Gestrandet in FRA - hat jemand eine Idee?

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.558
9.893
BRU
ANZEIGE
Hat LH eigentlich keine Schadenminderungspflicht? Zumindest kommt mir das so vor.

Was ich mich frage ist warum man @luporun am Anfang überhaupt erst in AMS losfliegen hat lassen. Schon da hätte doch jemand der sich in FRA auskennt wissen können dass man ihn sehenden Auges ins Chaos fliegen lässt. Vielleicht hätte man gleich von Anfang an ihn von AMS direkter ans Ziel bringen können (...) Aber vermutlich scheitert es schon daran, dass man vor Ort in AMS keinen Zuständigen hat der ausreichend Kompetenzen zum Umbuchen auf Fremdcarrier hat.
So ist es an Außenstationen meist. Und vielleicht noch der Flug im System als "pünktlich" erscheint (obwohl absehbar, dass er das nicht sein wird, weil der Flieger zur planmäßigen Abflugszeit in AMS noch nicht mal aus FRA abgeflogen ist o.ä.)

Da ist das Motto "fliegen Sie nach FRA (MUC/ZRH/VIE), dort wird man sich um alles Weitere kümmern. Was man an irgendeinem Provinzflughafen mit einem LHG-Flug pro Tag (und auch sonst keinen Alternativen) vielleicht noch verstehen kann, aber ab Flughäfen wie AMS?

Alternativ kommt vielleicht noch der Tipp, die Hotline anzurufen (die aber meistens auch nichts kann oder darf). Selber können / dürfen die meist gar nichts.

Erinnert mich an einen Fall vor ein paar Jahren in MAD. War gebucht auf MAD-MUC-BRU, für MUC Schneechaos-Warnung, selbst groß auf der LH-Website. Wollte umbuchen auf eine fast zeitgleiche LH-Verbindung via FRA, Plätze verfügbar. Geht nicht, da kein flexibles Ticket....
 

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Hat LH eigentlich keine Schadenminderungspflicht? Zumindest kommt mir das so vor.

Was ich mich frage ist warum man @luporun am Anfang überhaupt erst in AMS losfliegen hat lassen. Schon da hätte doch jemand der sich in FRA auskennt wissen können dass man ihn sehenden Auges ins Chaos fliegen lässt. Vielleicht hätte man gleich von Anfang an ihn von AMS direkter ans Ziel bringen können. Gerade an so Chaostagen müsste LH doch dankbar sein um jeden der nicht über ihren Chaoshub fliegt. Oder zumindest in AMS übernachten lässt und dann am nächsten Tag fliegen lässt. Wenn es sein muss mit der Konkurrenz über LHR, CDG oder dem Sandkasten. Das ist doch sicher billiger als dieses Riesenchaos. Und beim Passagier kommt das doch auch gut wenn man ihn dort schon proaktiv anbietet anders zu fliegen um das Chaos gar nicht zu tangieren.

Aber vermutlich scheitert es schon daran, dass man vor Ort in AMS keinen Zuständigen hat der ausreichend Kompetenzen zum Umbuchen auf Fremdcarrier hat. Oder weil Carsten Angst hat, dass die Passagiere auf einmal sehen, dass die Konkurrenz ein deutlich besseres Kabinenprodukt haben...



Was ich hier nicht verstehe ist warum man da nicht einen Angestellten sich nimmt der einen nach dem anderen von denen die mit einem Airtag ihr Gepäck vor Ort lokalisieren können zu den Koffern geht und diese dem Riesenberg entnehmen lässt. Man spart sich damit einen Haufen Arbeit, Bürokratie, Geld, Zeit und Frust. Und es kommt bei den Betroffenen doch sicher auch gut an wenn sich jemand persönlich darum kümmert in so einem Chaos. Aber scheinbar geht heutzutage nur noch alles über outgesourcete Billigst-Hilfskräfte die keinerlei Kompetenzen und Motivation besitzen das Problem proaktiv zu lösen. Aber genau das ist es was ich von einer Premiumairline erwarte. Aber LH ist halt leider mittlerweile ein Premiumsaftladen der nur noch auf billig macht. Das einzige Premium ist die Werbung, das Gelaber und die Preise.

