Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.550
1.116
ANZEIGE
Mein Score ging von 96,99 hoch auf 97,98.

Hinzugekommen ist das berüchtigte "Konto flex" der ebase.
Eine Anfrage der Postbank wegen Erhöhung des Dispos, sowie eine neutrale Anfrage der Postbank zu meinen Bestandsdaten, da ich einen dem Bankenumzug geschuldeten Falscheintrag bei der Schufa moniert hatte.

Das wars.
Die Dispoanfrage war auch neutral. Die machen eine Anfrage Kreditkonditionen.

Sie sehen bei der Anfrage die selben Infos wie bei Anfrage Kreditkonditionen... Merkmal heißt nur anders.
 
  • Like
Reaktionen: Magnus1981

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Wahrscheinlich nur der Basis-Score? Ist ein Fortschritt, aber nützt auch nur bedingt, da der Basis-Score ziemlich irrelevant ist.
 

gyod1985

Erfahrenes Mitglied
14.07.2020
568
650
Natürlich ist er das, aber wir können uns nun ab August auf tagesaktuelle Vergleiche freuen. Stell dir doch einfach mal vor, wie jeder direkt seine Scoreveränderung postet, zusammen mit einer These wie alles miteinander zusammenhängt. Die Score-Veränderung ist dann der ultimative Beweis. :geek:
 

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.550
1.116
Wahrscheinlich nur der Basis-Score? Ist ein Fortschritt, aber nützt auch nur bedingt, da der Basis-Score ziemlich irrelevant ist.
Wenn er tagesaktuell ist, hat er sicher eine hohe Aussagekraft. Denn du hast ja auch keinen tagesaktuellen Basisscore von 90 %, dann aber einen Branchenscore von 98 %.

Ich gehe auch nicht von aus, dass es ein tagesaktueller Basisscore wird, sondern eher ein Branchenscore.

Lassen wir uns einfach überraschen! Anstatt vorab so negativ zu urteilen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Natürlich ist er das, aber wir können uns nun ab August auf tagesaktuelle Vergleiche freuen. Stell dir doch einfach mal vor, wie jeder direkt seine Scoreveränderung postet, zusammen mit einer These wie alles miteinander zusammenhängt. Die Score-Veränderung ist dann der ultimative Beweis. :geek:
Tatsächlich wäre es wirklich viel einfacher herauszufinden, wie sich was ausgewirkt hat. Ich glaub, ich will das alles gar nicht wissen. Macht man sich nur verrückt.
 

Mark Enschuh

Erfahrenes Mitglied
05.07.2023
311
368
Natürlich ist er das, aber wir können uns nun ab August auf tagesaktuelle Vergleiche freuen. Stell dir doch einfach mal vor, wie jeder direkt seine Scoreveränderung postet, zusammen mit einer These wie alles miteinander zusammenhängt. Die Score-Veränderung ist dann der ultimative Beweis. :geek:
Wenn jeder bereit ist, dafür monatlich 3,95€ zu zahlen. Wo bleibt die Neuerung des kostenlosen Zugangs zu den eigenen Daten? 🤔
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Nur sind halt 3,95 € monatlich für den Zugriff auf die eigenen Daten immer noch recht viel. Ich bin gerne bereit, einmalig einen Betrag zu bezahlen, damit ich dauerhaft Zugriff auf meine Daten habe (mehr Daten als in der DSGVO-Auskunft), aber eine monatliche Zahlung wäre zu viel des guten.
 
  • Like
Reaktionen: sledgehammer66

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.550
1.116
Nur sind halt 3,95 € monatlich für den Zugriff auf die eigenen Daten immer noch recht viel. Ich bin gerne bereit, einmalig einen Betrag zu bezahlen, damit ich dauerhaft Zugriff auf meine Daten habe (mehr Daten als in der DSGVO-Auskunft), aber eine monatliche Zahlung wäre zu viel des guten.
Ich gehe von aus, es wird weiter so sein… entweder man bezahlt oder muss halt Abstriche machen.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.523
433
ARN
Nur sind halt 3,95 € monatlich für den Zugriff auf die eigenen Daten immer noch recht viel. Ich bin gerne bereit, einmalig einen Betrag zu bezahlen, damit ich dauerhaft Zugriff auf meine Daten habe (mehr Daten als in der DSGVO-Auskunft), aber eine monatliche Zahlung wäre zu viel des guten.
Das gab es früher ja und so einen Account hab ich noch. Der läuft auf unbestimmte Zeit. Selbst nach Wechsel der Logikmethode haben die mir den neuen SuperPin zugeschickt. Klasse Service 😀
 
  • Like
Reaktionen: MoinPaul und BR 612

Dragon29

Reguläres Mitglied
12.07.2023
67
32
Hallo zusammen,

ich habe mir mal Gedanken gemacht, wie es evtl. zur Berechnung des Basisscore kommt. Dazu habe ich mir die überteuerte Bonitätsauskunft geholt.
Wenn ich alle Branchenscores zusammenrechne und durch die Anzahl teile kommt in meinem Beispiel folgendes heraus:

Basisscore 01.07.23 --> 96,16
Durchschnitt Branchenscores 10.07.23 --> 9659 --> 96,59

Ich denke schon, dass in gewisser Weise der Basisscore ca. den Ø der Branchenscores darstellt.
Bei mir passt es zumindest fast.

