Auto Leasing Privat

ANZEIGE

Flugnomade

Erfahrenes Mitglied
05.06.2016
1.507
952
FRA🛫 my homebase
Es gibt so viele SUVs, nicht so einfach was für meine Eltern zu finden. Vielleicht kann ja jemand helfen.


Wichtig sind:

- Hohe Sitzposition bzw. einfaches Ein- aussteigen, da meine Eltern 70+ sind.
- Automatikgetriebe
- ggf. Hybridmotor
- Einparkhilfe vorne/hinten mit Kamera
- Klima
- Totwinkelassistent

mehr Wünsche hat mein Vater eigentlich nicht. Alles andere ist "nice-to-have".

Bisher hat mein Vater nur Autos aus dem Hause Renault und Mercedes gehabt. Aktuell fährt er ne A-Klasse aus 2006.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.011
13.308
der Ewigkeit
Es gibt so viele SUVs, nicht so einfach was für meine Eltern zu finden. Vielleicht kann ja jemand helfen.


Wichtig sind:

- Hohe Sitzposition bzw. einfaches Ein- aussteigen, da meine Eltern 70+ sind.
- Automatikgetriebe
- ggf. Hybridmotor
- Einparkhilfe vorne/hinten mit Kamera
- Klima
- Totwinkelassistent

mehr Wünsche hat mein Vater eigentlich nicht. Alles andere ist "nice-to-have".

Bisher hat mein Vater nur Autos aus dem Hause Renault und Mercedes gehabt. Aktuell fährt er ne A-Klasse aus 2006.
Schaut Euch mal den Jeep Renegade an.
Den hat einer meiner Bekannten seinen Eltern gekauft, die fast das gleiche Anforderungsprofil an einen Wagen haben wie Dein Vater.
Was für den Renegade allerdings an Leasingraten aufgerufen werden, entzieht sich meine Kenntnis.
 
  • Like
Reaktionen: Flugnomade

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.104
990
CGN
Ein Bekannter von mir hat eine Jeep (ich glaube Renegade, nicht sicher) Plugin-Hybrid, der ist eine Fehlkonstruktion. Beim Rausfahren aus der Tiefgarage springt der Benziner immer an (Steigung angeblich zu stark für den Elektromotor), dann ist es vorbei mit dem elektrisch fahren. Und weil der Motor quasi bei jeder Fahrt läuft, aber nie Leistung bringt, gab es bei 1000 km schon die erste Fehlermeldung und außerplanmäßiger Ölwechsel (auf Garantie). Empfehlung des Händlers: Spätestens nach drei Wochen, falls es bis dahin keine Fernfahrt gab, einmal auf die Autobahn und Vollgas geben.

Hat mich als E-Auto-Fahrer irgendwie nicht überzeugt
 

Flugnomade

Erfahrenes Mitglied
05.06.2016
1.507
952
FRA🛫 my homebase
Ein Bekannter von mir hat eine Jeep (ich glaube Renegade, nicht sicher) Plugin-Hybrid, der ist eine Fehlkonstruktion. Beim Rausfahren aus der Tiefgarage springt der Benziner immer an (Steigung angeblich zu stark für den Elektromotor), dann ist es vorbei mit dem elektrisch fahren. Und weil der Motor quasi bei jeder Fahrt läuft, aber nie Leistung bringt, gab es bei 1000 km schon die erste Fehlermeldung und außerplanmäßiger Ölwechsel (auf Garantie). Empfehlung des Händlers: Spätestens nach drei Wochen, falls es bis dahin keine Fernfahrt gab, einmal auf die Autobahn und Vollgas geben.