Machen das nicht viele Airlines so? "Jetzt fliegen Sie doch erstmal nach FRA/LHR/AMS/CDG/IST/ORD und dann können Ihnen die Kollegen da weiterhelfen. Vielleicht hat Ihr Weiterflug ja auch Verspätung und Sie kriegen den noch..."

1. so ist ein Problem der Leute am Hub und nicht das des Contract Agents in AMS (oder sonstwo)
2. für eine kundenorientiere, proaktive Lösung gibt es wahrscheinlich eins auf die Mütze, wenn der ursprüngliche Plan doch funktioniert hätte
3. darf die Outstation wahrscheinlich so was nur unter Androhung von massiven Strafen
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.558
9.893
BRU
Aber wer sich da noch anstellt ist fast selbst schuld, würde ich mir nicht antun.

Bitter natürlich für die Leute die fast keine andere Wahl haben oder kennen.
Klar würde ich gleichzeitig versuchen, die Hotline zu erreichen, sowie nach anderen Weiterflug-Möglichkeiten suchen Letzteres dürfte an so einem Tag mit vielen Streichungen aber schwierig sein, da wird nicht mehr viel im Verkauf sein bzw. eventuell noch freie Plätze nicht mehr verkauft werden, um Paxe umbuchen zu können.

Und was willst Du sonst machen, wenn Du in FRA nur umsteigst, und vielleicht von etwas weiter her kommst als aus Duisburg o.ä.? Also weder an Deinen Abflugsort noch an Deinen Zielort kommst? Und an der Hotline nicht durchkommst bzw. nicht weißt, ob / wann Du durchkommst?
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.577
Dahoam
Meine Mutter hatte vor etlichen Jahren auch an einem Schneechaostag einen Flug MUC-FRA-HND. Statt dass man in MUC schon reagiert hat und möglichst viele Leute aus dem FRA-Chaos rausgehalten hat und direkt nach Japan umgebucht hätte oder zumindest in MUC wieder heimgeschickt ist man sehenden Auges in FRA-Chaos geflogen wo sie dann im Hotel geendet ist. Für alle eine unbefriedigende Lösung.
In so einem Chaosmode sollten halt Außenstation grundsätzlich deutlich mehr Befugnisse bekommen um auch kreative Lösungen zuzulassen. Natürlich wird dann der eine oder andere mit einem Billigst-Ecoticket auf einmal ein deutlich teureres Ticket bei der Konkurrenz bekommen, aber die Kosten sollten doch deutlich niedriger sein als alles was das Chaos kostet. Der Passagier ist ja nicht weg nur weil er im Chaos strandet.
 

cas_de

Erfahrenes Mitglied
So ist es an Außenstationen meist. Und vielleicht noch der Flug im System als "pünktlich" erscheint (obwohl absehbar, dass er das nicht sein wird, weil der Flieger zur planmäßigen Abflugszeit in AMS noch nicht mal aus FRA abgeflogen ist o.ä.)

Da ist das Motto "fliegen Sie nach FRA (MUC/ZRH/VIE), dort wird man sich um alles Weitere kümmern. Was man an irgendeinem Provinzflughafen mit einem LHG-Flug pro Tag (und auch sonst keinen Alternativen) vielleicht noch verstehen kann, aber ab Flughäfen wie AMS?

Alternativ kommt vielleicht noch der Tipp, die Hotline anzurufen (die aber meistens auch nichts kann oder darf). Selber können / dürfen die meist gar nichts.

