ANZEIGE
Moin zusammen,
Die letzte Reise war ein Traum.
Es ging los, dass ich in Hamburg das Gepäck nicht loswurde wegen IT Problem der Lufthansa.
www.vielfliegertreff.de
Wie im Thread schon angedeutet, ging es also mit KLM nach Zürich. In Zürich große Freude beim in Empfang nehmen des Gepäckstücks:
Schaden also in Zürich gemeldet, die Fallnummer an KLM gesendet, soll über Dolfi abgewickelt werden. Nur ging es ja danach noch weiter nach Singapur. Zürich Singapur und Singapur Bangkok ereignislos.
Der Rückflug:
Bangkok - Zürich - Stockholm.
Eigentlich 90 Minuten zum Umsteigen, aber erst ging in Bangkok der Highloader kaputt, dann standen wir ewig an der Bahn wegen outbound traffic und dann noch viel Gegendwind. Um 20:03 gelandet war ich zwar inkl Siko, Heidibahn, Passkontrolle und Sprint A runter um 20:25 im Flieger nach Stockholm, mein Koffer aber nicht.
Daraufhin in Stockholm angegeben, dass man mir den Koffer direkt nach Hamburg schickt, weil ich am nächsten Tag nach Hamburg fliege. "No problem sir"
Ich sitze am nächsten Tag in Stockholm im Flieger kommt die Mail "Hallo, gute Nachrichten, Ihr Koffer ist jetzt in Stockholm." Super, Leute, echt jetzt.
Statt Donnerstag in HH anzukommen, kam der Koffer nun Freitag Morgen mit Scandinavian nach Hamburg. Dort wurde er laut Mail an einen Kurier übergeben, der sich nie bei mir meldete, allerdings fand ich, als ich vorhin nach Hause kam nachdem ich unterwegs war, den Koffer vor meiner Wohnungstür.
Jetzt in der special "Only 2 wheels remaining"-Edition:
Da ist ja offensichtlich mehr ab. So, wie mach ich das jetzt. Schaden an Swiss melden? An Scandinavian? An den Kurierdienst (von dem ich nicht wirklich was hab, keine Trackingnummer, kein gar nix). Irgendwer schon mal den double suitcase strike mit 2 verschiedenen Airlines innerhalb einer Woche gehabt?
Die letzte Reise war ein Traum.
Es ging los, dass ich in Hamburg das Gepäck nicht loswurde wegen IT Problem der Lufthansa.
Massive IT-Probleme bei der Lufthansa - Flugverkehr beeinträchtigt
Ja, aber dann hat man den Grundsätzen die eine Backupleitung gemäß den Normen erfüllen muss nicht entsprochen. Das ist doch in ISO-27005 ganz klar geregelt. Und du weißt schon exakt dass das die Schuld von LH ist? Und du kennst alle Modalitäten vor Ort? Die Verträge, den Leitungsverlauf? Usw...

Wie im Thread schon angedeutet, ging es also mit KLM nach Zürich. In Zürich große Freude beim in Empfang nehmen des Gepäckstücks:

Schaden also in Zürich gemeldet, die Fallnummer an KLM gesendet, soll über Dolfi abgewickelt werden. Nur ging es ja danach noch weiter nach Singapur. Zürich Singapur und Singapur Bangkok ereignislos.
Der Rückflug:
Bangkok - Zürich - Stockholm.
Eigentlich 90 Minuten zum Umsteigen, aber erst ging in Bangkok der Highloader kaputt, dann standen wir ewig an der Bahn wegen outbound traffic und dann noch viel Gegendwind. Um 20:03 gelandet war ich zwar inkl Siko, Heidibahn, Passkontrolle und Sprint A runter um 20:25 im Flieger nach Stockholm, mein Koffer aber nicht.
Daraufhin in Stockholm angegeben, dass man mir den Koffer direkt nach Hamburg schickt, weil ich am nächsten Tag nach Hamburg fliege. "No problem sir"
Ich sitze am nächsten Tag in Stockholm im Flieger kommt die Mail "Hallo, gute Nachrichten, Ihr Koffer ist jetzt in Stockholm." Super, Leute, echt jetzt.
Statt Donnerstag in HH anzukommen, kam der Koffer nun Freitag Morgen mit Scandinavian nach Hamburg. Dort wurde er laut Mail an einen Kurier übergeben, der sich nie bei mir meldete, allerdings fand ich, als ich vorhin nach Hause kam nachdem ich unterwegs war, den Koffer vor meiner Wohnungstür.
Jetzt in der special "Only 2 wheels remaining"-Edition:

Da ist ja offensichtlich mehr ab. So, wie mach ich das jetzt. Schaden an Swiss melden? An Scandinavian? An den Kurierdienst (von dem ich nicht wirklich was hab, keine Trackingnummer, kein gar nix). Irgendwer schon mal den double suitcase strike mit 2 verschiedenen Airlines innerhalb einer Woche gehabt?