Hat mich als E-Auto-Fahrer irgendwie nicht überzeugt
Darf ich fragen, was für ein Fahrzeug du fährst?
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.264
933
Mein Vater macht in seinem Alter vielleicht 5.000 - max. 10.000km/Jahr. Dazu mehr Fahrten in der Stadt und auf Landstraßen als auf Autobahnen - deshalb käme auch eventuell ein Hybridfahrzeug in Frage. Und ein Neuwagen zu finanzieren macht in dem Alter mit der km-Leistung gar keinen Sinn.
Neuwagen mag je nach Alter des Vaters etwas viel sein, aber ein relativ kleiner Gebrauchter ist in der Situation meist nach ökonomischen Gesichtspunkten die beste Wahl. Wiederverkauf bei guter Pflege und relativ wenig km als Rentnerfahrzeug geht i.d.R. gut. Das ist selten ein guter Falls fürs Privatleasing.
Man muß einfach sehen, daß sich mit steigendem Alter die Vertragsrisiken effektiv erhöhen, während sich die planbare Nutzung oft verschlechtert. Die meisten älteren Menschen werden irgendwann schleichend fahruntüchtig. Passiert das schneller als gedacht, ist das bei einem Leasingvertrag blöd. Das verschlechtert das Kosten-/Nutzenverhältnis gegenüber jüngeren Menschen zumindest statistisch gesehen deutlich.

- Hohe Sitzposition bzw. einfaches Ein- aussteigen, da meine Eltern 70+ sind.
- Automatikgetriebe
- ggf. Hybridmotor
- Einparkhilfe vorne/hinten mit Kamera
Alles nice to have, aber ziemlich kostentreibend bei geringer km-Leistung und letztendlich nicht wichtig sondern Overkill. Aber was sich die Menschen eben wünschen. Autos werden oft nicht nach rationellen Gesichtspunkten ausgewählt und sind hierzulande immer auch teilweise Status- und Luxusgut.

Meinem Vater mußten wir kurz vor Corona auch ein paar Sachen ausreden. Und da das Timing wg. Corona ideal war, wird der Gebrauchtwagenkauf wohl der beste Kauf seines Lebens gewesen sein. Den Wagen dürfte er über Corona nach Wertverlust gratis gefahren sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Flugnomade

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.192
17.692
NUE/FMO
www.red-travels.com
Mein Vater macht in seinem Alter vielleicht 5.000 - max. 10.000km/Jahr. Dazu mehr Fahrten in der Stadt und auf Landstraßen als auf Autobahnen - deshalb käme auch eventuell ein Hybridfahrzeug in Frage. Und ein Neuwagen zu finanzieren macht in dem Alter mit der km-Leistung gar keinen Sinn.

bei der geringen Laufleistung macht vielleicht ein Abo-Auto Sinn, bspw. Like2Drive, bin mit denen eigentlich ganz zufrieden (Auto #3 aktuell) Preise sind auch fair, auf die Bestellung vom Folgefahrzeug sollte man rechtzeitig achten
 
  • Like
Reaktionen: Flugnomade

Michael54431

Erfahrenes Mitglied
17.01.2018
1.117
390
STR
Wichtig sind:

- Hohe Sitzposition bzw. einfaches Ein- aussteigen, da meine Eltern 70+ sind.
- Automatikgetriebe
- ggf. Hybridmotor
- Einparkhilfe vorne/hinten mit Kamera
- Klima
- Totwinkelassistent

mehr Wünsche hat mein Vater eigentlich nicht. Alles andere ist "nice-to-have".

Bisher hat mein Vater nur Autos aus dem Hause Renault und Mercedes gehabt. Aktuell fährt er ne A-Klasse aus 2006.

Ford Kuga mal anschauen.
 
  • Like
Reaktionen: Flugnomade

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.769
5.461
Z´Sdugärd
Es gibt so viele SUVs, nicht so einfach was für meine Eltern zu finden. Vielleicht kann ja jemand helfen.


Wichtig sind:

- Hohe Sitzposition bzw. einfaches Ein- aussteigen, da meine Eltern 70+ sind.
- Automatikgetriebe
- ggf. Hybridmotor
- Einparkhilfe vorne/hinten mit Kamera
- Klima
- Totwinkelassistent

mehr Wünsche hat mein Vater eigentlich nicht. Alles andere ist "nice-to-have".

