ANZEIGE
Also günstig.Als "günstig" gilt ein Leasingfaktor von unter 1.
Also günstig.Als "günstig" gilt ein Leasingfaktor von unter 1.
Applaus für den sinnfreien Beitrag!Mit 70+ und wenig Kilometer im Jahr, ist meine Empfehlung: TAXI
Schaut Euch mal den Jeep Renegade an.Es gibt so viele SUVs, nicht so einfach was für meine Eltern zu finden. Vielleicht kann ja jemand helfen.
Wichtig sind:
- Hohe Sitzposition bzw. einfaches Ein- aussteigen, da meine Eltern 70+ sind.
- Automatikgetriebe
- ggf. Hybridmotor
- Einparkhilfe vorne/hinten mit Kamera
- Klima
- Totwinkelassistent
mehr Wünsche hat mein Vater eigentlich nicht. Alles andere ist "nice-to-have".
Bisher hat mein Vater nur Autos aus dem Hause Renault und Mercedes gehabt. Aktuell fährt er ne A-Klasse aus 2006.
Darf ich fragen, was für ein Fahrzeug du fährst?Ein Bekannter von mir hat eine Jeep (ich glaube Renegade, nicht sicher) Plugin-Hybrid, der ist eine Fehlkonstruktion. Beim Rausfahren aus der Tiefgarage springt der Benziner immer an (Steigung angeblich zu stark für den Elektromotor), dann ist es vorbei mit dem elektrisch fahren. Und weil der Motor quasi bei jeder Fahrt läuft, aber nie Leistung bringt, gab es bei 1000 km schon die erste Fehlermeldung und außerplanmäßiger Ölwechsel (auf Garantie). Empfehlung des Händlers: Spätestens nach drei Wochen, falls es bis dahin keine Fernfahrt gab, einmal auf die Autobahn und Vollgas geben.
Hat mich als E-Auto-Fahrer irgendwie nicht überzeugt
Neuwagen mag je nach Alter des Vaters etwas viel sein, aber ein relativ kleiner Gebrauchter ist in der Situation meist nach ökonomischen Gesichtspunkten die beste Wahl. Wiederverkauf bei guter Pflege und relativ wenig km als Rentnerfahrzeug geht i.d.R. gut. Das ist selten ein guter Falls fürs Privatleasing.Mein Vater macht in seinem Alter vielleicht 5.000 - max. 10.000km/Jahr. Dazu mehr Fahrten in der Stadt und auf Landstraßen als auf Autobahnen - deshalb käme auch eventuell ein Hybridfahrzeug in Frage. Und ein Neuwagen zu finanzieren macht in dem Alter mit der km-Leistung gar keinen Sinn.
Alles nice to have, aber ziemlich kostentreibend bei geringer km-Leistung und letztendlich nicht wichtig sondern Overkill. Aber was sich die Menschen eben wünschen. Autos werden oft nicht nach rationellen Gesichtspunkten ausgewählt und sind hierzulande immer auch teilweise Status- und Luxusgut.- Hohe Sitzposition bzw. einfaches Ein- aussteigen, da meine Eltern 70+ sind.
- Automatikgetriebe
- ggf. Hybridmotor
- Einparkhilfe vorne/hinten mit Kamera
Mein Vater macht in seinem Alter vielleicht 5.000 - max. 10.000km/Jahr. Dazu mehr Fahrten in der Stadt und auf Landstraßen als auf Autobahnen - deshalb käme auch eventuell ein Hybridfahrzeug in Frage. Und ein Neuwagen zu finanzieren macht in dem Alter mit der km-Leistung gar keinen Sinn.
Wichtig sind:
- Hohe Sitzposition bzw. einfaches Ein- aussteigen, da meine Eltern 70+ sind.
- Automatikgetriebe
- ggf. Hybridmotor
- Einparkhilfe vorne/hinten mit Kamera
- Klima
- Totwinkelassistent
mehr Wünsche hat mein Vater eigentlich nicht. Alles andere ist "nice-to-have".
