Qatar Airways Sitzreihe 73 Rückenlehne

ANZEIGE

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.924
9.866
LEJ
ANZEIGE
User @Langstrecke schlägt deshalb bestimmt auch Singapore Airlines vor. Nach Australien, immer eine gute Wahl.
Ich habe SQ in die Überlegung gebracht, weil die Strecke "angenehm" halbiert wird. Ausserdem ist der Telefonservice schnell ud zuverlässsig. QR ist icht schlecht, SQ aber in "meinem"" Gesamtbild subjektiv besser. Dann ist d noch ein möglicher Stopover iin SIN.
Eine Diskussion über die Entscheidung des TO wollte ich nicht hervorrufen
Preislich ist im Feb 24 kein großer Unterschied zwischen SQ, QR oder EK.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Batman

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.535
10.387
Sitzplatz direkt hinter einer Trennwand --> größere Beinfreiheit
Nicht unbedingt... Je nach Flugzeug kann man seine Beine voll unter den Vordersatz ausstrecken, aber nicht durch die Wand.
Ich vermeide Bulkhead seats eigentlich.

Allerdings ist nicht übeall eine Wand, wo Seatguru eine sieht. Bei LH z.B. hinter der Premeium Economy nicht, da sind die Sitze dahinter mit sehr viel Beinfreiheit.

Macht es denn Sinn diese Punkte zu sammeln? Wenn ja, bekommt man die irgendwie automatisch oder muss man sich da was beantragen?
Wie viel Punkte erwartest du denn dieses Jahr zu sammeln? Wie viele Reisen planst du?
Für Normaltouristen lohnt es eigentlich nie. Schadet aber auch nicht wirklich, bezahlen musst du sowieso bei jedem Flug dafür, egal ob Mitglied oder nicht.

Miles and More, das beliebteste Meilenprogramm.
genaugenommen, das mit den meisten Mitgliedern ;)
Wie viele davon es lieben steht auf einem anderen Blatt.

Aber zu dem Thema gibt es wirklich genug im Forum, die Suchfunktion ist dein Freund.

Die Gangplätze sind nicht die schlechtesten.
Ein Blick aus dem Fenster über Australien ist aber auch nicht zu verachten. Gerade im Anflug auf Sydney...
SYD.jpg

Nimm die Reihe 75 und zahle die 100€ ? , oder besser, Bulkhead/Exit so weit vorne , wie möglich. Dein Körper wird es dir danken. Das ist keine Meinung, sondern Erfahrung.
Exit Sitze sind meist eine extrem gute Wahl. 747 hat da sehr sperrige Notrutschenkästen, aber die ist ja inzwischen Geschichte. A380 Oberdeck hat hervorragende Exit Sitzplätze, da sind die Rutschen unter den Türen verbaut. Im Unterdeck sind sie schon recht groß.
Wenn irgend möglich nehme ich diese Plätze, auf denen habe ich schon besser geschlafen als auf manchen schlechten Business Class Sitzen...
Die €100 wären gut investiertes Geld.

Ich würde nicht zu viel Energie in die "perfekte" Sitzplatzwahl stecken (und ggf. bezahlen), potentiell ändert sich das Flugzeugmuster mehrfach bis zum Abflug.
Das ist leider sehr wahr... Dann wären die €100 eher schlecht investiert.

Danke für deine Antwort, mit dem Lärm ist es kein Problem da ich Ohrstöpsel oder Kopfhörer tragen werde.
Unterschätz nicht, wie angenehm leise ein A380 ist, normalerweise brauchst du da weder Stöpsel noch noise cancelling Kopfhörer.

es ist für mich der erste Langstreckenflug und den würde ich wirklich schon gerne in nem a380 machen
Absolut nachvollziehbar. In der heutigen Flugzeugwelt (777, 787, A350) ist der A380 eines der letzte Flugzeug mit akzeptablen Economy Sitzen.
Leider: siehe oben... Bei QR weisst du nie was du am Ende bekommst.

Schau dich halt einfach nochmal ein Bisschen bei den Optionen um, bis Februar ist noch viel Zeit. Ich hatte z.B. auch schon eine sehr schöne Reise mit JAL via NRT, JAL bietet nach wie vor Flugzeuge mit einer Economy-Bestuhlung (3-3-3 in 777, 2-4-2 in 787), die woanders als PE bezahlt werden muss...
 