Bisher hat mein Vater nur Autos aus dem Hause Renault und Mercedes gehabt. Aktuell fährt er ne A-Klasse aus 2006.
Warum gleich an einen SUV denken? Fiat Panda. Finde ich als "Renterwagen" nicht verkehrt. Bis auf die Automatik würde das hier sogar passen: https://www.leasingmarkt.de/leasing/pkw/fiat-panda/7339503?v=2&mn=32&mag[]=385&adVariant=15897516 (1. Treffer bei Google).

DEr Vorteil von so nem Eimer:
a) Kost nix
b) Hat keine lackierten Stosstangen wg den "Renterdellen"
c) Ist für ein 2 oder 3 Jahre Leasing ne super Karre, auch weil es halt ein "Fiat" ist. Kaufen würd ich den eher weniger. Leasen auf 2-3 JAhre dagegen schon.

Da würd ich mir ggf wirklich mal sowas anschauen. Also diese Fahrzeugklasse.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.769
5.461
Z´Sdugärd
BTW...einen hab ich noch!

SMART! Meine Mutti weint ihrem heute noch hinterher. Der war schön zum ein und aussteigen, in der Stadt wirklich praktisch, Automatik, gibts auch als komplett E, sehr sparsam (als Benziner)...Ich bin das Ding 2 Monate lang mal efahren. Bis auf den Kofferraum (kommt halt auf wie oft man eine neue Schrankwand kauft) fand ich den Karren echt OK. UND man kann ich auch einfach reparieren (die Panels sind teilweise nur gesteckt) wenn man das Ding mal (wieder) irgendwo hängen gelassen hat.

Die "gabs" auch schon für 99€ im Leasing.
 
  • Like
Reaktionen: Flugnomade

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.011
13.308
der Ewigkeit
Und da ist schon alles ALL-IN? Könnte tatsächlich auch eine Alternative für Leasing sein. Danke!

Auto-Abo ist Dummenfang, darauf fallen genug rein - Deine Eltern sollten es nicht.
- Konfiguration eines individuellen KFZ's so gut wie nie möglich
- auswärtiges Kennzeichen
- die SF-Klasse Deines Vaters läuft auf ihn nicht weiter, die ist nämlich auf den Anbieter eingetragen.
- ausschließlich der Anbieter legt die Versicherungsleistungen fest...damit kann Dein Vater beispielsweise eine unrealistische Selbstbeteiligung haben.
- ggf. bekommt Dein Vater ein "neuwertiges KFZ", mitnichten einen Neuwagen.
- teure und problematische Rückgabe des KFZ's, eigener Gutachter oft von Nöten. Ergo: was ist der "akzeptierte" Gebrauchtzustand?!
- usw.
- usw.
Sofern Deine Eltern das KFZ nicht über eine/ihre Fa. laufen lassen können, ist (Gebraucht)Kauf" meistens die günstigste Lösung.
 
  • Like
Reaktionen: Flugnomade

Flugnomade

Erfahrenes Mitglied
05.06.2016
1.507
952
FRA🛫 my homebase
BTW...einen hab ich noch!

SMART! Meine Mutti weint ihrem heute noch hinterher. Der war schön zum ein und aussteigen, in der Stadt wirklich praktisch, Automatik, gibts auch als komplett E, sehr sparsam (als Benziner)...Ich bin das Ding 2 Monate lang mal efahren. Bis auf den Kofferraum (kommt halt auf wie oft man eine neue Schrankwand kauft) fand ich den Karren echt OK. UND man kann ich auch einfach reparieren (die Panels sind teilweise nur gesteckt) wenn man das Ding mal (wieder) irgendwo hängen gelassen hat.

Die "gabs" auch schon für 99€ im Leasing.
Ist da auch noch Platz für nen Hund (Labrador)?
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.192
17.692
NUE/FMO
www.red-travels.com
Und da ist schon alles ALL-IN? Könnte tatsächlich auch eine Alternative für Leasing sein. Danke!

ja ist alles - außer tanken - drin. Versicherungen allerdings mit 500 Teil/1000€ Vollkasko SB, runtersetzen geht nicht. Eigene Schadensfreiheitsrabatte können nicht angerechnet werden. Mir persönlich war dies egal, da Leasing + Versicherung teurer gekommen wäre. Alles was Wartung und Verschleiß angeht ist auch abgedeckt.

