Gestrandet in FRA - hat jemand eine Idee?

ANZEIGE

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.987
9.943
LEJ
ANZEIGE
ich habe auf die (lächerlichen) Forderungen von dem Post über mir geantwortet....dieser hatte explizit gefordert, dass "jeder Fluggast seitens der Airline einen AirTag an jedes aufgegebene Gepäck rangemacht" kriegt

was hat das mit dem Be- oder Entladen des Flugzeugs oder den geschlossenen Schaltern am Flughafen zu tun?!

Aber Glückwunsch, hat wieder nur ne halbe Stunde gedauert bis du meinen Post diskreditierst
Beitrag automatisch zusammengeführt:


na klar, und wer bezahlt das?
Was du da antwortest ist doch leicht "unpassend".
LH rühmt sich und blendet. LH ist seit über einem Jahr nicht mehr in der Lage, einen geregelten Flugverkehr aufrecht zu erhalten.
Es geht doch gar nicht mehr um Einzelfälle, sondern um eine "verfehlte" Firmenpolitik zu Lasten der Kunden. Das was zur Zeit passiert, sind keine Einzelfälle, sondern schlichtes Versagen.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.696
855
Inzwischen habe ich gelernt, dass es vergleichbare Airtags auch für Samsung-Systeme gibt. Als Nicht-Apple-Jünger eine wichtige Erkenntnis. Für meine nächste größere Reise werde ich sowas vorher besorgen.
Ja leider gibts kein androidübergreifendes System
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was du da antwortest ist doch leicht "unpassend".
LH rühmt sich und blendet. LH ist seit über einem Jahr niccht mehr in der Lage, einen geregelteen Flugverkehr aufrecht zu erhalten.
Es geht doch gar nicht mehr um Einzelfälle, sondern um eine "verfehlte" Firmenpolitik zu Lasten der Kunden. Das was zur Zeit passiert, sind keine Einzelfälle, sondern schlichtes Veragen.
es ging nur um den Post von User Luftikus....warum muss immer alles so generalisiert werden?!

Ich habe einzig und alleine auf diese lächerliche Forderung reagiert...mehr nicht.

Aber es fällt vielen hier schwer nicht zu generalisieren und zu bashen
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.572
Dahoam
Ja leider gibts kein androidübergreifendes System
Das ist in der Tat schade. Da ich aber ein Samsung-Smartphone habe steht zumindest die Apfel-Alternative für mich offen. Laut manchen Berichten aus dem Netz ist die auch recht gut da die Samsung-Handy recht verbreitet sind.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.987
9.943
LEJ
Ja leider gibts kein androidübergreifendes System
Beitrag automatisch zusammengeführt:


es ging nur um den Post von User Luftikus....warum muss immer alles so generalisiert werden?!

Ich habe einzig und alleine auf diese lächerliche Forderung reagiert...mehr nicht.

Aber es fällt vielen hier schwer nicht zu generalisieren und zu bashen
Die Frage ist doch im Kontext eine andere und lautet eher, was bei bei LH überhaupt noch funktioniert und das ist kein bashing.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Ja, wenn die Passagiere ihren Koffer jederzeit sehen, aber nicht die Airline, liegt es doch nahe? Ich sprach auch nicht von schenken. Eventuell tut es auch ein RFID-Chip auf ner Pappbanderole oder so? Oder man macht tolle MM-Status-Kofferanhänger, wo sowas gleich fest eingebettet ist? Manchmal kommt es einem vor, als ob jegliches Problemlösungsinteresse fehlt? Das wird doch nur zehnmal so teuer, verlorenes Gepäck aufzuspüren und immer wieder vergeblich hinterherzuschicken?
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.696
855
Ja, wenn die Passagiere ihren Koffer jederzeit sehen, aber nicht die Airline, liegt es doch nahe? Ich sprach auch nicht von schenken. Eventuell tut es auch ein RFID-Chip auf ner Pappbanderole oder so?
du hast explizit gesagt "eigentlich müsste jeder Fluggast seitens der Airline einen AirTag an jedes aufgegebene Gepäck rangemacht kriegen."

auf diese Aussage habe ich reagiert...wenn du deine Aussage jetzt relativierst ist auch mein Reaktion relativiert
 

luporun

Reguläres Mitglied
23.10.2016
49
300
Unfassbar - es wird immer abenteuerlich.

