Diskussionen zu Kernenergie (aus "Elektromobilität")

ANZEIGE

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
ANZEIGE
Mit dem Projekt wurde ja längst angefangen, das ist jetzt nur Symbolpolitik, nicht ohne Grund wurden in Neubauten in den letzten Jahren überwiegend Wärmepumpen eingebaut.

Die bewährte Technologie taugt aber eben leider nicht für jedes Gebäude, und was auch gerne verschwiegen wird, auch die Wärmepumpen kosten im Betrieb Geld. Wenn man nur von 6000 - 7000 KWh für ein normales Haus ausgeht kann sich jeder ausrechnen wie viel man spart (oder auch nicht). Da liegt man schnell bei 200€/Monat. Gasrechnungen waren in der Vergangenheit meist nicht so hoch.
Weil Gas steuerlich begünstigt wird. Eine kWh Gas hat 4-6Cent gekostet inkl. Steuern und Abgaben. Auf eine kWh Strom waren 20 Cent allein an Abgaben. Somit der fünffache Preis.
 

Spinnacker

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
337
286
"Wir brauchen also mehr sauberen Strom. Welche Rolle spielt dabei die Atomkraft?

Busch: „Sie ist absolut unentbehrlich. Wenn Du Dich um Deine Enkelkinder und den Planeten sorgst, musst Du radikal von Gas und Kohle wegkommen. Und ich sehe keine Daten für die Zukunft, die uns versprechen, das ohne Kernkraft in Europa zu schaffen.“"




Alles egal, oder was?
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.251
9.755
Die bewährte Technologie taugt aber eben leider nicht für jedes Gebäude, und was auch gerne verschwiegen wird, auch die Wärmepumpen kosten im Betrieb Geld. Wenn man nur von 6000 - 7000 KWh für ein normales Haus ausgeht kann sich jeder ausrechnen wie viel man spart (oder auch nicht). Da liegt man schnell bei 200€/Monat. Gasrechnungen waren in der Vergangenheit meist nicht so hoch.
Aber sie funktioniert für sehr viele. Es wird gerne anderes behauptet aber selbst ohne Fußbodenheizung und mit aktuellen Heizkörpern erreicht man im un- bzw. teilgedämmten Bestand ordentliche Ergebnisse. Die Zeiten des billigen Gases sind übrigens eine Ausnahmeerscheinung gewesen und kommen sehr wahrscheinlich auch nicht wieder.

Das mag sein. Trotzdem ist sie noch zu teuer und noch nicht weit entwickelt genug, um in der Breite Anwendung zu finden. Wie das E-Auto. Man kann sich über beides in 20, 30 Jahren nochmal unterhalten.
Keine Ahnung wie du zu solchen Aussagen kommst. Bei Luft-Wasserwärmepumpen erreicht man mittlerweile JAZ von 4, bei Erd- und Solewärmepumpen sogar 5 und mehr. Beim E-Auto sind es eher die Batterien die noch etwas besser werden sollten. Ladetechnik und Antriebe sind bereits ziemlich gut. Ich sehe nicht warum man hier noch 20 Jahre warten sollte. Wir sind da heute schon deutlich weiter als im Vergleich die ersten Automobile. Man stelle sich vor damals hätte man gesagt, dass man das erst in 20 bis 30 Jahren verwenden kann.

Beim Preis stimme ich dir zu. Der wird allerdings nur sinken wenn genug davon hergestellt werden.
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.351
1.322
Zürich
Der Threadtitel heisst doch "Diskussionen zu Kernenergie", könnte der Thread nicht einfach geschlossen werden, nachdem sich in Deutschland das Thema Kernenergie erstmal erledigt hat ?
Das sind feuchte Träume der Atomkraftgegner. AKWs sind stark im kommen, Deutschland wird das auch noch merken. Zudem ist das ein Internationales Forum und da dreht sich die Welt selbst mit deutschem Atomausstieg weiter 😉
Beitrag automatisch zusammengeführt:

"Wir brauchen also mehr sauberen Strom. Welche Rolle spielt dabei die Atomkraft?

Busch: „Sie ist absolut unentbehrlich. Wenn Du Dich um Deine Enkelkinder und den Planeten sorgst, musst Du radikal von Gas und Kohle wegkommen. Und ich sehe keine Daten für die Zukunft, die uns versprechen, das ohne Kernkraft in Europa zu schaffen.“"




Alles egal, oder was?
Recht hat sie 🤷‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: Rennip und NeaeraMS

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.251
9.755
Gerne mit Fakten argumentieren.

