Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.650
7.686
ANZEIGE
Weiss nicht was an einem System, dass Europaweit pro Kopf die wenigstens Akzeptanzstellen/Terminals hat, so erfolgreich sein soll.
Über 50% Marktanteil (bezogen auf den Markt Deutschland) darf man als erfolgreich bezeichnen.

Ist halt so gefährlich. Habe teilweise mit Kunden zu tun, die 38 sind und keine Email Adresse haben.
In Deutschland? In Spanien? Und was sagt das aus? Email zu uncool? Braucht keiner? Und vor allem: was hat das mit Kartenakzeptanz zu tun?
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Über 50% Marktanteil (bezogen auf den Markt Deutschland) darf man als erfolgreich bezeichnen.


In Deutschland? In Spanien? Und was sagt das aus? Email zu uncool? Braucht keiner? Und vor allem: was hat das mit Kartenakzeptanz zu tun?
Das ist kein Argument, weil diese Karte einfach standardmäßig zu allen Konten ausgeben wird/wurde. Da ist der Marktanteil logischerweise so hoch.(es kann in dem Fall gar nicht anders sein, hätte man seit ewigkeiten standardmäßig Visa Debit ausgeben wäre es genauso. Völlig egal welches System man zum Konto ausgegeben hätte - Man muss es eher mit den jeweiligen Debitsystemen in den anderen Ländern vergleichen, sei es DK, Visa Debit/MC Debit oder sonst was - Die haben da auch immer mindestens einen Anteil von 50% oder mehr, weil es gar nicht anders geht - Vergleichen muss man eben die Anzahl der Akzeptanzstellen pro Kopf, der jeweiligen Debitsystemen der jeweiligen Länder - und dabei ist DE mit seiner Girocard das absolute Schlusslicht in Europa ) Modern oder erfolgreich ist die Girocard nicht. Wieso hat denn Girocard nicht kontaktlos erfunden und es Jahre vor den anderen Ländern eingeführt? Warum ist sie immer noch nicht online fähig? Warum gibt es in keinem anderen Land so häufig Mindestbeträge wie im Land der Girocard?
Über 50% Marktanteil (bezogen auf den Markt Deutschland) darf man als erfolgreich bezeichnen.


In Deutschland? In Spanien? Und was sagt das aus? Email zu uncool? Braucht keiner? Und vor allem: was hat das mit Kartenakzeptanz zu tun?
Ne, sind Deutsche Kunden. Zeigt halt, dass viele Deutsche Digital im letzten Jahrtausend leben. Vor allem finden sich in DE in der Gruppe der Ü40 wesentlich mehr digital Ahnungslose als in den meisten anderen Ländern.

War auch vor Jahren schon bei Freundin in Miami, die um die 60 sind, für die war es völlig normal Handy Parken zu machen. Bei der Generation in diesem Alter in DE selbst jetzt, und vor 10 Jahren erst recht, vollkommen undenkbar.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Was gab es nur bei Girocard?
Dass die Girocard nach 5 mal kontaktlos wieder gesteckt werden musste/muss damit der Zähler zurueckgesetzt wird. Obwohl viele andere Länder mit Visa Debit schon Jahre vorher kontaktlos hatten, gab es da nie so eine Regelung. Girocard hat kontaktlos 5-7 Jahre später eingeführt und fast alle Karten hatten diesen 5 mal Zähler dann stecken, anstatt einfach das 150EUR limit zu nutzen, wie es im Ausland bei Visa/MC schon lange gemacht wurde.
Hält natürlich auch wieder den Betrieb auf.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.592
1.097
Das ist kein Argument, weil diese Karte einfach standardmäßig zu allen Konten ausgeben wird/wurde. Da ist der Marktanteil logischerweise so hoch.(es kann in dem Fall gar nicht anders sein, hätte man seit ewigkeiten standardmäßig Visa Debit ausgeben wäre es genauso. Völlig egal welches System man zum Konto ausgegeben hätte -
Hat man aber nicht, sondern Girocard...
Man muss es eher mit den jeweiligen Debitsystemen in den anderen Ländern vergleichen, sei es DK, Visa Debit/MC Debit oder sonst was - Die haben da auch immer mindestens einen Anteil von 50% oder mehr, weil es gar nicht anders geht - Vergleichen muss man eben die Anzahl der Akzeptanzstellen pro Kopf, der jeweiligen Debitsystemen der jeweiligen Länder - und dabei ist DE mit seiner Girocard das absolute Schlusslicht in Europa )
Gerade genau nicht. Den insbesondere in D wird das System ja dadurch geschützt, dass die Händler eben andere akzeptabel verweigern wie nirgendwo sonst.
Und deshalb ist gerade die GC in D so erfolgreich.
Hab' aber kapiert, dass die das halt nicht gefällt. Ist aber trotzdem so.
Modern oder erfolgreich ist die Girocard nicht. Wieso hat denn Girocard nicht kontaktlos erfunden und es Jahre vor den anderen Ländern eingeführt? Warum ist sie immer noch nicht online fähig? Warum gibt es in keinem anderen Land so häufig Mindestbeträge wie im Land der Girocard?
s.o.
Die Mindestbetrag liegen garantiert nicht an der GC.