Durch Zufall - oder nennen wir es Misstrauen - habe ich gerade nochmals über Lufthansa.de meinen Reiseplan kontrolliert. Gebucht war ich auf LH87 DUS-FRA und LH572 FRA-JNB --- alle Status "bestätigt"

Im Reiseplan jetzt steht für beide Flüge Status "annulliert" ??? Wie bitte?? Was geht hier ab? Kurze Recherche - die LH87 ist gecanceled morgen und dann streicht das System auch die LH572 wegen "Nichterreichbarkeit". Toll

Also ran an die Hotline, mehrfach nicht durchgekommen, gewartet Platz 84, 32, 18, 0 (78 Minuten Wartezeit) und dem Agent versucht zu erklären, dass er dann bitte den LH87 durch eine Zugverbindung ersetzen soll - oder komplett streichen soll und ich auf eigene Faust nach Frankfurt komme um in LH572 nach JNB zu steigen. Mit dem Auto, mit dem Zug, per Anhalter ... wie auch immer. Antwort: Nein, das geht nicht - ich suche Alternativen ... es gibt keine. Weder LX noch OS ... ja, weiß ich auch - dann suchen sie bitte nach BA, EK, QR oder was auch immer - nein, das kann ich nicht. Dann bitte einmal den Supervisor ans Telefon - nein, es ist Samstag, der ist erst am Montag wieder verfügbar. WTF???

Okay - ich kümmere mich selbst um alternatives Ticket für den Hinflug - was ist mit dem Rückflug? Wenn Sie nicht mit LH ihren Flug antreten (würde ich ja gerne) dann ist das ein no show und der Rückflug verfällt. WTF???

Vorschlag des Agents: Wir stornieren alles. --- mit Sicherheit nicht! (Und mein Gepäck? In LAD, JNB oder Timbuktu? - kümmere ich mich später drum.)

Was mache ich jetzt? Meine einzige Idee wäre: ich buche mir jetzt einen full-flex Emirates Flug DUS-JNB-AMS für einen 5-stelligen Betrag, warte ab ob das glorreiche Lufthansa-System innerhalb von nun noch 18 Stunden von selbst darauf kommt aus LH87 eine Zugverbindung zu machen - wenn ja, wird der Emirates Flug storniert, wenn nein dann wird EK geflogen (incl. Rückflug, denn LH bin ich ja no show) und nachher wird versucht die Erstattung von LH zu bekommen - wahrscheinlich mit zweifelhafter Aussicht ...

Ach ja - entdeckt habe ich das nur aus Zufall - es gab bisher weder eine Mail noch sonstige Info über die Annullierung ...

Langsam nicht mehr lustige Grüße
Tom
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Warum nicht hingehen, wie geplant, und notfalls selbst einen Ersatzflug buchen? Offenbar ist das Fernmanagement via Hotline nicht zielführend. Hingehen, drauf bestehen, Chef sprechen, protokollieren und bestätigen lassen, notfalls selber buchen, vorstrecken, dokumentieren und danach einklagen. Willst Du hin oder weiter warten?
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Grundproblem bleibt, dass der TE nicht in FRA vor Ort geblieben ist. Dadurch trägt er massiv selbst zu seiner Situation bei. Wäre er dort einfach ins Hotel gegangen, hätte er keine Not, jetzt wieder von DUS nach FRA zu fliegen und die LH572 wäre safe.