Ruhrgas hat 1973 angefangen, günstiges Gas aus der Sowjetunion zu beziehen. 50 Jahre Lieferzeit sind keine Ausnahmeerscheinung. Auch wenn es heute einige olivgrüne Propagandisten so verkaufen wollen.
Das ist irgendwie so wie wenn bei den Krokos jemand sagt „vor einem Monat gabs das aber günstiger“. Selbst wenn das lange Zeit so war: woher soll das billige Gas denn künftig kommen? Das Abenteuer Russland will sich wohl kein westliches Land mehr geben, selbst wenn der Oberkleptokrat dort irgendwann abtritt.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.784
4.078
Das ist irgendwie so wie wenn bei den Krokos jemand sagt „vor einem Monat gabs das aber günstiger“. Selbst wenn das lange Zeit so war: woher soll das billige Gas denn künftig kommen? Das Abenteuer Russland will sich wohl kein westliches Land mehr geben, selbst wenn der Oberkleptokrat dort irgendwann abtritt.
Darauf würde ich nicht wetten, erstens kauft Deutschland (wissentlich indirekt) und weite Teile der EU (direkt) weiterhin Gas in/aus Russland (LNG) und zweitens: woher kommt den jetzt das Gas? U.a. Katar, Aserbaidschan, Kasachstan? Ist DAS so viel besser? Da warten auch in Zukunft Entscheidungen, die nicht angenehm sein werden.....

Von Rohöl und Diesel rede ich mal gar nicht erst, da wurde erst 2023 der Import direkt von Deutschland gestoppt. Direkt läuft auch hier der Import in der EU und Deutschland (indirekt) weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: chrigu81 und Aladin

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Aber sie funktioniert für sehr viele. Es wird gerne anderes behauptet aber selbst ohne Fußbodenheizung und mit aktuellen Heizkörpern erreicht man im un- bzw. teilgedämmten Bestand ordentliche Ergebnisse. Die Zeiten des billigen Gases sind übrigens eine Ausnahmeerscheinung gewesen und kommen sehr wahrscheinlich auch nicht wieder.
Sie funktioniert aber eben für viele auch nicht. Die Zeit billigen Gases mag vorbei sein die Zeit von billigen Strom aber auch. Und mit dem hohen Strompreis gehen hohe Einnahmen für den Staat einher. Pro Haus leicht 1000€ und mehr im Jahr. Bei Gas liegt dieser Anteil ca. um 20% niedriger.
Beim Preis stimme ich dir zu. Der wird allerdings nur sinken wenn genug davon hergestellt werden.
Das ändert ja nix an den hohen Betriebskosten auch wenn anderes suggeriert wird.

