Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

KatBa

Erfahrenes Mitglied
13.08.2020
848
616
ANZEIGE
Für mich gibt es weitere Kriterien beim „Händler-Scoring“ als ausschließlich die akzeptierten Zahlungsmittel.

Ich, heute: Eine Freundin schlägt mirvor, zu einer bestimmten Eisdiele Kaffe trinken/ Eis essen zu gehen.

Eis: sehr lecker
Kartenakzeptanz: 0

In dem Fall habe ich sehr gern einen meiner Reserve-10€-Scheine gezückt :).



Ich hatte den Yorma's -Laden am Hbf MUC als Beispiel für preiswerten Bahnhofs-Laden mit Kartenakzeptanz genannt.

Die „Unterschicht“ kauft keine belegten Baguettes im Bahnhofsladen.
Andere Eisdielen haben auch sehr leckeres Eis und akzeptieren kreditkartenzahlung.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.612
2.137
Kompletter Bullshit. Meine Beobachtung aus Kassenschlangen einer Metropole ist: die Jugend zahlt bar. Die Alten zahlen mit Karte, weil sie irrtümlich glauben, das sei hipp.

Und wenn die jungen Leute mal mit Karte zahlen, dann zücken sie die Girocard der örtlichen Sparkasse. Die Leute des Vielfliegertreffs scheinen nicht wirklich oft das Haus zu verlassen. Hier werden ja überwiegend Reklame - Aussagen kostenloser (werbefinanzierter) online- Seiten nachgekaut. Dabe handelt sich jedoch um Wunschdenken der werbenden Prekariatsbanken und Kärtchenanbieter, aber sicher nicht um die Realität
Weil die Jugend in DE an vielen Orten nur bar zahlen kann. Deshalb zahlen sie auch dort bar, wo Karte ginge. Wenn überall Karte ginge, wäre das schon was anderes.
 
  • Like
Reaktionen: brausebad und Reval

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.612
2.137
Ich habe allerdings tatsächlich schon an der Kasse vor mir erlebt, dass ein Kunde (und bevor jemand fragt, er war augenscheinlich unter 40) in mehreren Anläufen versuche, mit seinem "Smart"-Phone kontaktlos zu bezahlen. Klappte trotz offenbar vieler Rumwischereien und Versuche leider nicht. Er zahlte dann schließlich in bar. War soweit ich mich entsinne bei Lidl. Und ja, Kontaktloszahlung ging dann problemlos an dieser Kasse, daran lag es also nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Also fast wie in Deutschland. (ich konnte auch zwischen AT und DE keinen nennenswerten Unterschied feststellen)
Wo soll das sein?
 

DerBennj

Reguläres Mitglied
08.01.2016
48
45
Das kann passieren, wenn der NFC-Empfänger des Terminals an ungünstigen Stellen liegt und man als Kunde das nicht weiß (und der Kassierer auch nicht). Beim Ingenico Move 5000 ist es z. b. nicht im Display, sondern auf der schrägen Fläche hinter dem Display. Wenn man sein Handy da ans Display ranhält, passiert nichts, da die Entfernung schlicht zu groß ist. Das ist eines der wenigen Terminals wo das so ist. Bei den meisten ist es entweder im Display oder über dem Display (bei einigen neuen Ingenicos, da ist es aber ordentlich gekennzeichnet). Diese Yomani-Terminals und die nachgerüsteten grauen Klätze (die ich aber schon ewig nicht mehr gesehen habe) haben ihre NFC-Antenne an der Seite.
Oder NFC wurde unabsichtlich deaktiviert (warum auch immer) und das nicht geprüft. Ist mir schon passiert (habe aber die Einstellungen geprüft).
Also gefühlt ist es egal, wo ich das iPhone hinhalte. Die Reichweite vom iPhone ist deutlich höher als mit einer physischen Karte. :)
 

eddi78

Aktives Mitglied
12.05.2018
170
107
Also gefühlt ist es egal, wo ich das iPhone hinhalte. Die Reichweite vom iPhone ist deutlich höher als mit einer physischen Karte. :)
Kann ich bestätigen. Die Karte ist ja nur ein passives Element, das seine Energie induktiv vom Terminal bezieht und das Telefon agiert da wohl aktiv, mit eigener Sendeleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerBennj

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.345
7.674
iPhone und Watch funktionieren immer super zuverlässig. Lustig sind immer nur die Leute, die das iPhone immer extra mit dem Display auf das Terminal legen:ROFLMAO:nur so wird ja schließlich am Ende die abgebildete Karte kontaktlos erfasst=;erst letztens wieder erlebt, geniale Momente.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.525
4.794
Weil die Jugend in DE an vielen Orten nur bar zahlen kann. Deshalb zahlen sie auch dort bar, wo Karte ginge. Wenn überall Karte ginge, wäre das schon was anderes.
Kommt eben auf "die Jugend" an. Diejenigen, die von der örtlichen Sparkasse zur Bargeldnutzung erzogen wurden, das alltägliche Spiel mit Cash Only kennen und das für den Standard halten, zahlen natürlich bar. Andere wiederum eben nicht. Das hat mit dem Alter recht wenig zu tun.