Erinnert mich an einen Fall vor ein paar Jahren in MAD. War gebucht auf MAD-MUC-BRU, für MUC Schneechaos-Warnung, selbst groß auf der LH-Website. Wollte umbuchen auf eine fast zeitgleiche LH-Verbindung via FRA, Plätze verfügbar. Geht nicht, da kein flexibles Ticket....
q.e.d. gestern:



2E265847-D7D3-4713-89AE-5DCDCD4DC9E7.png
4631588B-2700-4118-B54F-075E39EBC348.png

Die Leute wollten schon aus der Lounge los und zum Gate, als die Dame am Empfang gesagt hat, dass der Flieger noch nicht mal in MUC vom Gate weg ist.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.061
3.700
Nord Europa
Es ist nicht lange her. Man wollte uns in Hamburg nicht einschecken, weil in Frankfurt Chaos war.
Nur weil ich heftig darauf bestanden habe auf eigenes Risiko nach Frankfurt anzureisen haben wir unseren US-Flug problemlos bekommen (LH).
 

hiob

Erfahrenes Mitglied
22.08.2011
1.440
1.155
Da ist das Motto "fliegen Sie nach FRA (MUC/ZRH/VIE), dort wird man sich um alles Weitere kümmern. Was man an irgendeinem Provinzflughafen mit einem LHG-Flug pro Tag (und auch sonst keinen Alternativen) vielleicht noch verstehen kann, aber ab Flughäfen wie AMS?
Genau diese Durchsage gab es gerade am Gate am Provinzflughafen MUC. Es hätte keinen Sinn, sich hier nach Anschlüssen zu erkundigen. Die Kollegen in FRA würden sich darum kümmern. 🤷‍♂️
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.162
Klar würde ich gleichzeitig versuchen, die Hotline zu erreichen, sowie nach anderen Weiterflug-Möglichkeiten suchen Letzteres dürfte an so einem Tag mit vielen Streichungen aber schwierig sein, da wird nicht mehr viel im Verkauf sein bzw. eventuell noch freie Plätze nicht mehr verkauft werden, um Paxe umbuchen zu können.

Und was willst Du sonst machen, wenn Du in FRA nur umsteigst, und vielleicht von etwas weiter her kommst als aus Duisburg o.ä.? Also weder an Deinen Abflugsort noch an Deinen Zielort kommst? Und an der Hotline nicht durchkommst bzw. nicht weißt, ob / wann Du durchkommst?
Ich persönlich würde gemütlich ins Hilton schlendern, gemütlich meine Suite beziehen, 2 Gin Tonics ordern und mich dann an die Hotline hängen. Wenn das an der Hotline nicht klappt, entweder gleich am anderen Tag anrufen oder früh im Terminal auf der Matte stehen.

Ok, ich gebe ja zu wir haben ja eine gewisse Routine und sonstige Ressourcen.

Aber mir wäre das nicht wert meine Nerven (und dann noch mit Familie) in so einer Schlange zu verbraten.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

Yoshi

Erfahrenes Mitglied
17.08.2011
1.015
1.846
Was ich nicht verstehe: warum ist hier in FRA so ein Chaos? Das Wetter ist super, keine Wolke am Himmel. Es ist nur kalt. Aber ist das eine Überraschung? Was wenn jetzt noch etwas weißes Zeug vom Himmel fällt?
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.866
4.473
Hamburg
Alternativ kommt vielleicht noch der Tipp, die Hotline anzurufen (die aber meistens auch nichts kann oder darf). Selber können / dürfen die meist gar nichts
Fakt ist ja auch, dass selbst Status Inhaber ewig in der Warteschleife hängen (und das obwohl meist deutlich kürzer als Status lose) und dennoch schlimmstenfalls HUACA machen müssen um eine Lösung herbei zu führen.

Ich hatte in meinem Fall 60 Minuten Spielraum um handeln zu können und hab 4 mal die FTL Hotline anrufen müssen, weil rausgeflogen oder Info 'Pech gehabt, Urlaub vorbei'... Da stellt sich Otto Normal oder ausländischer Transit PAX wohl eher in die Schlange.

Damals beim Streik standen die Leute beim Servicecenter bei A14 eine Stunde an, bis man sich erbarmte die Schlange entlang zu gehen und auf Deutsch / English auf die Automaten und die DB Gutscheine darüber hinzuweisen. Wird ja heute nicht besser sein...
 

iceradio

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
477
415
Ich drücke dir die Daumen, dass es nun klappt!