Viedebanger

Reguläres Mitglied
04.07.2023
27
3
Was würdet ihr bevorzugen wenn ihr die Wahl zwischen Emirates und QR habt?
Ich habe jetzt mal ein paar Bewertungen gelesen dass QR weniger Platz hat als Emirates. Vielleicht überlege ich dann doch lieber bei Emirates zu buchen.
 

Viedebanger

Reguläres Mitglied
04.07.2023
27
3
Schau dich halt einfach nochmal ein Bisschen bei den Optionen um, bis Februar ist noch viel Zeit. Ich hatte z.B. auch schon eine sehr schöne Reise mit JAL via NRT, JAL bietet nach wie vor Flugzeuge mit einer Economy-Bestuhlung (3-3-3 in 777, 2-4-2 in 787), die woanders als PE bezahlt werden muss...
Ja ich werde da in den nächsten Tagen nochmal ausführlich schauen was ich letztendlich buchen werde. eure tipps und Erfahrungen sind mir auf jeden Fall eine große Hilfe.

sollte ich denn eher jetzt relativ zeitnah buchen oder ist es besser wenn ich sogar noch 1-2 Monate warte?
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.853
4.463
Hamburg
Ich denke, das ist schwer zu sagen. Tickets nach Australien sind verhältnismäßig teuer dieses Jahr. Länger als bis September würde ich glaube ich nicht warten.

Wenn Du hier ein paar Preise zum Vergleich nennst, kann eine erste Einschätzung gegeben werden.

QR hat zwar sehr günstige Tarife, fliegt aber z.B. nicht ab Hamburg. Bedeutet dass Bahn/Auto/Hotel noch hinzu gerechnet werden müssen. Dann ist man auch schnell bei 4000€. Da würde ich dann gleich EK/SQ buchen. Haben beide auch A380 im Einsatz und SQ A350. Würde ich jederzeit der 777 bevorzugen.

Im Angebot hatte SQ gerade Eco für 1300€. PE glaube ich 2200€ gehabt. Wenn man flexibel ist, kann solch ein Tarif funktionieren. Ansonsten wird 1800-2200€ pro Person in Economy im Moment und in der Saison der Durchschnittspreis sein.

Edit sagt Seit 25 Jahren Präferenz nach Australien SQ > EK.
EY und QR noch gibt ausprobiert. Auch weil Flugzeiten von SQ/EK ab Hamburg unschlagbar.
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.777
3.452
HAM, LBC
Wo ist denn der Unterschied zwischen E und PE? Lohnt sich der Aufpreis?
Google einfach mal Economy und Premium Economy bei der Fluggesellschaft, mit der Du am Ende tatsächlich fliegst. Dann siehst Du den konkreten Unterschied! Ob sich der jeweilige Aufpreis lohnt, hängt von der Länge der Strecke und dem aufgerufenen Preis ab. Nach Australien wäre mir das sicherlich 300.- Euro pro Langstrecke wert...
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.535
10.387
Noch ein kleiner Tip, falls das zufällig zu deinen Reiseplänen passt...
Heiligabend oder Sylvester hin hatte ich bisher die mit Abstand billigsten Flüge, dann kommt man zwei Tage später in Australien an, als alle anderen wollen, und hat auch noch einen halbleeren Flieger mit guter Chance auf freien Nebensitz. (Das Photo oben ist vom 2. Januar morgens)
Klappt auch zurück, aber du willst ja im Februar noch da sein, dann kommt das wohl nicht in Frage.

Google einfach mal Economy und Premium Economy bei der Fluggesellschaft, mit der Du am Ende tatsächlich fliegst. Dann siehst Du den konkreten Unterschied! Ob sich der jeweilige Aufpreis lohnt, hängt von der Länge der Strecke und dem aufgerufenen Preis ab. Nach Australien wäre mir das sicherlich 300.- Euro pro Langstrecke wert...
Mit €300 dürftest du im Leben nicht hinkommen, schon nach Ostasien ist man oft bei über €1000 Differenz...
Manche Airline packt inzwischen 2-4-2 in die PE, das ist dann schon kaum mehr besser als die JAL Economy, einige haben noch angenehme 2-3-2.