Bei Rückgabe wird das Auto vom TÜV geprüft, also muss man sich keine Sorgen machen, dass irgendein Laie wie bei normalen Mietwagen das macht.

hatte jetzt bei L2D jedes Mal einen Neuwagen, wenn es sich um gebrauchte handelt, wird das auch vorher kommuniziert.

Bei meiner Entscheidung war die recht kurze Laufzeit wichtig, sodass ich selbst entscheiden kann, ob ich ein Folgefahrzeug brauche bzw. wann ich dieses bestelle. Die Fahrzeuge sind eigentlich fast immer mit der maximalen Ausstattung ausgerüstet, also nicht in der Basicversion

es gibt noch andere Anbieter wie Conqar (gleicher Konzern) oder HUK, von den Konditionen eigentlich die besten am Markt.
Sixt, VW, Finn-Auto, VivelaCar, Faaren, Cluno haben deutlich schlechtere Konditionen, höhere Preise oder sehr schlechte KM-Leistung im Grundpaket. Für Elektro gibt's neuerdings auch Elaris-Auto.de, da ist allerdings nur das Privatleasing möglich, alles andere ist Privatvergnügen ;)

Kannst mir auch eine PN schicken, wenn du mehr Erfahrungen aus erster Hand brauchst ;) Das VFT ist aber auch nicht der richtige Bereich für solche Themen. Im Mietwagen-Talk findet man eher Informationen zum Thema und hat auch nicht so viele Trolle wie hier, die selbst keine Ahnung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.104
990
CGN
Da du es explizit als Nachteil aufgeführt hast: Was ist der große Nachteil?
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.769
5.461
Z´Sdugärd
Frag ich mich auch. Mein Firmenwagen hat auch ein "externes" Kennzeichen.

Ausser Anfang 2020 mit den Coronadeppen, wo die Polente ja meinte nur weil man ein Kennzeichen von wasweisderfuchswo hatte verstösst man gegen irgendwelche Reisegedöns ist mir kein Nachteil bekannt.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.192
17.692
NUE/FMO
www.red-travels.com
Frag ich mich auch. Mein Firmenwagen hat auch ein "externes" Kennzeichen.

Ausser Anfang 2020 mit den Coronadeppen, wo die Polente ja meinte nur weil man ein Kennzeichen von wasweisderfuchswo hatte verstösst man gegen irgendwelche Reisegedöns ist mir kein Nachteil bekannt.

der einzige Nachteil an kurzen Laufzeiten könnte sein, wenn man auf Bewohnerparkausweise angewiesen ist und die Änderung des Kennzeichens einen neuen Ausweis erfordert bzw. kostenpflichtig ist, dazu kann ich nichts sagen, gehören zu den Stadtteilen ohne Ausweis

Ansonsten interessiert sich doch keiner dafür wo das Auto zugelassen wurde. Man muss nur mal die Augen in seiner verträumten Internetwelt öffnen und merken, wie viele Autos im eigenen Umfeld gar kein lokales Kennzeichen haben.

alles andere von ihm genannte ist wirklich kindisch
 
Zuletzt bearbeitet:

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
938
LAS/DEN
bedeutet, dass @Phos4 Vater das Abo-KFZ über die Laufzeit -egal wie über welchen Zeitraum sie abgeschlossen wurde-, unfallfrei fährt,
diese Unfallfreiheit aber nicht für seine eigene, bisherige Versicherung zählt und ihm damit Jahr für Jahr günstigere Beiträge sichert.
Ergo: wenn das Dummenfang-Abo ausläuft und er wieder in seine alte Versicherung wechselt, dann ohne jede Anrechnung für sein unfallfreies Fahren
während der Abo-Zeit.
Versicherungsabhängig. Nicht pauschalisierbar.

Pkt.2
bedeutet, dass eine normale SB bei 150,- oder 300,- liegt, bei den Dummenfang-KFZ-Abos aber bis 1.000,- und über hinaus geht.

Aboabhängig. Nicht pauschalisierbar.

Also viel Wind um nichts, aber nichts neues vom Herr ohne Hirn.