Wobei ich nach wie vor nicht verstehe, warum LH einen auf AMS-FRA-JNB in FRA gestrandeten Gast auf DUS-FRA-JNB umgebucht haben soll. Irgendwie habe ich da ein Glaubwürdigkeitsproblem...
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Ich hätte schon längst einen Ersatzflug FullFlex gebucht, muss ja nicht in C sein wenn man fünfstellige Beträge nicht vorstrecken will.
Der Rückflug wird sich dann ja wieder herstellen lassen, das sollte eigentlich möglich sein.
Ungut gelaufen, wenn der Agent unfähig ist - HUACA (deshalb gibt es das ja - auflegen und nochmals anrufen)... Ist halt derzeit ein bisschen Zach bei den Wartezeiten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Grundproblem bleibt, dass der TE nicht in FRA vor Ort geblieben ist. Dadurch trägt er massiv selbst zu seiner Situation bei. Wäre er dort einfach ins Hotel gegangen, hätte er keine Not, jetzt wieder von DUS nach FRA zu fliegen und die LH572 wäre safe.

Wobei ich nach wie vor nicht verstehe, warum LH einen auf AMS-FRA-JNB in FRA gestrandeten Gast auf DUS-FRA-JNB umgebucht haben soll. Irgendwie habe ich da ein Glaubwürdigkeitsproblem...
Warum denn? Kann ich mir schon vorstellen wenn er argumentiert, dass er daheim schläft.
Und ganz ehrlich, wieso sollte jemand so eine Story erfinden?
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und MANAL

luporun

Reguläres Mitglied
23.10.2016
49
300
Grundproblem bleibt, dass der TE nicht in FRA vor Ort geblieben ist. Dadurch trägt er massiv selbst zu seiner Situation bei. Wäre er dort einfach ins Hotel gegangen, hätte er keine Not, jetzt wieder von DUS nach FRA zu fliegen und die LH572 wäre safe.

Wobei ich nach wie vor nicht verstehe, warum LH einen auf AMS-FRA-JNB in FRA gestrandeten Gast auf DUS-FRA-JNB umgebucht haben soll. Irgendwie habe ich da ein Glaubwürdigkeitsproblem...

Okay - habe verstanden, dass einige der Meinung sind, dass ein Ausharren in Frankfurt die Situation verbessert hätte. Dem ist aber nicht so. Alle LH FRA-JNB connections am 15./16. und 17. sind/waren komplett voll. LX auch. Routing über CPT auch keine Chance. Erste Möglichkeit wäre der 18.12. (gewesen). Alternativrouting über NBO wurde geprüft - keine Chance, Alternativrouting über ADD wurde geprüft - keine Chance. Dann die Alternative LAD - die Umstände sind bekannt. Wenn ich also in FRA geblieben wäre, dann hätte ich jetzt also 3 nette Tage im ***Hotel in Frankfurt verbracht ... nicht so ganz mein Wunschszenario. Ja, ich ärgere mich auch, dass ich eine Umbuchung ab DUS dankend angenommen habe ... und jetzt stimmt es: wäre ich noch in FRA, dann hätte es den Zubringerflug DUS-FRA nicht gegeben und ich könnte morgen (nach der 4. Hotelnacht - aber immer noch ohne Gepäck) in einen Flieger nach JNB steigen...

Mir ist nur völlig schleierhaft, warum niemand in der Lage ist für den Flug DUS-FRA beherzt den "löschen"-Knopf zu drücken (oder auf QDU-FRA) umzubuchen. Laienhaft ausgedrückt: zwei Mausklicks und alles wäre gut. Ähnliche Situation hatte ich vor ein paar Jahren schon einmal. Gleiches Routing und am geplanten Abflugtag streikte die Security in DUS. Zubringerflug gecancelt. Hotline angerufen, denen erklärt "bitte nicht umbuchen - ich komme anders nach FRA" Rückfrage: "sind Sie sicher? Okay - aber auf eigene Gefahr ..." - und alles war gut. Entspannt von einem Freund nach Frankfurt fahren lassen und in den JNB-Flieger gestiegen.