Gerade nach Australien kann das Mehrgepäck interessant sein, da haben verschiedene Airlines durchaus verschiedene Angebote. Beim Service brauchst du nicht viel Unterschied erwarten.
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.777
3.452
HAM, LBC
Mit €300 dürftest du im Leben nicht hinkommen, schon nach Ostasien ist man oft bei über €1000 Differenz...
Manche Airline packt inzwischen 2-4-2 in die PE, das ist dann schon kaum mehr besser als die JAL Economy, einige haben noch angenehme 2-3-2.
Deshalb auch "mir" und "sicherlich", also sind 300+ Euro pro Strecke gemeint. Im Übrigen gerade mal für Februar/März 2024 gecheckt: Preisunterschiede zwischen Eco und PE bei – je nach Airline – bei ungefähr 700 bis 1.000 Euro für r/t...
 

Viedebanger

Reguläres Mitglied
04.07.2023
27
3
Also ich habe jetzt mal ein wenig geschaut und bin mal alle Gesellschaften durch gegangen, ich würde dann eig schon gerne SQ nehmen, leider ist am Rückflug ein Zwischenstopp von 13 std vorgesehen. und das ist schon ziemlich lange. ich bin mir nicht sicher ob es das wert ist.

Ich schreib euch gerne mal meine Daten auf und ihr könnt ja mal eure meinung dazu nennen.

DUS-SYD (Emirates).......................SYD-DUS............................................Alternativ SYD-DUS
20:45------> 6:15 (6,5h)....................21:45------>5:15 (14h).......................6:00------>13:20 (14h)
4h wartezeit.......................................... 9h wartezeit..........................................1,2h Wartezeit
13:15------>7:00 (13,45h)................14:40------>18:55 (7,15h)..................14:40------>18:50 (7h)
3480.-

DUS-SYD (Qatar)................................SYD-DUS
9:00------> 17:00 (6h)............................22:00------>4:50 (14h)
3,5h wartezeit...........................................15h wartezeit
20:40------>18:45 (15h)........................8:20------>13_10 (7h)
3450.-

FRA-SYD (Qatar)...............................SYD-FRA
10:35------> 18:35 (6h).......................22:00------>4:50 (14h)
2h wartezeit............................................3,25h wartezeit
20:40------>18:45 (15h)......................8:15------>13:05 (7h)
3410.-


FRA-SYD (Singapor).................. SYD-FRA
21:55------> 17:15 (12h)..............16:10------>21:20 (8h)
3,25h wartezeit................................13h wartezeit
20:40------>7:40 (8h)....................10:55------>17:30 (13,5h)
3450.-
preise für 2 personen

Also preislich ist da wirklich nicht viel unterschied, dafür aber dann doch die wartezeit beim umsteigen. wie sind eure erfahrungen damit?
Schon mal jemand länger als 12 std auf seinen Anschlussflug gewartet?
 
Zuletzt bearbeitet:

Viedebanger

Reguläres Mitglied
04.07.2023
27
3
ich weiß es nicht, deswegen frag ich euch :D
bekommt man die Zeit denn dort gut überbrückt? ich kenne den flughafen nicht, kanns mir nicht vorstellen da 13 h rum zu kriegen. Also 13h auf einer bank zu sitzen ist mir zu viel, aber wenns da alternativen gibt die zeit zu überbrücken bin ich für alles offen. 13 stunden ist schon echht laaaaaaange
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.777
3.452
HAM, LBC
Airport-City: Mit der Bahn von Terminal 2 oder 3. Mit dem Bus ab T1/T2/T3. Mit dem Shuttle-Bus (vorher buchen). Mit dem Taxi...
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.853
4.463
Hamburg
Qatar wäre für mich raus.

SQ wäre über Nacht. Da würde ich entweder ein günstiges Zimmer in Singapur nehmen und abends einen Bummel machen uns dann in einem schönen Bett schlafen. Es gibt auch Transithotel.

Emirates 9 Stunden nach einem Nachtflug finde ich zäh. Da würde ich dann die Alternative nehmen. Frühmorgens los, im Flieger schlafen und nur kurzer Stop in der Wüste.

Ja, ich würde SQ buchen.
 

sawadeekrap

Erfahrenes Mitglied
05.03.2013
1.510
633
FDH
Also von all den genannten Gesellschaften ist SQ die beste für den Flug?
Der beste Flug ist was du selbst daraus machen willst und kannst.

Flüge mit mehr als 4 Stunden Aufenthalt würde ich komplett ausschliessen.

Insofern würde ich QR wählen.

EK oder SQ würde ich nur mit einem richtigen Stopover nehmen, sprich mit mindestens 1-2 Übernachtungen
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.853
4.463
Hamburg
Der beste Flug ist was du selbst daraus machen willst und kannst.