Dass die Girocard nach 5 mal kontaktlos wieder gesteckt werden musste/muss damit der Zähler zurueckgesetzt wird. Obwohl viele andere Länder mit Visa Debit schon Jahre vorher kontaktlos hatten, gab es da nie so eine Regelung. Girocard hat kontaktlos 5-7 Jahre später eingeführt und fast alle Karten hatten diesen 5 mal Zähler dann stecken, anstatt einfach das 150EUR limit zu nutzen, wie es im Ausland bei Visa/MC schon lange gemacht wurde.
Hält natürlich auch wieder den Betrieb auf.
Stimmt doch gar nicht.
Du kannst die GC so oft kontaktlos nutzen wir du möchtest.
Musst halt die PIN eingeben.
Das Zurücksetzen des Zählers durch stecken ist keine Notwendigkeit. Fällt halt vielen nicht auf, will sie zwischendurch an den ATM latschen.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Hat man aber nicht, sondern Girocard...

Gerade genau nicht. Den insbesondere in D wird das System ja dadurch geschützt, dass die Händler eben andere akzeptabel verweigern wie nirgendwo sonst.
Und deshalb ist gerade die GC in D so erfolgreich.
Hab' aber kapiert, dass die das halt nicht gefällt. Ist aber trotzdem so.

s.o.
Die Mindestbetrag liegen garantiert nicht an der GC.
Sie ist aber nicht erfolgreich, wenn man die Akzeptanz von Debitkarten mit jedem anderen EU Land vergleicht. Nirgends sonst gestaltet es sich so schwer mit der landesüblichen Debit Karte flächendeckend und jeden Betrag zu zahlen wie in Deutschland. Und so muss man es vergleichen.
Zieht jemand jetzt aus dem EU Ausland nach DE, der es vorher gewohnt war mit der dortigen Standard Debitkarte zu bezahlen, und bekommt dann die Standard Debit Karte(Girocard), wird er merken dass die Standard Debit Karte in Deutschland wesentlich schlechter akzeptiert wird als es in seiner Heimat der Fall war. Würde diese Person dann der Meinung sein, dass das ein sehr erfolgreiches und modernes System ist? Wohl eher nicht.

Ist ja das selbe zu behaupten die Telekom wäre so toll erfolgreich mit ihrem Netzausbau, nur weil sie besser als O2 ist, da wird dann komischerweise schon immer auf das wesentliche bessere Netz in anderen Ländern verwiesen. Dass das Netz in DE im vergleich ziemlich beschissen ist, spielt dann einfach doch eine Rolle.

Und woran liegt es dann? Anscheinend sind gerade bei Girocard oft Buchungspostengebuehren üblich, die es oft nicht praktikabel machen geringe Beträge zu akzeptieren.

Und wenn die Girocars so günstig ist, warum ist die Akzeptanz dann so unglaublich schlecht?
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.592
1.097
Sie ist aber nicht erfolgreich, wenn man die Akzeptanz von Debitkarten mit jedem anderen EU Land vergleicht. Nirgends sonst gestaltet es sich so schwer mit der landesüblichen Debit Karte flächendeckend und jeden Betrag zu zahlen wie in Deutschland. Und so muss man es vergleichen.
Nö, so willst du es vergleichen...

Die Bargeldverliebtheit der Deutschen hängt an einigen Gründen deutlich mehr als an der Akzeptanz von bargeldlosen Zahlmöglichkeiten.
"Datenschutz-Verfolgungswahn" ist davon der Größte.
Ein hochgebildeter Kumpel von mir hat wahnsinnige Angst davor, dass sich in Amerika jemand dafür interessieren könnte, ob er drei- oder vierlagiges Klopapier kauft...
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Weiss nicht was an einem System, dass Europaweit pro Kopf die wenigstens Akzeptanzstellen/Terminals hat, so erfolgreich sein soll. Es hat den Fortschritt wohl eher verhindert
Das liegt u. a. an einer anderen Handelsstruktur und an anderen gesetzlichen Vorgaben.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Nö, so willst du es vergleichen...

