Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.852
2.764
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
ANZEIGE
Das Cleverste wäre für POS aus meiner Sicht, wenn hinsichtlich Karten mit Akzeptanz ausschließlich von „EC-Karte“ geworben wird.

Und wenn andere Schemes auf gezielte Nachfrage akzeptiert werden, verbunden mit der Bitte an offensichtliche Inländer, beim nächsten mal mit „EC-Karte“ zu bezahlen.
Nö, weil ich möchte mir nicht vorschreiben lassen, womit ich bezahlen soll. Entweder der Händler passt sich mir an, oder er ist mich als Kunden los. Der Händler erbringt eine Dienstleistung, er ist der Diener des Kunden. Das sollte der Händler nicht vergessen.
 

eddi78

Aktives Mitglied
12.05.2018
170
107
Mir wird eher nicht so ganz klar, wieso man sich wegen 20 Cent und 0,25% Gebühren bei zum Beispiel 30€ so anstellt... Kann man sowas nicht einkalkulieren? Ich finde es einfach nur lächerlich kleinlich.
Ja genau. Und auf die Gefahr hin, daß ein Kunde evtl. nicht mehr kommt wegen so etwas. Es sind auch auffällig oft die kleinen Händler, die so handeln. Also mir wäre es zu gefährlich, einen Kunden evtl. zu verprellen, wg. dieser Gebühren. Ich würde es im Gegenteil pro-aktiv bewerben, daß ich alle Karten annehme um dadurch vielleicht den ein oder anderen Kunden neu zu gewinnen.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.895
4.505
Hamburg
Am Samstag war ich bei dem Rewe Weinhändler in meinem Stadtteil. Der heulte mir auch etwas vor, von Kartengebühren (unabhängig welcher eingesetzten). Als ich meinte, ich könnte ja nun auch Online bestellen und dort mit Karte, die selben Weine kaufen, wurde er etwas leiser. Natürlich möchte man keine leeren Innenstädte, aber selbst auf meinem Wochenmarkt kommen nun immer mehr SumUp o.ä. Geräte in Einsatz... Ich bekomme teilweise günstiger und schneller Ware aus Italien und Irland, als innerhalb der Großstadt / Deutschlands. Da würde ich mir ob der Kartengebühren weniger sorgen machen. Es gibt ja auch mittlerer Weile viele kleine Läden die über Ihre Webseite mit Apple, PayPal und AmazonPay Zahlungen zu lassen. So kompliziert und so unwirtschaftlich kann es ja also nicht sein...

Aber da haben viele deutsche Unternehmen wohl noch kein passendes Rezept für gefunden. Ist doch bezeichnend, dass das große O und die zwei Mediengeschwister auf Ihrer Webseite mehr Geld scheinbar über den Marktplatz verdienen, als selber ihre überteuerte Ware dort zu verkaufen...
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.736
18.533
NUE/FMO
www.red-travels.com
Da würde ich mir ob der Kartengebühren weniger sorgen machen. Es gibt ja auch mittlerer Weile viele kleine Läden die über Ihre Webseite mit Apple, PayPal und AmazonPay Zahlungen zu lassen. So kompliziert und so unwirtschaftlich kann es ja also nicht sein...

Am Wochenende auf einem Kaff in Unterfranken bei einem Verein ohne Probleme an einem SumUp Terminal bezahlt, so schlimm können die Gebühren gar nicht sein ;)
Dass jemand mit einem Markt wie Rewe rumheult ist etwas seltsam... Das Bargeldhandling ist ja auch nicht kostenlos
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Also ich konnte gerade lesen, dass die Bundesregierung tatsächlich darüber nachdenkt, dass echte Bäckerein (und Läden, die nur Industriebrötchen aufwärmen) demnächst auch Kartenzahlung akzeptieren müssen.
Das würde im Zusammenhang mit der Pflicht zum Vorhandensein einer Brötchentaste beim Parken mit eingeführt.
Die Sorge ist, dass Oma Erna mit Ihrer Barzahlerei (Geldbörse auskippen) für zu lange Schlangen sorgt und damit die 15-Minuten Parkdauer (Brötchentaste) überschritten wird.
 