Bisher hat mein Vater nur Autos aus dem Hause Renault und Mercedes gehabt. Aktuell fährt er ne A-Klasse aus 2006.
Warum gleich an einen SUV denken? Fiat Panda. Finde ich als "Renterwagen" nicht verkehrt. Bis auf die Automatik würde das hier sogar passen: https://www.leasingmarkt.de/leasing/pkw/fiat-panda/7339503?v=2&mn=32&mag[]=385&adVariant=15897516 (1. Treffer bei Google).Es gibt so viele SUVs, nicht so einfach was für meine Eltern zu finden. Vielleicht kann ja jemand helfen.
Wichtig sind:
- Hohe Sitzposition bzw. einfaches Ein- aussteigen, da meine Eltern 70+ sind.
- Automatikgetriebe
- ggf. Hybridmotor
- Einparkhilfe vorne/hinten mit Kamera
- Klima
- Totwinkelassistent
mehr Wünsche hat mein Vater eigentlich nicht. Alles andere ist "nice-to-have".
Bisher hat mein Vater nur Autos aus dem Hause Renault und Mercedes gehabt. Aktuell fährt er ne A-Klasse aus 2006.
Und da ist schon alles ALL-IN? Könnte tatsächlich auch eine Alternative für Leasing sein. Danke!bei der geringen Laufleistung macht vielleicht ein Abo-Auto Sinn, bspw. Like2Drive, bin mit denen eigentlich ganz zufrieden (Auto #3 aktuell) Preise sind auch fair, auf die Bestellung vom Folgefahrzeug sollte man rechtzeitig achten
Und da ist schon alles ALL-IN? Könnte tatsächlich auch eine Alternative für Leasing sein. Danke!
Ist da auch noch Platz für nen Hund (Labrador)?BTW...einen hab ich noch!
SMART! Meine Mutti weint ihrem heute noch hinterher. Der war schön zum ein und aussteigen, in der Stadt wirklich praktisch, Automatik, gibts auch als komplett E, sehr sparsam (als Benziner)...Ich bin das Ding 2 Monate lang mal efahren. Bis auf den Kofferraum (kommt halt auf wie oft man eine neue Schrankwand kauft) fand ich den Karren echt OK. UND man kann ich auch einfach reparieren (die Panels sind teilweise nur gesteckt) wenn man das Ding mal (wieder) irgendwo hängen gelassen hat.
Die "gabs" auch schon für 99€ im Leasing.
Ein Bild geht bestimmtIst da auch noch Platz für nen Hund (Labrador)?
Und da ist schon alles ALL-IN? Könnte tatsächlich auch eine Alternative für Leasing sein. Danke!
Frag ich mich auch. Mein Firmenwagen hat auch ein "externes" Kennzeichen.
Ausser Anfang 2020 mit den Coronadeppen, wo die Polente ja meinte nur weil man ein Kennzeichen von wasweisderfuchswo hatte verstösst man gegen irgendwelche Reisegedöns ist mir kein Nachteil bekannt.
Versicherungsabhängig. Nicht pauschalisierbar.bedeutet, dass @Phos4 Vater das Abo-KFZ über die Laufzeit -egal wie über welchen Zeitraum sie abgeschlossen wurde-, unfallfrei fährt,
diese Unfallfreiheit aber nicht für seine eigene, bisherige Versicherung zählt und ihm damit Jahr für Jahr günstigere Beiträge sichert.
Ergo: wenn das Dummenfang-Abo ausläuft und er wieder in seine alte Versicherung wechselt, dann ohne jede Anrechnung für sein unfallfreies Fahren
während der Abo-Zeit.
Pkt.2
bedeutet, dass eine normale SB bei 150,- oder 300,- liegt, bei den Dummenfang-KFZ-Abos aber bis 1.000,- und über hinaus geht.