Was ich noch nicht verstehe:
Wie kam es, dass dich LH ab QDU bzw. nun DUS umgebucht hat? Hast du da selbst darauf gedrängt?
Denn gebucht war ja AMS-FRA-JNB, wovon das erste Leg abgeflogen wurde. Kein Bot oder Agent bucht dann da automatisiert was ab DUS ein, nur weil es näher an deinem Wohnort liegt. Und selbst auf Nachfrage funktioniert sowas m.E. normalerweise nicht ohne Zuzahlung.
Danke für die Aufklärung.
 

luporun

Reguläres Mitglied
23.10.2016
49
300
Ich drücke dir die Daumen, dass es nun klappt!

Was ich noch nicht verstehe:
Wie kam es, dass dich LH ab QDU bzw. nun DUS umgebucht hat? Hast du da selbst darauf gedrängt?
Denn gebucht war ja AMS-FRA-JNB, wovon das erste Leg abgeflogen wurde. Kein Bot oder Agent bucht dann da automatisiert was ab DUS ein, nur weil es näher an deinem Wohnort liegt. Und selbst auf Nachfrage funktioniert sowas m.E. normalerweise nicht ohne Zuzahlung.
Danke für die Aufklärung.

Exakt so ist es gelaufen - Problem dem Agent am Telefon geschildert: "bin nicht mehr in FRA sondern habe auf Warteschlange und Hotel verzichtet"
Beim ersten Umbuchungsversuch wurde dann QDU-FRA der Buchung hinzugefügt - alles gut. Umbuchungsflug von FRA nicht angetreten (Gründe siehe weiter oben) - Heute kompletter Neuaufbau der Buchung mit Zubringerflug DUS-FRA und weiter nach JNB, sowie Rekonstruktion des Rückfluges - auf meine Bitte hin und ohne Zuzahlung. Das war echt gut von dem Agent und lässt viel von dem vorherigen Mist in besserem Licht erscheinen. Das Einzige, was nun (zumindest lt. Reiseplan) "verschwunden" ist, sind die ursprünglichen Sitzreservierungen auf JNB-FRA-AMS und auf FRA-AMS stehe ich auf Status Warteliste (obwohl ursprünglich bestätigt) - das ist wohl beim rebuild im System verloren gegangen. Vielleicht zum Abschluss wieder "stranded in FRA"? Doch von dort aus komme ich leichter nach AMS (und zu meinem Auto) als von LAD nach JNB.

Und nein, Duisburg ist nicht meine Homebase denn: "Duisburg - muss man wollen!" Und ich will nicht. Ich muss noch ein paar Kilometer in Richtung Niederlande, deshalb war auch AMS mein Startpunkt (näher als FRA).

Hier noch ein paar bildliche Eindrücke von FRA gestern Abend: Das Chaos an den Umbuchungschaltern - die Schlange im Hintergrund windet sich noch weit nach rechts ... sah vorgestern abend genauso aus.

IMG_1037.jpeg


Hier das vermeintliche Ende der Schlange
IMG_1040.jpeg

Und so sahen die Business Schalter aus:
IMG_1038.jpeg

Beste Grüße
Tom
 

Anhänge

  • IMG_1038.jpeg
    IMG_1038.jpeg
    3,3 MB · Aufrufe: 33

Yoshi

Erfahrenes Mitglied
17.08.2011
1.015
1.846
Mmhh, enteist wird mit nur einem Fahrzeug für einen A333. Sind jetzt schon bei 2 Stunden Verspätung. Laut FD Verspätungen durch Mangel an Ground Staff für Enteisung und Gepäck. In Z waren heute Vormittag genau 3 Spuren für die SIKO offen. Da haben sich Dramen abgespielt
EEF06761-D335-48AF-8198-37FAF6011F45.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 3LG und shortfinal

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.061
3.700
Nord Europa
Mmhh, enteist wird mit nur einem Fahrzeug
Gibt es diese Anlage in München noch? Und wird sie genutzt?
DTVuIWLWsAAMLG7.jpg


Gibt es so eine Anlage in CDG noch? Und wird sie dort genutzt?