Flüge mit mehr als 4 Stunden Aufenthalt würde ich komplett ausschliessen.

Insofern würde ich QR wählen.

EK oder SQ würde ich nur mit einem richtigen Stopover nehmen, sprich mit mindestens 1-2 Übernachtungen
Aber auf dem Rückweg sind es doch 15 Stunden Wartezeit?
DUS-SYD (Qatar)................................SYD-DUS
9:00------> 17:00 (6h)............................22:00------>4:50 (14h)
3,5h wartezeit...........................................15h wartezeit
20:40------>18:45 (15h)........................8:20------>13_10 (7h)
3450.-
 

Viedebanger

Reguläres Mitglied
04.07.2023
27
3
Guten Morgen zusammen, nochmal vielen Dank für eure Zeit, Erfahrungen und Tipps.

wir spielen doch mit dem Gedanken mit SQ zu fliegen und die 13h Wartezeit in Kauf zu nehmen und ein bisschen Singapur zu erkunden. Ich habe gelesen, dass es eine kostenlose Stadtrundfahrt gibt wenn der Aufenthalt länger als 6 Stunden ist, und man sich ein Zimmer nehmen kann.

jetzt zu meiner Frage,
Ich werde ja dann auf dem Rückflug ca um 22 Uhr da sein am Flughafen, ist der denn 24/7 geöffnet oder kann man da nachts nicht so viel erleben?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.535
10.387
Flüge mit mehr als 4 Stunden Aufenthalt würde ich komplett ausschliessen.
Flüge mit weniger als 3 Stunden Umsteigezeit schließe ich komplett aus, wenn es nicht das selbe Flugzeug ist (wie früher bei QR auf FRA-SIN-SYD). Sonst hätte ich schon oft den Anschluß verpasst.

Bietet SQ in Kombination mit Changi Airport noch die kostenlose Stadtrundfahrt (mit Bootstour) incl. Tagesvisum an? Dann sind sagen wir 4-6 Stunden sehr angenehm rumzubekommen.

Einmal habe ich bewusst eine sehr lange Umsteigezeit in SIN in Kauf genommen (ich glaube um die 10 Stunden) um auf dem ersten A380 im Passagierbetrieb fliegen zu können. Hat sich zusammen mit der Stadtrundfahrt durchaus gelohnt. Und da gab es noch nicht den Garten in Changi...

14 Stunden DOH hingegen dürften echt zäh werden, selbst mit Loungezugang hätte ich da keine Lust drauf.

Eine Freundin die regelmäßig nach Australien geflogen ist, ist öfter mit Korean via Seoul mit jeweils einer Übernachtung geflogen, das wurde von irgendeinem Reisebüro so als Paket incl. Transfer und Essen "all inclusive" zu einem sehr günstigen Preis angeboten (so nicht bei KE zu buchen). Keine Ahnung über wen das ging.
KE bietet sonst für ähnliche Preise wie du hast mit 19 Stunden auf dem Rückflug an -> unattraktiv.
Ach so kleiner Tip, im Gegensatz zu SIN ist in ICN im Januar/Februar tiefster Winter, also nicht in den Australien-Sommerklamotten in die Stadt ;)
VN hat auch ewige Umsteigezeiten, aber auf dem Hinweg mal Hanoi und auf dem Rückweg Saigon angucken ist vielleicht auch interessant.

Und wenn es unbedingt ein A380 sein soll, dann EK.
Hier wird die Wahrscheinlichkeit letztendlich auch in solch einem zu sitzen am grössten sein.
Ich sehe eine 777 auf dem langen Leg, zumindest zur attraktiven Flugzeit spät abends (gibt ja 3 Flüge am Tag, was nun auch wieder ein Argument pro EK ist, falls etwas schief läuft hat man gute Chancen auf zeitnahe Ersatzbeförderung).

es muss Sydney sein da Verwandte dort wohnen.
Nun gut, mit einem billigen JetStar Inlandsflug ließe sich da was machen.
Ansonsten machen es die Verwandten einfacher, wenn du einen Flug verpasst, gibt es wenigstens keine Scherereien mit dem Hotel, da kann man die Planung lockerer angehen.
 