Ich habe regelmäßig erstmaligen Besuch aus Deutschland, der aufgrund der hier flächendeckenden Kartenakzeptanz ganz schnell die Barzahlerei einstellt und sich freut, wie einfach das hier geht. Gleichzeitig sagen sie natürlich, dass das so im deutschen Alltag einfach nicht möglich ist. Da reicht das Alter von jung bis alt, Unterschiede gibt's da nicht wirklich.

Bis auf Oma, die einfach nicht verstehen will, dass es hier eine Registrierkassen- und Rechnungspflicht gibt und es deswegen nicht möglich und kulturell sowieso nicht üblich ist, dass in einer Gruppe von X Personen in der Gastronomie jeder einzeln bar zahlt. Aber das hat nun mit Kartenakzeptanz nur am Rande zu tun.
 

Markus_1978

Aktives Mitglied
29.08.2017
181
92
Kommt eben auf "die Jugend" an. Diejenigen, die von der örtlichen Sparkasse zur Bargeldnutzung erzogen wurden, das alltägliche Spiel mit Cash Only kennen und das für den Standard halten, zahlen natürlich bar. Andere wiederum eben nicht. Das hat mit dem Alter recht wenig zu tun.
Noch nicht eine Sparkasse erlebt, die das macht. Bitte Beispiele und ggfs Quelle angeben, danke!
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.612
2.137
Noch nicht eine Sparkasse erlebt, die das macht. Bitte Beispiele und ggfs Quelle angeben, danke!
Haben so gut wie alle gemacht. Das war vor Jahren noch üblich wo es auch hies, Karten wären nur für Größere Beträge da.
Werben mit hoher Anzahl an Automaten, weil man ja überall Bargeld braucht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kommt eben auf "die Jugend" an. Diejenigen, die von der örtlichen Sparkasse zur Bargeldnutzung erzogen wurden, das alltägliche Spiel mit Cash Only kennen und das für den Standard halten, zahlen natürlich bar. Andere wiederum eben nicht. Das hat mit dem Alter recht wenig zu tun.

Ich habe regelmäßig erstmaligen Besuch aus Deutschland, der aufgrund der hier flächendeckenden Kartenakzeptanz ganz schnell die Barzahlerei einstellt und sich freut, wie einfach das hier geht. Gleichzeitig sagen sie natürlich, dass das so im deutschen Alltag einfach nicht möglich ist. Da reicht das Alter von jung bis alt, Unterschiede gibt's da nicht wirklich.

Bis auf Oma, die einfach nicht verstehen will, dass es hier eine Registrierkassen- und Rechnungspflicht gibt und es deswegen nicht möglich und kulturell sowieso nicht üblich ist, dass in einer Gruppe von X Personen in der Gastronomie jeder einzeln bar zahlt. Aber das hat nun mit Kartenakzeptanz nur am Rande zu tun.
Kenne hier auch niemanden mehr aus DE/AT, geschweige denn von hier, der im Alltag bar zahlt. Einige aus DE waren vorher aber überzeugte Barzahler, weil sie es nicht anders kannten. Jemand aus Paris, wo es bekanntlich öfter mal MUs gibt, fand es überraschend, dass er sogar das Wasser am Straßenkiosk mit Karte zahlen konnte.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.525
4.794
Noch nicht eine Sparkasse erlebt, die das macht. Bitte Beispiele und ggfs Quelle angeben, danke!
Werben damit, dass sie viele Geldautomaten haben und promoten auch sonst aktiv Bargeldnutzung. Geben nur girocard aus, womit viele Jahre keine kontaktlose Zahlung und erst recht kein Mobile Payment möglich war.

Und nicht zuletzt erheben sie Gebühren vom Kunden für Kartenzahlung, da in vielen Kontenmodellen je Buchung abgerechnet wird. Gleichzeitig kann kostenfrei Bargeld ein- und ausgezahlt werden, sogar Klimpergeld.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Geil. Endlich wieder 3 Seiten Diskussionen von den Taschen- und Bürgergeldempfängern darüber wer, wann wo, warum mit Karte zahlen möchte, aber es nicht kann.

Bei all den Schmankerln bitte nicht vergessen, rechtzeitig die 15 Euro von Konto A auf Konto B zu schieben - vielleicht geht ja die Echtzeitüberweisung mal wieder nicht?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Gerade schickes Hotel bei Booking gesehen hingegangen tolles Zimmer bekommen und 20% discount bei Barzahlung = leben und leben lassen
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.945
3.208
Main-Taunus-Kreis
Gerade schickes Hotel bei Booking gesehen hingegangen tolles Zimmer bekommen und 20% discount bei Barzahlung = leben und leben lassen
Bestimmt in Deutschland.

In Kanada wollte man mir auch mal einen Rabatt bei Barzahlung anbieten. Deutscher Hotelbetreiber natürlich... Hatte ich drauf verzichtet, weil ich gänzlich ohne CAD ausgekommen bin in 3.5 Wochen.
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
Bestimmt in Deutschland.

In Kanada wollte man mir auch mal einen Rabatt bei Barzahlung anbieten. Deutscher Hotelbetreiber natürlich...
Nö in Deutschland mache ich keinen Urlaub in Spanien. Und die Betreiberin ist bestimmt keine Deutsche und der Vorschlagen kam von ihr