Gibt es so eine Anlage in Frankfurt? Und wird sie genutzt?
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.002
6.989
Laut FD Verspätungen durch Mangel an Ground Staff für Enteisung und Gepäck.

Oh ja, da hatte ich auch schon letztes WE massiv Verspätung:

Meine Maschine landet verspätet in FRA. 12.47 h sind wir on block. Dann dauert es noch etwas bis die Treppe am Flieger ist. 12.53 h steige ich aus. Mein Weiterflug geht um 13.00 h.
Immerhin steht die Limo am Flieger und bringt mich zum Anschlussflug.
Und dann passiert nichts mehr. Niemand vor Ort um das Gepäck einzuladen. Erst nach 90 Min. verlassen wir unsere Parkposition. Dann rollen wir noch zum Enteisen in Nähe RW18. Mit 2 h Verspätung starten wir endlich.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.998
9.957
LEJ
Oh ja, da hatte ich auch schon letztes WE massiv Verspätung:

Meine Maschine landet verspätet in FRA. 12.47 h sind wir on block. Dann dauert es noch etwas bis die Treppe am Flieger ist. 12.53 h steige ich aus. Mein Weiterflug geht um 13.00 h.
Immerhin steht die Limo am Flieger und bringt mich zum Anschlussflug.
Und dann passiert nichts mehr. Niemand vor Ort um das Gepäck einzuladen. Erst nach 90 Min. verlassen wir unsere Parkposition. Dann rollen wir noch zum Enteisen in Nähe RW18. Mit 2 h Verspätung starten wir endlich.
Darauf kann ich nur unqualifiziert analog der DB antworten
"Wider erwarten ist es im Winter kalt bis sehr kalt und es könnte schneien"
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.484
886
FRA
Heute morgen versucht DUS-ZRH-MXP-ZRH-DUS in D zu fliegen, es ging gar nix am Ende.

Erst wurde ZRH-MXP annulliert, woraufhin ich in der Nacht automatisiert auf direkt DUS-MXP mit EW umgebucht wurde. Am CI haben die mich aber nur nach ZRH gefunden und in der LH App war mittlerweile das Ticket kaputt (nur noch Rückflug drin). An der SEN-Hotline schneller drangekommen, als mit der Dame vom LH-Service-/AHS-Schalter, die länger in der Hotline hing. Da vieles via MUC und FRA auch annulliert war, hat man mich auf DUS-VIE-MUC-MXP umgebucht mit Warteliste auf OS, da EW mittlerweile weg war. Mitgenommen worden in Y statt C.

In VIE dann auch mit ordentlich Verspätung angekommen, aber mein nächster LH Anschluss nach MUC ebenfalls. Dort kam dann die Meldung MUC-MXP annulliert.
Am OS-Ticketschalter dann Refund gemacht und auf die nächste Maschine nach DUS zurück. Also am Ende DUS-VIE-DUS in J.

Winterwetter plus Unvermögen die Ops im Griff zu haben. In VIE ging das Enteisen zügig. In ZRH letzte Woche hat es auf dem Vorfeld ein Wagen alleine für die A320 gemacht, das dauert dann natürlich.
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.895
753
INN
Da bin ich ja fat irgendwie froh dass bei uns heute nach dem Flug ab FRA auch der nach FRA noch gecancelt wurde. Bin mal gespannt ob es morgen früh über VIE besser läuft..
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
Das Chaos in FRA kann ich live bestätigen. Das ist die Schlange vor 2 (!) offenen Service-Schaltern in Z. Die Schalter sind ganz am Ende und man steht bis Z17. LH401 ist gerade mit knapp 8-stündiger Verspätung gelandet. Anhang anzeigen 198372
In München sah es in G gestern früh genauso aus. Ich bin von L10 in 12 Minuten nach G81 gedüst und habe meinen Anschluss nur bekommen, weil der auch zu spät war. Koffer kam den mit dem nächsten Flug und wurde heute ausgeliefert. Also Normal-Pax hätte man erstmal jemanden gesucht um den Anschluss zu klären, der damit dann wirklich weg gewesen wäre. Kommuniziert war die Verspätung nicht, nur der Anschluss war ankommened selbst +30.
 

