer kommt auf, wenn ich meinen Flug wegen einer Zugverspätung verpasse?

Verpassen Sie Ihren Flug als Pauschalurlauber mit Rail & Fly-Ticket, weil Ihr Zug verspätet eintraf, muss der Reiseveranstalter für zusätzliche Kosten infolge der Verspätung nur dann aufkommen, wenn er die Bahnfahrt als eigene Leistung anbietet. Voraussetzung: Sie haben die Bahnverbindung so gewählt, dass Sie ohne die Zugverspätung rechtzeitig zur Abfertigung erschienen wären. Weist der Reiseveranstalter dagegen in der Reisebeschreibung und der Reisebestätigung darauf hin, dass die Zugfahrt lediglich in Kooperation mit der Bahn durchgeführt wird und der Reisende für seine rechtzeitige Anreise zum Flughafen selbst verantwortlich ist, haftet der Veranstalter nicht für Verspätungen oder sonstige Schlechtleistungen der Bahn.


Sind Sie mit einem „Zug-zum-Flug“-Ticket, also z.B. einem „Rail&Fly“-Ticket, gefahren, haben Sie den Vertrag in der Regel mit einem Reiseveranstalter oder einem Flugunternehmen geschlossen. Diese Verträge unterfallen dem Reiserecht nach §§ 650ff. BGB und nicht den Fahrgastrechten Eisenbahn oder den Fluggastrechten. Für Entschädigungs-/ Erstattungsansprüche bei Fahrten im Rahmen von Rail&Fly-Fahrkarten müssen Sie sich daher an Ihren Vertragspartner (den Reiseveranstalter) wenden. Dies gilt auch für andere Verträge, in die die Zugfahrt nur als ein Teil der Reise eingeschlossen wurde, wie unter anderem das RIT-Ticket (Rail Inclusive Tours).


Wahrscheinlich gibt es aber erst Gewissheit, sobald auch für eine Fluggesellschaft ein Gericht explizit die Haftung und entsprechende Entschädigungsansprüche festgestellt hat.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.535
10.387
Ist das inzwischen tatsächlich der Fall? Kam aber dann erst mit der Umstellung auf das aktuelle System, oder?
Gemäß den oben geposteten AGBs war das schon 2010 so
"As soon as you have picked up the Rail&Fly Ticket, the flight ticket can only be refunded or rebooked subject to certain conditions" (=buchungsklassenabhängig)

Für LH habe ich auch nichts gefunden, aber bei Pauschalreisen gab es z.B. durch das LG Frankfurt ein entsprechendes Urteil 13.11.2019 - 2 24S 74/19. Wenn Du hier "verbundene Reiseleistungen" geltend machst
Ja, da steht man sich entscheidend besser mit als nur mit Flug...
Aaaaaaber es gibt ein Urteil gegen Emirates, das auch Rail&Fly als "verbundene Reiseleistung" zu werten ist (in dem Fall ging es explizit um die Frage, ob auch ein kostenloses Rail&Fly eine verbundene Reiselistung ist, da ja R&F nicht verkauft wurde, sondern nur der Flug). Somit scheint R&F für Gerichte als "verbundene Reiseleistung" zu gelten.

Ansonsten kann es genau deshalb sehr viel Sinn machen, den Mietwagen über LH (oder welche Airline man auch immer fliegt) zu buchen, denn auch dann liegt eine "verbundene Reiseleistung" vor und du hast wesentlich weitgehendere Rechte.
 
  • Like
Reaktionen: sbr

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.574
866
ANZEIGE
300x250
Eine Deadline zur Buchung von R&F tickets gibt es doch nicht oder? Solange man nicht für den Flug eingecheckt ist, sollte es doch gehen. Geht halt darum eine Suprise Buchung im Stornofall nicht zu teuer werden zu lassen (R&F kostet ja fast genauso viel...). Die Hotline +49 69 86 799 799 geht 24/24 h und die Mail mit den codes kommt umgehend, oder?