Das diese dann niedriger sind als vergleichbare Gadheizungen mag sein aber es sind deutliche Steigerungen zu 2022.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.251
9.755
Sie funktioniert aber eben für viele auch nicht. Die Zeit billigen Gases mag vorbei sein die Zeit von billigen Strom aber auch.
Und genau deshalb ist das Gesetz im Moment für die Tonne und wird von der FDP seit Wochen blockiert. Eine WP funktioniert bspw. in einer Reihenhaussiedlung so gut wie nie, weil die Abstände zu klein sind um sie störungsfrei betreiben zu können.
Dass das Heizen mit Strom per se günstiger sein soll, habe ich übrigens nirgends behauptet. Aber es ist mit aktuellem Stand der Technik auch nicht teurer, wenn man die Komponenten gut auswählt und das System optimal auf die Liegenschaft einstellt. Vorausgesetzt man hat kein gänzlich ungedämmtes Haus, was aber so oder so ein Fass ohne Boden wäre, schon bisher.
Das ändert ja nix an den hohen Betriebskosten auch wenn anderes suggeriert wird.
Strom ist wieder deutlich günstiger geworden. Das e-Auto hat weniger Teile und weniger Verschleiß insgesamt. Ich sehe die hohen Betriebskosten offen gesagt nicht. Kannst du das etwas erläutern?
Das diese dann niedriger sind als vergleichbare Gadheizungen mag sein aber es sind deutliche Steigerungen zu 2022.
Ich habe vor einigen Wochen einen Vertrag zu 28 Cent / kWh und ~12 € Grundpreis / Monat mit 12 Monaten Laufzeit abgeschlossen. Vor der Gaskrise habe ich 26 Cent bezahlt. Ja, es ist eine Steigerung um ~10%. Aber deutlich würde ich das nicht nennen. Es liegt eher im allgemeinen Inflationstrend. Man muss halt die Augen offenhalten und zuschlagen wenn sich die Gelegenheit bietet. Wer natürlich seit Jahren oder gar Jahrzehnten beim Grundversorger bleibt und bisher nicht so genau auf den Preis geschaut hat, der darf sich nicht wundern, wenn die Preise explodieren.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.450
11.363
irdisch
Ich sehe die hohen Betriebskosten offen gesagt nicht. Kannst du das etwas erläutern?
E-Autos sind für ihren hohen Reifenverschleiss gefürchtet. Kein Wunder bei den Massen, die da bewegt werden. Außerdem ist die Batterie irgendwann hin. Die Betriebskosten der etwaigen, eigenen Ladeinfrastruktur müsste man evtl. auch noch mitrechnen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Dass das Heizen mit Strom per se günstiger sein soll, habe ich übrigens nirgends behauptet.
Das wird von der Politik aber suggeriert.
Strom ist wieder deutlich günstiger geworden. Das e-Auto hat weniger Teile und weniger Verschleiß insgesamt. Ich sehe die hohen Betriebskosten offen gesagt nicht. Kannst du das etwas erläutern?
Mir ging es um Wärmepumpen.
Ich habe vor einigen Wochen einen Vertrag zu 28 Cent / kWh und ~12 € Grundpreis / Monat mit 12 Monaten Laufzeit abgeschlossen. Vor der Gaskrise habe ich 26 Cent bezahlt. Ja, es ist eine Steigerung um ~10%. Aber deutlich würde ich das nicht nennen. Es liegt eher im allgemeinen Inflationstrend. Man muss halt die Augen offenhalten und zuschlagen wenn sich die Gelegenheit bietet. Wer natürlich seit Jahren oder gar Jahrzehnten beim Grundversorger bleibt und bisher nicht so genau auf den Preis geschaut hat, der darf sich nicht wundern, wenn die Preise explodieren.
Nur das du die hohen Abgaben dann auch noch hast. Die bei z. B. Pellets oder Holz nicht anfallen.

Einspeisepreise wie in AUT wären auch hilfreich.

Aber es findet ja inhaltlich keine Diskussion statt.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.784
4.078
Ein User hat mich gebeten, dieses YT-Video zu bewerten:


Der Herr erklärt es ganz gut und macht beim ersten Durchzappen auch keine Rechenfehler. Er befasst sich mit dem Thema auch relativ neutral, nutzt wohl selber E-Auto, PV und Wärmepumpe. Bemängelt aber auch Wärmewende, KKW-Abschaltung und Leitungsausbau.

Ob der Kanal eine Empfehlung ist, weiß ich noch nicht. Es sind aber viele interessante Videotitel drunter. Kennt den Kanal jemand genauer?
 
Zuletzt bearbeitet:

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.469
412
Zion Lights, ehemalige Sprecherin von "Extinction Rebellion", GB,
in der JF vom 2. 6. 23:

Ich finde es sehr enttäuschend, daß Deutschland seine problemlos laufenden Reaktoren einfach abgeschaltet hat, während so viele Länder darum kämpfen, sich mit Energie zu versorgen.
..Sie irren, wenn Sie glauben, die Abschaltung sei eine rein deutsche Sache. Tatsächlich hat das Auswirkungen auf die ganze Welt.
... schließlich muß die fehlende Energie fossil ersetzt werden.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.134
13.714
der Ewigkeit
Wie doof kann man eigentlich sein?
Positiv, die Verzwergung der Grünen geht immer weiter,
bis sie da sind, wo sie hingehören: in der Bedeutungslosigkeit.

URL gelöscht, wegen Doppelpost und so.
Edith sagt nämlich, Spinnacker war schneller.........
 
  • Like
Reaktionen: Rennip und gabenga

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.469
412
Ist doch 'ne gute Nachricht.

Die Verzwergung.

Hoffentlich geht's ganz tief nach unten.