luporun

Reguläres Mitglied
23.10.2016
49
300
ANZEIGE
300x250
Die grundsätzliche Frage ist doch: woran liegt es, dass LH aktuell so massive (Service- und Handling-) Probleme hat?
Ich denke es liegt an nicht "angepasstem Wachstum nach Corona" ...
Der Flugverkehr hat ggü. 2020/2021 wieder massiv zugenommen - schön für LH, schön für viele Reisenden, schlecht für's Klima ...
Bei wieviel Prozent von 2019 sind wir heute wieder? 80%? 90% oder sogar schon wieder mehr?
LH hat 2020/2021 (und vielleicht auch 2022) sich von vielen Mitarbeitern getrennt um die Kapazitäten dem Marktrückgang anzupassen - traurig, aber betriebswirtschaftlich sicher richtig und leider notwendig.
Jetzt zieht seit einiger Zeit die Nachfrage wieder an und LH hat sich darauf konzentriert, so viele Flieger wie möglich wieder in die Luft zu bekommen (siehe Flottenauslastung) - alles gut. Personal für Reihe 0 und Cabin Crew wurde zurück geholt/reaktiviert und die Flieger tun das was sie sollen - fliegen.
Dumm ist nur, dass man leider vergessen oder versäumt hat auch ausreichend backoffice, ground handling staff etc. wieder an Bord zu nehmen. Klar, die sind ja auch "unproduktiv" und kosten nur Geld. Da kam bestimmt jemand besonders schlaues auf die Idee zu sagen, wir entwickeln unsere IT weiter, nutzen KI und steuern unsere Prozesse neu und systemorientiert ein - tolle Idee, und das spart auch noch richtig Geld.
Und dann passiert das Unfassbare ... im Monat Dezember setzt Winterwetter ein. Nicht heftig, aber ein wenig Eisregen und so seltsames weißes Zeug fällt vom Himmel - nicht wirklich viel, aber ausreichend um den Tag etwas über "normal" anzuheben. Die Flieger verspäten sich einer nach dem anderen, die Staus werden länger, die Unregelmäßigkeiten häufen sich... früher kein wirkliches Problem, die Parole hieß "alle an die Front" und dem Kunden helfen und Probleme lösen.
Aktuell: die Parole gilt weiterhin, aber es ist deutlich weniger Truppe vorhanden um die Parole auch zielführend umzusetzen ...und die (IT-)Systeme bestehen den ersten leichten Echt-Test auch nicht ...

Viele Flieger vorgestern und gestern sind gar nicht abgehoben, die Langstreckenflieger, zumindest aus FRA waren alle nicht voll. Voll gebucht vielleicht, aber die Paxe standen in Warteschlangen, an der Hotline, im Hotel (oder im ICE und Zuhause) etc. und fordern Umbuchungen, Schadenersatz, Kompensation what ever. Ob diese Rechnung am Ende betriebswirtschaftlich aufgeht? Und was macht das langfristig mit der Reputation der Airline? Das Wetter gestern/vorgestern war ja Firlefanz - was passiert wenn es mal richtig ernst wird?

Das 5- oder 4-Sterne Etikett der Airline beinhaltet noch etwas anderes als eine frische Rose in der First, einen multifunktional verstellbaren Business-Sessel oder aufgehübschte Economy-Reihen. Es werden jetzt Millionen in die Ausstattung der Flotte investiert - gut so. Aber wieviel Investment geht in Kapazitäts- und Kompetenzaufbau oder Quantität- und Qualitätsaufbau des "unproduktiven" Personals? Hey Lufthansa - wacht auf! KI und Systeme können massiv unterstützen, aber am Ende sind es die Menschen die eure Marke repräsentieren und Lösungen schaffen können.

Nur meine Meinung (als ehemalig überzeugter, statusloser trotzdem Häufigflieger, Wüstensöhne bisher meidender - jetzt leicht desillusionierter LH-User)

Beste Grüße
Tom