eddi78

Aktives Mitglied
12.05.2018
170
107
Eine ganz normale Anekdote aus einem Supermarkt in Deutschland. Letzte Woche bei Edeka: Ältere Dame vor mir kramt ihre Münzen raus um zu bezahlen. Dann fällt Ihr ein, daß sie ja Bargeld abheben könnte und fragt nach ob das ginge. Das zur Zahlung bereits rausgekramte Geld wandert zurück in die Geldbörse und eine Girocard wird gesucht, die schliesslich auch gefunden wird. Der Bezahlvorgang und die Herausgabe des Geldes verläuft unproblematisch. Die ganze Transaktion war eine Sensation für die Frau und musste natürlich kommentiert und begründet werden. Nun hat sie dann ja wieder Bargeld um beim nächsten Mal damit bezahlen zu können. Die ganze Aktion hat minutenlang gedauert und ich stand dahinter mit meinem einen Blumenkohl, den ich danach innerhalb von 10 Sekunden mit Apple Pay bezahlten konnte. 🤦‍♂️😂
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Eine ganz normale Anekdote aus einem Supermarkt in Deutschland. Letzte Woche bei Edeka: Ältere Dame vor mir kramt ihre Münzen raus um zu bezahlen. Dann fällt Ihr ein, daß sie ja Bargeld abheben könnte und fragt nach ob das ginge. Das zur Zahlung bereits rausgekramte Geld wandert zurück in die Geldbörse und eine Girocard wird gesucht, die schliesslich auch gefunden wird. Der Bezahlvorgang und die Herausgabe des Geldes verläuft unproblematisch. Die ganze Transaktion war eine Sensation für die Frau und musste natürlich kommentiert und begründet werden. Nun hat sie dann ja wieder Bargeld um beim nächsten Mal damit bezahlen zu können. Die ganze Aktion hat minutenlang gedauert und ich stand dahinter mit meinem einen Blumenkohl, den ich danach innerhalb von 10 Sekunden mit Apple Pay bezahlten konnte. 🤦‍♂️😂
Warum hast Du stattdessen nicht die Self-Checkout Kasse genutzt?
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.364
7.690
Eine ganz normale Anekdote aus einem Supermarkt in Deutschland. Letzte Woche bei Edeka: Ältere Dame vor mir kramt ihre Münzen raus um zu bezahlen. Dann fällt Ihr ein, daß sie ja Bargeld abheben könnte und fragt nach ob das ginge. Das zur Zahlung bereits rausgekramte Geld wandert zurück in die Geldbörse und eine Girocard wird gesucht, die schliesslich auch gefunden wird. Der Bezahlvorgang und die Herausgabe des Geldes verläuft unproblematisch. Die ganze Transaktion war eine Sensation für die Frau und musste natürlich kommentiert und begründet werden. Nun hat sie dann ja wieder Bargeld um beim nächsten Mal damit bezahlen zu können. Die ganze Aktion hat minutenlang gedauert und ich stand dahinter mit meinem einen Blumenkohl, den ich danach innerhalb von 10 Sekunden mit Apple Pay bezahlten konnte. 🤦‍♂️😂
Einfach nur nervig diese Leute. Unbelehrbar zugleich.
Warum hast Du stattdessen nicht die Self-Checkout Kasse genutzt?
Gibt es doch insgesamt gar nicht überall. Bei mir in der Umgebung hat lediglich Rossmann hier und da sowas ausgebaut. Im Supermarkt Fehlanzeige. Deutsche Großstadt. Keine Ahnung ob es in irgendeiner Ecke sowas gibt, ich habe es noch nicht gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: eddi78