Trittin will jetzt noch wegen der sog. "Asylbremse" der EU einen Sonderparteitag.

Gibt doch noch mehr Hoffnung auf eine Annäherung an 5%.

Man kann nur hoffen, daß Merz und Söder die nicht noch retten, weil sie unbedingt mit denen koalieren möchten.
 

SteffenS

Erfahrenes Mitglied
01.04.2011
521
1.115
Bild als Quelle ist natürlich super. Die sind ja bekannt dafür, keine Lobbyarbeit zu machen und schon gar nicht für die CxU um das aktuelle Grünenbashing zu unterstützen..
0
Unsere fossilen Kraftwerke waren im Mai kaum ausgelastet. Braunkohle bei 40%, Steinkohle bei 10%, Gas bei 16%.

--> Wir hätten den Importstrom auch selbst erzeugen können, der aus Frankreich war aber schlicht günstiger weil dort massive Überkapazitäten Vorlagen.

Nachzuvollziehen bei den Fraunhofer Energy Charts - nicht bei Bild...
 

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
380
581
Man kann nur hoffen, daß Merz und Söder die nicht noch retten, weil sie unbedingt mit denen koalieren möchten.

Söder & Merz haben ganz andere Probleme.
Wer rhetorisch so auftritt, dass man man Stammtisch bald rechts herunterfällt, der sollte sich im Grün die geringsten Sorgen machen.
Denn die "Protestwähler" (ich nenne unsere bildungsfernen Springer Bürgerlein jetzt einfach mal so) lassen sich nur
kurzzeitig mit stumpfen Parolen bei Laune halten.
Spätestens wenn sie sehen, dass hinter dem Geschnaufe nur heiße Luft steckt.
 
  • Like
Reaktionen: SteffenS

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.469
412
--> Wir hätten den Importstrom auch selbst erzeugen können, der aus Frankreich war aber schlicht günstiger weil dort massive Überkapazitäten Vorlagen.
Wenn Merkel, Scholz, Habeck unsere Atomkraftwerke nicht stillgelegt hätten!

:eyeb:

Ja, und wer sich beklagt, daß BILD etwas meldet, sollte doch fragen, warum das die "anderen" nicht tun.

:doh:.

(Wie z.B., was für einen Hintergrund der Junge aus Metz hatte, der bei einem Turnier mal eben einen Berliner Spielteilnehmer umgehauen haben soll; da wird immer nur Metz genannt - und nicht Nordafrika!)

Es ist nicht die Schuld von BILD und ihren Lesern, daß die "anderen" so viel verschweigen!

:stop:
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.251
9.755
Gestern wieder die wöchentliche Empfehlung von getAbstract bekommen. Dieses Mal das Buch „Schockwellen“ von Claudia Kemfert. Der Anreißer lässt mich schon eine Augenbraue heben. Kurzer Überflug über die key take-aways und es wird klar: das ist unsägliches grüngewaschenes Politikbashing. Es gibt bestimmt genug valide Kritik an der Energiepolitik der letzten 20 Jahre. Dass man Gas zwischenzeitlich als grüne Brückentechnologie angesehen hatte macht eine Kritik am Festhalten daran allerdings komplett unglaubwürdig. Genau das gleiche bei AKWs.

Kurze Recherche zur Person auf Wikipedia: eine Wissenschaftlerin, zumindest dem Namen nach. Danach gebe ich zusätzlich zum Namen das Stichwort „Kritik“ in die Suchmaschine ein und gleich der erste Artikel ist ein Volltreffer: https://www.focus.de/finanzen/claud...-und-ihre-gruene-schieflage_id_191538320.html

Wie vermutet: ein Wendehals erster Güte und absolut nicht (mehr) wissenschaftlich ausgerichtet sondern rein politisch und für die persönliche Agenda. Bezeichnend auch, dass sie keine Lust hat Stellung zur Kritik an ihrer Person zu nehmen.

getAbstract bewertet das Buch mit 9/10 Punkten. Ziemlich unseriös einer solchen Figur eine solche Bühne zu bieten.

Lesenswert im Artikel sind übrigens die Aussagen zum Atomstrom. Bringt es aus meiner Sicht schön auf den Punkt um den sich die Diskussionen dazu immer wieder drehen.
 
  • Like
Reaktionen: gabenga und chrigu81