Ich packe es mal hier hin...
Früher™ gab es ja mal AGB auf der DB Rail&Fly Seite, dort stand explizit, dass eine Verbindung gewählt werden muss, die spätestens 2 Stunden vor Check-in Schluß (= in FRA 3 Stunden vor Abflug) planmäßg ankommt.
In Englisch habe ich noch eine Kopie davon...
Einige Fluggesellschaften (z.B.
AA) sagen das auch weiterhin noch explizit, allerdings als Empfehlung.
Gerichte haben diese Klausel explizit bestätigt
Nach Auffassung des Gerichts hätten die Kläger einen Zug wählen müssen, welcher zumindest nach regulärem Fahrplan 3 Stunden vor Abflug des Fluges den Flughafen erreicht.
Jetzt will ich für einen Flug um 16:15 einchecken, muss also spätestens 13:15 am Flughafen sein, die DB bietet mir als Standardauswahl an:
Also 1:02 nach der Grenze, 1:18 , 1:35 und 1:53.
Zumindest der ICE 107 um 13:55 ist mal wieder unkoscher, die DB Fahrtinformation zeigt für alle Bahnhöfe vor dem "Zeitpunkt der Abfrage" nichts, und für alles danach grüne Zeiten, sprich der Zug fährt bisher nicht, wird aber in Zukunft pünktlich sein... Auf Züge mit solchen Anzeigen baue ich für gewöhnlich nicht, da sie dann meist ausfallen sobald die DB die Zeit für gekommen hält, das offiziell zu sagen.
Wurde die Regel inzwischen offiziell gestrichen? Oder ist das ein Fehler im System? Oder wird hier das Risiko einfach auf den Kunden abgewälzt, weil Gerichte nach wie vor die alte Auffassung vertreten könnten?
Wäre ja durchaus eine deutliche Verbesserung des R&F Produkt, wenn man nicht mehr gezwungen ist so unrealistisch früh am Flughafen zu sein.
Wäre umso besser, wenn das 100% offiziell so veröffentlicht wäre...