Die Bargeldverliebtheit der Deutschen hängt an einigen Gründen deutlich mehr als an der Akzeptanz von bargeldlosen Zahlmöglichkeiten.
"Datenschutz-Verfolgungswahn" ist davon der Größte.
Bargeld ist in Österreich sogar beliebter. Trotzdem liegt Österreich bei der Akteptanz vor Deutschland.
Es gibt zahlreiche Umfragen die belegen, dass die Hälfte der Deutschen lieber mit Karte zahlt, trotzdem können sie ganz oft nicht, obwohl sie ja so ein erfolgreiches Debitsystem haben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das liegt u. a. an einer anderen Handelsstruktur und an anderen gesetzlichen Vorgaben.
Es liegt daran, dass immer noch ganze Branchen mehrheitlich Cash only sind.
im Handel geht in de ja so gut wie immer Karte
 
  • Like
Reaktionen: Reval

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Bargeld ist in Österreich sogar beliebter. Trotzdem liegt Österreich bei der Akteptanz vor Deutschland.
Es gibt zahlreiche Umfragen die belegen, dass die Hälfte der Deutschen lieber mit Karte zahlt, trotzdem können sie ganz oft nicht, obwohl sie ja so ein erfolgreiches Debitsystem haben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Es liegt daran, dass immer noch ganze Branchen mehrheitlich Cash only sind.
im Handel geht in de ja so gut wie immer Karte
In Aut sind die Handelsflächen kleiner, somit gibt es mehr POS Stellen pro Kopf als in DE

Ansonsten kennst du die deutsche Realität schlecht ich bin jetzt seit 10 Tagen in DE unterwegs und konnte eigentlich überall mit Karte zahlen einmal ging es nicht obwohl der Biergarten ein hochmodernes Kassensystem hatte. In 8 weiteren Biergarten war es kein Problem
 

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
528
393
Auch sehr erfolgreich oder?
Natürlich nicht. War eher als Scherz gedacht.

Wobei das m.M.n. eher das Problem bestätigt. Giropay ist nämlich technisch gar nicht mal schlecht, absolut komfortabel und DAU-tauglich zu nutzen.
Ich sehe allerdings keine Hoffnung, dass das noch mal große Verbreitung findet. Zu wenig Anpassungsbereitschaft bei Kundschaft und Händlerschaft.
 
  • Like
Reaktionen: Reval und DerOchse

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Und wie heißt das nationale System in Österreich?
Mastercard Debit
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Natürlich nicht. War eher als Scherz gedacht.

Wobei das m.M.n. eher das Problem bestätigt. Giropay ist nämlich technisch gar nicht mal schlecht, absolut komfortabel und DAU-tauglich zu nutzen.
Ich sehe allerdings keine Hoffnung, dass das noch mal große Verbreitung findet. Zu wenig Anpassungsbereitschaft bei Kundschaft und Händlerschaft.
In kaum einem anderen land wird so viel Paypal wie in de genutzt. Warum? In anderen Ländern die seit ewigkeiten Visa oder Mc Debit haben, konnte sich Paypal nie durchsetzten.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.592
1.097
Um die Diskussion abzukürzen:
Kartenzahlungen

Daraus ergibt sich, dass mehr als 4/5 aller Kartenzahlungen in D mit der Girocard erfolgen.
Welches "nationale" System ist sonst so gut gegen Konkurrenz abgeschottet?
Wer rot das?
Ergo: GC sehr erfolgreich.
 
  • Like
Reaktionen: geos

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.592
1.097
Das lustige ist, bei dieser Studie geht es immer nur um den Einzelhandel. Zahlen, Karten / Bargeld Anteil in der gastro, Freizeitbereiche und vielem mehr werden nicut erfasst.
Das Lustige ist, bei Einbeziehung von Gastronomie sähe es für andere Karten als GC noch viel schlechter aus...
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Mastercard Debit
Beitrag automatisch zusammengeführt:


In kaum einem anderen land wird so viel Paypal wie in de genutzt. Warum? In anderen Ländern die seit ewigkeiten Visa oder Mc Debit haben, konnte sich Paypal nie durchsetzten.
In Europa liegt das UK bei PayPal Nutzern vor De trotz weniger Einwohner
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
ANZEIGE
Das Lustige ist, bei Einbeziehung von Gastronomie sähe es für andere Karten als GC noch viel schlechter aus...
Da sähe es für die Kartenakzeptanz auch noch viel schlechter aus.
Verstehe auch nicht warum diese Studie, die es seit Jahren gibt nicht alles miteinbeziehen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dafür merkst du nicht, wenn man dich verarscht. :ROFLMAO:
Nationales System, schon klar!
Verstehe nicht was an dieser AT Aussage so lustig sein soll.