Das Ende von EU261?

ANZEIGE

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.301
2.896
FRA
ANZEIGE
Also das die Bahn nicht fährt weil augenscheinlich zu wenig Fahrkarten verkauft wurden habe ich noch nicht erlebt. Und wenn normale Unternehmen Produkte gegen Vorkasse verkaufen und dir bei der Auslieferung dann ein deutlich minderwertiges Produkt andrehen wollen (Stichwort Downgrade) erlebt man auch selten. Audi A6 bestellt und Audi A3 ausgeliefert? Was dann loswäre.....

Dafür fährt die Bahn aus diversen anderen Gründen nicht. Letztens erst wieder auf die S-Bahn zum FRA gewartet. Erste ist ausgefallen, zweite war auch schon über 20 Minuten verspätet und ist laut App nicht mehr wirklich vom Fleck gekommen. Da mir es dann zu riskant wurde, Taxi für knapp 40€ zum Flughafen genommen. Na, was meinst du wohl wer auf den Kosten sitzen bleibt? Aber immerhin erstattet der RMV wohl AUS KULANZ (eine Rechtsgrundlage gibt es anscheinend nicht) den Ticketpreis in solchen Fällen. Mal spaßeshalber auf der Website das Formular hierfür angeschaut, derart kundenunfreundlich, dass sich in der Praxis kaum jemand für 3,80€ den Aufwand machen wird. Insofern netter Werbegag des RMV mit der Pünktlichkeitsgarantie.

Und was meinst du wie oft es vorkommt, dass ein bestelltes Produkt verspätet oder gar nicht lieferbar ist? Wie sieht da dann die Praxis aus? Bei einem Auto für eine fünfstellige Summe gibt es dann sicherlich zumindest einen Ersatzwagen, aber darüber hinaus eine Kompensation für den Ärger? Die mitunter genauso hoch ist wie der Kaufpreis des Autos (was ja bei einem billigen Flugticket mal schnell vorkommen kann). Schön wärs.
Bei Produkten im drei- bis vierstelligen Preisbereich gibt's dann vielleicht eine kurze E-Mail in der man die Lieferverzögerung zutiefst bedauert. Wenn man denn überhaupt darüber informiert wird und sich nicht selbst hinter den Hörer klemmen muss, wieso denn die bereits vor Wochen bezahlte Ware immer noch nicht eingetroffen ist. Klar in der Theorie kann man nun dem Händler eine Frist setzen und falls er bis dahin nicht geliefert hat auf eigene Faust das bestellte Produkt woanders kaufen und dann später über den Rechtsweg sein Geld zurückholen. Aber wer macht das schon?! Die meisten beißen in den sauren Apfel und sind froh ihre bezahlte Leistung dann doch irgendwann mal zu erhalten und nicht auch noch teurer irgendwo anders Ersatz beschaffen zu müssen. Das ist die Realität! In 99% aller Rechtsgeschäfte kannst du einfach nur froh sein, deinen tatsächlichen Schaden ersetzt zu bekommen - und das ist schon oft kompliziert genug - von einer zusätzlichen Kompensation die schnell mal den tatsächlichen Schaden um ein Vielfaches übersteigt kann man nur träumen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.815
5.496
Z´Sdugärd
Also das die Bahn nicht fährt weil augenscheinlich zu wenig Fahrkarten verkauft wurden habe ich noch nicht erlebt. Und wenn normale Unternehmen Produkte gegen Vorkasse verkaufen und dir bei der Auslieferung dann ein deutlich minderwertiges Produkt andrehen wollen (Stichwort Downgrade) erlebt man auch selten. Audi A6 bestellt und Audi A3 ausgeliefert? Was dann loswäre.....
Jein....Fakt ist (leider), dass der Onlinehandel dank vieler Schuhverkäufer, ähhhh Dropshipper auch so manches Schmankerl am Start hat. Das fängt bei offensichtlichen Fakes an bei Klamotten oder Duftwässerchen und hört bei total falschen Autoteilen eben auf.