KatBa

Erfahrenes Mitglied
13.08.2020
848
616
Ein Backshop hier hat das auch. Und halt ein oder zwei Rossmann Filialen. Das war es aber auch. BEi Real gabs das kurz bevor die dicht gemacht haben. Sonst gibts das hier leider auch nicht.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.534
4.818
Dieses Forum ist schon ziemlich absurd. Auf der einen Seite wird hier mit überheblichen Kommentaren auf die Unterschicht eingedroschen und dann empfiehlt man ausgerechnet Yorma's dessen gesamtes Geschäftsmodell auf Billigware für ebendiese Personengruppe beruht.
Die Arschkekse, die das tun, sind nicht diejenigen, die die mangelnde Kartenakzeptanz anprangern.
Hier sind ein paar Trolle im Thread, die sich auf dümmliche Art darüber lustig machen, dass andere mit Visa/Mastercard bezahlen möchten und stricken daraus, dass diese "Prekariatskärtchen" nutzen etc., einfach ignorieren und ggf. melden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.142
13.718
der Ewigkeit
Meinst du die Spaßvögel die wider besseren Wissens in D nur mit Kärtchen bewaffnet ohne Cash unterwegs sind? Die trollen primär nur sich selbst.
Cash geht halt direkt vom eh schon sehr schmalen Konto,
Kärtchen bieten 30 Tage und mehr Aufschub (oder -juchhu- Ratenkauf) in denen man sich aus diversen
Pockets bei s.g. "Banken" Geld zusammenkehren kann.
Deshalb ist ja auch SEPA Instant zum Monatsende oder gar früher so essentiell. 😂
So schließt sich dann der Kreis.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.446
3.801
Nö, weil ich möchte mir nicht vorschreiben lassen, womit ich bezahlen soll. Entweder der Händler passt sich mir an, oder er ist mich als Kunden los. Der Händler erbringt eine Dienstleistung, er ist der Diener des Kunden. Das sollte der Händler nicht vergessen.
Für mich gibt es weitere Kriterien beim „Händler-Scoring“ als ausschließlich die akzeptierten Zahlungsmittel.

Ich, heute: Eine Freundin schlägt mirvor, zu einer bestimmten Eisdiele Kaffe trinken/ Eis essen zu gehen.

Eis: sehr lecker
Kartenakzeptanz: 0

In dem Fall habe ich sehr gern einen meiner Reserve-10€-Scheine gezückt :).

Dieses Forum ist schon ziemlich absurd. Auf der einen Seite wird hier mit überheblichen Kommentaren auf die Unterschicht eingedroschen und dann empfiehlt man ausgerechnet Yorma's dessen gesamtes Geschäftsmodell auf Billigware für ebendiese Personengruppe beruht.

Ich hatte den Yorma's -Laden am Hbf MUC als Beispiel für preiswerten Bahnhofs-Laden mit Kartenakzeptanz genannt.

Die „Unterschicht“ kauft keine belegten Baguettes im Bahnhofsladen.
 

upandaway

Erfahrenes Mitglied
05.12.2020
544
801
W
Eine ganz normale Anekdote aus einem Supermarkt in Deutschland. Letzte Woche bei Edeka: Ältere Dame vor mir kramt ihre Münzen raus um zu bezahlen. Dann fällt Ihr ein, daß sie ja Bargeld abheben könnte und fragt nach ob das ginge. Das zur Zahlung bereits rausgekramte Geld wandert zurück in die Geldbörse und eine Girocard wird gesucht, die schliesslich auch gefunden wird. Der Bezahlvorgang und die Herausgabe des Geldes verläuft unproblematisch. Die ganze Transaktion war eine Sensation für die Frau und musste natürlich kommentiert und begründet werden. Nun hat sie dann ja wieder Bargeld um beim nächsten Mal damit bezahlen zu können. Die ganze Aktion hat minutenlang gedauert und ich stand dahinter mit meinem einen Blumenkohl, den ich danach innerhalb von 10 Sekunden mit Apple Pay bezahlten konnte. 🤦‍♂️😂