  • Like
Reaktionen: deecee

Viedebanger

Reguläres Mitglied
04.07.2023
27
3
Bietet SQ in Kombination mit Changi Airport noch die kostenlose Stadtrundfahrt (mit Bootstour) incl. Tagesvisum an? Dann sind sagen wir 4-6 Stunden sehr angenehm rumzubekommen.
Ja genau die bieten die Rundfahrt noch an, ob die bootstour da auch mit inclusive ist müsste ich nochmal schauen.
Ich finde wenn ich schon einmal da bin, würde ich mir das auch gerne anschauen. Wer weiß wann ich nochmal dahin komme.
Ach so kleiner Tip, im Gegensatz zu SIN ist in ICN im Januar/Februar tiefster Winter, also nicht in den Australien-Sommerklamotten in die Stadt ;)
Das ist ein sehr sehr hilfreicher Tipp 😂
Dankeschön.


also ich werde mich dann jetzt auf SQ beschränken und mal schauen, ob’s nicht vielleicht einen Rückflug mit 3-4 h weniger Aufenthalt gibt.
 

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Lustig - und ich bin meist am glücklichsten, wenn ich nur anderthalb bis zwei Stunden zum Umstieg habe. Bisher immer gut gegangen.
Mit QR hatte ich mal ex BKK eine saftige Verspätung (4-5 Stunden) und konnte daher so 10 Stunden in Doha zubringen. Das wünsche ich absolut niemandem!!

Mit QR A380 bin ich einmal ab MEL in der Eco am Notausgang zurück geflogen. Da bekommt man fies kalte Füße und überhaupt war es da arg zugig (die Stewardessen kannten das Problem offensichtlich) und nach ca. 14h war mein Gesäß ziemlich am schreien.

In einem Anfall von Gewinnmaximierungswahn habe ich beim nächsten Eco-Rückflug, wiederum ab MEL, eine Mischung aus Thai und TK gehabt. Das fand ich eigentlich recht angenehm, obwohl der Anschluß in BKK ziemlich knapp war. Für mich ging das mit TK halt ideal auf, weil die zu den im anderen Thread diskutierten Milchkannen fliegen. Ob ich ab FRA noch 3 Stunden im Zug sitze, oder ab IST direkt vor meine Haustür gesetzt werde, ist eine valide Alternative.

SQ ist eigentlich immer eine angenehme Sache - schau doch, ob Du vielleicht den Stopover in SIN noch etwas verlängern kannst. Damit kann man bequem Schlaf nachholen, ein wenig die Stadt erkunden und dann gemütlich die letzte Strecke in Angriff nehmen. 13 Stunden finde ich etwas blöd. Zu lang zum Rumtrödeln, aber zu kurz für Aktivitäten. Mit dem Taxi ist man aber im nullkommanix in der Stadt. Das geht echt prima!
 
  • Like
Reaktionen: Batman

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.535
10.387
Bei den Preisen kannst du mit SQ eigentlich nicht viel falsch machen.
Bei JL sehe ich auch ähnliche Preise (€3580), allerdings bieten sie partout nicht FRA-SYD via HND oder NRT an, sondern exotisch FRA-LHR-HND-SYD, FRA-HEL-HND-SYD und ähnliche sinnlose Zweistop-Kombinationen, beim Rückflug hast du einen Flughafenwechsel HND/NRT und 16 Stunden Tokyo (vielleicht auch nicht uninteressant, mit Zügen via Shinagawa problemlos zu machen). Genauso wie sie vor 15 Jahren lachhaft billige Flüge nach Australien angeboten haben (FRA-NRT-SYD war billiger zu haben als FRA-NRT oder SYD-NRT...), bieten sie aktuell betont keine bequemen Flüge Deutschland-Australien.
Da der Rückflug via TYO nur 1/3 des Hinflugs kostet, müsste man vielleicht mal einen Profi (Forumsreisebüro ?) dransetzen, vielleicht kann der auch outbound die TYO Flugkombination für €355 für das Leg bekommen... Denn es gibt diesen Flug physisch, nur nicht im offiziellen Angebot.
Bezüglich Service nehmen sich JL und SQ nicht viel, und bei JL hast du die breiteren Sitze (FRA-NRT und HND-SYD jeweils auf 787-9 mit 2-4-2, die ich den SQ A350 mit 3-3-3 immer vorziehen würde, als Paar sowieso)

Das problemlosere Paket wäre aber ganz klar SQ, auch was die Unterstützung in SIN vor Ort bei der Stadtrundfahrt angeht.