Übrigens ... bisher noch keine offizielle Info (per Mail/SMS oder App) von LH über die Annullierung erhalten. Vielleicht arbeitet das System im Hintergrund noch... die Hoffnung stirbt zuletzt.

Wahrscheinlich neuer Emirates-Kunde
Tom
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.074
1.324
DUS, HAJ, PAD
...
Und ansonsten: Das Chaos in FRA stand ja schon am Vortag fest. Da hätte man sich evtl. proaktiv um eine Umbuchung bemühen können. Entweder einen früheren AMS-FRA, oder Umbuchung auf QDU-FRA.

Du würdest also bei LH anrufen und fragen, "es soll morgen Schnee geben, können Sie bitte meinen Flug umbuchen?"
Das machen die im Call-Center doch im Leben nicht, Reaktion frühestens bei Ausfall des Fluges, nicht vorher.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Warum denn? Kann ich mir schon vorstellen wenn er argumentiert, dass er daheim schläft.
Und ganz ehrlich, wieso sollte jemand so eine Story erfinden?
Komm, die Flexibilität von Lufthansa ist ja selbst in Bezug auf Umbuchungen, auf die man einen Anspruch hat, hinlänglich bekannt. Wird an anderen Stellen des Forums ja ausufernd drüber berichtet. Da darf man schonmal Zweifel anmelden, wenn LH jetzt angeblich ein unterbrochenes Routing auf eine ganz neue Strecke umbucht. Einen Anspruch hat der TE nunmal nur auf eine Ersatzbeförderung von FRA nach JNB...
Warum man sich eine solche Räuberpistole ausdenken sollte? Keine Ahnung... aber willst Du mir wirklich erzählen, dass Du an der gesamten Story überhaupt nichts merkwürdig findest?
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Komm, die Flexibilität von Lufthansa ist ja selbst in Bezug auf Umbuchungen, auf die man einen Anspruch hat, hinlänglich bekannt. Wird an anderen Stellen des Forums ja ausufernd drüber berichtet. Da darf man schonmal Zweifel anmelden, wenn LH jetzt angeblich ein unterbrochenes Routing auf eine ganz neue Strecke umbucht. Einen Anspruch hat der TE nunmal nur auf eine Ersatzbeförderung von FRA nach JNB...
Warum man sich eine solche Räuberpistole ausdenken sollte? Keine Ahnung... aber willst Du mir wirklich erzählen, dass Du an der gesamten Story überhaupt nichts merkwürdig findest?
Ich wundere mich nur, dass es immer wieder Leute gibt, bei denen etwas so dermaßen eskaliert ;)
 
  • Haha
Reaktionen: Hwy93

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.597
7.175
SNA
Okay - habe verstanden, dass einige der Meinung sind, dass ein Ausharren in Frankfurt die Situation verbessert hätte. Dem ist aber nicht so. Alle LH FRA-JNB connections am 15./16. und 17. sind/waren komplett voll. LX auch. Routing über CPT auch keine Chance. Erste Möglichkeit wäre der 18.12. (gewesen). Alternativrouting über NBO wurde geprüft - keine Chance, Alternativrouting über ADD wurde geprüft - keine Chance. Dann die Alternative LAD - die Umstände sind bekannt. Wenn ich also in FRA geblieben wäre, dann hätte ich jetzt also 3 nette Tage im ***Hotel in Frankfurt verbracht ... nicht so ganz mein Wunschszenario. Ja, ich ärgere mich auch, dass ich eine Umbuchung ab DUS dankend angenommen habe ... und jetzt stimmt es: wäre ich noch in FRA, dann hätte es den Zubringerflug DUS-FRA nicht gegeben und ich könnte morgen (nach der 4. Hotelnacht - aber immer noch ohne Gepäck) in einen Flieger nach JNB steigen...
Zumindest hätte man in FRA dort vor Ort, wenn die Aussage getroffen wurde, dass die nächsten drei Tage mit LH/LX nichts geht, auf Umbuchung auf einen Fremdcarrier bestehen können. Da wärst du jetzt schon am Ziel angekommen :yes:
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Warum denn? Kann ich mir schon vorstellen wenn er argumentiert, dass er daheim schläft.
Und ganz ehrlich, wieso sollte jemand so eine Story erfinden?
Wäre daheim näher oder nicht viel weiter vom Airport entfernt: Ja. Doch stundenlang mit der Deutschen Bahn durch die Nacht zu reisen, um zuhause am frühen morgen einzu chlafen, obwohl man eigentlich nach Südafrika will, das ist schon starker Tobak. Der TO wäre längst in Südafrika, wenn er nicht eigenwillig unsinnig gehandelt hätte. Sei es, dass er mit LH hätte fliegen können. Sei es, dass LH ihn freiwillig auf einen anderen Carrier umgebucht hätte. Sei es, dass er sich selbst auf einen anderen Carrier gebucht hätte.