Eine Anekdote aus dem Supermarkt. Ich habe wieder mal Minuten an der Kasse gewartet, weil ein Karten- "Experte" aus dem Vielfliegertreff auf den apple- pay Aufkleber am Supermarkt- Eingang reingefallen ist. Natürlich war in seinem auf Raten gekauften iphone nämlich nur die payback- amex hinterlegt. Der Supermarkt akzeptierte aber gar keine Amex, was zu ewiger unnützer Diskussion führte, welche arbeitender Bevölkerung wertvolle Minuten der Mittagspause raubte. Es lebe die Barzahlung!
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.641
7.680
Ich habe allerdings tatsächlich schon an der Kasse vor mir erlebt, dass ein Kunde (und bevor jemand fragt, er war augenscheinlich unter 40) in mehreren Anläufen versuche, mit seinem "Smart"-Phone kontaktlos zu bezahlen. Klappte trotz offenbar vieler Rumwischereien und Versuche leider nicht. Er zahlte dann schließlich in bar. War soweit ich mich entsinne bei Lidl. Und ja, Kontaktloszahlung ging dann problemlos an dieser Kasse, daran lag es also nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hohe Kartenakzeptanz, trotzdem wird mehrheitlich bar gezahlt.
Also fast wie in Deutschland. (ich konnte auch zwischen AT und DE keinen nennenswerten Unterschied feststellen)
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Ich habe allerdings tatsächlich schon an der Kasse vor mir erlebt, dass ein Kunde (und bevor jemand fragt, er war augenscheinlich unter 40) in mehreren Anläufen versuche, mit seinem "Smart"-Phone kontaktlos zu bezahlen. Klappte trotz offenbar vieler Rumwischereien und Versuche leider nicht. Er zahlte dann schließlich in bar. War soweit ich mich entsinne bei Lidl. Und ja, Kontaktloszahlung ging dann problemlos an dieser Kasse, daran lag es also nicht.
Das kann passieren, wenn der NFC-Empfänger des Terminals an ungünstigen Stellen liegt und man als Kunde das nicht weiß (und der Kassierer auch nicht). Beim Ingenico Move 5000 ist es z. b. nicht im Display, sondern auf der schrägen Fläche hinter dem Display. Wenn man sein Handy da ans Display ranhält, passiert nichts, da die Entfernung schlicht zu groß ist. Das ist eines der wenigen Terminals wo das so ist. Bei den meisten ist es entweder im Display oder über dem Display (bei einigen neuen Ingenicos, da ist es aber ordentlich gekennzeichnet). Diese Yomani-Terminals und die nachgerüsteten grauen Klätze (die ich aber schon ewig nicht mehr gesehen habe) haben ihre NFC-Antenne an der Seite.
Oder NFC wurde unabsichtlich deaktiviert (warum auch immer) und das nicht geprüft. Ist mir schon passiert (habe aber die Einstellungen geprüft).
 
  • Like
Reaktionen: eddi78

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.544
3.741
HAM
Ich habe allerdings tatsächlich schon an der Kasse vor mir erlebt, dass ein Kunde (und bevor jemand fragt, er war augenscheinlich unter 40) in mehreren Anläufen versuche, mit seinem "Smart"-Phone kontaktlos zu bezahlen. Klappte trotz offenbar vieler Rumwischereien und Versuche leider nicht.

Das könnte auch ich sein… Ich versuche es halt erst mit der Amex, dann Visa und Mastercard, letzteres mit mehre Banken, dann Maestro, dann eventuell Girocard, dann bar.
 

Audiolet

Erfahrenes Mitglied
16.01.2020
986
756
Ich vermute mal, dass NFC am Smartphone gemeint war. Und du wirst ja sicherlich nicht mit dem Phone des Kunden vor dir bezahlt haben.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

Meister Eder

Reguläres Mitglied
25.02.2023
97
87
Ich habe allerdings tatsächlich schon an der Kasse vor mir erlebt, dass ein Kunde (und bevor jemand fragt, er war augenscheinlich unter 40) in mehreren Anläufen versuche, mit seinem "Smart"-Phone kontaktlos zu bezahlen. Klappte trotz offenbar vieler Rumwischereien und Versuche leider nicht. Er zahlte dann schließlich in bar. War soweit ich mich entsinne bei Lidl. Und ja, Kontaktloszahlung ging dann problemlos an dieser Kasse, daran lag es also nicht.

Ging mir tatsächlich genau so, als ich das erste mal mit dem Smartphone zahen wollte. Lag dann letztendlich an den NFC-Einstellungen.
(Nicht ON/OFF, sondern HCE/SIM). Einstellung gewechselt, und dann gings.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.641
7.680
Nein, das nicht :)

Es war jedenfalls ziemlich sicher ein kundenseitiges Problem. Man kann also nicht nur mit Barzahlung den Laden aufhalten.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.364
7.690
ANZEIGE
Nein, das nicht :)

Es war jedenfalls ziemlich sicher ein kundenseitiges Problem. Man kann also nicht nur mit Barzahlung den Laden aufhalten.
Wahrscheinlich kein iPhone. Ich sehe eher Android Leute merkwürdig mit dem Handy am rumfluchen.