Und das schlimmste: Selbst der Branchenprimus versteht nicht was ein rechtsgültiger Kaufvertrag ist.

Fakt ist leider, das man dank vielen Regeln und Gesetze den Verbraucher stärkt. Mal egal in welcher Branche. Dann muss man sich aber nicht wundern, wenn der selbige auch die Rechtsmittel in die Hand nimmt. Vielmehr sollte man sich ggf überlegen ob immer die selben Klagen gegen Firma xy einfach mal bei Firma xy angefragt wird ob die den noch ganz sauber sind. BZW denen eben das ganze drum rum auch noch in Rechnung stellen.

Etwas OT, aber da man ja gerade bei Ebay und bei irgendwelchen Ferienwohnungen Plattformen mehr oder weniger anscheisst, damit die ab einem Umsatz von 2000€ oder mehreren Verkaufen/Vermietungen die Daten an das Finanzamt weiter leiten soll....wie soll das den erstmal mit dem unterbesetzten Staatsapperat erstmal funktionieren?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Jein....Fakt ist (leider), dass der Onlinehandel dank vieler Schuhverkäufer, ähhhh Dropshipper auch so manches Schmankerl am Start hat. Das fängt bei offensichtlichen Fakes an bei Klamotten oder Duftwässerchen und hört bei total falschen Autoteilen eben auf.
Hier sprichst du offensichtlich von Betrug, siehst du die Airlines auf dem Level? Dann brauchen wir nicht weiter zu reden. Ich rede generell von seriösen Verkäufern, da ich auch immer noch davon ausgehe das sich Airlines in diesem Bereich bewegen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.815
5.496
Z´Sdugärd
Betrug ist so ein böses Wort...."nicht wissen was sie tun" klingt deutlich besser.

BZW um es anders zu formulieren: Schon wissen was sie tun, und mit der "Naivität" der Kunden rechnen. Verweigert dir der Händler mit den tollsten Gründen die Rücknahme deines Artikels, bzw dein Gewährleistungsrecht machst du was? a) das ganze akzeptieren, oder b) wegen 50€ Klagen? Die meisten werden vermutlich a) nehmen. Und so ist es halt bei den Airlines auch so. Die meisten kennen ihre Rechte eben nicht. Von daher ist es eben wie beim Onlinehandel. Der eine sagt "Sorry, tut mir leid, ich schicke umgehend Ersatz/Es gibt das Geld zurück" und der andere verweigert eben alles. Die Airlines mauern halt erstmal (ob aus Unwissenheit oder aus "der Kudne traut sich ja nicht zu klagen" lassen wir mal dahin gestellt), und bei den meisten scheint es zu funktionieren. Somit Geld gespart.

Wiegesagt, ich würd da bei erhöhten Klagen einfach mal die entsprechende Firma mal anfragen warum man solche Kosten verursacht obwohl der Fall ja klar ist,
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.815
5.496
Z´Sdugärd
Die Frage ist ob er das a) wissen will und b) es beurteilen kann. Das gefälschte Duftwässerchen wurde sogar von Amazon DIREKT vertickt. Vermutlich weiss ggf nichtmal der Grosshändler was von. Weil sich jeder auf den anderen verlässt. Auch von Amazon hab ich eine Kenwood DAB+ Antenne erworben die ein Fake ist. Zuminderst liefert Kenwood solche Teile nicht ohne Anleitung und nicht im neutralen, ungelabelten Plastiktütle....aber langsam wirds doch OT.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.349
11.224
irdisch
Egal welche Branche: Man muss nur die Entschädigungen automatisieren, damit das viele Leute machen und die Kosten so hoch werden, dass sich ehrliches Handeln lohnt. Wenn man sieht, wie einfach man heute digital kaufen kann, könnte man das Erstatten genauso einfach machen.