Strecken wie DUS-FRA sind eben bei Chaos besonders anfällig, weil sie als erste gecancelt werden, wenn was gecancelt werden soll. So etwas bettelt man sich nicht ins Routing, wenn man reisen will. Da war der Agent zu gutmütig.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
Gestern hätte es auch noch Verfügbarkeit auf dem heutigen FRA-CAI-JNB mit MS gegeben, genauso wie gestern kurzfristig + heute (selbst jetzt noch mit Abflug in ein paar Stunden) auf FRA-DXB-JNB/FRA-DOH-JNB.

Ich vermute mal, dass LH in FRA am Counter ziemlich problemlos auf die heutige MS via CAI umgebucht hätte ...
 
  • Like
Reaktionen: negros und iceradio

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.484
886
FRA
Unfassbar - es wird immer abenteuerlich.

Durch Zufall - oder nennen wir es Misstrauen - habe ich gerade nochmals über Lufthansa.de meinen Reiseplan kontrolliert. Gebucht war ich auf LH87 DUS-FRA und LH572 FRA-JNB --- alle Status "bestätigt"
Ich war ja morgen auf LH77 gebucht, wurde vom System auf einen der zwei verbliebenen von vier DUS-FRA Flügen umgebucht - LH79. Ist der auch schon voll?


Wobei ich nach wie vor nicht verstehe, warum LH einen auf AMS-FRA-JNB in FRA gestrandeten Gast auf DUS-FRA-JNB umgebucht haben soll. Irgendwie habe ich da ein Glaubwürdigkeitsproblem...
Glaub mir, manchmal geht viel. Gestern in VIE am Transfer Schalter waren sie irgendwann nur noch froh die Leute vom Hof zu kriegen und buchten auf alles um, nicht OAL sondern Destination. Ich habe MXP gestrichen bekommen nach 3 Versuchen und bin zurück nach DUS, eine Frau neben mir hatte ursprünglich ZRH und wollte dann nach MXP, wurde alles gemacht.
 

alpha zulu

Erfahrenes Mitglied
25.11.2016
285
222
ANZEIGE
300x250
Strecken wie DUS-FRA sind eben bei Chaos besonders anfällig, weil sie als erste gecancelt werden, wenn was gecancelt werden soll. So etwas bettelt man sich nicht ins Routing, wenn man reisen will. Da war der Agent zu gutmütig.
Viele der hier geschilderten Probleme wären obsolet, würden die Airlines auf diese unsäglichen Tarifgestaltungsroutings verzichten. Warum ist ein Ticket AMS-FRA-JNB-AMS günstiger als FRA-JNB-FRA? Schon aus ökologoischen Gründen gehört sowas verboten. Dann könnte man auch die irrsinnige Regelung abschaffen, wonach Tickets in der korrekten Reigenfolge abgeflogen werden müssen. Warum muss ein Rückflug verfallen, nur weil ich den Hinflug nicht angetreten bin?! Ich habe die Beförderungsleistung für beide Legs erworben - wie ich dorhin gekommen bin, braucht m. E. niemanden zu interessieren.