Meine Branchenscores reichen von 9379 bis 9907

Was denkt ihr dazu?
Kann man den Basisscore von den Branchenscores im Schnitt abhängig machen?
 
  • Like
Reaktionen: 1790484

EyeCatcher

Aktives Mitglied
09.03.2023
129
157
Hallo zusammen,

ich habe mir mal Gedanken gemacht, wie es evtl. zur Berechnung des Basisscore kommt. Dazu habe ich mir die überteuerte Bonitätsauskunft geholt.
Wenn ich alle Branchenscores zusammenrechne und durch die Anzahl teile kommt in meinem Beispiel folgendes heraus:

Basisscore 01.07.23 --> 96,16
Durchschnitt Branchenscores 10.07.23 --> 9659 --> 96,59

Ich denke schon, dass in gewisser Weise der Basisscore ca. den Ø der Branchenscores darstellt.
Bei mir passt es zumindest fast.

Meine Branchenscores reichen von 9379 bis 9907

Was denkt ihr dazu?
Kann man den Basisscore von den Branchenscores im Schnitt abhängig machen?
Ab August wissen wir vielleicht mehr
 

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.936
1.590
Kann man den Basisscore von den Branchenscores im Schnitt abhängig machen?
Das wird schwierig zu vergleichen, weil man ohne die kostenpflichtige Auskunft nicht all Branchenscores bekommt, sondern nur die von den eigenen Banken abgefragten Scores. Die Anzahl der Nutzer, die regelmäßig die Bonitätsauskunft kaufen, düfte überschaubar sein.
 
  • Like
Reaktionen: Dragon29

Thorror

Aktives Mitglied
15.02.2021
112
60
Schufa will über Bonify den Schufa Score für alle kostenlos zur Verfügung stellen und aktiv bei neuen negativen EIntragungen sich melden. Bonify wurde von der Schufa gekauft. Auf den ersten Blick wollen sie meiner Meinung nach so an mehr Daten rankommen.

 
  • Like
Reaktionen: M2k20

M2k20

Erfahrenes Mitglied
01.07.2020
464
336
Sowohl der Registrierungsprozess (Kontoblick ja/nein) für Bonify, wenns mal soweit ist, als auch die möglichen Migrationsstrategien weg von den ganzen "meineschufa" Usern hin zu Bonify wird auf jeden Fall extrem spannend zu beobachten sein.

Wobei: mit der kürzlichen Ankündigung der überarbeiteten Tagesscores für meineschufa scheinen ja gerade mittelfristig erstmal 2 Parallelwelten entwickelt zu werden...
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.552
2.297
Ich habe heute eine Mail mit dem Inhalt "Ihr Basisscore wurde am 01.07.2023 neu berechnet. Der Wert ist gegenüber der letzten Berechnung vom 01.04.2023 gestiegen."

Nen bissle spät die Mail und meinen 100 Tage Testaccount habe ich schon gekündigt.
 

M2k20

Erfahrenes Mitglied
01.07.2020
464
336
Ich habe heute eine Mail mit dem Inhalt "Ihr Basisscore wurde am 01.07.2023 neu berechnet. Der Wert ist gegenüber der letzten Berechnung vom 01.04.2023 gestiegen."

Nen bissle spät die Mail und meinen 100 Tage Testaccount habe ich schon gekündigt.
Hier ebenso... neu scheint aber der "Vergleich" zum vorherigen Score zu sein.
 

Mistmade

Erfahrenes Mitglied
19.02.2022
854
656
Schufa will über Bonify den Schufa Score für alle kostenlos zur Verfügung stellen und aktiv bei neuen negativen EIntragungen sich melden. Bonify wurde von der Schufa gekauft. Auf den ersten Blick wollen sie meiner Meinung nach so an mehr Daten rankommen.

Jap, gerade von bonify ne Mail erhalten das es bald soweit sei und man seinen tagesaktuellen Score sehen kann.

Ein Startdatum stand allerdings nicht drin, also relativ
 

Mark Enschuh

Erfahrenes Mitglied
05.07.2023
311
368
ANZEIGE
Bin mal gespannt, wie "freiwillig" künftig der Kontoblick durch Bonify tatsächlich sein wird.