Sie funktioniert aber eben für viele auch nicht. Die Zeit billigen Gases mag vorbei sein die Zeit von billigen Strom aber auch.
Und genau deshalb ist das Gesetz im Moment für die Tonne und wird von der FDP seit Wochen blockiert. Eine WP funktioniert bspw. in einer Reihenhaussiedlung so gut wie nie, weil die Abstände zu klein sind um sie störungsfrei betreiben zu können.
Dass das Heizen mit Strom per se günstiger sein soll, habe ich übrigens nirgends behauptet. Aber es ist mit aktuellem Stand der Technik auch nicht teurer, wenn man die Komponenten gut auswählt und das System optimal auf die Liegenschaft einstellt. Vorausgesetzt man hat kein gänzlich ungedämmtes Haus, was aber so oder so ein Fass ohne Boden wäre, schon bisher.
Das ändert ja nix an den hohen Betriebskosten auch wenn anderes suggeriert wird.
Strom ist wieder deutlich günstiger geworden. Das e-Auto hat weniger Teile und weniger Verschleiß insgesamt. Ich sehe die hohen Betriebskosten offen gesagt nicht. Kannst du das etwas erläutern?
Das diese dann niedriger sind als vergleichbare Gadheizungen mag sein aber es sind deutliche Steigerungen zu 2022.
Ich habe vor einigen Wochen einen Vertrag zu 28 Cent / kWh und ~12 € Grundpreis / Monat mit 12 Monaten Laufzeit abgeschlossen. Vor der Gaskrise habe ich 26 Cent bezahlt. Ja, es ist eine Steigerung um ~10%. Aber deutlich würde ich das nicht nennen. Es liegt eher im allgemeinen Inflationstrend. Man muss halt die Augen offenhalten und zuschlagen wenn sich die Gelegenheit bietet. Wer natürlich seit Jahren oder gar Jahrzehnten beim Grundversorger bleibt und bisher nicht so genau auf den Preis geschaut hat, der darf sich nicht wundern, wenn die Preise explodieren.